Implementierung integrierter Managementsysteme: Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Umfeld integrierter Managementsysteme wird viel über deren Struktur diskutiert. Eine Verbindung der Aspekte der Implementierung komplexer Managementsysteme und der Erfolgsfaktorenforschung wurde bislang jedoch nicht durchgeführt. Frank Riemenschneider analysiert die Einflussfaktoren der Implementierung von integrierten Managementsystemen am Beispiel von Unternehmen der Hoechst AG. Ein solches System wurde nach den Störfällen im Unternehmen eingeführt, um die Ziele Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Notfallmanagement zu verbinden und gleichzeitig in das allgemeine Managementsystem (Finanzen, Personal) zu integrieren. Der Autor zeigt, dass der Erfolg nicht alleine von der Struktur des Systems, sondern entscheidend von der Art der Implementierung abhängt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 255S. 73 Abb) |
ISBN: | 9783322913623 9783824405664 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91362-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322913623 |c Online |9 978-3-322-91362-3 | ||
020 | |a 9783824405664 |c Print |9 978-3-8244-0566-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91362-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864027013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Riemenschneider, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung integrierter Managementsysteme |b Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis |c von Frank Riemenschneider |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 255S. 73 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Im Umfeld integrierter Managementsysteme wird viel über deren Struktur diskutiert. Eine Verbindung der Aspekte der Implementierung komplexer Managementsysteme und der Erfolgsfaktorenforschung wurde bislang jedoch nicht durchgeführt. Frank Riemenschneider analysiert die Einflussfaktoren der Implementierung von integrierten Managementsystemen am Beispiel von Unternehmen der Hoechst AG. Ein solches System wurde nach den Störfällen im Unternehmen eingeführt, um die Ziele Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Notfallmanagement zu verbinden und gleichzeitig in das allgemeine Managementsystem (Finanzen, Personal) zu integrieren. Der Autor zeigt, dass der Erfolg nicht alleine von der Struktur des Systems, sondern entscheidend von der Art der Implementierung abhängt | ||
505 | 0 | |a 1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik -- 1.1 Problemsituation -- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen -- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Management in Unternehmen -- 2.1 Managementsysteme -- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen -- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme -- 2.4 Vergleich der Managementsysteme -- 3 Integration von Managementsystemen -- 3.1 Probleme separater Managementsysteme -- 3.2 Grundlagen der Integration -- 3.3 Ziele der Integration -- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte -- 3.5 Kritische Würdigung der Integration -- 4 Implementierung des IMS -- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung -- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung -- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung -- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung -- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst -- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG -- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS -- | |
505 | 0 | |a 6 Die Rückstandsentsorgung -- 6.1 Beschreibung der Einheit -- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 6.3 Ziele der Implementierung -- 6.4 Beschreibung des Systems -- 6.5 Ablauf der Implementierung -- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 6.8 Abschliessende Bewertung -- 7 Die Verkehrstechnik -- 7.1 Beschreibung der Einheit -- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 7.3 Ziele der Implementierung -- 7.4 Beschreibung des Systems -- 7.5 Ablauf der Implementierung -- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 7.8 Abschliessende Bewertung -- 8 Die Methanchlorierung -- 8.1 Beschreibung der Einheit -- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 8.3 Ziele der Implementierung -- 8.4 Beschreibung des Systems -- 8.5 Ablauf der Implementierung -- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- | |
505 | 0 | |a 8.8 Abschliessende Bewertung -- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse) -- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse -- 9.2 Erfolgskriterien -- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien -- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern -- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS -- 10 Ausblick | |
610 | 2 | 7 | |a Hoechst-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2034891-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoechst-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2034891-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91362-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049975 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808453509120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riemenschneider, Frank |
author_facet | Riemenschneider, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Riemenschneider, Frank |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608841 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik -- 1.1 Problemsituation -- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen -- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Management in Unternehmen -- 2.1 Managementsysteme -- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen -- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme -- 2.4 Vergleich der Managementsysteme -- 3 Integration von Managementsystemen -- 3.1 Probleme separater Managementsysteme -- 3.2 Grundlagen der Integration -- 3.3 Ziele der Integration -- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte -- 3.5 Kritische Würdigung der Integration -- 4 Implementierung des IMS -- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung -- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung -- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung -- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung -- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst -- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG -- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS -- 6 Die Rückstandsentsorgung -- 6.1 Beschreibung der Einheit -- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 6.3 Ziele der Implementierung -- 6.4 Beschreibung des Systems -- 6.5 Ablauf der Implementierung -- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 6.8 Abschliessende Bewertung -- 7 Die Verkehrstechnik -- 7.1 Beschreibung der Einheit -- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 7.3 Ziele der Implementierung -- 7.4 Beschreibung des Systems -- 7.5 Ablauf der Implementierung -- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 7.8 Abschliessende Bewertung -- 8 Die Methanchlorierung -- 8.1 Beschreibung der Einheit -- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 8.3 Ziele der Implementierung -- 8.4 Beschreibung des Systems -- 8.5 Ablauf der Implementierung -- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 8.8 Abschliessende Bewertung -- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse) -- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse -- 9.2 Erfolgskriterien -- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien -- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern -- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS -- 10 Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)864027013 (DE-599)BVBBV041608841 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91362-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05450nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322913623</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91362-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405664</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0566-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91362-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864027013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemenschneider, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung integrierter Managementsysteme</subfield><subfield code="b">Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis</subfield><subfield code="c">von Frank Riemenschneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 255S. 73 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Umfeld integrierter Managementsysteme wird viel über deren Struktur diskutiert. Eine Verbindung der Aspekte der Implementierung komplexer Managementsysteme und der Erfolgsfaktorenforschung wurde bislang jedoch nicht durchgeführt. Frank Riemenschneider analysiert die Einflussfaktoren der Implementierung von integrierten Managementsystemen am Beispiel von Unternehmen der Hoechst AG. Ein solches System wurde nach den Störfällen im Unternehmen eingeführt, um die Ziele Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Notfallmanagement zu verbinden und gleichzeitig in das allgemeine Managementsystem (Finanzen, Personal) zu integrieren. Der Autor zeigt, dass der Erfolg nicht alleine von der Struktur des Systems, sondern entscheidend von der Art der Implementierung abhängt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik -- 1.1 Problemsituation -- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen -- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Management in Unternehmen -- 2.1 Managementsysteme -- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen -- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme -- 2.4 Vergleich der Managementsysteme -- 3 Integration von Managementsystemen -- 3.1 Probleme separater Managementsysteme -- 3.2 Grundlagen der Integration -- 3.3 Ziele der Integration -- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte -- 3.5 Kritische Würdigung der Integration -- 4 Implementierung des IMS -- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung -- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung -- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung -- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung -- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst -- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG -- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6 Die Rückstandsentsorgung -- 6.1 Beschreibung der Einheit -- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 6.3 Ziele der Implementierung -- 6.4 Beschreibung des Systems -- 6.5 Ablauf der Implementierung -- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 6.8 Abschliessende Bewertung -- 7 Die Verkehrstechnik -- 7.1 Beschreibung der Einheit -- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 7.3 Ziele der Implementierung -- 7.4 Beschreibung des Systems -- 7.5 Ablauf der Implementierung -- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 7.8 Abschliessende Bewertung -- 8 Die Methanchlorierung -- 8.1 Beschreibung der Einheit -- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 8.3 Ziele der Implementierung -- 8.4 Beschreibung des Systems -- 8.5 Ablauf der Implementierung -- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.8 Abschliessende Bewertung -- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse) -- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse -- 9.2 Erfolgskriterien -- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien -- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern -- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS -- 10 Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hoechst-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2034891-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoechst-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2034891-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91362-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049975</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322913623 9783824405664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049975 |
