IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung: Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Strategisches Management, Prozessorientierung und Controlling werden in der Öffentlichen Verwaltung in nur wenigen Fällen wirkungsvoll angewandt. Besonders das unterstützende Potenzial der Informationstechnik bleibt weitgehend ungenutzt. Die für den erfolgreichen IT-Einsatz erforderliche Reorganisation von Strukturen und Prozessen wird nur zögerlich begonnen. Lothar Ulschmid spricht die Defizite an. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht er praktische Vorschläge, wie durch einen strategie- und prozessorientierten, integrierten IT-Einsatz Effektivität, Effizienz, Kundenorientierung und Transparenz der Öffentlichen Verwaltung um 50 Prozent und mehr verbessert werden können. Behördenübergreifende, die föderale Vielfalt überbrückende Strategien sind noch sehr selten. Der Autor begründet, welche Felder der Strategie zum Erfolg beitragen und welche Themen in ihren Auswirkungen überschätzt werden. Eine Handlungsanleitung für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche. Ein programmatisches und ein praktisches Buch. Mit vielen Fallbeispielen und nützlichen Anregungen. Lothar Ulschmid hat als IT-Berater, als Landes- und als Bundesbeamter für mehrere Stellen der Verwaltung und der Privatwirtschaft IT-Strategien erstellt und deren Realisierung überwacht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 244S.) |
ISBN: | 9783322908681 9783409124980 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90868-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322908681 |c Online |9 978-3-322-90868-1 | ||
020 | |a 9783409124980 |c Print |9 978-3-409-12498-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90868-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864034835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ulschmid, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung |b Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen |c von Lothar Ulschmid |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 244S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Strategisches Management, Prozessorientierung und Controlling werden in der Öffentlichen Verwaltung in nur wenigen Fällen wirkungsvoll angewandt. Besonders das unterstützende Potenzial der Informationstechnik bleibt weitgehend ungenutzt. Die für den erfolgreichen IT-Einsatz erforderliche Reorganisation von Strukturen und Prozessen wird nur zögerlich begonnen. Lothar Ulschmid spricht die Defizite an. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht er praktische Vorschläge, wie durch einen strategie- und prozessorientierten, integrierten IT-Einsatz Effektivität, Effizienz, Kundenorientierung und Transparenz der Öffentlichen Verwaltung um 50 Prozent und mehr verbessert werden können. Behördenübergreifende, die föderale Vielfalt überbrückende Strategien sind noch sehr selten. Der Autor begründet, welche Felder der Strategie zum Erfolg beitragen und welche Themen in ihren Auswirkungen überschätzt werden. Eine Handlungsanleitung für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche. Ein programmatisches und ein praktisches Buch. Mit vielen Fallbeispielen und nützlichen Anregungen. Lothar Ulschmid hat als IT-Berater, als Landes- und als Bundesbeamter für mehrere Stellen der Verwaltung und der Privatwirtschaft IT-Strategien erstellt und deren Realisierung überwacht | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung -- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik -- 1.3 Zur Gliederung des Buches -- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals -- 2 Sinnvoll modernisieren -- 2.1 Begriffe und Inhalte -- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung -- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung -- 3 Strategisch vorgehen -- 3.1 Begriffe und Ziele -- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung -- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie -- 4 Prozesszentriert führen und handeln -- 4.1 Begriffe und Ziele -- 4.2 Stand der Dinge -- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements -- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik -- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel -- 5 Kurs halten (Controlling) -- 5.1 Begriffe und Inhalte -- 5.2 Stand der Dinge -- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling -- 6 Informationstechnik richtig einsetzen -- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 6.2 Stand der Dinge -- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 6.4 IT-Ziele -- 6.5 Integrieren und standardisieren -- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards -- 6.7 Informations- und Wissensmanagement -- 6.8 Anwendungsmanagement -- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen -- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 7.2 Stand der Dinge -- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen -- 8 IT-Controlling -- 8.1 Begriffe und Ziele -- 8.2 Stand der Dinge -- 8.3 Strategisches Controlling -- 8.4 Operatives Controlling -- 9 Schritte zur Modernisierung -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsautomation |0 (DE-588)4078881-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsautomation |0 (DE-588)4078881-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90868-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049804 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808079167488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ulschmid, Lothar |
author_facet | Ulschmid, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Ulschmid, Lothar |
