Der Weg in die Unternehmensberatung: Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Consulting-Markt boomt. Immer mehr Berufseinsteiger und Young Professionals sehen ihre Karrierechancen in der Beratungsbranche. Die Frage ist: Wie sich auf Einstellungshürden und Consulting-Praxis vorbereiten? Dieser konkurrenzlose, überaus erfolgreiche Ratgeber zum Thema Consulting Case Studies gibt die Antwort. Nach nur zwei Jahren liegt er nun in der 3. Auflage vor, erweitert um neue Methoden zur Fallstudienbearbeitung und um interessante Firmenprofile |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (247S.) |
ISBN: | 9783322921789 9783322921796 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92178-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322921789 |c Online |9 978-3-322-92178-9 | ||
020 | |a 9783322921796 |c Print |9 978-3-322-92179-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92178-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864027663 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 0 | |a Hartenstein |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Weg in die Unternehmensberatung |b Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten |c von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (247S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Consulting-Markt boomt. Immer mehr Berufseinsteiger und Young Professionals sehen ihre Karrierechancen in der Beratungsbranche. Die Frage ist: Wie sich auf Einstellungshürden und Consulting-Praxis vorbereiten? Dieser konkurrenzlose, überaus erfolgreiche Ratgeber zum Thema Consulting Case Studies gibt die Antwort. Nach nur zwei Jahren liegt er nun in der 3. Auflage vor, erweitert um neue Methoden zur Fallstudienbearbeitung und um interessante Firmenprofile | ||
505 | 0 | |a 1. Die Beratungsbranche -- 1.1 Der Überblick -- 1.2 Der Consulting-Markt -- Die interessantesten Consulting-Firmen: Profile -- 2. Grundkonzepte für die Fallstudienbearbeitung -- 2.1 Ökonomische Grundkonzepte -- 2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte -- 2.3 Lernkurve -- 2.4 Business Reengineering (BR) -- 2.5 ABC-Analyse -- 2.6 Produktlebenszyklus -- 2.7 Just-in-Time-Konzept -- 2.8 Schlüsselfaktoren -- 2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette -- 2.10 Kostenmanagement -- 2.11 Total Quality Management -- 2.12 Bottom-up-und Top-down-Betrachtungen -- 2.13 Entscheidungsbäume/Logikbäume -- 2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.15 Die Bilanz -- 2.16 Cash-flow-Analyse -- 3. Methoden/Analysewerkzeuge -- 3.1 Das Vier-C-Konzept (4Cs) -- 3.2 Das Five-Forces-Modell -- 3.3 SWOT-Analyse -- 3.4 Die vier Ps und vier Cs des Marketing-Max -- 3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix -- 3.6 Die Wertschöpfungskette -- 3.7 Die drei generischen Strategien -- | |
505 | 0 | |a 3.8 Das QHAR-Konzept -- 3.9 Der Businessplan -- 3.10 Das Gesamtkonzept -- 4. Die Fallstudien-Grundtypen -- 4.1 Überblick -- 4.2 Einleitung -- 4.3 Abschätzungshilfe -- 4.4 Branchenanalyse -- 4.5 Restrukturierung/Profitabilität -- 4.6 Preispolitik-Problem -- 4.7 Investitionsaufgabe -- 4.8 Denksportaufgabe -- 4.9 Businessplan-Aufgabe -- 4.10 Projektstruktur-Aufgabe -- 5. Weiterführende Aufgaben -- 5.1 Glasmarkt in Polen -- 5.2 Umsatzschätzung -- 5.3 McBurger -- 5.4 "Kugel-Brain-Teaser" -- 5.5 Uhr -- 5.6 PaperCo -- 5.7 Preisstrategie -- 5.8 Logikbaum -- 5.9 Vergütungsstruktur -- 5.10 Strategieentwicklung -- 5.11 Vertriebsstruktur -- 5.12 Merger -- 5.13 Marktsegmentierungscase -- 5.14 Profitablitätsverbesserun -- 5.15 Globale Strategieentwicklung -- 5.16 Kostenstrukturanalyse -- 5.17 Produktivitätsvergleich -- 5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers -- 5.19 Flugbranchenbetrachtung -- 5.20 Expansionsfall -- 5.21 Profitbetrachtung -- 5.22 Fußballhotel -- Abbildungen -- | |
505 | 0 | |a Anmerkungen -- Literatur -- Firmenverzeichnis -- Die Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberater |0 (DE-588)4187039-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensberater |0 (DE-588)4187039-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Billing |e Sonstige |4 oth | |
700 | 0 | |a Schawel |e Sonstige |4 oth | |
700 | 0 | |a Grein |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92178-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050175 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808858259456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hartenstein |
author_facet | Hartenstein |
