Marketing für Unternehmensgründer: Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ohne Marketing würde auch die beste Geschäftsidee niemals ihre Kunden finden. Deshalb ist überzeugendes Marketing die Grundlage für den Erfolg von Unternehmensgründungen. Dieses Lehrbuch beschreibt die wesentlichen Marketingaufgaben im Gründungsprozess eines Unternehmens und enthält einen theoretisch fundierten Leitfaden für die Vermarktung einer Geschäftsidee. Der Titel wendet sich gleichermaßen an Studierende der Betriebswirtschaftslehre wie an Unternehmensgründer. Studierende lernen die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zum "klassischen" Marketing in etablierten Unternehmen kennen. Angehende Unternehmensgründer erhalten eine systematische Einführung in alle wesentlichen Aspekte des Marketing von der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Abschätzung der Marktgröße für neue Märkte bis zur Entwicklung einer geeigneten Marketingstrategie und deren Umsetzung durch Marketingmaßnahmen. Viele praktische Hinweise zur Überwindung von Innovations- und Wechselbarrieren sowie zur Gewinnung von Kundenvertrauen helfen, die Herausforderungen der Vermarktung einer Geschäftsidee zu meistern. Prof. Dr. Harald Rüggeberg ist Inhaber der Professur für Marketing an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 286 S.) |
ISBN: | 9783322910141 9783409124096 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91014-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322910141 |c Online |9 978-3-322-91014-1 | ||
020 | |a 9783409124096 |c Print |9 978-3-409-12409-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91014-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rüggeberg, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing für Unternehmensgründer |b Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen |c von Harald Rüggeberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 286 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ohne Marketing würde auch die beste Geschäftsidee niemals ihre Kunden finden. Deshalb ist überzeugendes Marketing die Grundlage für den Erfolg von Unternehmensgründungen. Dieses Lehrbuch beschreibt die wesentlichen Marketingaufgaben im Gründungsprozess eines Unternehmens und enthält einen theoretisch fundierten Leitfaden für die Vermarktung einer Geschäftsidee. Der Titel wendet sich gleichermaßen an Studierende der Betriebswirtschaftslehre wie an Unternehmensgründer. Studierende lernen die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zum "klassischen" Marketing in etablierten Unternehmen kennen. Angehende Unternehmensgründer erhalten eine systematische Einführung in alle wesentlichen Aspekte des Marketing von der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Abschätzung der Marktgröße für neue Märkte bis zur Entwicklung einer geeigneten Marketingstrategie und deren Umsetzung durch Marketingmaßnahmen. Viele praktische Hinweise zur Überwindung von Innovations- und Wechselbarrieren sowie zur Gewinnung von Kundenvertrauen helfen, die Herausforderungen der Vermarktung einer Geschäftsidee zu meistern. Prof. Dr. Harald Rüggeberg ist Inhaber der Professur für Marketing an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin | ||
505 | 0 | |a 1. Überblick über das Gründungsmarketing -- 2. Marketing in der Ideenentwicklungsphase -- 3. Marketing in der Gründungsdurchführungsphase -- 4. Marketing in der Frühentwicklungsphase | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsidee |0 (DE-588)4255132-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsidee |0 (DE-588)4255132-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91014-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049841 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808131596288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rüggeberg, Harald |
author_facet | Rüggeberg, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Rüggeberg, Harald |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608707 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Überblick über das Gründungsmarketing -- 2. Marketing in der Ideenentwicklungsphase -- 3. Marketing in der Gründungsdurchführungsphase -- 4. Marketing in der Frühentwicklungsphase |
ctrlnum | (OCoLC)863962114 (DE-599)BVBBV041608707 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91014-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03345nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322910141</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91014-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409124096</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12409-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91014-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüggeberg, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing für Unternehmensgründer</subfield><subfield code="b">Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen</subfield><subfield code="c">von Harald Rüggeberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 286 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohne Marketing würde auch die beste Geschäftsidee niemals ihre Kunden finden. Deshalb ist überzeugendes Marketing die Grundlage für den Erfolg von Unternehmensgründungen. Dieses Lehrbuch beschreibt die wesentlichen Marketingaufgaben