author_variant | l u lu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608670 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung -- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik -- 1.3 Zur Gliederung des Buches -- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals -- 2 Sinnvoll modernisieren -- 2.1 Begriffe und Inhalte -- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung -- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung -- 3 Strategisch vorgehen -- 3.1 Begriffe und Ziele -- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung -- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie -- 4 Prozesszentriert führen und handeln -- 4.1 Begriffe und Ziele -- 4.2 Stand der Dinge -- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements -- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik -- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel -- 5 Kurs halten (Controlling) -- 5.1 Begriffe und Inhalte -- 5.2 Stand der Dinge -- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling -- 6 Informationstechnik richtig einsetzen -- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 6.2 Stand der Dinge -- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 6.4 IT-Ziele -- 6.5 Integrieren und standardisieren -- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards -- 6.7 Informations- und Wissensmanagement -- 6.8 Anwendungsmanagement -- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen -- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 7.2 Stand der Dinge -- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen -- 8 IT-Controlling -- 8.1 Begriffe und Ziele -- 8.2 Stand der Dinge -- 8.3 Strategisches Controlling -- 8.4 Operatives Controlling -- 9 Schritte zur Modernisierung -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864034835 (DE-599)BVBBV041608670 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90868-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04844nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908681</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90868-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409124980</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12498-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90868-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864034835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulschmid, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung</subfield><subfield code="b">Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen</subfield><subfield code="c">von Lothar Ulschmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 244S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strategisches Management, Prozessorientierung und Controlling werden in der Öffentlichen Verwaltung in nur wenigen Fällen wirkungsvoll angewandt. Besonders das unterstützende Potenzial der Informationstechnik bleibt weitgehend ungenutzt. Die für den erfolgreichen IT-Einsatz erforderliche Reorganisation von Strukturen und Prozessen wird nur zögerlich begonnen. Lothar Ulschmid spricht die Defizite an. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht er praktische Vorschläge, wie durch einen strategie- und prozessorientierten, integrierten IT-Einsatz Effektivität, Effizienz, Kundenorientierung und Transparenz der Öffentlichen Verwaltung um 50 Prozent und mehr verbessert werden können. Behördenübergreifende, die föderale Vielfalt überbrückende Strategien sind noch sehr selten. Der Autor begründet, welche Felder der Strategie zum Erfolg beitragen und welche Themen in ihren Auswirkungen überschätzt werden. Eine Handlungsanleitung für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche. Ein programmatisches und ein praktisches Buch. Mit vielen Fallbeispielen und nützlichen Anregungen. Lothar Ulschmid hat als IT-Berater, als Landes- und als Bundesbeamter für mehrere Stellen der Verwaltung und der Privatwirtschaft IT-Strategien erstellt und deren Realisierung überwacht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung -- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik -- 1.3 Zur Gliederung des Buches -- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals -- 2 Sinnvoll modernisieren -- 2.1 Begriffe und Inhalte -- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung -- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung -- 3 Strategisch vorgehen -- 3.1 Begriffe und Ziele -- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung -- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie -- 4 Prozesszentriert führen und handeln -- 4.1 Begriffe und Ziele -- 4.2 Stand der Dinge -- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements -- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik -- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel -- 5 Kurs halten (Controlling) -- 5.1 Begriffe und Inhalte -- 5.2 Stand der Dinge -- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling -- 6 Informationstechnik richtig einsetzen -- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 6.2 Stand der Dinge -- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 6.4 IT-Ziele -- 6.5 Integrieren und standardisieren -- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards -- 6.7 Informations- und Wissensmanagement -- 6.8 Anwendungsmanagement -- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen -- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 7.2 Stand der Dinge -- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen -- 8 IT-Controlling -- 8.1 Begriffe und Ziele -- 8.2 Stand der Dinge -- 8.3 Strategisches Controlling -- 8.4 Operatives Controlling -- 9 Schritte zur Modernisierung -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078881-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078881-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90868-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049804</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608670 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322908681 9783409124980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049804 |
