Führen durch Persönlichkeit: Abschied von der Führungstechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Führung kann man nicht lernen, wie man Kurse für Rhetorik oder Verkauf absolviert. Es ist trügerisch zu glauben, mit geeigneter Psychotechnik könnte die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden. Der Philosoph und Berater Ferdinand Rohrhirsch zeigt den Führenden als ersten unter Gleichen, der seine Abhängigkeit erkennen und akzeptieren muss. Er plädiert dafür, nach dem Wesen der geführten Person zu fragen, nicht danach, wie der Mitarbeiter als Mensch manipuliert werden kann. Ein Buch für Personen, die erfahren haben, dass man etwas nur dann wirklich gut kann, wenn man die Grenzen des eigenen Tuns kennt. Praktische Bezüge u. a. zu Hewlett Packard, Deutsche Bahn und IBM untermauern seinen unkonventionellen und lesenswerten Ansatz. Ferdinand Rohrhirsch ist Privatdozent für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit langem beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Er ist vielgefragter Referent und berät private und öffentliche Organisationen in Unternehmens- und Wirtschaftspraxis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228S.) |
ISBN: | 9783322907820 9783322907837 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90782-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322907820 |c Online |9 978-3-322-90782-0 | ||
020 | |a 9783322907837 |c Print |9 978-3-322-90783-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90782-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863995209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rohrhirsch, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führen durch Persönlichkeit |b Abschied von der Führungstechnik |c von Ferdinand Rohrhirsch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Führung kann man nicht lernen, wie man Kurse für Rhetorik oder Verkauf absolviert. Es ist trügerisch zu glauben, mit geeigneter Psychotechnik könnte die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden. Der Philosoph und Berater Ferdinand Rohrhirsch zeigt den Führenden als ersten unter Gleichen, der seine Abhängigkeit erkennen und akzeptieren muss. Er plädiert dafür, nach dem Wesen der geführten Person zu fragen, nicht danach, wie der Mitarbeiter als Mensch manipuliert werden kann. Ein Buch für Personen, die erfahren haben, dass man etwas nur dann wirklich gut kann, wenn man die Grenzen des eigenen Tuns kennt. Praktische Bezüge u. a. zu Hewlett Packard, Deutsche Bahn und IBM untermauern seinen unkonventionellen und lesenswerten Ansatz. Ferdinand Rohrhirsch ist Privatdozent für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit langem beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Er ist vielgefragter Referent und berät private und öffentliche Organisationen in Unternehmens- und Wirtschaftspraxis | ||
505 | 0 | |a Einleitung: Brauchen Manager heute Philosophie? -- 1. Was ist der Fall? "Selbstverständliches" Führungswissen verschwindet, dafür blühen die Philosophien im Menschenbild -- 1.1 Sie blühen in der alterslosen Gesellschaft, in der Jugendlichkeit durch Technik sichergestellt wird -- 1.2 Sie blühen in der Bildungsfrage, in der Wissen durch Technik organisiert wird -- 1.3 Sie blühen in transnationalen Lebensentwürfen, in denen Nähe durch Technik hergestellt wird -- 1.4 Das Ideal des Menschen ist ein Kind von Lara Croft und Markus Koch -- 2. Führung ist machbar — meint man -- 2.1 Machiavelli lässt grüßen — auch wenn er nur bis Untertürkheim kommt -- 2.2 Konstruierte Wirklichkeiten — benötigen konstruierte Führungseliten -- 3. Führung und Wissenschaft — weiß man -- 3.1 Nicht der Leistungsträger ist maßgeblich, sondern seine Leistung -- 3.2 Egal, was der Leistungsträger ist, Hauptsache motivierbar -- 3.3 Die Psychologie macht Wissenschaft und den Menschen zum Objekt -- 3.4 Wer wissenschaftlich führen will, verhindert Führung methodisch konsequent -- 4. Führung und Philosophie — staunt man -- 4.1 Was ist Philosophie? -- 4.2 Ethik ist Philosophie! -- 4.3 Würde als Mehrwert? -- 4.4 Handeln ist nicht Machen! -- 5. Was sollte der Fall sein? Das