Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der spektakuläre Aufstieg und Fall vieler am "Neuen Markt" notierten Aktiengesellschaften in der jüngeren Vergangenheit hat in drastischer Form vor Augen geführt, wie schwer die Erfolgschancen junger innovativer Unternehmen zu prognostizieren sind. Venture-Capital-Gesellschaften sehen sich im Rahmen ihrer Due Diligence von Start-up-Investments regelmäßig mit diesem Problem konfrontiert. Knud Hinkel untersucht im Anschluss an eine gründliche theoretische und methodische Aufarbeitung der bestehenden Gründungsforschung empirisch Erfolgsfaktoren derartiger Beteiligungen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Performancedaten und den zum Zeitpunkt der Due Diligence bekannten Charakteristika der Unternehmensgründungen geprüft. Basis der Untersuchung sind Individualdaten zu dreiundachtzig Venture-Capital-finanzierten Seed- und Start-ups. Es zeigt sich, dass die Wettbewerbsstrategie der Start-ups, die Persönlichkeit der Unternehmensgründer sowie die Struktur der angepeilten Zielbranche von eminenter Bedeutung für die Erfolgsaussichten ambitionierter Gründungsvorhaben sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 350 S.) |
ISBN: | 9783322909329 9783824405930 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90932-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140206 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322909329 |c Online |9 978-3-322-90932-9 | ||
020 | |a 9783824405930 |c Print |9 978-3-8244-0593-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90932-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907318139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hinkel, Knud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften |c von Knud Hinkel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 350 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 39 | |
500 | |a Der spektakuläre Aufstieg und Fall vieler am "Neuen Markt" notierten Aktiengesellschaften in der jüngeren Vergangenheit hat in drastischer Form vor Augen geführt, wie schwer die Erfolgschancen junger innovativer Unternehmen zu prognostizieren sind. Venture-Capital-Gesellschaften sehen sich im Rahmen ihrer Due Diligence von Start-up-Investments regelmäßig mit diesem Problem konfrontiert. Knud Hinkel untersucht im Anschluss an eine gründliche theoretische und methodische Aufarbeitung der bestehenden Gründungsforschung empirisch Erfolgsfaktoren derartiger Beteiligungen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Performancedaten und den zum Zeitpunkt der Due Diligence bekannten Charakteristika der Unternehmensgründungen geprüft. Basis der Untersuchung sind Individualdaten zu dreiundachtzig Venture-Capital-finanzierten Seed- und Start-ups. Es zeigt sich, dass die Wettbewerbsstrategie der Start-ups, die Persönlichkeit der Unternehmensgründer sowie die Struktur der angepeilten Zielbranche von eminenter Bedeutung für die Erfolgsaussichten ambitionierter Gründungsvorhaben sind | ||
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001 | ||
505 | 0 | |a 1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital -- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme -- 3 Due Diligence — Stand der Praxis -- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses -- 3.2 Entscheidungskriterien -- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien -- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1 Vorüberlegung: Die "Theorielücke" in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos? -- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung -- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung -- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten -- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung -- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung -- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen -- 6 Befunde der empirischen Untersuchung -- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen -- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen -- 6.3 Pfadanalyse -- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes -- 7 Zusammenfassung und Implikationen -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften -- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten -- 8 Anhang -- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen -- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests -- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse -- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wagnisfinanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4192818-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Due Diligence |0 (DE-588)4516677-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wagnisfinanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4192818-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Due Diligence |0 (DE-588)4516677-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 39 |w (DE-604)BV009547218 |9 39 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90932-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808084410368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hinkel, Knud |
author_facet | Hinkel, Knud |
author_role | aut |
author_sort | Hinkel, Knud |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608683 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital -- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme -- 3 Due Diligence — Stand der Praxis -- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses -- 3.2 Entscheidungskriterien -- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien -- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1 Vorüberlegung: Die "Theorielücke" in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos? -- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung -- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung -- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten -- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung -- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung -- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen -- 6 Befunde der empirischen Untersuchung -- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen -- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen -- 6.3 Pfadanalyse -- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes -- 7 Zusammenfassung und Implikationen -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften -- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten -- 8 Anhang -- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen -- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests -- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse -- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)907318139 (DE-599)BVBBV041608683 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90932-9 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05205nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140206 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322909329</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90932-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405930</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0593-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90932-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907318139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinkel, Knud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">von Knud Hinkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 350 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der spektakuläre Aufstieg und Fall vieler am "Neuen Markt" notierten Aktiengesellschaften in der jüngeren Vergangenheit hat in drastischer Form vor Augen geführt, wie schwer die Erfolgschancen junger innovativer Unternehmen zu prognostizieren sind. Venture-Capital-Gesellschaften sehen sich im Rahmen ihrer Due Diligence von Start-up-Investments regelmäßig mit diesem Problem konfrontiert. Knud Hinkel untersucht im Anschluss an eine gründliche theoretische und methodische Aufarbeitung der bestehenden Gründungsforschung empirisch Erfolgsfaktoren derartiger Beteiligungen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Performancedaten und den zum Zeitpunkt der Due Diligence bekannten Charakteristika der Unternehmensgründungen geprüft. Basis der Untersuchung sind Individualdaten zu dreiundachtzig