M & A Ideal und Wirklichkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der strategischen Unternehmensführung erlangen M&A-Transaktionen immer stärkere Bedeutung. Den großen Chancen stehen beträchtliche Risiken gegenüber. Dieter Vogel zeigt, gestützt auf seine langjährige Erfahrung im Topmanagement führender Unternehmen der deutschen Wirtschaft, Wege zum erfolgreichen Unternehmenszusammenschluss. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt: § Grundlagen und Ziele von M&A § Finanzierung von M&A-Transaktionen § M&A-Management § Phasen der M&A-Transaktion (Strategie, Transaktion, Integration) § Erfolgskontrolle "M & A - Ideal und Wirklichkeit" richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Investoren, aber auch an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Management/Organisation. Dr. Dieter H. Vogel, Partner einer Private Equity-Firma und Inhaber zahlreicher Aufsichtsratsmandate, hat mehr als 100 M&A-Transaktionen erfolgreich durchgeführt. Als Lehrbeauftragter an der TU München hält er Vorlesungen zum Thema M & A. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 316 S.) |
ISBN: | 9783322912923 9783322912930 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91292-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322912923 |c Online |9 978-3-322-91292-3 | ||
020 | |a 9783322912930 |c Print |9 978-3-322-91293-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91292-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864024880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vogel, Dieter H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a M & A Ideal und Wirklichkeit |c von Dieter H. Vogel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 316 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der strategischen Unternehmensführung erlangen M&A-Transaktionen immer stärkere Bedeutung. Den großen Chancen stehen beträchtliche Risiken gegenüber. Dieter Vogel zeigt, gestützt auf seine langjährige Erfahrung im Topmanagement führender Unternehmen der deutschen Wirtschaft, Wege zum erfolgreichen Unternehmenszusammenschluss. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt: § Grundlagen und Ziele von M&A § Finanzierung von M&A-Transaktionen § M&A-Management § Phasen der M&A-Transaktion (Strategie, Transaktion, Integration) § Erfolgskontrolle "M & A - Ideal und Wirklichkeit" richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Investoren, aber auch an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Management/Organisation. Dr. Dieter H. Vogel, Partner einer Private Equity-Firma und Inhaber zahlreicher Aufsichtsratsmandate, hat mehr als 100 M&A-Transaktionen erfolgreich durchgeführt. Als Lehrbeauftragter an der TU München hält er Vorlesungen zum Thema M & A. | ||
505 | 0 | |a I Grundlagen -- I.1 M&A als Sammelbegriff -- I.2 Ziele von M&A-Aktivitäten -- I.3 M&A-Aktivitäten und Volkswirtschaft -- I.4 M&A-Entwicklungsphasen -- II Finanzierung von M&A-Transaktionen -- II.1 Instrumente der Innenfinanzierung -- II.2 Instrumente der Außenfinanzierung -- II.3 Nicht liquiditätswirksame Finanzierungsformen -- II.4 Auswahlkriterien der Finanzierungsinstrumente -- III M&A-Management -- III.1 Bedeutung der Organisationsform -- III.2 Mögliche Organisationskonzepte -- III.3 Rolle externer Berater -- IV Konzeptionsphase -- IV.1 Ermittlung der Unternehmensstrategie -- IV.2 Fallbeispiel Strategie -- IV.3 Konzeption der M&A-Aktivitäten -- IV.4 Fallbeispiel M&A-Konzeption -- V Wertanalyse von M&A-Transaktionen -- V.1 Due Diligence -- V.2 Unternehmensbewertung -- VI Kommunikation -- VI.1 Ziele und Risiken -- VI.2 Phasenmodell -- VI.3 Fallbeispiel Kommunikation -- VII Transaktionsphase -- VII.1 Akquisitionsprozess -- VII.2 Fusionsprozess -- VII.3 Fallbeispiel Transaktion -- VIII Integration -- VIII.1 Definition -- VIII.2 Merger-Syndrom -- VIII.3 Arbeitsrechtlicher Rahmen -- VIII.4 Organisatorischer Rahmen -- VIII.5 Phasen der Integration -- VIII.6 Fallbeispiel Integration -- IX Erfolgskontrolle -- IX.1 Erfolgskriterien -- IX.2 Verfahren zur Messung des M&A-Erfolgs -- IX.3 Fallbeispiele Erfolgsmessung -- X Schlussbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91292-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049930 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808340262912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vogel, Dieter H. |
author_facet | Vogel, Dieter H. |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Dieter H. |
