Instrumente des Kooperationscontrollings: Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb) |
ISBN: | 9783322908247 9783824405640 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90824-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322908247 |c Online |9 978-3-322-90824-7 | ||
020 | |a 9783824405640 |c Print |9 978-3-8244-0564-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90824-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863990600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Drews, Hanno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumente des Kooperationscontrollings |b Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen |c herausgegeben von Hanno Drews |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut | |
500 | |a Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90824-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049782 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808011010048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Drews, Hanno |
author_facet | Drews, Hanno |
author_role | aut |
author_sort | Drews, Hanno |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608648 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863990600 (DE-599)BVBBV041608648 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90824-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03804nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908247</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90824-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405640</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0564-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90824-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863990600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drews, Hanno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumente des Kooperationscontrollings</subfield><subfield code="b">Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hanno Drews</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90824-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049782</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322908247 9783824405640 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049782 |
oclc_num | 863990600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut |
spelling | Drews, Hanno Verfasser aut Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen herausgegeben von Hanno Drews Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Controlling (DE-588)4070102-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90824-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Drews, Hanno Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen |
title_auth | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen |
title_exact_search | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen |
title_full | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen herausgegeben von Hanno Drews |
title_fullStr | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen herausgegeben von Hanno Drews |
title_full_unstemmed | Instrumente des Kooperationscontrollings Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen herausgegeben von Hanno Drews |
title_short | Instrumente des Kooperationscontrollings |
title_sort | instrumente des kooperationscontrollings anpassung bedeutender controllinginstrumente an die anforderungen des managements von unternehmenskooperationen |
title_sub | Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Controlling Unternehmenskooperation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90824-7 |
work_keys_str_mv | AT drewshanno instrumentedeskooperationscontrollingsanpassungbedeutendercontrollinginstrumenteandieanforderungendesmanagementsvonunternehmenskooperationen |