Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce: Messung — Determinanten — Auswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Marktorientiertes Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Nutzung des Internets als Absatzkanal im Rahmen eines Multi-Channel-Marketing bringt für die Distributionspolitik von Industrie-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen gravierende Umwälzungen mit sich. Insbesondere kommt es zu einer Intensivierung der Substitutions- bzw. Kannibalisierungsbeziehungen zwischen einzelnen Distributionskanälen bzw. zu einer Zunahme der Betriebstypenkonkurrenz im Einzelhandel. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Peter Loevenich ein nachfragerorientiertes Erklärungsmodell, mit dessen Hilfe er die zentralen Determinanten der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce identifiziert und die Auswirkungen auf die Betriebstypenstruktur im Einzelhandel untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe einer empirischen Untersuchung im deutschen Einzelhandel überprüft und münden in die Ableitung konkreter Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 346S. 22 Abb) |
ISBN: | 9783322905383 9783824477173 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90538-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322905383 |c Online |9 978-3-322-90538-3 | ||
020 | |a 9783824477173 |c Print |9 978-3-8244-7717-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90538-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864034903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loevenich, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce |b Messung — Determinanten — Auswirkungen |c von Peter Loevenich |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 346S. 22 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Marktorientiertes Management | |
500 | |a Die zunehmende Nutzung des Internets als Absatzkanal im Rahmen eines Multi-Channel-Marketing bringt für die Distributionspolitik von Industrie-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen gravierende Umwälzungen mit sich. Insbesondere kommt es zu einer Intensivierung der Substitutions- bzw. Kannibalisierungsbeziehungen zwischen einzelnen Distributionskanälen bzw. zu einer Zunahme der Betriebstypenkonkurrenz im Einzelhandel. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Peter Loevenich ein nachfragerorientiertes Erklärungsmodell, mit dessen Hilfe er die zentralen Determinanten der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce identifiziert und die Auswirkungen auf die Betriebstypenstruktur im Einzelhandel untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe einer empirischen Untersuchung im deutschen Einzelhandel überprüft und münden in die Ableitung konkreter Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis | ||
505 | 0 | |a A. E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel und für die Einzelhandelsforschung -- 1. Die Erschließung des Internet als Absatzkanal -- 2. Multi-Channel-Retailing als strategische Option für Einzelhandels- unternehmen -- 3. Empirische Forschungsarbeiten zum E-Commerce im Überbliek -- 4. Forschungsziele und Vorgehensweise der Untersuchung -- B. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz als Spielart der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 1. Zur Relevanz der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 2. Ausgewählte nachfragerbezogene Ansätze zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- 3. Bewertung der dargestellten Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- C. Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce -- | |
505 | 0 | |a 1. Die Identifikation und Interdependenz geeigneter Theorien sowie Konzepte zur Erklärung des Substitutionsverhaltens von Konsumenten: Ein theorienpluralistischer Ansatz -- 2. Die Spezifikation der zu erklärenden Zielgrößen sowie die Herleitung der Basis-Forschungshypothese des Untersuchungsmodells -- 3. Die Herleitung weiterer Forschungshypothesen auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien sowie einschlägiger empi-rischer Forschungsergebnisse -- 4. Die Verzahnung der entwickelten Forschungshypothesen zu einem Untersuchungsmodell -- 5. Grundlegende Anforderungen an das zu verwendende Analyseverfahren als methodische Basis -- D. Die durch E-Commerce induzierte interspezifische Betriebs- typenkonkurrenz im Spiegel empiriseher Befunde -- 1. Die Konzeption der empirischen Untersuchung -- 2. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe "Bekleidung" -- | |
505 | 0 | |a 3. Die interspezifìsche Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe"Unterhaltungselektronik" -- 4. Ein systematischer Vergleich der empirischen Befunde auf Warengruppenebene -- E. Aus der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce resultierende Konsequenzen sowie Handlungsempfehhingen -- 1. Restriktionen der Untersuchung -- 2. Implikationen der Untersuchungsbefiinde für die Handelspraxis -- 3. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten -- F. Schlußbetrachtung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrgleisiger Vertrieb |0 (DE-588)4725388-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distributionspolitik |0 (DE-588)4113325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Substitutionswettbewerb |0 (DE-588)4138265-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Distributionspolitik |0 (DE-588)4113325-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mehrgleisiger Vertrieb |0 (DE-588)4725388-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Substitutionswettbewerb |0 (DE-588)4138265-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90538-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049674 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807761448960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Loevenich, Peter |