author_variant | d h v dh dhv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608796 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Grundlagen -- I.1 M&A als Sammelbegriff -- I.2 Ziele von M&A-Aktivitäten -- I.3 M&A-Aktivitäten und Volkswirtschaft -- I.4 M&A-Entwicklungsphasen -- II Finanzierung von M&A-Transaktionen -- II.1 Instrumente der Innenfinanzierung -- II.2 Instrumente der Außenfinanzierung -- II.3 Nicht liquiditätswirksame Finanzierungsformen -- II.4 Auswahlkriterien der Finanzierungsinstrumente -- III M&A-Management -- III.1 Bedeutung der Organisationsform -- III.2 Mögliche Organisationskonzepte -- III.3 Rolle externer Berater -- IV Konzeptionsphase -- IV.1 Ermittlung der Unternehmensstrategie -- IV.2 Fallbeispiel Strategie -- IV.3 Konzeption der M&A-Aktivitäten -- IV.4 Fallbeispiel M&A-Konzeption -- V Wertanalyse von M&A-Transaktionen -- V.1 Due Diligence -- V.2 Unternehmensbewertung -- VI Kommunikation -- VI.1 Ziele und Risiken -- VI.2 Phasenmodell -- VI.3 Fallbeispiel Kommunikation -- VII Transaktionsphase -- VII.1 Akquisitionsprozess -- VII.2 Fusionsprozess -- VII.3 Fallbeispiel Transaktion -- VIII Integration -- VIII.1 Definition -- VIII.2 Merger-Syndrom -- VIII.3 Arbeitsrechtlicher Rahmen -- VIII.4 Organisatorischer Rahmen -- VIII.5 Phasen der Integration -- VIII.6 Fallbeispiel Integration -- IX Erfolgskontrolle -- IX.1 Erfolgskriterien -- IX.2 Verfahren zur Messung des M&A-Erfolgs -- IX.3 Fallbeispiele Erfolgsmessung -- X Schlussbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)864024880 (DE-599)BVBBV041608796 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91292-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04081nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322912923</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91292-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322912930</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-91293-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91292-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864024880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Dieter H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">M & A Ideal und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">von Dieter H. Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 316 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der strategischen Unternehmensführung erlangen M&A-Transaktionen immer stärkere Bedeutung. Den großen Chancen stehen beträchtliche Risiken gegenüber. Dieter Vogel zeigt, gestützt auf seine langjährige Erfahrung im Topmanagement führender Unternehmen der deutschen Wirtschaft, Wege zum erfolgreichen Unternehmenszusammenschluss. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt: § Grundlagen und Ziele von M&A § Finanzierung von M&A-Transaktionen § M&A-Management § Phasen der M&A-Transaktion (Strategie, Transaktion, Integration) § Erfolgskontrolle "M & A - Ideal und Wirklichkeit" richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Investoren, aber auch an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Management/Organisation. Dr. Dieter H. Vogel, Partner einer Private Equity-Firma und Inhaber zahlreicher Aufsichtsratsmandate, hat mehr als 100 M&A-Transaktionen erfolgreich durchgeführt. Als Lehrbeauftragter an der TU München hält er Vorlesungen zum Thema M & A.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Grundlagen -- I.1 M&A als Sammelbegriff -- I.2 Ziele von M&A-Aktivitäten -- I.3 M&A-Aktivitäten und Volkswirtschaft -- I.4 M&A-Entwicklungsphasen -- II Finanzierung von M&A-Transaktionen -- II.1 Instrumente der Innenfinanzierung -- II.2 Instrumente der Außenfinanzierung -- II.3 Nicht liquiditätswirksame Finanzierungsformen -- II.4 Auswahlkriterien der Finanzierungsinstrumente -- III M&A-Management -- III.1 Bedeutung der Organisationsform -- III.2 Mögliche Organisationskonzepte -- III.3 Rolle externer Berater -- IV Konzeptionsphase -- IV.1 Ermittlung der Unternehmensstrategie -- IV.2 Fallbeispiel Strategie -- IV.3 Konzeption der M&A-Aktivitäten -- IV.4 Fallbeispiel M&A-Konzeption -- V Wertanalyse von M&A-Transaktionen -- V.1 Due Diligence -- V.2 Unternehmensbewertung -- VI Kommunikation -- VI.1 Ziele und Risiken -- VI.2 Phasenmodell -- VI.3 Fallbeispiel Kommunikation -- VII Transaktionsphase -- VII.1 Akquisitionsprozess -- VII.2 Fusionsprozess -- VII.3 Fallbeispiel Transaktion -- VIII Integration -- VIII.1 Definition -- VIII.2 Merger-Syndrom -- VIII.3 Arbeitsrechtlicher Rahmen -- VIII.4 Organisatorischer Rahmen -- VIII.5 Phasen der Integration -- VIII.6 Fallbeispiel Integration -- IX Erfolgskontrolle -- IX.1 Erfolgskriterien -- IX.2 Verfahren zur Messung des M&A-Erfolgs -- IX.3 Fallbeispiele Erfolgsmessung -- X Schlussbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91292-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049930</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322912923 9783322912930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049930 |