oclc_num | 864027013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 255S. 73 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Riemenschneider, Frank Verfasser aut Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis von Frank Riemenschneider Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXII, 255S. 73 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft Im Umfeld integrierter Managementsysteme wird viel über deren Struktur diskutiert. Eine Verbindung der Aspekte der Implementierung komplexer Managementsysteme und der Erfolgsfaktorenforschung wurde bislang jedoch nicht durchgeführt. Frank Riemenschneider analysiert die Einflussfaktoren der Implementierung von integrierten Managementsystemen am Beispiel von Unternehmen der Hoechst AG. Ein solches System wurde nach den Störfällen im Unternehmen eingeführt, um die Ziele Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Notfallmanagement zu verbinden und gleichzeitig in das allgemeine Managementsystem (Finanzen, Personal) zu integrieren. Der Autor zeigt, dass der Erfolg nicht alleine von der Struktur des Systems, sondern entscheidend von der Art der Implementierung abhängt 1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik -- 1.1 Problemsituation -- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen -- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Management in Unternehmen -- 2.1 Managementsysteme -- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen -- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme -- 2.4 Vergleich der Managementsysteme -- 3 Integration von Managementsystemen -- 3.1 Probleme separater Managementsysteme -- 3.2 Grundlagen der Integration -- 3.3 Ziele der Integration -- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte -- 3.5 Kritische Würdigung der Integration -- 4 Implementierung des IMS -- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung -- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung -- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung -- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung -- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst -- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG -- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS -- 6 Die Rückstandsentsorgung -- 6.1 Beschreibung der Einheit -- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 6.3 Ziele der Implementierung -- 6.4 Beschreibung des Systems -- 6.5 Ablauf der Implementierung -- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 6.8 Abschliessende Bewertung -- 7 Die Verkehrstechnik -- 7.1 Beschreibung der Einheit -- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 7.3 Ziele der Implementierung -- 7.4 Beschreibung des Systems -- 7.5 Ablauf der Implementierung -- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 7.8 Abschliessende Bewertung -- 8 Die Methanchlorierung -- 8.1 Beschreibung der Einheit -- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 8.3 Ziele der Implementierung -- 8.4 Beschreibung des Systems -- 8.5 Ablauf der Implementierung -- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 8.8 Abschliessende Bewertung -- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse) -- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse -- 9.2 Erfolgskriterien -- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien -- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern -- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS -- 10 Ausblick Hoechst-Aktiengesellschaft (DE-588)2034891-5 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hoechst-Aktiengesellschaft (DE-588)2034891-5 b Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Implementation (DE-588)4026661-8 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91362-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riemenschneider, Frank Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis 1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik -- 1.1 Problemsituation -- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen -- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Management in Unternehmen -- 2.1 Managementsysteme -- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen -- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme -- 2.4 Vergleich der Managementsysteme -- 3 Integration von Managementsystemen -- 3.1 Probleme separater Managementsysteme -- 3.2 Grundlagen der Integration -- 3.3 Ziele der Integration -- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte -- 3.5 Kritische Würdigung der Integration -- 4 Implementierung des IMS -- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung -- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung -- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung -- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung -- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst -- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG -- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS -- 6 Die Rückstandsentsorgung -- 6.1 Beschreibung der Einheit -- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 6.3 Ziele der Implementierung -- 6.4 Beschreibung des Systems -- 6.5 Ablauf der Implementierung -- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 6.8 Abschliessende Bewertung -- 7 Die Verkehrstechnik -- 7.1 Beschreibung der Einheit -- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 7.3 Ziele der Implementierung -- 7.4 Beschreibung des Systems -- 7.5 Ablauf der Implementierung -- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 7.8 Abschliessende Bewertung -- 8 Die Methanchlorierung -- 8.1 Beschreibung der Einheit -- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf -- 8.3 Ziele der Implementierung -- 8.4 Beschreibung des Systems -- 8.5 Ablauf der Implementierung -- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren -- 8.8 Abschliessende Bewertung -- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse) -- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse -- 9.2 Erfolgskriterien -- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien -- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern -- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS -- 10 Ausblick Hoechst-Aktiengesellschaft (DE-588)2034891-5 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2034891-5 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis |
title_auth | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis |
title_exact_search | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis |
title_full | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis von Frank Riemenschneider |
title_fullStr | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis von Frank Riemenschneider |
title_full_unstemmed | Implementierung integrierter Managementsysteme Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis von Frank Riemenschneider |
title_short | Implementierung integrierter Managementsysteme |
title_sort | implementierung integrierter managementsysteme erfolgsfaktoren fur die unternehmenspraxis |
title_sub | Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis |
topic | Hoechst-Aktiengesellschaft (DE-588)2034891-5 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd |
topic_facet | Hoechst-Aktiengesellschaft Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfolgsfaktor Integriertes Management Implementation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91362-3 |
work_keys_str_mv | AT riemenschneiderfrank implementierungintegriertermanagementsystemeerfolgsfaktorenfurdieunternehmenspraxis |