author_facet | Loevenich, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Loevenich, Peter |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608540 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel und für die Einzelhandelsforschung -- 1. Die Erschließung des Internet als Absatzkanal -- 2. Multi-Channel-Retailing als strategische Option für Einzelhandels- unternehmen -- 3. Empirische Forschungsarbeiten zum E-Commerce im Überbliek -- 4. Forschungsziele und Vorgehensweise der Untersuchung -- B. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz als Spielart der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 1. Zur Relevanz der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 2. Ausgewählte nachfragerbezogene Ansätze zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- 3. Bewertung der dargestellten Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- C. Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce -- 1. Die Identifikation und Interdependenz geeigneter Theorien sowie Konzepte zur Erklärung des Substitutionsverhaltens von Konsumenten: Ein theorienpluralistischer Ansatz -- 2. Die Spezifikation der zu erklärenden Zielgrößen sowie die Herleitung der Basis-Forschungshypothese des Untersuchungsmodells -- 3. Die Herleitung weiterer Forschungshypothesen auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien sowie einschlägiger empi-rischer Forschungsergebnisse -- 4. Die Verzahnung der entwickelten Forschungshypothesen zu einem Untersuchungsmodell -- 5. Grundlegende Anforderungen an das zu verwendende Analyseverfahren als methodische Basis -- D. Die durch E-Commerce induzierte interspezifische Betriebs- typenkonkurrenz im Spiegel empiriseher Befunde -- 1. Die Konzeption der empirischen Untersuchung -- 2. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe "Bekleidung" -- 3. Die interspezifìsche Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe"Unterhaltungselektronik" -- 4. Ein systematischer Vergleich der empirischen Befunde auf Warengruppenebene -- E. Aus der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce resultierende Konsequenzen sowie Handlungsempfehhingen -- 1. Restriktionen der Untersuchung -- 2. Implikationen der Untersuchungsbefiinde für die Handelspraxis -- 3. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten -- F. Schlußbetrachtung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)864034903 (DE-599)BVBBV041608540 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90538-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06158nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322905383</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90538-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824477173</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7717-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90538-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864034903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loevenich, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce</subfield><subfield code="b">Messung — Determinanten — Auswirkungen</subfield><subfield code="c">von Peter Loevenich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 346S. 22 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Marktorientiertes Management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Nutzung des Internets als Absatzkanal im Rahmen eines Multi-Channel-Marketing bringt für die Distributionspolitik von Industrie-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen gravierende Umwälzungen mit sich. Insbesondere kommt es zu einer Intensivierung der Substitutions- bzw. Kannibalisierungsbeziehungen zwischen einzelnen Distributionskanälen bzw. zu einer Zunahme der Betriebstypenkonkurrenz im Einzelhandel. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Peter Loevenich ein nachfragerorientiertes Erklärungsmodell, mit dessen Hilfe er die zentralen Determinanten der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce identifiziert und die Auswirkungen auf die Betriebstypenstruktur im Einzelhandel untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe einer empirischen Untersuchung im deutschen Einzelhandel überprüft und münden in die Ableitung konkreter Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel und für die Einzelhandelsforschung -- 1. Die Erschließung des Internet als Absatzkanal -- 2. Multi-Channel-Retailing als strategische Option für Einzelhandels- unternehmen -- 3. Empirische Forschungsarbeiten zum E-Commerce im Überbliek -- 4. Forschungsziele und Vorgehensweise der Untersuchung -- B. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz als Spielart der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 1. Zur Relevanz der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 2. Ausgewählte nachfragerbezogene Ansätze zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- 3. Bewertung der dargestellten Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- C. Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Die Identifikation und Interdependenz geeigneter Theorien sowie Konzepte zur Erklärung des Substitutionsverhaltens von Konsumenten: Ein theorienpluralistischer Ansatz -- 2. Die Spezifikation der zu erklärenden Zielgrößen sowie die Herleitung der Basis-Forschungshypothese des Untersuchungsmodells -- 3. Die Herleitung weiterer Forschungshypothesen auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien sowie einschlägiger empi-rischer Forschungsergebnisse -- 4. Die Verzahnung der entwickelten Forschungshypothesen zu einem Untersuchungsmodell -- 5. Grundlegende Anforderungen an das zu verwendende Analyseverfahren als methodische Basis -- D. Die durch E-Commerce induzierte interspezifische Betriebs- typenkonkurrenz im Spiegel empiriseher Befunde -- 1. Die Konzeption der empirischen Untersuchung -- 2. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe "Bekleidung" --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3. Die interspezifìsche Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe"Unterhaltungselektronik" -- 4. Ein systematischer Vergleich der empirischen Befunde auf Warengruppenebene -- E. Aus der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce resultierende Konsequenzen sowie Handlungsempfehhingen -- 1. Restriktionen der Untersuchung -- 2. Implikationen der Untersuchungsbefiinde für die Handelspraxis -- 3. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten -- F. Schlußbetrachtung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrgleisiger Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725388-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substitutionswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138265-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Distributionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrgleisiger Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725388-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Substitutionswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138265-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90538-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049674</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608540 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322905383 9783824477173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049674 |
oclc_num | 864034903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 346S. 22 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Marktorientiertes Management |
spelling | Loevenich, Peter Verfasser aut Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen von Peter Loevenich Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXII, 346S. 22 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Marktorientiertes Management Die zunehmende Nutzung des Internets als Absatzkanal im Rahmen eines Multi-Channel-Marketing bringt für die Distributionspolitik von Industrie-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen gravierende Umwälzungen mit sich. Insbesondere kommt es zu einer Intensivierung der Substitutions- bzw. Kannibalisierungsbeziehungen zwischen einzelnen Distributionskanälen bzw. zu einer Zunahme der Betriebstypenkonkurrenz im Einzelhandel. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Peter Loevenich ein nachfragerorientiertes Erklärungsmodell, mit dessen Hilfe er die zentralen Determinanten der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce identifiziert und die Auswirkungen auf die Betriebstypenstruktur im Einzelhandel untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe einer empirischen Untersuchung im deutschen Einzelhandel überprüft und münden in die Ableitung konkreter Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis A. E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel und für die Einzelhandelsforschung -- 1. Die Erschließung des Internet als Absatzkanal -- 2. Multi-Channel-Retailing als strategische Option für Einzelhandels- unternehmen -- 3. Empirische Forschungsarbeiten zum E-Commerce im Überbliek -- 4. Forschungsziele und Vorgehensweise der Untersuchung -- B. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz als Spielart der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 1. Zur Relevanz der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 2. Ausgewählte nachfragerbezogene Ansätze zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- 3. Bewertung der dargestellten Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- C. Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce -- 1. Die Identifikation und Interdependenz geeigneter Theorien sowie Konzepte zur Erklärung des Substitutionsverhaltens von Konsumenten: Ein theorienpluralistischer Ansatz -- 2. Die Spezifikation der zu erklärenden Zielgrößen sowie die Herleitung der Basis-Forschungshypothese des Untersuchungsmodells -- 3. Die Herleitung weiterer Forschungshypothesen auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien sowie einschlägiger empi-rischer Forschungsergebnisse -- 4. Die Verzahnung der entwickelten Forschungshypothesen zu einem Untersuchungsmodell -- 5. Grundlegende Anforderungen an das zu verwendende Analyseverfahren als methodische Basis -- D. Die durch E-Commerce induzierte interspezifische Betriebs- typenkonkurrenz im Spiegel empiriseher Befunde -- 1. Die Konzeption der empirischen Untersuchung -- 2. