Kennzahlen- und Berichtssysteme: Grundlagen zum Performance Measurement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Werner Gladen stellt in seinem Lehrbuch systematisch alle wichtigen Kennzahlensysteme für Analyse- und Steuerungszwecke vor. Er legt einen deutlichen Schwerpunkt auf moderne Steuerungskennzahlen, die auch nichtmonetäre Maßgrößen umfassen und eine wesentliche Rolle im Managementprozess spielen. Konstruktiv und kritisch werden aktuelle Ansätze für eine wertorientierte Unternehmensführung (z.B. Balanced Scorecard) diskutiert und verständlich vermittelt. In der zweiten Auflage werden u.a. Kernkompetenzen und Kontrolle intensiver behandelt, die im Zentrum aktueller Auffassungen von strategischem Management stehen. Die benutzeradäquate Aufbereitung von Informationen bildet einen zweiten Schwerpunkt. Werner Gladen geht auf verhaltensbezogene Aspekte ein und demonstriert, wie mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ein individuelles Berichtssystem erstellt werden kann. "Kennzahlen- und Berichtssysteme" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftlehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling und Wirtschaftsinformatik, an Fachhochschulen und Universitäten. Praktiker aus diesen Bereichen lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn. Professor Dr. Werner Gladen lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen/Rhein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 287S. 92 Abb) |
ISBN: | 9783322931252 9783409218283 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93125-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322931252 |c Online |9 978-3-322-93125-2 | ||
020 | |a 9783409218283 |c Print |9 978-3-409-21828-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93125-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863876494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gladen, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kennzahlen- und Berichtssysteme |b Grundlagen zum Performance Measurement |c von Werner Gladen |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 287S. 92 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Werner Gladen stellt in seinem Lehrbuch systematisch alle wichtigen Kennzahlensysteme für Analyse- und Steuerungszwecke vor. Er legt einen deutlichen Schwerpunkt auf moderne Steuerungskennzahlen, die auch nichtmonetäre Maßgrößen umfassen und eine wesentliche Rolle im Managementprozess spielen. Konstruktiv und kritisch werden aktuelle Ansätze für eine wertorientierte Unternehmensführung (z.B. Balanced Scorecard) diskutiert und verständlich vermittelt. In der zweiten Auflage werden u.a. Kernkompetenzen und Kontrolle intensiver behandelt, die im Zentrum aktueller Auffassungen von strategischem Management stehen. Die benutzeradäquate Aufbereitung von Informationen bildet einen zweiten Schwerpunkt. Werner Gladen geht auf verhaltensbezogene Aspekte ein und demonstriert, wie mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ein individuelles Berichtssystem erstellt werden kann. "Kennzahlen- und Berichtssysteme" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftlehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling und Wirtschaftsinformatik, an Fachhochschulen und Universitäten. Praktiker aus diesen Bereichen lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn. Professor Dr. Werner Gladen lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen/Rhein | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 1.1 Gestaltung von Informationssystemen -- 1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen -- Literatur und Fragen -- 2 Einzelkennzahlen -- 2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene -- 2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene -- Literatur und Fragen -- 3 Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme -- 3.2 Verbreitete Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen -- 3.4 Bildung von Kennzahlensystemen -- Literatur und Fragen -- 4 Grundlagen zu Steuerungs-Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) -- 4.1 Begriff "Steuerungs-Kennzahlensystem" -- 4.2 Bereichsspezifischer Aufbau -- 4.3 Zweck-Mittel-Beziehungen -- 4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck-Mittel-Beziehungen -- Literatur und Fragen -- 5 Steuerungs-Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben -- 5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten -- 5.3 Balanced Scorecard -- 5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard -- Literatur und Fragen -- 6 Berichtssysteme -- 6.1 Grundlagen zum Berichtswesen -- 6.2 Computergestütztes Berichtswesen -- Literatur und Fragen -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93125-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050298 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809146617856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gladen, Werner |