oclc_num | 864034835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 244S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Ulschmid, Lothar Verfasser aut IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen von Lothar Ulschmid Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XII, 244S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strategisches Management, Prozessorientierung und Controlling werden in der Öffentlichen Verwaltung in nur wenigen Fällen wirkungsvoll angewandt. Besonders das unterstützende Potenzial der Informationstechnik bleibt weitgehend ungenutzt. Die für den erfolgreichen IT-Einsatz erforderliche Reorganisation von Strukturen und Prozessen wird nur zögerlich begonnen. Lothar Ulschmid spricht die Defizite an. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht er praktische Vorschläge, wie durch einen strategie- und prozessorientierten, integrierten IT-Einsatz Effektivität, Effizienz, Kundenorientierung und Transparenz der Öffentlichen Verwaltung um 50 Prozent und mehr verbessert werden können. Behördenübergreifende, die föderale Vielfalt überbrückende Strategien sind noch sehr selten. Der Autor begründet, welche Felder der Strategie zum Erfolg beitragen und welche Themen in ihren Auswirkungen überschätzt werden. Eine Handlungsanleitung für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche. Ein programmatisches und ein praktisches Buch. Mit vielen Fallbeispielen und nützlichen Anregungen. Lothar Ulschmid hat als IT-Berater, als Landes- und als Bundesbeamter für mehrere Stellen der Verwaltung und der Privatwirtschaft IT-Strategien erstellt und deren Realisierung überwacht 1 Einleitung -- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung -- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik -- 1.3 Zur Gliederung des Buches -- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals -- 2 Sinnvoll modernisieren -- 2.1 Begriffe und Inhalte -- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung -- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung -- 3 Strategisch vorgehen -- 3.1 Begriffe und Ziele -- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung -- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie -- 4 Prozesszentriert führen und handeln -- 4.1 Begriffe und Ziele -- 4.2 Stand der Dinge -- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements -- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik -- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel -- 5 Kurs halten (Controlling) -- 5.1 Begriffe und Inhalte -- 5.2 Stand der Dinge -- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling -- 6 Informationstechnik richtig einsetzen -- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 6.2 Stand der Dinge -- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 6.4 IT-Ziele -- 6.5 Integrieren und standardisieren -- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards -- 6.7 Informations- und Wissensmanagement -- 6.8 Anwendungsmanagement -- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen -- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 7.2 Stand der Dinge -- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen -- 8 IT-Controlling -- 8.1 Begriffe und Ziele -- 8.2 Stand der Dinge -- 8.3 Strategisches Controlling -- 8.4 Operatives Controlling -- 9 Schritte zur Modernisierung -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd rswk-swf Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 s Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90868-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ulschmid, Lothar IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen 1 Einleitung -- 1.1 Moderner Staat — Moderne Verwaltung -- 1.2 Richtig eingesetzte Informationstechnik -- 1.3 Zur Gliederung des Buches -- 1.4 Entscheidende Rolle des Personals -- 2 Sinnvoll modernisieren -- 2.1 Begriffe und Inhalte -- 2.2 Stand der Dinge bei der Modernisierung -- 2.3 Das Rezept zur Erneuerung -- 3 Strategisch vorgehen -- 3.1 Begriffe und Ziele -- 3.2 Stand der Dinge in Staat und Verwaltung -- 3.3 Mittel auf dem Weg zu einer guten Strategie -- 4 Prozesszentriert führen und handeln -- 4.1 Begriffe und Ziele -- 4.2 Stand der Dinge -- 4.3 Lösungswege des Prozessmanagements -- 4.4 Prozessoptimierung und Informationstechnik -- 4.5 Der Beschaffungsprozess als Beispiel -- 5 Kurs halten (Controlling) -- 5.1 Begriffe und Inhalte -- 5.2 Stand der Dinge -- 5.3 Mittel und Wege für ein erfolgreiches Controlling -- 6 Informationstechnik richtig einsetzen -- 6.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 6.2 Stand der Dinge -- 6.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 6.4 IT-Ziele -- 6.5 Integrieren und standardisieren -- 6.6 IT-Strukturen und IT-Standards -- 6.7 Informations- und Wissensmanagement -- 6.8 Anwendungsmanagement -- 7 Informationstechnik richtig bereitstellen -- 7.1 Begriffe und Zusammenhänge -- 7.2 Stand der Dinge -- 7.3 Mittel und Wege für Verbesserungen -- 7.4 Anwendungen richtig bereitstellen -- 8 IT-Controlling -- 8.1 Begriffe und Ziele -- 8.2 Stand der Dinge -- 8.3 Strategisches Controlling -- 8.4 Operatives Controlling -- 9 Schritte zur Modernisierung -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063353-6 (DE-588)4078881-7 (DE-588)4011882-4 |
title | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen |
title_auth | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen |
title_exact_search | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen |
title_full | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen von Lothar Ulschmid |
title_fullStr | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen von Lothar Ulschmid |
title_full_unstemmed | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen von Lothar Ulschmid |
title_short | IT-Strategien für die öffentliche Verwaltung |
title_sort | it strategien fur die offentliche verwaltung mit modernisierungskonzepten mehr effizienz erreichen |
title_sub | Mit Modernisierungskonzepten mehr Effizienz erreichen |
topic | Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Verwaltungsreform Verwaltungsautomation Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90868-1 |
work_keys_str_mv | AT ulschmidlothar itstrategienfurdieoffentlicheverwaltungmitmodernisierungskonzeptenmehreffizienzerreichen |