Selbstverständliche gründlicher sehen -- 5.1 Sprache versammelt und lässt die Sache sehen -- 5.2 Gemeinschaften brauchen keine Sieger -- 5.3 Gemeinschaftsentwicklung als Persönlichkeitsentwicklung oder: glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht (am Beispiel HP) -- 6. Die Annahme der eigenen Begrenztheit ist der Anker für geglückte Führung -- Schlussbemerkung: Die trendgemäße Führungspersönlichkeit muss anders sein — jedes Jahr -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90782-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049764 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807981649920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohrhirsch, Ferdinand |
author_facet | Rohrhirsch, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Rohrhirsch, Ferdinand |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608630 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einleitung: Brauchen Manager heute Philosophie? -- 1. Was ist der Fall? "Selbstverständliches" Führungswissen verschwindet, dafür blühen die Philosophien im Menschenbild -- 1.1 Sie blühen in der alterslosen Gesellschaft, in der Jugendlichkeit durch Technik sichergestellt wird -- 1.2 Sie blühen in der Bildungsfrage, in der Wissen durch Technik organisiert wird -- 1.3 Sie blühen in transnationalen Lebensentwürfen, in denen Nähe durch Technik hergestellt wird -- 1.4 Das Ideal des Menschen ist ein Kind von Lara Croft und Markus Koch -- 2. Führung ist machbar — meint man -- 2.1 Machiavelli lässt grüßen — auch wenn er nur bis Untertürkheim kommt -- 2.2 Konstruierte Wirklichkeiten — benötigen konstruierte Führungseliten -- 3. Führung und Wissenschaft — weiß man -- 3.1 Nicht der Leistungsträger ist maßgeblich, sondern seine Leistung -- 3.2 Egal, was der Leistungsträger ist, Hauptsache motivierbar -- 3.3 Die Psychologie macht Wissenschaft und den Menschen zum Objekt -- 3.4 Wer wissenschaftlich führen will, verhindert Führung methodisch konsequent -- 4. Führung und Philosophie — staunt man -- 4.1 Was ist Philosophie? -- 4.2 Ethik ist Philosophie! -- 4.3 Würde als Mehrwert? -- 4.4 Handeln ist nicht Machen! -- 5. Was sollte der Fall sein? Das Selbstverständliche gründlicher sehen -- 5.1 Sprache versammelt und lässt die Sache sehen -- 5.2 Gemeinschaften brauchen keine Sieger -- 5.3 Gemeinschaftsentwicklung als Persönlichkeitsentwicklung oder: glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht (am Beispiel HP) -- 6. Die Annahme der eigenen Begrenztheit ist der Anker für geglückte Führung -- Schlussbemerkung: Die trendgemäße Führungspersönlichkeit muss anders sein — jedes Jahr -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863995209 (DE-599)BVBBV041608630 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90782-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04469nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322907820</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90782-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322907837</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90783-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90782-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863995209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohrhirsch, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führen durch Persönlichkeit</subfield><subfield code="b">Abschied von der Führungstechnik</subfield><subfield code="c">von Ferdinand Rohrhirsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung kann man nicht lernen, wie man Kurse für Rhetorik oder Verkauf absolviert. Es ist trügerisch zu glauben, mit geeigneter Psychotechnik könnte die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden. Der Philosoph und Berater Ferdinand Rohrhirsch zeigt den Führenden als ersten unter Gleichen, der seine Abhängigkeit erkennen und akzeptieren muss. Er plädiert dafür, nach dem Wesen der geführten Person zu fragen, nicht danach, wie der Mitarbeiter als Mensch manipuliert werden kann. Ein Buch für Personen, die erfahren haben, dass man etwas nur dann wirklich gut kann, wenn man die Grenzen des eigenen Tuns kennt. Praktische