author_facet | Gladen, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Gladen, Werner |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609165 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung -- 1.1 Gestaltung von Informationssystemen -- 1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen -- Literatur und Fragen -- 2 Einzelkennzahlen -- 2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene -- 2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene -- Literatur und Fragen -- 3 Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme -- 3.2 Verbreitete Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen -- 3.4 Bildung von Kennzahlensystemen -- Literatur und Fragen -- 4 Grundlagen zu Steuerungs-Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) -- 4.1 Begriff "Steuerungs-Kennzahlensystem" -- 4.2 Bereichsspezifischer Aufbau -- 4.3 Zweck-Mittel-Beziehungen -- 4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck-Mittel-Beziehungen -- Literatur und Fragen -- 5 Steuerungs-Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben -- 5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten -- 5.3 Balanced Scorecard -- 5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard -- Literatur und Fragen -- 6 Berichtssysteme -- 6.1 Grundlagen zum Berichtswesen -- 6.2 Computergestütztes Berichtswesen -- Literatur und Fragen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863876494 (DE-599)BVBBV041609165 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93125-2 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05163nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322931252</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93125-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409218283</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-21828-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93125-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863876494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gladen, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennzahlen- und Berichtssysteme</subfield><subfield code="b">Grundlagen zum Performance Measurement</subfield><subfield code="c">von Werner Gladen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 287S. 92 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werner Gladen stellt in seinem Lehrbuch systematisch alle wichtigen Kennzahlensysteme für Analyse- und Steuerungszwecke vor. Er legt einen deutlichen Schwerpunkt auf moderne Steuerungskennzahlen, die auch nichtmonetäre Maßgrößen umfassen und eine wesentliche Rolle im Managementprozess spielen. Konstruktiv und kritisch werden aktuelle Ansätze für eine wertorientierte Unternehmensführung (z.B. Balanced Scorecard) diskutiert und verständlich vermittelt. In der zweiten Auflage werden u.a. Kernkompetenzen und Kontrolle intensiver behandelt, die im Zentrum aktueller Auffassungen von strategischem Management stehen. Die benutzeradäquate Aufbereitung von Informationen bildet einen zweiten Schwerpunkt. Werner Gladen geht auf verhaltensbezogene Aspekte ein und demonstriert, wie mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ein individuelles Berichtssystem erstellt werden kann. "Kennzahlen- und Berichtssysteme" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftlehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling und Wirtschaftsinformatik, an Fachhochschulen und Universitäten. Praktiker aus diesen Bereichen lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn. Professor Dr. Werner Gladen lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen/Rhein</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 1.1 Gestaltung von Informationssystemen -- 1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen -- Literatur und Fragen -- 2 Einzelkennzahlen -- 2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene -- 2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene -- Literatur und Fragen -- 3 Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme -- 3.2 Verbreitete Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen -- 3.4 Bildung von Kennzahlensystemen -- Literatur und Fragen -- 4 Grundlagen zu Steuerungs-Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) -- 4.1 Begriff "Steuerungs-Kennzahlensystem" -- 4.2 Bereichsspezifischer Aufbau -- 4.3 Zweck-Mittel-Beziehungen -- 4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck-Mittel-Beziehungen -- Literatur und Fragen -- 5 Steuerungs-Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben -- 5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten -- 5.3 Balanced Scorecard -- 5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard -- Literatur und Fragen -- 6 Berichtssysteme -- 6.1 Grundlagen zum Berichtswesen -- 6.2 Computergestütztes Berichtswesen -- Literatur und Fragen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93125-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050298</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609165 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322931252 9783409218283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050298 |