author_role | aut |
author_sort | Hartenstein |
author_variant | h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609042 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Die Beratungsbranche -- 1.1 Der Überblick -- 1.2 Der Consulting-Markt -- Die interessantesten Consulting-Firmen: Profile -- 2. Grundkonzepte für die Fallstudienbearbeitung -- 2.1 Ökonomische Grundkonzepte -- 2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte -- 2.3 Lernkurve -- 2.4 Business Reengineering (BR) -- 2.5 ABC-Analyse -- 2.6 Produktlebenszyklus -- 2.7 Just-in-Time-Konzept -- 2.8 Schlüsselfaktoren -- 2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette -- 2.10 Kostenmanagement -- 2.11 Total Quality Management -- 2.12 Bottom-up-und Top-down-Betrachtungen -- 2.13 Entscheidungsbäume/Logikbäume -- 2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.15 Die Bilanz -- 2.16 Cash-flow-Analyse -- 3. Methoden/Analysewerkzeuge -- 3.1 Das Vier-C-Konzept (4Cs) -- 3.2 Das Five-Forces-Modell -- 3.3 SWOT-Analyse -- 3.4 Die vier Ps und vier Cs des Marketing-Max -- 3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix -- 3.6 Die Wertschöpfungskette -- 3.7 Die drei generischen Strategien -- 3.8 Das QHAR-Konzept -- 3.9 Der Businessplan -- 3.10 Das Gesamtkonzept -- 4. Die Fallstudien-Grundtypen -- 4.1 Überblick -- 4.2 Einleitung -- 4.3 Abschätzungshilfe -- 4.4 Branchenanalyse -- 4.5 Restrukturierung/Profitabilität -- 4.6 Preispolitik-Problem -- 4.7 Investitionsaufgabe -- 4.8 Denksportaufgabe -- 4.9 Businessplan-Aufgabe -- 4.10 Projektstruktur-Aufgabe -- 5. Weiterführende Aufgaben -- 5.1 Glasmarkt in Polen -- 5.2 Umsatzschätzung -- 5.3 McBurger -- 5.4 "Kugel-Brain-Teaser" -- 5.5 Uhr -- 5.6 PaperCo -- 5.7 Preisstrategie -- 5.8 Logikbaum -- 5.9 Vergütungsstruktur -- 5.10 Strategieentwicklung -- 5.11 Vertriebsstruktur -- 5.12 Merger -- 5.13 Marktsegmentierungscase -- 5.14 Profitablitätsverbesserun -- 5.15 Globale Strategieentwicklung -- 5.16 Kostenstrukturanalyse -- 5.17 Produktivitätsvergleich -- 5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers -- 5.19 Flugbranchenbetrachtung -- 5.20 Expansionsfall -- 5.21 Profitbetrachtung -- 5.22 Fußballhotel -- Abbildungen -- Anmerkungen -- Literatur -- Firmenverzeichnis -- Die Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)864027663 (DE-599)BVBBV041609042 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92178-9 |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04984nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322921789</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92178-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322921796</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-92179-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92178-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864027663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hartenstein</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Weg in die Unternehmensberatung</subfield><subfield code="b">Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten</subfield><subfield code="c">von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (247S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Consulting-Markt boomt. Immer mehr Berufseinsteiger und Young Professionals sehen ihre Karrierechancen in der Beratungsbranche. Die Frage ist: Wie sich auf Einstellungshürden und Consulting-Praxis vorbereiten? Dieser konkurrenzlose, überaus erfolgreiche Ratgeber zum Thema Consulting Case Studies gibt die Antwort. Nach nur zwei Jahren liegt er nun in der 3. Auflage vor, erweitert um neue Methoden zur Fallstudienbearbeitung und um interessante Firmenprofile</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Die Beratungsbranche -- 1.1 Der Überblick -- 1.2 Der Consulting-Markt -- Die interessantesten Consulting-Firmen: Profile -- 2. Grundkonzepte für die Fallstudienbearbeitung -- 2.1 Ökonomische Grundkonzepte -- 2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte -- 2.3 Lernkurve -- 2.4 Business Reengineering (BR) -- 2.5 ABC-Analyse -- 2.6 Produktlebenszyklus -- 2.7 Just-in-Time-Konzept -- 2.8 Schlüsselfaktoren -- 2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette -- 2.10 Kostenmanagement -- 2.11 Total Quality Management -- 2.12 Bottom-up-und Top-down-Betrachtungen -- 2.13 Entscheidungsbäume/Logikbäume -- 2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.15 Die Bilanz -- 2.16 Cash-flow-Analyse -- 3. Methoden/Analysewerkzeuge -- 3.1 Das