Ressourcenorientierte Reorganisationen: Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schriftenreihe: | Neue Betriebswirtschaftliche Forschung
280 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zahlreiche Reorganisationsvorhaben der Unternehmungspraxis sind in den vergangenen Jahren gescheitert oder haben nicht zum erwünschten Erfolg geführt. Eine der Hauptursachen hierfür sind die betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen. Mit Hilfe des Resource-based View analysiert Jörg Freiling einzelne Probleme und führt sie zu einer bislang fehlenden Gesamtsicht zusammen. Die Reorganisationsgestaltung richtet er strikt auf die Schaffung und Erhaltung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus. Im Hinblick auf die Langfristigkeit von Reorganisationen erfolgt eine Betrachtung im zeitpfadabhängigen Kontext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 314S. 8 Abb) |
ISBN: | 9783322914767 9783824490554 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91476-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322914767 |c Online |9 978-3-322-91476-7 | ||
020 | |a 9783824490554 |c Print |9 978-3-8244-9055-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91476-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864045942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Freiling, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ressourcenorientierte Reorganisationen |b Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View |c von Jörg Freiling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 314S. 8 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neue Betriebswirtschaftliche Forschung |v 280 | |
500 | |a Zahlreiche Reorganisationsvorhaben der Unternehmungspraxis sind in den vergangenen Jahren gescheitert oder haben nicht zum erwünschten Erfolg geführt. Eine der Hauptursachen hierfür sind die betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen. Mit Hilfe des Resource-based View analysiert Jörg Freiling einzelne Probleme und führt sie zu einer bislang fehlenden Gesamtsicht zusammen. Die Reorganisationsgestaltung richtet er strikt auf die Schaffung und Erhaltung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus. Im Hinblick auf die Langfristigkeit von Reorganisationen erfolgt eine Betrachtung im zeitpfadabhängigen Kontext | ||
505 | 0 | |a I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand -- A. Problemstellung -- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung -- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung -- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung -- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens -- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels -- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View -- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes -- B. Kausalelemente des Resource-based View -- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive -- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen -- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- E. Konsequenzen und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91476-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050001 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808491257856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Freiling, Jörg |
author_facet | Freiling, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Freiling, Jörg |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608867 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand -- A. Problemstellung -- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung -- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung -- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung -- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens -- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels -- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View -- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes -- B. Kausalelemente des Resource-based View -- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive -- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen -- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- E. Konsequenzen und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)864045942 (DE-599)BVBBV041608867 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91476-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04136nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322914767</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91476-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824490554</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9055-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91476-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864045942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiling, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ressourcenorientierte Reorganisationen</subfield><subfield code="b">Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View</subfield><subfield code="c">von Jörg Freiling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 314S. 8 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">280</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zahlreiche Reorganisationsvorhaben der Unternehmungspraxis sind in den vergangenen Jahren gescheitert oder haben nicht zum erwünschten Erfolg geführt. Eine der Hauptursachen hierfür sind die betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen. Mit Hilfe des Resource-based View analysiert Jörg Freiling einzelne Probleme und führt sie zu einer bislang fehlenden Gesamtsicht zusammen. Die Reorganisationsgestaltung richtet er strikt auf die Schaffung und Erhaltung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus. Im Hinblick auf die Langfristigkeit von Reorganisationen erfolgt eine Betrachtung im zeitpfadabhängigen Kontext</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand -- A. Problemstellung -- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung -- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung -- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung -- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens -- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels -- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View -- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes -- B. Kausalelemente des Resource-based View -- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive -- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen -- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- E. Konsequenzen und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91476-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050001</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608867 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322914767 9783824490554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050001 |
oclc_num | 864045942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 314S. 8 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Neue Betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Freiling, Jörg Verfasser aut Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View von Jörg Freiling Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XVIII, 314S. 8 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neue Betriebswirtschaftliche Forschung 280 Zahlreiche Reorganisationsvorhaben der Unternehmungspraxis sind in den vergangenen Jahren gescheitert oder haben nicht zum erwünschten Erfolg geführt. Eine der Hauptursachen hierfür sind die betrieblichen Ressourcen und Kompetenzen. Mit Hilfe des Resource-based View analysiert Jörg Freiling einzelne Probleme und führt sie zu einer bislang fehlenden Gesamtsicht zusammen. Die Reorganisationsgestaltung richtet er strikt auf die Schaffung und Erhaltung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus. Im Hinblick auf die Langfristigkeit von Reorganisationen erfolgt eine Betrachtung im zeitpfadabhängigen Kontext I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand -- A. Problemstellung -- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung -- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung -- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung -- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens -- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels -- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View -- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes -- B. Kausalelemente des Resource-based View -- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive -- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen -- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- E. Konsequenzen und Ausblick Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Reorganisation (DE-588)4115744-8 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91476-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Freiling, Jörg Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand -- A. Problemstellung -- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung -- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit -- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung -- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung -- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens -- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels -- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View -- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes -- B. Kausalelemente des Resource-based View -- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive -- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen -- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht -- E. Konsequenzen und Ausblick Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4431979-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4115744-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View |
title_auth | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View |
title_exact_search | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View |
title_full | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View von Jörg Freiling |
title_fullStr | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View von Jörg Freiling |
title_full_unstemmed | Ressourcenorientierte Reorganisationen Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View von Jörg Freiling |
title_short | Ressourcenorientierte Reorganisationen |
title_sort | ressourcenorientierte reorganisationen problemanalyse und change management auf der basis des resource based view |
title_sub | Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Ressourcenmanagement Unternehmen Reorganisation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91476-7 |
work_keys_str_mv | AT freilingjorg ressourcenorientiertereorganisationenproblemanalyseundchangemanagementaufderbasisdesresourcebasedview |