Management im Zeitalter der Strategischen Führung:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1986
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783322931177 9783322931184 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93117-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322931177 |c Online |9 978-3-322-93117-7 | ||
020 | |a 9783322931184 |c Print |9 978-3-322-93118-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93117-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864049734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Arthur D. Little International |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a und Überblick -- I. Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements — Von der Portfolio-Planung zum Führungssystem -- 1. Die Entwicklung von Managementsystemen -- 2. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf der Ebene der Geschäftseinheiten -- 3. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf Unternehmensebene -- 4. Strategisches Management -- II. Der strategische Einsatz von Technologien — Konzepte und Methoden zur Einbeziehung von Technologien in die Strategieentwicklung des Unternehmens -- 1. Strategisches Technologie-Management — eine neue Schlüsselaufgabe der Unternehmen -- 2. Die strategische Rolle von Technologien -- 3. Der Technologieeinsatz auf der Ebene der Strategischen Geschäftseinheit -- 4. Das Technologiemanagement auf der Ebene der Gesamtunternehmung -- 5. Überblick -- III. Strategisches Management von Human-Ressourcen — Die Einbeziehung der Human-Ressourcen in das Strategische Management -- | |
505 | 0 | |a 1. Die Einsatzgebiete des Instrumentariums -- 2. Die Ableitung der Human-Ressourcen-Strategien aus den Geschäftsstrategien -- 3. Die Strategische Geschäftseinheit als Basis für Human-Ressourcen-Strategien -- 4. Die Human-Ressourcen als Bestimmungsfaktor für die Wettbewerbsposition -- 5. Die Umfeldanalyse -- 6. Die Entwicklung von Human-Ressourcen-Strategien -- 7. Die Kompatibilität der Strategien -- 8. Das Unternehmensportfolio und die strategische Positionierung von Führungskräften -- 9. Die Perspnalpolitik im Wandel der Lebenszyklusphase der Branche -- 10. Die Segmentierung des Arbeitsmarktes -- 11. Die Rolle der Unternehmensleitung -- IV. Die Aktivierung des geistigen Potentials des Unternehmens -- 1. Die Einflußfaktoren der Produktivität im Human-Ressourcen-Bereich -- 2. Die Aktivierung des geistigen Potentials durch strategische Orientierung -- 3. Die Motivation als strategisches Instrument -- 4. Die Prioritäten bei den Human-Ressourcen-Maßnahmen -- | |
505 | 0 | |a 5. Die Verantwortung der Unternehmensleitung -- V. Neue Geschäftsfelder auf der Grundlage verfügbarer Human-Ressourcen -- 1. Human-Ressourcen als Ausgangsbasis der Diversifikationssuche -- 2. Erfolgsfaktoren für Diversifikationen -- 3. Der gefährliche Weg bei einer Diversifikation -- 4. Der bessere Weg -- VI. Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität und Flexibilität — Strategien für Computer-Integrated Manufacturing -- 1. Die Bedeutung von Computer-Integrated Manufacturing -- 2. Das Unternehmen Hydropower -- 3. Ein Rahmenkonzept für Computer-Integrated Manufacturing -- 4. Entwicklung einer CIM-Strategie -- 5. Einführung und Management von CIM -- VII. Entscheidungsfindung in kritischen Unternehmensphasen — Einsatzmöglichkeiten der Verfahren des Strategischen Managements zur Vermeidung und Abwehr von Unternehmenskrisen -- 1. Unternehmensbedrohungen und Anforderungen der Früherkennung -- | |
505 | 0 | |a 2. Verfahren für das Strategische Management in kritischen Unternehmensphasen -- 3. Beispiel für die Anwendung der Verfahren des Strategischen Managements in kritischen Unternehmensphasen -- Zu den Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050294 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151809128792065 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Arthur D. Little International |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Arthur D. Little International |