Vier-C-Konzept (4Cs) -- 3.2 Das Five-Forces-Modell -- 3.3 SWOT-Analyse -- 3.4 Die vier Ps und vier Cs des Marketing-Max -- 3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix -- 3.6 Die Wertschöpfungskette -- 3.7 Die drei generischen Strategien --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.8 Das QHAR-Konzept -- 3.9 Der Businessplan -- 3.10 Das Gesamtkonzept -- 4. Die Fallstudien-Grundtypen -- 4.1 Überblick -- 4.2 Einleitung -- 4.3 Abschätzungshilfe -- 4.4 Branchenanalyse -- 4.5 Restrukturierung/Profitabilität -- 4.6 Preispolitik-Problem -- 4.7 Investitionsaufgabe -- 4.8 Denksportaufgabe -- 4.9 Businessplan-Aufgabe -- 4.10 Projektstruktur-Aufgabe -- 5. Weiterführende Aufgaben -- 5.1 Glasmarkt in Polen -- 5.2 Umsatzschätzung -- 5.3 McBurger -- 5.4 "Kugel-Brain-Teaser" -- 5.5 Uhr -- 5.6 PaperCo -- 5.7 Preisstrategie -- 5.8 Logikbaum -- 5.9 Vergütungsstruktur -- 5.10 Strategieentwicklung -- 5.11 Vertriebsstruktur -- 5.12 Merger -- 5.13 Marktsegmentierungscase -- 5.14 Profitablitätsverbesserun -- 5.15 Globale Strategieentwicklung -- 5.16 Kostenstrukturanalyse -- 5.17 Produktivitätsvergleich -- 5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers -- 5.19 Flugbranchenbetrachtung -- 5.20 Expansionsfall -- 5.21 Profitbetrachtung -- 5.22 Fußballhotel -- Abbildungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anmerkungen -- Literatur -- Firmenverzeichnis -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187039-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187039-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Billing</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schawel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grein</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92178-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050175</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV041609042 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322921789 9783322921796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050175 |
oclc_num | 864027663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (247S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hartenstein Verfasser aut Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein 3., überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (247S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Consulting-Markt boomt. Immer mehr Berufseinsteiger und Young Professionals sehen ihre Karrierechancen in der Beratungsbranche. Die Frage ist: Wie sich auf Einstellungshürden und Consulting-Praxis vorbereiten? Dieser konkurrenzlose, überaus erfolgreiche Ratgeber zum Thema Consulting Case Studies gibt die Antwort. Nach nur zwei Jahren liegt er nun in der 3. Auflage vor, erweitert um neue Methoden zur Fallstudienbearbeitung und um interessante Firmenprofile 1. Die Beratungsbranche -- 1.1 Der Überblick -- 1.2 Der Consulting-Markt -- Die interessantesten Consulting-Firmen: Profile -- 2. Grundkonzepte für die Fallstudienbearbeitung -- 2.1 Ökonomische Grundkonzepte -- 2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte -- 2.3 Lernkurve -- 2.4 Business Reengineering (BR) -- 2.5 ABC-Analyse -- 2.6 Produktlebenszyklus -- 2.7 Just-in-Time-Konzept -- 2.8 Schlüsselfaktoren -- 2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette -- 2.10 Kostenmanagement -- 2.11 Total Quality Management -- 2.12 Bottom-up-und Top-down-Betrachtungen -- 2.13 Entscheidungsbäume/Logikbäume -- 2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.15 Die Bilanz -- 2.16 Cash-flow-Analyse -- 3. Methoden/Analysewerkzeuge -- 3.1 Das Vier-C-Konzept (4Cs) -- 3.2 Das Five-Forces-Modell -- 3.3 SWOT-Analyse -- 3.4 Die vier Ps und vier Cs des Marketing-Max -- 3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix -- 3.6 Die Wertschöpfungskette -- 3.7 Die drei generischen Strategien -- 3.8 Das QHAR-Konzept -- 3.9 Der Businessplan -- 3.10 Das Gesamtkonzept -- 4. Die Fallstudien-Grundtypen -- 4.1 Überblick -- 4.2 Einleitung -- 4.3 Abschätzungshilfe -- 4.4 Branchenanalyse -- 4.5 Restrukturierung/Profitabilität -- 4.6 Preispolitik-Problem -- 4.7 Investitionsaufgabe -- 4.8 Denksportaufgabe -- 4.9 Businessplan-Aufgabe -- 4.10 Projektstruktur-Aufgabe -- 5. Weiterführende Aufgaben -- 5.1 Glasmarkt in Polen -- 5.2 Umsatzschätzung -- 5.3 McBurger -- 5.4 "Kugel-Brain-Teaser" -- 5.5 Uhr -- 5.6 PaperCo -- 5.7 Preisstrategie -- 5.8 Logikbaum -- 5.9 Vergütungsstruktur -- 5.10 Strategieentwicklung -- 5.11 Vertriebsstruktur -- 5.12 Merger -- 5.13 