Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Alfred Kuß und Torsten Tomczak vermitteln dem Leser in verständlicher und knapper Form einen systematischen Überblick über den idealtypischen Verlauf der Marketingplanung. Dieses Lehrbuch liefert dem Leser ein solides Gerüst, mit dessen Hilfe er das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einordnen und für die strategische Marketingplanung nutzen kann: - Grundlagen der Marketingplanung, - Informationsgrundlagen der Marketingplanung, - Marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung, - Marketing-Mix-Planung sowie - Implementierung und Kontrolle. In der zweiten Auflage wurden insbesondere die grundlegenden Perspektiven des strategischen Marketing erweitert, die Konkurrenzanalyse ausführlicher behandelt, neue Ansätze beim internationalen Marketing aufgenommen, der in St. Gallen entwickelte "aufgabenorientierte Ansatz" integriert und die "Balanced Scorecard" berücksichtigt. "Marketingplanung" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Fach- und Führungskräfte im Marketing erhalten wertvolle Anregungen und Orientierungshilfen. Prof. Dr. Alfred Kuß ist Univ.-Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing sowie Direktor des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 262S. 96 Abb) |
ISBN: | 9783322920393 9783409236836 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92039-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150330 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322920393 |c Online |9 978-3-322-92039-3 | ||
020 | |a 9783409236836 |c Print |9 978-3-409-23683-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92039-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864044618 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kuß, Alfred |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122732367 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketingplanung |b Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung |c von Alfred Kuß, Torsten Tomczak |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 262S. 96 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Alfred Kuß und Torsten Tomczak vermitteln dem Leser in verständlicher und knapper Form einen systematischen Überblick über den idealtypischen Verlauf der Marketingplanung. Dieses Lehrbuch liefert dem Leser ein solides Gerüst, mit dessen Hilfe er das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einordnen und für die strategische Marketingplanung nutzen kann: - Grundlagen der Marketingplanung, - Informationsgrundlagen der Marketingplanung, - Marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung, - Marketing-Mix-Planung sowie - Implementierung und Kontrolle. In der zweiten Auflage wurden insbesondere die grundlegenden Perspektiven des strategischen Marketing erweitert, die Konkurrenzanalyse ausführlicher behandelt, neue Ansätze beim internationalen Marketing aufgenommen, der in St. Gallen entwickelte "aufgabenorientierte Ansatz" integriert und die "Balanced Scorecard" berücksichtigt. "Marketingplanung" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Fach- und Führungskräfte im Marketing erhalten wertvolle Anregungen und Orientierungshilfen. Prof. Dr. Alfred Kuß ist Univ.-Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing sowie Direktor des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1 Marketingbegriff -- 1.2 Der Prozeß der Marketingplanung im Überblick -- 2. Informationsgrundlagen der Marketingplanung -- 2.1 Allgemeine Grundlagen der Marketingplanung -- 2.2 Umwelt- und Branchenanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.4 Marktforschung -- 3. Marktorientierte Unternehmensplanung -- 3.1 Leitlinien der strategischen Unternehmensplanung -- 3.2 Definition der Geschäfts- und Markttätigkeit -- 3.3 Marktwahl und Zielportfolio (Wo? bzw. Wohin?) -- 3.4 Grundlegende marktstrategische Optionen (Wie?) -- 3.5 Exkurs: Internationalisierung des Marketing -- 3.6 Zeitliche Aspekte des Marketing (Wann?) -- 3.7. Fazit -- 4. Marktorientierte Geschäftsfeldplanung -- 4.1 Interdependenzen zwischen Unternehmensplanung, Geschäftsfeldplanung und Marketing-Mix-Planung -- 4.2 Marketingzielsysteme auf der Geschäftsfeldebene -- 4.3 Festlegung des Kernaufgabenprofils -- 4.4. Arten der Positionierung -- 4.5 Marketingstrategie auf der Geschäftsfeldebene -- 4.6 Exkurs: Absatzmittlerorientierte