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe "Bekleidung" -- 3. Die interspezifìsche Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe"Unterhaltungselektronik" -- 4. Ein systematischer Vergleich der empirischen Befunde auf Warengruppenebene -- E. Aus der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce resultierende Konsequenzen sowie Handlungsempfehhingen -- 1. Restriktionen der Untersuchung -- 2. Implikationen der Untersuchungsbefiinde für die Handelspraxis -- 3. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten -- F. Schlußbetrachtung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Distributionspolitik (DE-588)4113325-0 gnd rswk-swf Substitutionswettbewerb (DE-588)4138265-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Distributionspolitik (DE-588)4113325-0 s Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s 2\p DE-604 Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 s Substitutionswettbewerb (DE-588)4138265-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90538-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Loevenich, Peter Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen A. E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel und für die Einzelhandelsforschung -- 1. Die Erschließung des Internet als Absatzkanal -- 2. Multi-Channel-Retailing als strategische Option für Einzelhandels- unternehmen -- 3. Empirische Forschungsarbeiten zum E-Commerce im Überbliek -- 4. Forschungsziele und Vorgehensweise der Untersuchung -- B. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz als Spielart der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 1. Zur Relevanz der Substitutionskonkurrenz im Einzelhandel -- 2. Ausgewählte nachfragerbezogene Ansätze zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- 3. Bewertung der dargestellten Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz -- C. Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der interspezifìschen Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce -- 1. Die Identifikation und Interdependenz geeigneter Theorien sowie Konzepte zur Erklärung des Substitutionsverhaltens von Konsumenten: Ein theorienpluralistischer Ansatz -- 2. Die Spezifikation der zu erklärenden Zielgrößen sowie die Herleitung der Basis-Forschungshypothese des Untersuchungsmodells -- 3. Die Herleitung weiterer Forschungshypothesen auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien sowie einschlägiger empi-rischer Forschungsergebnisse -- 4. Die Verzahnung der entwickelten Forschungshypothesen zu einem Untersuchungsmodell -- 5. Grundlegende Anforderungen an das zu verwendende Analyseverfahren als methodische Basis -- D. Die durch E-Commerce induzierte interspezifische Betriebs- typenkonkurrenz im Spiegel empiriseher Befunde -- 1. Die Konzeption der empirischen Untersuchung -- 2. Die interspezifische Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe "Bekleidung" -- 3. Die interspezifìsche Betriebstypenkonkurrenz durch E-Commerce in der Warengruppe"Unterhaltungselektronik" -- 4. Ein systematischer Vergleich der empirischen Befunde auf Warengruppenebene -- E. Aus der Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce resultierende Konsequenzen sowie Handlungsempfehhingen -- 1. Restriktionen der Untersuchung -- 2. Implikationen der Untersuchungsbefiinde für die Handelspraxis -- 3. Ansatzpunkte für künftige Forschungsaktivitäten -- F. Schlußbetrachtung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Distributionspolitik (DE-588)4113325-0 gnd Substitutionswettbewerb (DE-588)4138265-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4592128-3 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4725388-5 (DE-588)4127747-8 (DE-588)4113325-0 (DE-588)4138265-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen |
title_auth | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen |
title_exact_search | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen |
title_full | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen von Peter Loevenich |
title_fullStr | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen von Peter Loevenich |
title_full_unstemmed | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce Messung — Determinanten — Auswirkungen von Peter Loevenich |
title_short | Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce |
title_sort | substitutionskonkurrenz durch e commerce messung determinanten auswirkungen |
title_sub | Messung — Determinanten — Auswirkungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Mehrgleisiger Vertrieb (DE-588)4725388-5 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Distributionspolitik (DE-588)4113325-0 gnd Substitutionswettbewerb (DE-588)4138265-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce Entscheidungsmodell Mehrgleisiger Vertrieb Einzelhandel Distributionspolitik Substitutionswettbewerb Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90538-3 |
work_keys_str_mv | AT loevenichpeter substitutionskonkurrenzdurchecommercemessungdeterminantenauswirkungen |