Betriebliche Altersversorgung: Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1990
|
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (306S.) |
ISBN: | 9783322910578 9783409138444 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91057-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160621 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322910578 |c Online |9 978-3-322-91057-8 | ||
020 | |a 9783409138444 |c Print |9 978-3-409-13844-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91057-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864026834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scheffler, Wolfram |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)122350944 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Altersversorgung |b Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen |c von Wolfram Scheffler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (306S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 71 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1990 u.d.T.: Scheffler, Wolfram: Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung bei mittelständischen Unternehmen | ||
505 | 0 | |a 1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung" -- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells -- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems -- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung -- 3.1. Begriff und Durchführungswege -- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung -- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer -- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes -- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung -- 4.1. Direktversicherung -- 4.2. Direktzusage -- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall -- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls -- 5.3. Aufbau des Rechenteils -- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- | |
505 | 0 | |a 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall -- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen -- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung -- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf -- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren) -- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer -- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben -- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen -- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs -- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung" -- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms -- 8.2. Aufbau und Bedienung des Programms -- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms -- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete -- | |
505 | 0 | |a Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln -- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall -- Verzeichnis der Entscheidungen -- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung -- Verzeichnis der sonstigen Quellen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 71 |w (DE-604)BV000001131 |9 71 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91057-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078656998965248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Scheffler, Wolfram 1956- |
author_GND | (DE-588)122350944 |
author_facet | Scheffler, Wolfram 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Scheffler, Wolfram 1956- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608735 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung" -- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells -- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems -- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung -- 3.1. Begriff und Durchführungswege -- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung -- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer -- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes -- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung -- 4.1. Direktversicherung -- 4.2. Direktzusage -- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall -- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls -- 5.3. Aufbau des Rechenteils -- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall -- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen -- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung -- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf -- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren) -- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer -- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben -- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen -- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs -- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung" -- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms -- 8.2. Aufbau und Bedienung des Programms -- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms -- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete -- Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln -- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall -- Verzeichnis der Entscheidungen -- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung -- Verzeichnis der sonstigen Quellen |
ctrlnum | (OCoLC)864026834 (DE-599)BVBBV041608735 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91057-8 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160621</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322910578</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91057-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409138444</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13844-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91057-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864026834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffler, Wolfram</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122350944</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="b">Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen</subfield><subfield code="c">von Wolfram Scheffler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (306S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1990 u.d.T.: Scheffler, Wolfram: Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung bei mittelständischen Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung" -- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells -- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems -- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung -- 3.1. Begriff und Durchführungswege -- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung -- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer -- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes -- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung -- 4.1. Direktversicherung -- 4.2. Direktzusage -- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall -- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls -- 5.3. Aufbau des Rechenteils -- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall -- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen -- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung -- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf -- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren) -- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer -- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben -- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen -- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs -- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung" -- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms -- 8.2. Aufbau und Bedienung des Programms -- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms -- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln -- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall -- Verzeichnis der Entscheidungen -- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung -- Verzeichnis der sonstigen Quellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91057-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:32:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322910578 9783409138444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049869 |
oclc_num | 864026834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (306S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Scheffler, Wolfram 1956- Verfasser (DE-588)122350944 aut Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen von Wolfram Scheffler Wiesbaden Gabler Verlag 1990 1 Online-Ressource (306S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neue betriebswirtschaftliche Forschung 71 Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1990 u.d.T.: Scheffler, Wolfram: Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung bei mittelständischen Unternehmen 1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung" -- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells -- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems -- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung -- 3.1. Begriff und Durchführungswege -- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung -- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer -- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes -- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung -- 4.1. Direktversicherung -- 4.2. Direktzusage -- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall -- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls -- 5.3. Aufbau des Rechenteils -- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall -- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen -- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung -- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf -- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren) -- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer -- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben -- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen -- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs -- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung" -- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms -- 8.2. Aufbau und Bedienung des Programms -- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms -- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete -- Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln -- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall -- Verzeichnis der Entscheidungen -- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung -- Verzeichnis der sonstigen Quellen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Neue betriebswirtschaftliche Forschung 71 (DE-604)BV000001131 71 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91057-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Scheffler, Wolfram 1956- Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen Neue betriebswirtschaftliche Forschung 1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Methodische Grundlagen des Entscheidungsunterstützungssystems "Betriebliche Altersversorgung" -- 2.1. Probleme bei der Entwicklung eines Entscheidungsmodells -- 2.2. Konsequenz: Konstruktion eines Entscheidungsunterstützungssystems -- 3. Formen und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung -- 3.1. Begriff und Durchführungswege -- 3.2. Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung -- 3.3. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer -- 3.4. Mindestbedingungen des Betriebsrentengesetzes -- 4. Die wichtigsten ökonomischen Größen der betrieblichen Altersversorgung und ihre steuerliche Behandlung -- 4.1. Direktversicherung -- 4.2. Direktzusage -- 5. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals im Ausgangsfall -- 5.1. Methodische Grundlagen des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 5.2. Die Daten des Ausgangsfalls -- 5.3. Aufbau des Rechenteils -- 5.4. Ergebnisse des Wirtschaftlichkeitsvergleichs -- 6. Entwicklung der Liquidität und des Eigenkapitals bei Abweichungen vom Ausgangsfall -- 6.1. Aufgaben der Wenn-Dann-Analysen -- 6.2. Abweichungen vom rechnungsmäßigen Verlauf bei vorgegebener wirtschaftlicher Entwicklung -- 6.3. Veränderungen der wirtschaftlichen Werte bei rechnungsmäßigem Verlauf -- 7. Nicht in den Wirtschaftlichkeitsvergleich einbezogene Auswirkungen (Qualitative Einflußfaktoren) -- 7.1. Beurteilung der Versorgungszusage aus Sicht der Arbeitnehmer -- 7.2. Umfang der Verwaltungsaufgaben -- 7.3. Auswirkungen auf das betriebliche Rechnungswesen -- 7.4. Betriebliche Altersversorgung bei Übergang des Betriebs -- 8. Umsetzung in das EDV-gestützte Entscheidungsunterstützungssystem "Betriebliche Altersversorgung" -- 8.1. Zwecksetzung und Umfang des Programms -- 8.2. Aufbau und Bedienung des Programms -- 8.3. Leistungsfähigkeit des Programms -- 9. Schlußbemerkungen: Erweiterungsmöglichkeiten und weitere Einsatzgebiete -- Anhang A: Versicherungsmathematische Formeln -- Anhang B: Berechnungsschema der Direktzusage für den Ausgangsfall -- Verzeichnis der Entscheidungen -- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltung -- Verzeichnis der sonstigen Quellen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4191815-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen |
title_auth | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen |
title_exact_search | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen |
title_full | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen von Wolfram Scheffler |
title_fullStr | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen von Wolfram Scheffler |
title_full_unstemmed | Betriebliche Altersversorgung Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen von Wolfram Scheffler |
title_short | Betriebliche Altersversorgung |
title_sort | betriebliche altersversorgung ein edv system zur unterstutzung unternehmerischer entscheidungen |
title_sub | Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebliche Altersversorgung Klein- und Mittelbetrieb Entscheidungsunterstützungssystem Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91057-8 |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT schefflerwolfram betrieblichealtersversorgungeinedvsystemzurunterstutzungunternehmerischerentscheidungen |