Venture-Capital-finanzierten Seed- und Start-ups. Es zeigt sich, dass die Wettbewerbsstrategie der Start-ups, die Persönlichkeit der Unternehmensgründer sowie die Struktur der angepeilten Zielbranche von eminenter Bedeutung für die Erfolgsaussichten ambitionierter Gründungsvorhaben sind</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital -- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme -- 3 Due Diligence — Stand der Praxis -- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses -- 3.2 Entscheidungskriterien -- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien -- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1 Vorüberlegung: Die "Theorielücke" in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos? -- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung -- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung -- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten -- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung -- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung -- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen -- 6 Befunde der empirischen Untersuchung -- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen -- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen -- 6.3 Pfadanalyse -- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes -- 7 Zusammenfassung und Implikationen -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften -- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten -- 8 Anhang -- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen -- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests -- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse -- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wagnisfinanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192818-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Due Diligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4516677-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wagnisfinanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Due Diligence</subfield><subfield code="0">(DE-588)4516677-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009547218</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90932-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608683 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322909329 9783824405930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049817 |
oclc_num | 907318139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 350 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
spelling | Hinkel, Knud Verfasser aut Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften von Knud Hinkel Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 1 Online-Ressource (XXII, 350 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 39 Der spektakuläre Aufstieg und Fall vieler am "Neuen Markt" notierten Aktiengesellschaften in der jüngeren Vergangenheit hat in drastischer Form vor Augen geführt, wie schwer die Erfolgschancen junger innovativer Unternehmen zu prognostizieren sind. Venture-Capital-Gesellschaften sehen sich im Rahmen ihrer Due Diligence von Start-up-Investments regelmäßig mit diesem Problem konfrontiert. Knud Hinkel untersucht im Anschluss an eine gründliche theoretische und methodische Aufarbeitung der bestehenden Gründungsforschung empirisch Erfolgsfaktoren derartiger Beteiligungen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Performancedaten und den zum Zeitpunkt der Due Diligence bekannten Charakteristika der Unternehmensgründungen geprüft. Basis der Untersuchung sind Individualdaten zu dreiundachtzig Venture-Capital-finanzierten Seed- und Start-ups. Es zeigt sich, dass die Wettbewerbsstrategie der Start-ups, die Persönlichkeit der Unternehmensgründer sowie die Struktur der angepeilten Zielbranche von eminenter Bedeutung für die Erfolgsaussichten ambitionierter Gründungsvorhaben sind Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001 1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital -- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme -- 3 Due Diligence — Stand der Praxis -- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses -- 3.2 Entscheidungskriterien -- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien -- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1 Vorüberlegung: Die "Theorielücke" in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos? -- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung -- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung -- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten -- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung -- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung -- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen -- 6 Befunde der empirischen Untersuchung -- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen -- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen -- 6.3 Pfadanalyse -- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes -- 7 Zusammenfassung und Implikationen -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften -- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten -- 8 Anhang -- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen -- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests -- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse -- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd rswk-swf Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 s Due Diligence (DE-588)4516677-8 s DE-604 DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 39 (DE-604)BV009547218 39 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90932-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hinkel, Knud Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften DUV Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital -- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme -- 3 Due Diligence — Stand der Praxis -- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses -- 3.2 Entscheidungskriterien -- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien -- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1 Vorüberlegung: Die "Theorielücke" in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos? -- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung -- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung -- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten -- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung -- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung -- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen -- 6 Befunde der empirischen Untersuchung -- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen -- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen -- 6.3 Pfadanalyse -- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes -- 7 Zusammenfassung und Implikationen -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften -- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten -- 8 Anhang -- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen -- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests -- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse -- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144978-2 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4192818-0 (DE-588)4516677-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften |
title_auth | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften |
title_exact_search | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften |
title_full | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften von Knud Hinkel |
title_fullStr | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften von Knud Hinkel |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften von Knud Hinkel |
title_short | Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften |
title_sort | erfolgsfaktoren von fruhphasenfinanzierungen durch wagniskapitalgesellschaften |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd Due Diligence (DE-588)4516677-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beteiligungsfinanzierung Unternehmensgründung Wagnisfinanzierungsgesellschaft Due Diligence Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90932-9 |
volume_link | (DE-604)BV009547218 |
work_keys_str_mv | AT hinkelknud erfolgsfaktorenvonfruhphasenfinanzierungendurchwagniskapitalgesellschaften |