Programme zur Strategieumsetzung: Methodik zu Definition und Planung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens bedarf es nicht nur durchdachter Strategien, sondern vor allem einer konsequenten Strategieumsetzung. Christine Lanner entwickelt eine Methodik, die bei Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung Unterstützung bietet. Mit Hilfe des Verfahrens können die Gefahren eines Scheiterns von Strategien reduziert und die Erfolgsaussichten verbessert werden. Praktisch-normative Handlungsempfehlungen sowie ein Anwendungsbeispiel aus einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern geben vor allem Praktikern wertvolle Hinweise für das operative Tagesgeschäft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 254S. 80 Abb) |
ISBN: | 9783322909640 9783824473434 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90964-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322909640 |c Online |9 978-3-322-90964-0 | ||
020 | |a 9783824473434 |c Print |9 978-3-8244-7343-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90964-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864022879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lanner, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Programme zur Strategieumsetzung |b Methodik zu Definition und Planung |c von Christine Lanner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 254S. 80 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens bedarf es nicht nur durchdachter Strategien, sondern vor allem einer konsequenten Strategieumsetzung. Christine Lanner entwickelt eine Methodik, die bei Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung Unterstützung bietet. Mit Hilfe des Verfahrens können die Gefahren eines Scheiterns von Strategien reduziert und die Erfolgsaussichten verbessert werden. Praktisch-normative Handlungsempfehlungen sowie ein Anwendungsbeispiel aus einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern geben vor allem Praktikern wertvolle Hinweise für das operative Tagesgeschäft | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- 1. Problemstellung und Relevanz des Themas -- 2. Zielsetzung der Arbeit -- 3. Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 4. Forschungsmethodik -- 5. Aufbau der Arbeit -- II. Die Strategieumsetzung als wesentliches Subsystem des strategischen Managements -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Strategisches Management -- 3. Strategieumsetzung -- 4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und Einordnung der eigenen Arbeit -- 5. Zusammenfassung -- III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen -- 3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien der praktisch-normativen Betriebswirtschaftslehre -- 4. Zusammenfassung -- IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen -- 3. Resultate der Expertenbefragung -- 4. Zusammenfassung -- | |
505 | 0 | |a V. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens -- 3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens -- 4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung im Überblick -- 5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen -- 6. Zusammenfassung -- VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ausgangslage der V-Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung -- 3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schluss -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Zusammenfassende Beurteilung -- 3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterführende Forschungen -- Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch -- | |
505 | 0 | |a Anhang II: Interviewverzeichnis -- Anhang III: Interviewleitfaden -- Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Operative Planung |0 (DE-588)4135248-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Operative Planung |0 (DE-588)4135248-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90964-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049832 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808109576192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lanner, Christine |
author_facet | Lanner, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Lanner, Christine |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608698 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- 1. Problemstellung und Relevanz des Themas -- 2. Zielsetzung der Arbeit -- 3. Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 4. Forschungsmethodik -- 5. Aufbau der Arbeit -- II. Die Strategieumsetzung als wesentliches Subsystem des strategischen Managements -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Strategisches Management -- 3. Strategieumsetzung -- 4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und Einordnung der eigenen Arbeit -- 5. Zusammenfassung -- III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen -- 3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien der praktisch-normativen Betriebswirtschaftslehre -- 4. Zusammenfassung -- IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen -- 3. Resultate der Expertenbefragung -- 4. Zusammenfassung -- V. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens -- 3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens -- 4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung im Überblick -- 5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen -- 6. Zusammenfassung -- VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ausgangslage der V-Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung -- 3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schluss -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Zusammenfassende Beurteilung -- 3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterführende Forschungen -- Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch -- Anhang II: Interviewverzeichnis -- Anhang III: Interviewleitfaden -- Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten |
ctrlnum | (OCoLC)864022879 (DE-599)BVBBV041608698 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90964-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04869nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322909640</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90964-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473434</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7343-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90964-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864022879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanner, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programme zur Strategieumsetzung</subfield><subfield code="b">Methodik zu Definition und Planung</subfield><subfield code="c">von Christine Lanner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 254S. 80 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens bedarf es nicht nur durchdachter Strategien, sondern vor allem einer konsequenten Strategieumsetzung. Christine Lanner entwickelt eine Methodik, die bei Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung Unterstützung bietet. Mit Hilfe des Verfahrens können die Gefahren eines Scheiterns von Strategien reduziert und die Erfolgsaussichten verbessert werden. Praktisch-normative Handlungsempfehlungen sowie ein Anwendungsbeispiel aus einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern geben vor allem Praktikern wertvolle Hinweise für das operative Tagesgeschäft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- 1. Problemstellung und Relevanz des Themas -- 2. Zielsetzung der Arbeit -- 3. Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 4. Forschungsmethodik -- 5. Aufbau der Arbeit -- II. Die Strategieumsetzung als wesentliches Subsystem des strategischen Managements -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Strategisches Management -- 3. Strategieumsetzung -- 4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und Einordnung der eigenen Arbeit -- 5. Zusammenfassung -- III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen -- 3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien der praktisch-normativen Betriebswirtschaftslehre -- 4. Zusammenfassung -- IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen -- 3. Resultate der Expertenbefragung -- 4. Zusammenfassung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">V. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens -- 3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens -- 4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung im Überblick -- 5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen -- 6. Zusammenfassung -- VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ausgangslage der V-Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung -- 3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schluss -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Zusammenfassende Beurteilung -- 3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterführende Forschungen -- Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anhang II: Interviewverzeichnis -- Anhang III: Interviewleitfaden -- Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operative Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135248-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Operative Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135248-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90964-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049832</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608698 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322909640 9783824473434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049832 |
oclc_num | 864022879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 254S. 80 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Lanner, Christine Verfasser aut Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung von Christine Lanner Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXIV, 254S. 80 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens bedarf es nicht nur durchdachter Strategien, sondern vor allem einer konsequenten Strategieumsetzung. Christine Lanner entwickelt eine Methodik, die bei Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung Unterstützung bietet. Mit Hilfe des Verfahrens können die Gefahren eines Scheiterns von Strategien reduziert und die Erfolgsaussichten verbessert werden. Praktisch-normative Handlungsempfehlungen sowie ein Anwendungsbeispiel aus einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern geben vor allem Praktikern wertvolle Hinweise für das operative Tagesgeschäft Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- 1. Problemstellung und Relevanz des Themas -- 2. Zielsetzung der Arbeit -- 3. Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 4. Forschungsmethodik -- 5. Aufbau der Arbeit -- II. Die Strategieumsetzung als wesentliches Subsystem des strategischen Managements -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Strategisches Management -- 3. Strategieumsetzung -- 4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und Einordnung der eigenen Arbeit -- 5. Zusammenfassung -- III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen -- 3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien der praktisch-normativen Betriebswirtschaftslehre -- 4. Zusammenfassung -- IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen -- 3. Resultate der Expertenbefragung -- 4. Zusammenfassung -- V. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens -- 3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens -- 4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung im Überblick -- 5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen -- 6. Zusammenfassung -- VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ausgangslage der V-Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung -- 3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schluss -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Zusammenfassende Beurteilung -- 3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterführende Forschungen -- Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch -- Anhang II: Interviewverzeichnis -- Anhang III: Interviewleitfaden -- Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Operative Planung (DE-588)4135248-8 s Methode (DE-588)4038971-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90964-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lanner, Christine Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- 1. Problemstellung und Relevanz des Themas -- 2. Zielsetzung der Arbeit -- 3. Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 4. Forschungsmethodik -- 5. Aufbau der Arbeit -- II. Die Strategieumsetzung als wesentliches Subsystem des strategischen Managements -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Strategisches Management -- 3. Strategieumsetzung -- 4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und Einordnung der eigenen Arbeit -- 5. Zusammenfassung -- III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen -- 3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien der praktisch-normativen Betriebswirtschaftslehre -- 4. Zusammenfassung -- IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen -- 3. Resultate der Expertenbefragung -- 4. Zusammenfassung -- V. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens -- 3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens -- 4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung im Überblick -- 5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen -- 6. Zusammenfassung -- VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in einem international tätigen Handels- und Dienstleistungskonzern -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Ausgangslage der V-Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung -- 3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme -- 4. Zusammenfassung -- VII. Schluss -- 1. Überblick über das Kapitel -- 2. Zusammenfassende Beurteilung -- 3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterführende Forschungen -- Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch -- Anhang II: Interviewverzeichnis -- Anhang III: Interviewleitfaden -- Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4135248-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung |
title_auth | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung |
title_exact_search | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung |
title_full | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung von Christine Lanner |
title_fullStr | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung von Christine Lanner |
title_full_unstemmed | Programme zur Strategieumsetzung Methodik zu Definition und Planung von Christine Lanner |
title_short | Programme zur Strategieumsetzung |
title_sort | programme zur strategieumsetzung methodik zu definition und planung |
title_sub | Methodik zu Definition und Planung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management Methode Operative Planung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90964-0 |
work_keys_str_mv | AT lannerchristine programmezurstrategieumsetzungmethodikzudefinitionundplanung |