Bezüge u. a. zu Hewlett Packard, Deutsche Bahn und IBM untermauern seinen unkonventionellen und lesenswerten Ansatz. Ferdinand Rohrhirsch ist Privatdozent für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit langem beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Er ist vielgefragter Referent und berät private und öffentliche Organisationen in Unternehmens- und Wirtschaftspraxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung: Brauchen Manager heute Philosophie? -- 1. Was ist der Fall? "Selbstverständliches" Führungswissen verschwindet, dafür blühen die Philosophien im Menschenbild -- 1.1 Sie blühen in der alterslosen Gesellschaft, in der Jugendlichkeit durch Technik sichergestellt wird -- 1.2 Sie blühen in der Bildungsfrage, in der Wissen durch Technik organisiert wird -- 1.3 Sie blühen in transnationalen Lebensentwürfen, in denen Nähe durch Technik hergestellt wird -- 1.4 Das Ideal des Menschen ist ein Kind von Lara Croft und Markus Koch -- 2. Führung ist machbar — meint man -- 2.1 Machiavelli lässt grüßen — auch wenn er nur bis Untertürkheim kommt -- 2.2 Konstruierte Wirklichkeiten — benötigen konstruierte Führungseliten -- 3. Führung und Wissenschaft — weiß man -- 3.1 Nicht der Leistungsträger ist maßgeblich, sondern seine Leistung -- 3.2 Egal, was der Leistungsträger ist, Hauptsache motivierbar -- 3.3 Die Psychologie macht Wissenschaft und den Menschen zum Objekt -- 3.4 Wer wissenschaftlich führen will, verhindert Führung methodisch konsequent -- 4. Führung und Philosophie — staunt man -- 4.1 Was ist Philosophie? -- 4.2 Ethik ist Philosophie! -- 4.3 Würde als Mehrwert? -- 4.4 Handeln ist nicht Machen! -- 5. Was sollte der Fall sein? Das Selbstverständliche gründlicher sehen -- 5.1 Sprache versammelt und lässt die Sache sehen -- 5.2 Gemeinschaften brauchen keine Sieger -- 5.3 Gemeinschaftsentwicklung als Persönlichkeitsentwicklung oder: glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht (am Beispiel HP) -- 6. Die Annahme der eigenen Begrenztheit ist der Anker für geglückte Führung -- Schlussbemerkung: Die trendgemäße Führungspersönlichkeit muss anders sein — jedes Jahr -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90782-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049764</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322907820 9783322907837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049764 |
oclc_num | 863995209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (228S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rohrhirsch, Ferdinand Verfasser aut Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik von Ferdinand Rohrhirsch Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (228S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Führung kann man nicht lernen, wie man Kurse für Rhetorik oder Verkauf absolviert. Es ist trügerisch zu glauben, mit geeigneter Psychotechnik könnte die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden. Der Philosoph und Berater Ferdinand Rohrhirsch zeigt den Führenden als ersten unter Gleichen, der seine Abhängigkeit erkennen und akzeptieren muss. Er plädiert dafür, nach dem Wesen der geführten Person zu fragen, nicht danach, wie der Mitarbeiter als Mensch manipuliert werden kann. Ein Buch für Personen, die erfahren haben, dass man etwas nur dann wirklich gut kann, wenn man die Grenzen des eigenen Tuns kennt. Praktische Bezüge u. a. zu Hewlett Packard, Deutsche Bahn und IBM untermauern seinen unkonventionellen und lesenswerten Ansatz. Ferdinand Rohrhirsch ist Privatdozent für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit langem beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Er ist vielgefragter Referent und berät private und öffentliche Organisationen in Unternehmens- und Wirtschaftspraxis Einleitung: Brauchen Manager heute Philosophie? -- 1. Was ist der Fall? "Selbstverständliches" Führungswissen verschwindet, dafür blühen die Philosophien im Menschenbild -- 1.1 Sie blühen in der alterslosen Gesellschaft, in der Jugendlichkeit durch Technik sichergestellt wird -- 1.2 Sie blühen in der Bildungsfrage, in der Wissen durch Technik organisiert