im Gründungsprozess eines Unternehmens und enthält einen theoretisch fundierten Leitfaden für die Vermarktung einer Geschäftsidee. Der Titel wendet sich gleichermaßen an Studierende der Betriebswirtschaftslehre wie an Unternehmensgründer. Studierende lernen die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zum "klassischen" Marketing in etablierten Unternehmen kennen. Angehende Unternehmensgründer erhalten eine systematische Einführung in alle wesentlichen Aspekte des Marketing von der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Abschätzung der Marktgröße für neue Märkte bis zur Entwicklung einer geeigneten Marketingstrategie und deren Umsetzung durch Marketingmaßnahmen. Viele praktische Hinweise zur Überwindung von Innovations- und Wechselbarrieren sowie zur Gewinnung von Kundenvertrauen helfen, die Herausforderungen der Vermarktung einer Geschäftsidee zu meistern. Prof. Dr. Harald Rüggeberg ist Inhaber der Professur für Marketing an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Überblick über das Gründungsmarketing -- 2. Marketing in der Ideenentwicklungsphase -- 3. Marketing in der Gründungsdurchführungsphase -- 4. Marketing in der Frühentwicklungsphase</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsidee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255132-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsidee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255132-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91014-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049841</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608707 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322910141 9783409124096 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049841 |
oclc_num | 863962114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 286 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rüggeberg, Harald Verfasser aut Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen von Harald Rüggeberg Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (X, 286 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ohne Marketing würde auch die beste Geschäftsidee niemals ihre Kunden finden. Deshalb ist überzeugendes Marketing die Grundlage für den Erfolg von Unternehmensgründungen. Dieses Lehrbuch beschreibt die wesentlichen Marketingaufgaben im Gründungsprozess eines Unternehmens und enthält einen theoretisch fundierten Leitfaden für die Vermarktung einer Geschäftsidee. Der Titel wendet sich gleichermaßen an Studierende der Betriebswirtschaftslehre wie an Unternehmensgründer. Studierende lernen die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zum "klassischen" Marketing in etablierten Unternehmen kennen. Angehende Unternehmensgründer erhalten eine systematische Einführung in alle wesentlichen Aspekte des Marketing von der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Abschätzung der Marktgröße für neue Märkte bis zur Entwicklung einer geeigneten Marketingstrategie und deren Umsetzung durch Marketingmaßnahmen. Viele praktische Hinweise zur Überwindung von Innovations- und Wechselbarrieren sowie zur Gewinnung von Kundenvertrauen helfen, die Herausforderungen der Vermarktung einer Geschäftsidee zu meistern. Prof. Dr. Harald Rüggeberg ist Inhaber der Professur für Marketing an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin 1. Überblick über das Gründungsmarketing -- 2. Marketing in der Ideenentwicklungsphase -- 3. Marketing in der Gründungsdurchführungsphase -- 4. Marketing in der Frühentwicklungsphase Economics Marketing Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Geschäftsidee (DE-588)4255132-8 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Geschäftsidee (DE-588)4255132-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91014-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rüggeberg, Harald Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen 1. Überblick über das Gründungsmarketing -- 2. Marketing in der Ideenentwicklungsphase -- 3. Marketing in der Gründungsdurchführungsphase -- 4. Marketing in der Frühentwicklungsphase Economics Marketing Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Geschäftsidee (DE-588)4255132-8 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4255132-8 (DE-588)4078599-3 |
title | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen |
title_auth | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen |
title_exact_search | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen |
title_full | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen von Harald Rüggeberg |
title_fullStr | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen von Harald Rüggeberg |
title_full_unstemmed | Marketing für Unternehmensgründer Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen von Harald Rüggeberg |
title_short | Marketing für Unternehmensgründer |
title_sort | marketing fur unternehmensgrunder von der ersten geschaftsidee zum wachstumsunternehmen |
title_sub | Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Geschäftsidee (DE-588)4255132-8 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Geschäftsidee Unternehmensgründung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91014-1 |
work_keys_str_mv | AT ruggebergharald marketingfurunternehmensgrundervondererstengeschaftsideezumwachstumsunternehmen |