Neuronale Netze in der Industrie: Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Neuronale Netze stellen ein neuartiges Konzept zur Informationsverarbeitung dar. Während auf dem Gebiet Mustererkennung und der Robotik bereits große Fortschritte gemacht wurden, sind im Bereich der Ökonomie und des Operations Research noch viele Fragen offen. Ausgehend von einem Einführungsteil, der die Grundlagen für NeuroInformatik, Produktionswirtschaft und Ökonomie legt, untersucht Jürgen Heuer in einem zweiten Teil die drei Haupteinsatzgebiete "Optimierung", "Diagnose und Prognose" und "Messen, Steuern, Regeln" auf bekannte neuronale Lösungsansätze hin. Auf dieser Untersuchung aufbauend entwickelt der dritte Teil Lösungsmechanismen für die Aufgabenbereiche "Logistik", "Fertigungssteuerung" und "Materialwirtschaft". Abschließend wird in einem vierten Teil der industrielle Erkenntnisstand in der Robotik und der Prozesssteuerung dargestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 510S. 42 Abb) |
ISBN: | 9783322933843 9783824463862 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93384-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322933843 |c Online |9 978-3-322-93384-3 | ||
020 | |a 9783824463862 |c Print |9 978-3-8244-6386-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93384-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864047398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heuer, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuronale Netze in der Industrie |b Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten |c von Jürgen Heuer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 510S. 42 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Neuronale Netze stellen ein neuartiges Konzept zur Informationsverarbeitung dar. Während auf dem Gebiet Mustererkennung und der Robotik bereits große Fortschritte gemacht wurden, sind im Bereich der Ökonomie und des Operations Research noch viele Fragen offen. Ausgehend von einem Einführungsteil, der die Grundlagen für NeuroInformatik, Produktionswirtschaft und Ökonomie legt, untersucht Jürgen Heuer in einem zweiten Teil die drei Haupteinsatzgebiete "Optimierung", "Diagnose und Prognose" und "Messen, Steuern, Regeln" auf bekannte neuronale Lösungsansätze hin. Auf dieser Untersuchung aufbauend entwickelt der dritte Teil Lösungsmechanismen für die Aufgabenbereiche "Logistik", "Fertigungssteuerung" und "Materialwirtschaft". Abschließend wird in einem vierten Teil der industrielle Erkenntnisstand in der Robotik und der Prozesssteuerung dargestellt | ||
505 | 0 | |a I Grundlagen -- 1 Grundsätzliches über Neuronen -- 2 Grundlagen der Fertigung -- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen -- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge -- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem -- 5 Neuronale Optimierungssysteme -- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen -- 7 Messen, Steuern, Regeln -- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme -- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß -- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung -- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen -- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme -- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung -- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung -- 13 Zusammenfassung und Fazit -- Anhänge -- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis -- A.1 Die Simulation neuronaler Netze -- A.1.1 Iterationsphasen -- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons -- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk -- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate -- A.2.1 Grundlegende Klassen -- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes -- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen -- Nomenklatura -- Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungssystem |0 (DE-588)4154150-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fertigungssystem |0 (DE-588)4154150-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93384-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050357 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809281884160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heuer, Jürgen |
author_facet | Heuer, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Heuer, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609224 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Grundlagen -- 1 Grundsätzliches über Neuronen -- 2 Grundlagen der Fertigung -- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen -- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge -- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem -- 5 Neuronale Optimierungssysteme -- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen -- 7 Messen, Steuern, Regeln -- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme -- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß -- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung -- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen -- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme -- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung -- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung -- 13 Zusammenfassung und Fazit -- Anhänge -- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis -- A.1 Die Simulation neuronaler Netze -- A.1.1 Iterationsphasen -- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons -- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk -- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate -- A.2.1 Grundlegende Klassen -- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes -- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen -- Nomenklatura -- Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864047398 (DE-599)BVBBV041609224 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93384-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04487nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322933843</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93384-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824463862</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6386-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93384-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864047398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuer, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuronale Netze in der Industrie</subfield><subfield code="b">Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">von Jürgen Heuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 510S. 42 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuronale Netze stellen ein neuartiges Konzept zur Informationsverarbeitung dar. Während auf dem Gebiet Mustererkennung und der Robotik bereits große Fortschritte gemacht wurden, sind im Bereich der Ökonomie und des Operations Research noch viele Fragen offen. Ausgehend von einem Einführungsteil, der die Grundlagen für NeuroInformatik, Produktionswirtschaft und Ökonomie legt, untersucht Jürgen Heuer in einem zweiten Teil die drei Haupteinsatzgebiete "Optimierung", "Diagnose und Prognose" und "Messen, Steuern, Regeln" auf bekannte neuronale Lösungsansätze hin. Auf dieser Untersuchung aufbauend entwickelt der dritte Teil