oclc_num | 863876494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 287S. 92 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gladen, Werner Verfasser aut Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement von Werner Gladen 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XVI, 287S. 92 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werner Gladen stellt in seinem Lehrbuch systematisch alle wichtigen Kennzahlensysteme für Analyse- und Steuerungszwecke vor. Er legt einen deutlichen Schwerpunkt auf moderne Steuerungskennzahlen, die auch nichtmonetäre Maßgrößen umfassen und eine wesentliche Rolle im Managementprozess spielen. Konstruktiv und kritisch werden aktuelle Ansätze für eine wertorientierte Unternehmensführung (z.B. Balanced Scorecard) diskutiert und verständlich vermittelt. In der zweiten Auflage werden u.a. Kernkompetenzen und Kontrolle intensiver behandelt, die im Zentrum aktueller Auffassungen von strategischem Management stehen. Die benutzeradäquate Aufbereitung von Informationen bildet einen zweiten Schwerpunkt. Werner Gladen geht auf verhaltensbezogene Aspekte ein und demonstriert, wie mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ein individuelles Berichtssystem erstellt werden kann. "Kennzahlen- und Berichtssysteme" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftlehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling und Wirtschaftsinformatik, an Fachhochschulen und Universitäten. Praktiker aus diesen Bereichen lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn. Professor Dr. Werner Gladen lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen/Rhein 1 Einführung -- 1.1 Gestaltung von Informationssystemen -- 1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen -- Literatur und Fragen -- 2 Einzelkennzahlen -- 2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene -- 2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene -- Literatur und Fragen -- 3 Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme -- 3.2 Verbreitete Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen -- 3.4 Bildung von Kennzahlensystemen -- Literatur und Fragen -- 4 Grundlagen zu Steuerungs-Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) -- 4.1 Begriff "Steuerungs-Kennzahlensystem" -- 4.2 Bereichsspezifischer Aufbau -- 4.3 Zweck-Mittel-Beziehungen -- 4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck-Mittel-Beziehungen -- Literatur und Fragen -- 5 Steuerungs-Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben -- 5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten -- 5.3 Balanced Scorecard -- 5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard -- Literatur und Fragen -- 6 Berichtssysteme -- 6.1 Grundlagen zum Berichtswesen -- 6.2 Computergestütztes Berichtswesen -- Literatur und Fragen -- Stichwortverzeichnis Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd rswk-swf Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd rswk-swf Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Bericht (DE-588)4128022-2 gnd rswk-swf Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Bericht (DE-588)4128022-2 s Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 s 1\p DE-604 Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 s 2\p DE-604 Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 s Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93125-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gladen, Werner Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement 1 Einführung -- 1.1 Gestaltung von Informationssystemen -- 1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen -- Literatur und Fragen -- 2 Einzelkennzahlen -- 2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene -- 2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene -- Literatur und Fragen -- 3 Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme -- 3.2 Verbreitete Analyse-Kennzahlensysteme -- 3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen -- 3.4 Bildung von Kennzahlensystemen -- Literatur und Fragen -- 4 Grundlagen zu Steuerungs-Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) -- 4.1 Begriff "Steuerungs-Kennzahlensystem" -- 4.2 Bereichsspezifischer Aufbau -- 4.3 Zweck-Mittel-Beziehungen -- 4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck-Mittel-Beziehungen -- Literatur und Fragen -- 5 Steuerungs-Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben -- 5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten -- 5.3 Balanced Scorecard -- 5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs-Kennzahlensysteme -- 5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard -- Literatur und Fragen -- 6 Berichtssysteme -- 6.1 Grundlagen zum Berichtswesen -- 6.2 Computergestütztes Berichtswesen -- Literatur und Fragen -- Stichwortverzeichnis Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069378-8 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4167290-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4128022-2 (DE-588)4199312-3 |
title | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement |
title_auth | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement |
title_exact_search | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement |
title_full | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement von Werner Gladen |
title_fullStr | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement von Werner Gladen |
title_full_unstemmed | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement von Werner Gladen |
title_short | Kennzahlen- und Berichtssysteme |
title_sort | kennzahlen und berichtssysteme grundlagen zum performance measurement |
title_sub | Grundlagen zum Performance Measurement |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Betriebliche Kennzahl Betriebliches Informationssystem Leistungsmessung Unternehmen Bericht Kennzahlensystem |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93125-2 |
work_keys_str_mv | AT gladenwerner kennzahlenundberichtssystemegrundlagenzumperformancemeasurement |