author_sort | Arthur D. Little International |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609161 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | und Überblick -- I. Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements — Von der Portfolio-Planung zum Führungssystem -- 1. Die Entwicklung von Managementsystemen -- 2. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf der Ebene der Geschäftseinheiten -- 3. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf Unternehmensebene -- 4. Strategisches Management -- II. Der strategische Einsatz von Technologien — Konzepte und Methoden zur Einbeziehung von Technologien in die Strategieentwicklung des Unternehmens -- 1. Strategisches Technologie-Management — eine neue Schlüsselaufgabe der Unternehmen -- 2. Die strategische Rolle von Technologien -- 3. Der Technologieeinsatz auf der Ebene der Strategischen Geschäftseinheit -- 4. Das Technologiemanagement auf der Ebene der Gesamtunternehmung -- 5. Überblick -- III. Strategisches Management von Human-Ressourcen — Die Einbeziehung der Human-Ressourcen in das Strategische Management -- 1. Die Einsatzgebiete des Instrumentariums -- 2. Die Ableitung der Human-Ressourcen-Strategien aus den Geschäftsstrategien -- 3. Die Strategische Geschäftseinheit als Basis für Human-Ressourcen-Strategien -- 4. Die Human-Ressourcen als Bestimmungsfaktor für die Wettbewerbsposition -- 5. Die Umfeldanalyse -- 6. Die Entwicklung von Human-Ressourcen-Strategien -- 7. Die Kompatibilität der Strategien -- 8. Das Unternehmensportfolio und die strategische Positionierung von Führungskräften -- 9. Die Perspnalpolitik im Wandel der Lebenszyklusphase der Branche -- 10. Die Segmentierung des Arbeitsmarktes -- 11. Die Rolle der Unternehmensleitung -- IV. Die Aktivierung des geistigen Potentials des Unternehmens -- 1. Die Einflußfaktoren der Produktivität im Human-Ressourcen-Bereich -- 2. Die Aktivierung des geistigen Potentials durch strategische Orientierung -- 3. Die Motivation als strategisches Instrument -- 4. Die Prioritäten bei den Human-Ressourcen-Maßnahmen -- 5. Die Verantwortung der Unternehmensleitung -- V. Neue Geschäftsfelder auf der Grundlage verfügbarer Human-Ressourcen -- 1. Human-Ressourcen als Ausgangsbasis der Diversifikationssuche -- 2. Erfolgsfaktoren für Diversifikationen -- 3. Der gefährliche Weg bei einer Diversifikation -- 4. Der bessere Weg -- VI. Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität und Flexibilität — Strategien für Computer-Integrated Manufacturing -- 1. Die Bedeutung von Computer-Integrated Manufacturing -- 2. Das Unternehmen Hydropower -- 3. Ein Rahmenkonzept für Computer-Integrated Manufacturing -- 4. Entwicklung einer CIM-Strategie -- 5. Einführung und Management von CIM -- VII. Entscheidungsfindung in kritischen Unternehmensphasen — Einsatzmöglichkeiten der Verfahren des Strategischen Managements zur Vermeidung und Abwehr von Unternehmenskrisen -- 1. Unternehmensbedrohungen und Anforderungen der Früherkennung -- 2. Verfahren für das Strategische Management in kritischen Unternehmensphasen -- 3. Beispiel für die Anwendung der Verfahren des Strategischen Managements in kritischen Unternehmensphasen -- Zu den Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)864049734 (DE-599)BVBBV041609161 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93117-7 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05538nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322931177</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93117-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322931184</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-93118-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93117-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864049734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arthur D. Little International</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management im Zeitalter der Strategischen Führung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und Überblick -- I. Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements — Von der Portfolio-Planung zum Führungssystem -- 1. Die Entwicklung von Managementsystemen -- 2. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf der Ebene der Geschäftseinheiten -- 3. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf Unternehmensebene -- 4. Strategisches Management -- II. Der strategische Einsatz von Technologien — Konzepte und Methoden zur Einbeziehung von Technologien in die Strategieentwicklung des Unternehmens -- 1. Strategisches Technologie-Management — eine neue Schlüsselaufgabe der Unternehmen -- 2. Die strategische Rolle von Technologien -- 3. Der Technologieeinsatz auf der Ebene der Strategischen Geschäftseinheit -- 4. Das Technologiemanagement auf der Ebene der Gesamtunternehmung -- 5. Überblick -- III. Strategisches Management von Human-Ressourcen — Die Einbeziehung der Human-Ressourcen in das Strategische Management --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Die Einsatzgebiete des Instrumentariums -- 2. Die Ableitung der Human-Ressourcen-Strategien aus den Geschäftsstrategien -- 3. Die Strategische Geschäftseinheit als Basis für Human-Ressourcen-Strategien -- 4. Die Human-Ressourcen als Bestimmungsfaktor für die Wettbewerbsposition -- 5. Die Umfeldanalyse -- 6. Die Entwicklung von