Marktsegmentierungscase -- 5.14 Profitablitätsverbesserun -- 5.15 Globale Strategieentwicklung -- 5.16 Kostenstrukturanalyse -- 5.17 Produktivitätsvergleich -- 5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers -- 5.19 Flugbranchenbetrachtung -- 5.20 Expansionsfall -- 5.21 Profitbetrachtung -- 5.22 Fußballhotel -- Abbildungen -- Anmerkungen -- Literatur -- Firmenverzeichnis -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd rswk-swf Unternehmensberater (DE-588)4187039-6 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Unternehmensberater (DE-588)4187039-6 s Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 s 2\p DE-604 Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s 3\p DE-604 Billing Sonstige oth Schawel Sonstige oth Grein Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-92178-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hartenstein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 1. Die Beratungsbranche -- 1.1 Der Überblick -- 1.2 Der Consulting-Markt -- Die interessantesten Consulting-Firmen: Profile -- 2. Grundkonzepte für die Fallstudienbearbeitung -- 2.1 Ökonomische Grundkonzepte -- 2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte -- 2.3 Lernkurve -- 2.4 Business Reengineering (BR) -- 2.5 ABC-Analyse -- 2.6 Produktlebenszyklus -- 2.7 Just-in-Time-Konzept -- 2.8 Schlüsselfaktoren -- 2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette -- 2.10 Kostenmanagement -- 2.11 Total Quality Management -- 2.12 Bottom-up-und Top-down-Betrachtungen -- 2.13 Entscheidungsbäume/Logikbäume -- 2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.15 Die Bilanz -- 2.16 Cash-flow-Analyse -- 3. Methoden/Analysewerkzeuge -- 3.1 Das Vier-C-Konzept (4Cs) -- 3.2 Das Five-Forces-Modell -- 3.3 SWOT-Analyse -- 3.4 Die vier Ps und vier Cs des Marketing-Max -- 3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix -- 3.6 Die Wertschöpfungskette -- 3.7 Die drei generischen Strategien -- 3.8 Das QHAR-Konzept -- 3.9 Der Businessplan -- 3.10 Das Gesamtkonzept -- 4. Die Fallstudien-Grundtypen -- 4.1 Überblick -- 4.2 Einleitung -- 4.3 Abschätzungshilfe -- 4.4 Branchenanalyse -- 4.5 Restrukturierung/Profitabilität -- 4.6 Preispolitik-Problem -- 4.7 Investitionsaufgabe -- 4.8 Denksportaufgabe -- 4.9 Businessplan-Aufgabe -- 4.10 Projektstruktur-Aufgabe -- 5. Weiterführende Aufgaben -- 5.1 Glasmarkt in Polen -- 5.2 Umsatzschätzung -- 5.3 McBurger -- 5.4 "Kugel-Brain-Teaser" -- 5.5 Uhr -- 5.6 PaperCo -- 5.7 Preisstrategie -- 5.8 Logikbaum -- 5.9 Vergütungsstruktur -- 5.10 Strategieentwicklung -- 5.11 Vertriebsstruktur -- 5.12 Merger -- 5.13 Marktsegmentierungscase -- 5.14 Profitablitätsverbesserun -- 5.15 Globale Strategieentwicklung -- 5.16 Kostenstrukturanalyse -- 5.17 Produktivitätsvergleich -- 5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers -- 5.19 Flugbranchenbetrachtung -- 5.20 Expansionsfall -- 5.21 Profitbetrachtung -- 5.22 Fußballhotel -- Abbildungen -- Anmerkungen -- Literatur -- Firmenverzeichnis -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Unternehmensberater (DE-588)4187039-6 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144735-9 (DE-588)4187039-6 (DE-588)4078592-0 (DE-588)4144734-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten |
title_auth | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten |
title_exact_search | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten |
title_full | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein |
title_fullStr | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein |
title_full_unstemmed | Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten von Hartenstein, Billing, Schawel, Grein |
title_short | Der Weg in die Unternehmensberatung |
title_sort | der weg in die unternehmensberatung consulting case studies erfolgreich bearbeiten |
title_sub | Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Unternehmensberater (DE-588)4187039-6 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Berufsanforderung Unternehmensberater Unternehmensberatung Berufsanfang Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92178-9 |
work_keys_str_mv | AT hartenstein derwegindieunternehmensberatungconsultingcasestudieserfolgreichbearbeiten AT billing derwegindieunternehmensberatungconsultingcasestudieserfolgreichbearbeiten AT schawel derwegindieunternehmensberatungconsultingcasestudieserfolgreichbearbeiten AT grein derwegindieunternehmensberatungconsultingcasestudieserfolgreichbearbeiten |