Lösungsmechanismen für die Aufgabenbereiche "Logistik", "Fertigungssteuerung" und "Materialwirtschaft". Abschließend wird in einem vierten Teil der industrielle Erkenntnisstand in der Robotik und der Prozesssteuerung dargestellt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Grundlagen -- 1 Grundsätzliches über Neuronen -- 2 Grundlagen der Fertigung -- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen -- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge -- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem -- 5 Neuronale Optimierungssysteme -- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen -- 7 Messen, Steuern, Regeln -- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme -- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß -- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung -- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen -- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme -- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung -- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung -- 13 Zusammenfassung und Fazit -- Anhänge -- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis -- A.1 Die Simulation neuronaler Netze -- A.1.1 Iterationsphasen -- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons -- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk -- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate -- A.2.1 Grundlegende Klassen -- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes -- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen -- Nomenklatura -- Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154150-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154150-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93384-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050357</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609224 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322933843 9783824463862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050357 |
oclc_num | 864047398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 510S. 42 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Heuer, Jürgen Verfasser aut Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten von Jürgen Heuer Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997 1 Online-Ressource (XXIII, 510S. 42 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neuronale Netze stellen ein neuartiges Konzept zur Informationsverarbeitung dar. Während auf dem Gebiet Mustererkennung und der Robotik bereits große Fortschritte gemacht wurden, sind im Bereich der Ökonomie und des Operations Research noch viele Fragen offen. Ausgehend von einem Einführungsteil, der die Grundlagen für NeuroInformatik, Produktionswirtschaft und Ökonomie legt, untersucht Jürgen Heuer in einem zweiten Teil die drei Haupteinsatzgebiete "Optimierung", "Diagnose und Prognose" und "Messen, Steuern, Regeln" auf bekannte neuronale Lösungsansätze hin. Auf dieser Untersuchung aufbauend entwickelt der dritte Teil Lösungsmechanismen für die Aufgabenbereiche "Logistik", "Fertigungssteuerung" und "Materialwirtschaft". Abschließend wird in einem vierten Teil der industrielle Erkenntnisstand in der Robotik und der Prozesssteuerung dargestellt I Grundlagen -- 1 Grundsätzliches über Neuronen -- 2 Grundlagen der Fertigung -- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen -- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge -- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem -- 5 Neuronale Optimierungssysteme -- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen -- 7 Messen, Steuern, Regeln -- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme -- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß -- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung -- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen -- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme -- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung -- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung -- 13 Zusammenfassung und Fazit -- Anhänge -- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis -- A.1 Die Simulation neuronaler Netze -- A.1.1 Iterationsphasen -- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons -- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk -- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate -- A.2.1 Grundlegende Klassen -- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes -- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen -- Nomenklatura -- Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd rswk-swf Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd rswk-swf Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 s Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 s 2\p DE-604 Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93384-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heuer, Jürgen Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten I Grundlagen -- 1 Grundsätzliches über Neuronen -- 2 Grundlagen der Fertigung -- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen -- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge -- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem -- 5 Neuronale Optimierungssysteme -- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen -- 7 Messen, Steuern, Regeln -- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme -- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß -- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung -- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen -- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme -- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung -- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung -- 13 Zusammenfassung und Fazit -- Anhänge -- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis -- A.1 Die Simulation neuronaler Netze -- A.1.1 Iterationsphasen -- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons -- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk -- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate -- A.2.1 Grundlegende Klassen -- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes -- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen -- Nomenklatura -- Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113547-7 (DE-588)4154150-9 (DE-588)4226127-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten |
title_auth | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten |
title_exact_search | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten |
title_full | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten von Jürgen Heuer |
title_fullStr | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten von Jürgen Heuer |
title_full_unstemmed | Neuronale Netze in der Industrie Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten von Jürgen Heuer |
title_short | Neuronale Netze in der Industrie |
title_sort | neuronale netze in der industrie einfuhrung analyse einsatzmoglichkeiten |
title_sub | Einführung — Analyse — Einsatzmöglichkeiten |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Fertigungssteuerung Fertigungssystem Neuronales Netz Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93384-3 |
work_keys_str_mv | AT heuerjurgen neuronalenetzeinderindustrieeinfuhrunganalyseeinsatzmoglichkeiten |