Erfolgreiche Unternehmenssanierung: Kommunikation als Schlüsselvariable
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Erfolg von Sanierungen hängt von der Bereitschaft der Kreditinstitute, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter ab, Sanierungsbeiträge zu erbringen. Konflikte können zur Verweigerung der Beteiligung und damit zum Fehlschlag der Sanierung führen. Auf der Grundlage seiner umfassenden Erfahrung aus der Sanierungspraxis von mittelständischen Unternehmen stellt Wolfgang Achilles Wege zur Vermeidung und Bewältigung von häufig auftretenden Konflikten vor und zeigt Möglichkeiten zur einvernehmlichen Interessenabstimmung auf. Als Lösungsansätze werden das Hinzuziehen eines Sanierungsberaters, der Einsatz eines Interimsmanagers oder die Bildung eines Beirats vorgestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 331 S.) |
ISBN: | 9783322914477 9783824405237 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91447-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170801 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322914477 |c Online |9 978-3-322-91447-7 | ||
020 | |a 9783824405237 |c Print |9 978-3-8244-0523-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91447-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Achilles, Wolfgang |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)122048229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreiche Unternehmenssanierung |b Kommunikation als Schlüsselvariable |c von Wolfgang Achilles |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 331 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Der Erfolg von Sanierungen hängt von der Bereitschaft der Kreditinstitute, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter ab, Sanierungsbeiträge zu erbringen. Konflikte können zur Verweigerung der Beteiligung und damit zum Fehlschlag der Sanierung führen. Auf der Grundlage seiner umfassenden Erfahrung aus der Sanierungspraxis von mittelständischen Unternehmen stellt Wolfgang Achilles Wege zur Vermeidung und Bewältigung von häufig auftretenden Konflikten vor und zeigt Möglichkeiten zur einvernehmlichen Interessenabstimmung auf. Als Lösungsansätze werden das Hinzuziehen eines Sanierungsberaters, der Einsatz eines Interimsmanagers oder die Bildung eines Beirats vorgestellt | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Ziel der Arbeit -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Begriffsbestimmung -- 2.1 Mittelständisches Unternehmen -- 2.2 Unternehmenskrise -- 2.3 Sanierung -- 2.4 Kommunikation -- 3 Grundlagen -- 3.1 Kennzeichnung von Unternehmenskrisen -- 3.2 Kennzeichnung der Sanierung -- 4 Kommunikation im Verlauf der Krisenbewältigung -- 4.1 Phase der Unternehmenskrise vor der Sanierung -- 4.2 Phase der Sanierung -- 4.2.1 Festlegung der Ziele des Unternehmens -- 4.3 Phase der Revitalisierung -- 5 Untersuchung Anhand von Fallstudien -- 5.1 Tuchweberei -- 5.2 Druckindustrie -- 5.3 Maschinenbau -- 6 Ableitung von Handlungsempfehlungen -- 6.1 Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise -- 6.2 Empfehlungen an die Unternehmensführung -- 6.3 Anforderungen an den Sanierungsberater -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91447-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049988 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808481820672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Achilles, Wolfgang 1967- |
author_GND | (DE-588)122048229 |
author_facet | Achilles, Wolfgang 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Achilles, Wolfgang 1967- |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608854 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Ziel der Arbeit -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Begriffsbestimmung -- 2.1 Mittelständisches Unternehmen -- 2.2 Unternehmenskrise -- 2.3 Sanierung -- 2.4 Kommunikation -- 3 Grundlagen -- 3.1 Kennzeichnung von Unternehmenskrisen -- 3.2 Kennzeichnung der Sanierung -- 4 Kommunikation im Verlauf der Krisenbewältigung -- 4.1 Phase der Unternehmenskrise vor der Sanierung -- 4.2 Phase der Sanierung -- 4.2.1 Festlegung der Ziele des Unternehmens -- 4.3 Phase der Revitalisierung -- 5 Untersuchung Anhand von Fallstudien -- 5.1 Tuchweberei -- 5.2 Druckindustrie -- 5.3 Maschinenbau -- 6 Ableitung von Handlungsempfehlungen -- 6.1 Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise -- 6.2 Empfehlungen an die Unternehmensführung -- 6.3 Anforderungen an den Sanierungsberater -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864074842 (DE-599)BVBBV041608854 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91447-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03820nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170801 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322914477</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91447-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405237</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0523-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91447-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achilles, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122048229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreiche Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="b">Kommunikation als Schlüsselvariable</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Achilles</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 331 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Erfolg von Sanierungen hängt von der Bereitschaft der Kreditinstitute, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter ab, Sanierungsbeiträge zu erbringen. Konflikte können zur Verweigerung der Beteiligung und damit zum Fehlschlag der Sanierung führen. Auf der Grundlage seiner umfassenden Erfahrung