wird -- 1.3 Sie blühen in transnationalen Lebensentwürfen, in denen Nähe durch Technik hergestellt wird -- 1.4 Das Ideal des Menschen ist ein Kind von Lara Croft und Markus Koch -- 2. Führung ist machbar — meint man -- 2.1 Machiavelli lässt grüßen — auch wenn er nur bis Untertürkheim kommt -- 2.2 Konstruierte Wirklichkeiten — benötigen konstruierte Führungseliten -- 3. Führung und Wissenschaft — weiß man -- 3.1 Nicht der Leistungsträger ist maßgeblich, sondern seine Leistung -- 3.2 Egal, was der Leistungsträger ist, Hauptsache motivierbar -- 3.3 Die Psychologie macht Wissenschaft und den Menschen zum Objekt -- 3.4 Wer wissenschaftlich führen will, verhindert Führung methodisch konsequent -- 4. Führung und Philosophie — staunt man -- 4.1 Was ist Philosophie? -- 4.2 Ethik ist Philosophie! -- 4.3 Würde als Mehrwert? -- 4.4 Handeln ist nicht Machen! -- 5. Was sollte der Fall sein? Das Selbstverständliche gründlicher sehen -- 5.1 Sprache versammelt und lässt die Sache sehen -- 5.2 Gemeinschaften brauchen keine Sieger -- 5.3 Gemeinschaftsentwicklung als Persönlichkeitsentwicklung oder: glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht (am Beispiel HP) -- 6. Die Annahme der eigenen Begrenztheit ist der Anker für geglückte Führung -- Schlussbemerkung: Die trendgemäße Führungspersönlichkeit muss anders sein — jedes Jahr -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90782-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rohrhirsch, Ferdinand Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik Einleitung: Brauchen Manager heute Philosophie? -- 1. Was ist der Fall? "Selbstverständliches" Führungswissen verschwindet, dafür blühen die Philosophien im Menschenbild -- 1.1 Sie blühen in der alterslosen Gesellschaft, in der Jugendlichkeit durch Technik sichergestellt wird -- 1.2 Sie blühen in der Bildungsfrage, in der Wissen durch Technik organisiert wird -- 1.3 Sie blühen in transnationalen Lebensentwürfen, in denen Nähe durch Technik hergestellt wird -- 1.4 Das Ideal des Menschen ist ein Kind von Lara Croft und Markus Koch -- 2. Führung ist machbar — meint man -- 2.1 Machiavelli lässt grüßen — auch wenn er nur bis Untertürkheim kommt -- 2.2 Konstruierte Wirklichkeiten — benötigen konstruierte Führungseliten -- 3. Führung und Wissenschaft — weiß man -- 3.1 Nicht der Leistungsträger ist maßgeblich, sondern seine Leistung -- 3.2 Egal, was der Leistungsträger ist, Hauptsache motivierbar -- 3.3 Die Psychologie macht Wissenschaft und den Menschen zum Objekt -- 3.4 Wer wissenschaftlich führen will, verhindert Führung methodisch konsequent -- 4. Führung und Philosophie — staunt man -- 4.1 Was ist Philosophie? -- 4.2 Ethik ist Philosophie! -- 4.3 Würde als Mehrwert? -- 4.4 Handeln ist nicht Machen! -- 5. Was sollte der Fall sein? Das Selbstverständliche gründlicher sehen -- 5.1 Sprache versammelt und lässt die Sache sehen -- 5.2 Gemeinschaften brauchen keine Sieger -- 5.3 Gemeinschaftsentwicklung als Persönlichkeitsentwicklung oder: glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht (am Beispiel HP) -- 6. Die Annahme der eigenen Begrenztheit ist der Anker für geglückte Führung -- Schlussbemerkung: Die trendgemäße Führungspersönlichkeit muss anders sein — jedes Jahr -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 |
title | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik |
title_auth | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik |
title_exact_search | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik |
title_full | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik von Ferdinand Rohrhirsch |
title_fullStr | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik von Ferdinand Rohrhirsch |
title_full_unstemmed | Führen durch Persönlichkeit Abschied von der Führungstechnik von Ferdinand Rohrhirsch |
title_short | Führen durch Persönlichkeit |
title_sort | fuhren durch personlichkeit abschied von der fuhrungstechnik |
title_sub | Abschied von der Führungstechnik |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90782-0 |
work_keys_str_mv | AT rohrhirschferdinand fuhrendurchpersonlichkeitabschiedvonderfuhrungstechnik |