oclc_num | 864024880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 316 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Vogel, Dieter H. Verfasser aut M & A Ideal und Wirklichkeit von Dieter H. Vogel Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (XXIV, 316 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der strategischen Unternehmensführung erlangen M&A-Transaktionen immer stärkere Bedeutung. Den großen Chancen stehen beträchtliche Risiken gegenüber. Dieter Vogel zeigt, gestützt auf seine langjährige Erfahrung im Topmanagement führender Unternehmen der deutschen Wirtschaft, Wege zum erfolgreichen Unternehmenszusammenschluss. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt: § Grundlagen und Ziele von M&A § Finanzierung von M&A-Transaktionen § M&A-Management § Phasen der M&A-Transaktion (Strategie, Transaktion, Integration) § Erfolgskontrolle "M & A - Ideal und Wirklichkeit" richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Investoren, aber auch an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Management/Organisation. Dr. Dieter H. Vogel, Partner einer Private Equity-Firma und Inhaber zahlreicher Aufsichtsratsmandate, hat mehr als 100 M&A-Transaktionen erfolgreich durchgeführt. Als Lehrbeauftragter an der TU München hält er Vorlesungen zum Thema M & A. I Grundlagen -- I.1 M&A als Sammelbegriff -- I.2 Ziele von M&A-Aktivitäten -- I.3 M&A-Aktivitäten und Volkswirtschaft -- I.4 M&A-Entwicklungsphasen -- II Finanzierung von M&A-Transaktionen -- II.1 Instrumente der Innenfinanzierung -- II.2 Instrumente der Außenfinanzierung -- II.3 Nicht liquiditätswirksame Finanzierungsformen -- II.4 Auswahlkriterien der Finanzierungsinstrumente -- III M&A-Management -- III.1 Bedeutung der Organisationsform -- III.2 Mögliche Organisationskonzepte -- III.3 Rolle externer Berater -- IV Konzeptionsphase -- IV.1 Ermittlung der Unternehmensstrategie -- IV.2 Fallbeispiel Strategie -- IV.3 Konzeption der M&A-Aktivitäten -- IV.4 Fallbeispiel M&A-Konzeption -- V Wertanalyse von M&A-Transaktionen -- V.1 Due Diligence -- V.2 Unternehmensbewertung -- VI Kommunikation -- VI.1 Ziele und Risiken -- VI.2 Phasenmodell -- VI.3 Fallbeispiel Kommunikation -- VII Transaktionsphase -- VII.1 Akquisitionsprozess -- VII.2 Fusionsprozess -- VII.3 Fallbeispiel Transaktion -- VIII Integration -- VIII.1 Definition -- VIII.2 Merger-Syndrom -- VIII.3 Arbeitsrechtlicher Rahmen -- VIII.4 Organisatorischer Rahmen -- VIII.5 Phasen der Integration -- VIII.6 Fallbeispiel Integration -- IX Erfolgskontrolle -- IX.1 Erfolgskriterien -- IX.2 Verfahren zur Messung des M&A-Erfolgs -- IX.3 Fallbeispiele Erfolgsmessung -- X Schlussbetrachtung Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91292-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vogel, Dieter H. M & A Ideal und Wirklichkeit I Grundlagen -- I.1 M&A als Sammelbegriff -- I.2 Ziele von M&A-Aktivitäten -- I.3 M&A-Aktivitäten und Volkswirtschaft -- I.4 M&A-Entwicklungsphasen -- II Finanzierung von M&A-Transaktionen -- II.1 Instrumente der Innenfinanzierung -- II.2 Instrumente der Außenfinanzierung -- II.3 Nicht liquiditätswirksame Finanzierungsformen -- II.4 Auswahlkriterien der Finanzierungsinstrumente -- III M&A-Management -- III.1 Bedeutung der Organisationsform -- III.2 Mögliche Organisationskonzepte -- III.3 Rolle externer Berater -- IV Konzeptionsphase -- IV.1 Ermittlung der Unternehmensstrategie -- IV.2 Fallbeispiel Strategie -- IV.3 Konzeption der M&A-Aktivitäten -- IV.4 Fallbeispiel M&A-Konzeption -- V Wertanalyse von M&A-Transaktionen -- V.1 Due Diligence -- V.2 Unternehmensbewertung -- VI Kommunikation -- VI.1 Ziele und Risiken -- VI.2 Phasenmodell -- VI.3 Fallbeispiel Kommunikation -- VII Transaktionsphase -- VII.1 Akquisitionsprozess -- VII.2 Fusionsprozess -- VII.3 Fallbeispiel Transaktion -- VIII Integration -- VIII.1 Definition -- VIII.2 Merger-Syndrom -- VIII.3 Arbeitsrechtlicher Rahmen -- VIII.4 Organisatorischer Rahmen -- VIII.5 Phasen der Integration -- VIII.6 Fallbeispiel Integration -- IX Erfolgskontrolle -- IX.1 Erfolgskriterien -- IX.2 Verfahren zur Messung des M&A-Erfolgs -- IX.3 Fallbeispiele Erfolgsmessung -- X Schlussbetrachtung Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 |
title | M & A Ideal und Wirklichkeit |
title_auth | M & A Ideal und Wirklichkeit |
title_exact_search | M & A Ideal und Wirklichkeit |
title_full | M & A Ideal und Wirklichkeit von Dieter H. Vogel |
title_fullStr | M & A Ideal und Wirklichkeit von Dieter H. Vogel |
title_full_unstemmed | M & A Ideal und Wirklichkeit von Dieter H. Vogel |
title_short | M & A Ideal und Wirklichkeit |
title_sort | m a ideal und wirklichkeit |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Mergers and Acquisitions |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91292-3 |
work_keys_str_mv | AT vogeldieterh maidealundwirklichkeit |