aus der Sanierungspraxis von mittelständischen Unternehmen stellt Wolfgang Achilles Wege zur Vermeidung und Bewältigung von häufig auftretenden Konflikten vor und zeigt Möglichkeiten zur einvernehmlichen Interessenabstimmung auf. Als Lösungsansätze werden das Hinzuziehen eines Sanierungsberaters, der Einsatz eines Interimsmanagers oder die Bildung eines Beirats vorgestellt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Ziel der Arbeit -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Begriffsbestimmung -- 2.1 Mittelständisches Unternehmen -- 2.2 Unternehmenskrise -- 2.3 Sanierung -- 2.4 Kommunikation -- 3 Grundlagen -- 3.1 Kennzeichnung von Unternehmenskrisen -- 3.2 Kennzeichnung der Sanierung -- 4 Kommunikation im Verlauf der Krisenbewältigung -- 4.1 Phase der Unternehmenskrise vor der Sanierung -- 4.2 Phase der Sanierung -- 4.2.1 Festlegung der Ziele des Unternehmens -- 4.3 Phase der Revitalisierung -- 5 Untersuchung Anhand von Fallstudien -- 5.1 Tuchweberei -- 5.2 Druckindustrie -- 5.3 Maschinenbau -- 6 Ableitung von Handlungsempfehlungen -- 6.1 Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise -- 6.2 Empfehlungen an die Unternehmensführung -- 6.3 Anforderungen an den Sanierungsberater -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91447-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049988</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608854 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322914477 9783824405237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049988 |
oclc_num | 864074842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 331 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Achilles, Wolfgang 1967- Verfasser (DE-588)122048229 aut Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable von Wolfgang Achilles Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XVI, 331 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft Der Erfolg von Sanierungen hängt von der Bereitschaft der Kreditinstitute, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter ab, Sanierungsbeiträge zu erbringen. Konflikte können zur Verweigerung der Beteiligung und damit zum Fehlschlag der Sanierung führen. Auf der Grundlage seiner umfassenden Erfahrung aus der Sanierungspraxis von mittelständischen Unternehmen stellt Wolfgang Achilles Wege zur Vermeidung und Bewältigung von häufig auftretenden Konflikten vor und zeigt Möglichkeiten zur einvernehmlichen Interessenabstimmung auf. Als Lösungsansätze werden das Hinzuziehen eines Sanierungsberaters, der Einsatz eines Interimsmanagers oder die Bildung eines Beirats vorgestellt 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Ziel der Arbeit -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Begriffsbestimmung -- 2.1 Mittelständisches Unternehmen -- 2.2 Unternehmenskrise -- 2.3 Sanierung -- 2.4 Kommunikation -- 3 Grundlagen -- 3.1 Kennzeichnung von Unternehmenskrisen -- 3.2 Kennzeichnung der Sanierung -- 4 Kommunikation im Verlauf der Krisenbewältigung -- 4.1 Phase der Unternehmenskrise vor der Sanierung -- 4.2 Phase der Sanierung -- 4.2.1 Festlegung der Ziele des Unternehmens -- 4.3 Phase der Revitalisierung -- 5 Untersuchung Anhand von Fallstudien -- 5.1 Tuchweberei -- 5.2 Druckindustrie -- 5.3 Maschinenbau -- 6 Ableitung von Handlungsempfehlungen -- 6.1 Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise -- 6.2 Empfehlungen an die Unternehmensführung -- 6.3 Anforderungen an den Sanierungsberater -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd rswk-swf Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd rswk-swf Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 s Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Stakeholder (DE-588)4300861-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91447-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Achilles, Wolfgang 1967- Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Ziel der Arbeit -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Begriffsbestimmung -- 2.1 Mittelständisches Unternehmen -- 2.2 Unternehmenskrise -- 2.3 Sanierung -- 2.4 Kommunikation -- 3 Grundlagen -- 3.1 Kennzeichnung von Unternehmenskrisen -- 3.2 Kennzeichnung der Sanierung -- 4 Kommunikation im Verlauf der Krisenbewältigung -- 4.1 Phase der Unternehmenskrise vor der Sanierung -- 4.2 Phase der Sanierung -- 4.2.1 Festlegung der Ziele des Unternehmens -- 4.3 Phase der Revitalisierung -- 5 Untersuchung Anhand von Fallstudien -- 5.1 Tuchweberei -- 5.2 Druckindustrie -- 5.3 Maschinenbau -- 6 Ableitung von Handlungsempfehlungen -- 6.1 Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise -- 6.2 Empfehlungen an die Unternehmensführung -- 6.3 Anforderungen an den Sanierungsberater -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4316279-4 (DE-588)4164958-8 (DE-588)4300861-6 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable |
title_auth | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable |
title_exact_search | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable |
title_full | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable von Wolfgang Achilles |
title_fullStr | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable von Wolfgang Achilles |
title_full_unstemmed | Erfolgreiche Unternehmenssanierung Kommunikation als Schlüsselvariable von Wolfgang Achilles |
title_short | Erfolgreiche Unternehmenssanierung |
title_sort | erfolgreiche unternehmenssanierung kommunikation als schlusselvariable |
title_sub | Kommunikation als Schlüsselvariable |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Turn-around-Management Konfliktregelung Stakeholder Kommunikation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91447-7 |
work_keys_str_mv | AT achilleswolfgang erfolgreicheunternehmenssanierungkommunikationalsschlusselvariable |