Marketingplanung -- 5. Marketing-Mix-Planung -- 5.1 Elemente und Wirkung des Marketing-Mix -- 5.2 Planung des Marketing-Mix -- 6. Implementierung und Kontrolle -- 6.1. Implementierung -- 6.2 Marketingkontrolle -- 6.3 Die Balanced Scorecard als Hilfsmittel für Implementierung und Kontrolle -- Verzeichnis der verwendeten Literatur -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketingstrategie |0 (DE-588)4120697-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Marketingstrategie |0 (DE-588)4120697-6 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tomczak, Torsten |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)122732383 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92039-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050126 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808764936192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kuß, Alfred 1947- |
author_GND | (DE-588)122732367 (DE-588)122732383 |
author_facet | Kuß, Alfred 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Kuß, Alfred 1947- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608993 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1 Marketingbegriff -- 1.2 Der Prozeß der Marketingplanung im Überblick -- 2. Informationsgrundlagen der Marketingplanung -- 2.1 Allgemeine Grundlagen der Marketingplanung -- 2.2 Umwelt- und Branchenanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.4 Marktforschung -- 3. Marktorientierte Unternehmensplanung -- 3.1 Leitlinien der strategischen Unternehmensplanung -- 3.2 Definition der Geschäfts- und Markttätigkeit -- 3.3 Marktwahl und Zielportfolio (Wo? bzw. Wohin?) -- 3.4 Grundlegende marktstrategische Optionen (Wie?) -- 3.5 Exkurs: Internationalisierung des Marketing -- 3.6 Zeitliche Aspekte des Marketing (Wann?) -- 3.7. Fazit -- 4. Marktorientierte Geschäftsfeldplanung -- 4.1 Interdependenzen zwischen Unternehmensplanung, Geschäftsfeldplanung und Marketing-Mix-Planung -- 4.2 Marketingzielsysteme auf der Geschäftsfeldebene -- 4.3 Festlegung des Kernaufgabenprofils -- 4.4. Arten der Positionierung -- 4.5 Marketingstrategie auf der Geschäftsfeldebene -- 4.6 Exkurs: Absatzmittlerorientierte Marketingplanung -- 5. Marketing-Mix-Planung -- 5.1 Elemente und Wirkung des Marketing-Mix -- 5.2 Planung des Marketing-Mix -- 6. Implementierung und Kontrolle -- 6.1. Implementierung -- 6.2 Marketingkontrolle -- 6.3 Die Balanced Scorecard als Hilfsmittel für Implementierung und Kontrolle -- Verzeichnis der verwendeten Literatur -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864044618 (DE-599)BVBBV041608993 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92039-3 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05632nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150330 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322920393</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92039-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409236836</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-23683-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92039-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864044618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuß, Alfred</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122732367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketingplanung</subfield><subfield code="b">Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung</subfield><subfield code="c">von Alfred Kuß, Torsten Tomczak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 262S. 96 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alfred Kuß und Torsten Tomczak vermitteln dem Leser in verständlicher und knapper Form einen systematischen Überblick über den idealtypischen Verlauf der Marketingplanung. Dieses Lehrbuch liefert dem Leser ein solides Gerüst, mit dessen Hilfe er das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einordnen und für die strategische Marketingplanung nutzen kann: - Grundlagen der Marketingplanung, - Informationsgrundlagen der Marketingplanung, - Marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung, - Marketing-Mix-Planung sowie - Implementierung und Kontrolle. In der zweiten Auflage wurden insbesondere die grundlegenden Perspektiven des strategischen Marketing erweitert, die Konkurrenzanalyse ausführlicher behandelt, neue Ansätze beim internationalen Marketing aufgenommen, der in St. Gallen entwickelte "aufgabenorientierte Ansatz" integriert und die "Balanced Scorecard" berücksichtigt. "Marketingplanung" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Fach- und Führungskräfte im Marketing erhalten wertvolle Anregungen und Orientierungshilfen. Prof. Dr. Alfred Kuß ist Univ.-Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing sowie Direktor des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1 Marketingbegriff -- 1.2 Der Prozeß der Marketingplanung im Überblick -- 2. Informationsgrundlagen der Marketingplanung -- 2.1 Allgemeine Grundlagen der Marketingplanung -- 2.2 Umwelt- und Branchenanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.4 Marktforschung -- 3. Marktorientierte Unternehmensplanung -- 3.1 Leitlinien der strategischen Unternehmensplanung -- 3.2 Definition der Geschäfts- und Markttätigkeit -- 3.3 Marktwahl und Zielportfolio (Wo? bzw. Wohin?) -- 3.4 Grundlegende marktstrategische Optionen (Wie?) -- 3.5 Exkurs: Internationalisierung des Marketing -- 3.6 Zeitliche Aspekte des Marketing (Wann?) -- 3.7. Fazit -- 4. Marktorientierte Geschäftsfeldplanung -- 4.1 Interdependenzen zwischen Unternehmensplanung, Geschäftsfeldplanung und Marketing-Mix-Planung -- 4.2 Marketingzielsysteme auf der Geschäftsfeldebene -- 4.3 Festlegung des Kernaufgabenprofils -- 4.4. Arten der Positionierung -- 4.5 Marketingstrategie auf der Geschäftsfeldebene -- 4.6 Exkurs: Absatzmittlerorientierte Marketingplanung -- 5. Marketing-Mix-Planung -- 5.1 Elemente und Wirkung des Marketing-Mix -- 5.2 Planung des Marketing-Mix -- 6. Implementierung und Kontrolle -- 6.1. Implementierung -- 6.2 Marketingkontrolle -- 6.3 Die Balanced Scorecard als Hilfsmittel für Implementierung und Kontrolle -- Verzeichnis der verwendeten Literatur -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120697-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Marketingstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120697-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tomczak, Torsten</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122732383</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92039-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050126</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041608993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322920393 9783409236836 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050126 |
oclc_num | 864044618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 262S. 96 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kuß, Alfred 1947- Verfasser (DE-588)122732367 aut Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung von Alfred Kuß, Torsten Tomczak 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (X, 262S. 96 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Alfred Kuß und Torsten Tomczak vermitteln dem Leser in verständlicher und knapper Form einen systematischen Überblick über den idealtypischen Verlauf der Marketingplanung. Dieses Lehrbuch liefert dem Leser ein solides Gerüst, mit dessen Hilfe er das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einordnen und für die strategische Marketingplanung nutzen kann: - Grundlagen der Marketingplanung, - Informationsgrundlagen der Marketingplanung, - Marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung, - Marketing-Mix-Planung sowie - Implementierung und Kontrolle. In der zweiten Auflage wurden insbesondere die grundlegenden Perspektiven des strategischen Marketing erweitert, die Konkurrenzanalyse ausführlicher behandelt, neue Ansätze beim internationalen Marketing aufgenommen, der in St. Gallen entwickelte "aufgabenorientierte Ansatz" integriert und die "Balanced Scorecard" berücksichtigt. "Marketingplanung" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing. Fach- und Führungskräfte im Marketing erhalten wertvolle Anregungen und Orientierungshilfen. Prof. Dr. Alfred Kuß ist Univ.-Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing sowie Direktor des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen 1. Einführung -- 1.1 Marketingbegriff -- 1.2 Der Prozeß der Marketingplanung im Überblick -- 2. Informationsgrundlagen der Marketingplanung -- 2.1 Allgemeine Grundlagen der Marketingplanung -- 2.2 Umwelt- und Branchenanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.4 Marktforschung -- 3. Marktorientierte Unternehmensplanung -- 3.1 Leitlinien der strategischen Unternehmensplanung -- 3.2 Definition der Geschäfts- und Markttätigkeit -- 3.3 Marktwahl und Zielportfolio (Wo? bzw. Wohin?) -- 3.4 Grundlegende marktstrategische Optionen (Wie?) -- 3.5 Exkurs: Internationalisierung des Marketing -- 3.6 Zeitliche Aspekte des Marketing (Wann?) -- 3.7. Fazit -- 4. Marktorientierte Geschäftsfeldplanung -- 4.1 Interdependenzen zwischen Unternehmensplanung, Geschäftsfeldplanung und Marketing-Mix-Planung -- 4.2 Marketingzielsysteme auf der Geschäftsfeldebene -- 4.3 Festlegung des Kernaufgabenprofils -- 4.4. Arten der Positionierung -- 4.5 Marketingstrategie auf der Geschäftsfeldebene -- 4.6 Exkurs: Absatzmittlerorientierte Marketingplanung -- 5. Marketing-Mix-Planung -- 5.1 Elemente und Wirkung des Marketing-Mix -- 5.2 Planung des Marketing-Mix -- 6. Implementierung und Kontrolle -- 6.1. Implementierung -- 6.2 Marketingkontrolle -- 6.3 Die Balanced Scorecard als Hilfsmittel für Implementierung und Kontrolle -- Verzeichnis der verwendeten Literatur -- Stichwortverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Marketing (DE-588)4037589-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 2\p DE-604 Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s 3\p DE-604 Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 s 4\p DE-604 Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 s 5\p DE-604 Tomczak, Torsten 1959- Sonstige (DE-588)122732383 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-92039-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kuß, Alfred 1947- Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung 1. Einführung -- 1.1 Marketingbegriff -- 1.2 Der Prozeß der Marketingplanung im Überblick -- 2. Informationsgrundlagen der Marketingplanung -- 2.1 Allgemeine Grundlagen der Marketingplanung -- 2.2 Umwelt- und Branchenanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.4 Marktforschung -- 3. Marktorientierte Unternehmensplanung -- 3.1 Leitlinien der strategischen Unternehmensplanung -- 3.2 Definition der Geschäfts- und Markttätigkeit -- 3.3 Marktwahl und Zielportfolio (Wo? bzw. Wohin?) -- 3.4 Grundlegende marktstrategische Optionen (Wie?) -- 3.5 Exkurs: Internationalisierung des Marketing -- 3.6 Zeitliche Aspekte des Marketing (Wann?) -- 3.7. Fazit -- 4. Marktorientierte Geschäftsfeldplanung -- 4.1 Interdependenzen zwischen Unternehmensplanung, Geschäftsfeldplanung und Marketing-Mix-Planung -- 4.2 Marketingzielsysteme auf der Geschäftsfeldebene -- 4.3 Festlegung des Kernaufgabenprofils -- 4.4. Arten der Positionierung -- 4.5 Marketingstrategie auf der Geschäftsfeldebene -- 4.6 Exkurs: Absatzmittlerorientierte Marketingplanung -- 5. Marketing-Mix-Planung -- 5.1 Elemente und Wirkung des Marketing-Mix -- 5.2 Planung des Marketing-Mix -- 6. Implementierung und Kontrolle -- 6.1. Implementierung -- 6.2 Marketingkontrolle -- 6.3 Die Balanced Scorecard als Hilfsmittel für Implementierung und Kontrolle -- Verzeichnis der verwendeten Literatur -- Stichwortverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120696-4 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4120697-6 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung |
title_auth | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung |
title_exact_search | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung |
title_full | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung von Alfred Kuß, Torsten Tomczak |
title_fullStr | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung von Alfred Kuß, Torsten Tomczak |
title_full_unstemmed | Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung von Alfred Kuß, Torsten Tomczak |
title_short | Marketingplanung |
title_sort | marketingplanung einfuhrung in die marktorientierte unternehmens und geschaftsfeldplanung |
title_sub | Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Marketingstrategie (DE-588)4120697-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Marketingkonzept Unternehmensplanung Marketingstrategie Strategisches Management Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92039-3 |
work_keys_str_mv | AT kußalfred marketingplanungeinfuhrungindiemarktorientierteunternehmensundgeschaftsfeldplanung AT tomczaktorsten marketingplanungeinfuhrungindiemarktorientierteunternehmensundgeschaftsfeldplanung |