Human-Ressourcen-Strategien -- 7. Die Kompatibilität der Strategien -- 8. Das Unternehmensportfolio und die strategische Positionierung von Führungskräften -- 9. Die Perspnalpolitik im Wandel der Lebenszyklusphase der Branche -- 10. Die Segmentierung des Arbeitsmarktes -- 11. Die Rolle der Unternehmensleitung -- IV. Die Aktivierung des geistigen Potentials des Unternehmens -- 1. Die Einflußfaktoren der Produktivität im Human-Ressourcen-Bereich -- 2. Die Aktivierung des geistigen Potentials durch strategische Orientierung -- 3. Die Motivation als strategisches Instrument -- 4. Die Prioritäten bei den Human-Ressourcen-Maßnahmen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5. Die Verantwortung der Unternehmensleitung -- V. Neue Geschäftsfelder auf der Grundlage verfügbarer Human-Ressourcen -- 1. Human-Ressourcen als Ausgangsbasis der Diversifikationssuche -- 2. Erfolgsfaktoren für Diversifikationen -- 3. Der gefährliche Weg bei einer Diversifikation -- 4. Der bessere Weg -- VI. Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität und Flexibilität — Strategien für Computer-Integrated Manufacturing -- 1. Die Bedeutung von Computer-Integrated Manufacturing -- 2. Das Unternehmen Hydropower -- 3. Ein Rahmenkonzept für Computer-Integrated Manufacturing -- 4. Entwicklung einer CIM-Strategie -- 5. Einführung und Management von CIM -- VII. Entscheidungsfindung in kritischen Unternehmensphasen — Einsatzmöglichkeiten der Verfahren des Strategischen Managements zur Vermeidung und Abwehr von Unternehmenskrisen -- 1. Unternehmensbedrohungen und Anforderungen der Früherkennung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2. Verfahren für das Strategische Management in kritischen Unternehmensphasen -- 3. Beispiel für die Anwendung der Verfahren des Strategischen Managements in kritischen Unternehmensphasen -- Zu den Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050294</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041609161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322931177 9783322931184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050294 |
oclc_num | 864049734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Arthur D. Little International Verfasser aut Management im Zeitalter der Strategischen Führung 2. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1986 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier und Überblick -- I. Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements — Von der Portfolio-Planung zum Führungssystem -- 1. Die Entwicklung von Managementsystemen -- 2. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf der Ebene der Geschäftseinheiten -- 3. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf Unternehmensebene -- 4. Strategisches Management -- II. Der strategische Einsatz von Technologien — Konzepte und Methoden zur Einbeziehung von Technologien in die Strategieentwicklung des Unternehmens -- 1. Strategisches Technologie-Management — eine neue Schlüsselaufgabe der Unternehmen -- 2. Die strategische Rolle von Technologien -- 3. Der Technologieeinsatz auf der Ebene der Strategischen Geschäftseinheit -- 4. Das Technologiemanagement auf der Ebene der Gesamtunternehmung -- 5. Überblick -- III. Strategisches Management von Human-Ressourcen — Die Einbeziehung der Human-Ressourcen in das Strategische Management -- 1. Die Einsatzgebiete des Instrumentariums -- 2. Die Ableitung der Human-Ressourcen-Strategien aus den Geschäftsstrategien -- 3. Die Strategische Geschäftseinheit als Basis für Human-Ressourcen-Strategien -- 4. Die Human-Ressourcen als Bestimmungsfaktor für die Wettbewerbsposition -- 5. Die Umfeldanalyse -- 6. Die Entwicklung von Human-Ressourcen-Strategien -- 7. Die Kompatibilität der Strategien -- 8. Das Unternehmensportfolio und die strategische Positionierung von Führungskräften -- 9. Die Perspnalpolitik im Wandel der Lebenszyklusphase der Branche -- 10. Die Segmentierung des Arbeitsmarktes -- 11. Die Rolle der Unternehmensleitung -- IV. Die Aktivierung des geistigen Potentials des Unternehmens -- 1. Die Einflußfaktoren der Produktivität im Human-Ressourcen-Bereich -- 2. Die Aktivierung des geistigen Potentials durch strategische Orientierung -- 3. Die Motivation als strategisches Instrument -- 4. Die Prioritäten bei den Human-Ressourcen-Maßnahmen -- 5. Die Verantwortung der Unternehmensleitung -- V. Neue Geschäftsfelder auf der Grundlage verfügbarer Human-Ressourcen -- 1. Human-Ressourcen als Ausgangsbasis der Diversifikationssuche -- 2. Erfolgsfaktoren für Diversifikationen -- 3. Der gefährliche Weg bei einer Diversifikation -- 4. Der bessere Weg -- VI. Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität und Flexibilität — Strategien für Computer-Integrated Manufacturing -- 1. Die Bedeutung von Computer-Integrated Manufacturing -- 2. Das Unternehmen Hydropower -- 3. Ein Rahmenkonzept für Computer-Integrated Manufacturing -- 4. Entwicklung einer CIM-Strategie -- 5. Einführung und Management von CIM -- VII. Entscheidungsfindung in kritischen Unternehmensphasen — Einsatzmöglichkeiten der Verfahren des Strategischen Managements zur Vermeidung und Abwehr von Unternehmenskrisen -- 1. Unternehmensbedrohungen und Anforderungen der Früherkennung -- 2. Verfahren für das Strategische Management in kritischen Unternehmensphasen -- 3. Beispiel für die Anwendung der Verfahren des Strategischen Managements in kritischen Unternehmensphasen -- Zu den Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s 2\p DE-604 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Management im Zeitalter der Strategischen Führung und Überblick -- I. Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements — Von der Portfolio-Planung zum Führungssystem -- 1. Die Entwicklung von Managementsystemen -- 2. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf der Ebene der Geschäftseinheiten -- 3. Strategieentwicklung und Strategische Planung auf Unternehmensebene -- 4. Strategisches Management -- II. Der strategische Einsatz von Technologien — Konzepte und Methoden zur Einbeziehung von Technologien in die Strategieentwicklung des Unternehmens -- 1. Strategisches Technologie-Management — eine neue Schlüsselaufgabe der Unternehmen -- 2. Die strategische Rolle von Technologien -- 3. Der Technologieeinsatz auf der Ebene der Strategischen Geschäftseinheit -- 4. Das Technologiemanagement auf der Ebene der Gesamtunternehmung -- 5. Überblick -- III. Strategisches Management von Human-Ressourcen — Die Einbeziehung der Human-Ressourcen in das Strategische Management -- 1. Die Einsatzgebiete des Instrumentariums -- 2. Die Ableitung der Human-Ressourcen-Strategien aus den Geschäftsstrategien -- 3. Die Strategische Geschäftseinheit als Basis für Human-Ressourcen-Strategien -- 4. Die Human-Ressourcen als Bestimmungsfaktor für die Wettbewerbsposition -- 5. Die Umfeldanalyse -- 6. Die Entwicklung von Human-Ressourcen-Strategien -- 7. Die Kompatibilität der Strategien -- 8. Das Unternehmensportfolio und die strategische Positionierung von Führungskräften -- 9. Die Perspnalpolitik im Wandel der Lebenszyklusphase der Branche -- 10. Die Segmentierung des Arbeitsmarktes -- 11. Die Rolle der Unternehmensleitung -- IV. Die Aktivierung des geistigen Potentials des Unternehmens -- 1. Die Einflußfaktoren der Produktivität im Human-Ressourcen-Bereich -- 2. Die Aktivierung des geistigen Potentials durch strategische Orientierung -- 3. Die Motivation als strategisches Instrument -- 4. Die Prioritäten bei den Human-Ressourcen-Maßnahmen -- 5. Die Verantwortung der Unternehmensleitung -- V. Neue Geschäftsfelder auf der Grundlage verfügbarer Human-Ressourcen -- 1. Human-Ressourcen als Ausgangsbasis der Diversifikationssuche -- 2. Erfolgsfaktoren für Diversifikationen -- 3. Der gefährliche Weg bei einer Diversifikation -- 4. Der bessere Weg -- VI. Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität und Flexibilität — Strategien für Computer-Integrated Manufacturing -- 1. Die Bedeutung von Computer-Integrated Manufacturing -- 2. Das Unternehmen Hydropower -- 3. Ein Rahmenkonzept für Computer-Integrated Manufacturing -- 4. Entwicklung einer CIM-Strategie -- 5. Einführung und Management von CIM -- VII. Entscheidungsfindung in kritischen Unternehmensphasen — Einsatzmöglichkeiten der Verfahren des Strategischen Managements zur Vermeidung und Abwehr von Unternehmenskrisen -- 1. Unternehmensbedrohungen und Anforderungen der Früherkennung -- 2. Verfahren für das Strategische Management in kritischen Unternehmensphasen -- 3. Beispiel für die Anwendung der Verfahren des Strategischen Managements in kritischen Unternehmensphasen -- Zu den Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_auth | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_exact_search | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_full | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_fullStr | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_full_unstemmed | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_short | Management im Zeitalter der Strategischen Führung |
title_sort | management im zeitalter der strategischen fuhrung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management Strategische Planung Unternehmensplanung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93117-7 |
work_keys_str_mv | AT arthurdlittleinternational managementimzeitalterderstrategischenfuhrung |