Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | DUV Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Internationale Drogenhandel bildet einen wichtigen Teilbereich der organisierten Kriminalität. Angesichts seines enormen jährlichen Handelsvolumens wird deutlich, dass von einer klaren Trennung zwischen Legalität und Illegalität in Politik und Wirtschaft schon lange nicht mehr auszugehen ist. Aus diesem Grund sind die Diskussionen im Zusammenhang mit der politischen Bekämpfung des Drogenhandels oft von heftiger Polemik bestimmt, besonders dann, wenn es vor dem Hintergrund der Globalisierung um die Redefinition originärer Aufgabenfelder staatlicher Sicherheitsorgane geht. Regine Schönenberg präsentiert Beiträge von neun Autoren aus sechs Ländern, die durch wechselnde thematische und geographische Perspektiven einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit der Problematik des internationalen Drogenhandels vermitteln und zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Thematik anregen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 171 S.) |
ISBN: | 9783322903686 9783824444069 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90368-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322903686 |c Online |9 978-3-322-90368-6 | ||
020 | |a 9783824444069 |c Print |9 978-3-8244-4406-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90368-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864067681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schönenberg, Regine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation |c herausgegeben von Regine Schönenberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 171 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Sozialwissenschaft | |
500 | |a Der Internationale Drogenhandel bildet einen wichtigen Teilbereich der organisierten Kriminalität. Angesichts seines enormen jährlichen Handelsvolumens wird deutlich, dass von einer klaren Trennung zwischen Legalität und Illegalität in Politik und Wirtschaft schon lange nicht mehr auszugehen ist. Aus diesem Grund sind die Diskussionen im Zusammenhang mit der politischen Bekämpfung des Drogenhandels oft von heftiger Polemik bestimmt, besonders dann, wenn es vor dem Hintergrund der Globalisierung um die Redefinition originärer Aufgabenfelder staatlicher Sicherheitsorgane geht. Regine Schönenberg präsentiert Beiträge von neun Autoren aus sechs Ländern, die durch wechselnde thematische und geographische Perspektiven einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit der Problematik des internationalen Drogenhandels vermitteln und zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Thematik anregen | ||
505 | 0 | |a Editorial -- Zwischen Privatisierung und Internationalisierung — Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols -- Das Gewaltmonopol in Brasilien -- Reflexionen zu neuen grenzüberschreitenden Kooperationen von Sicherheitsorganen: Die internationale Drogenbekämpfung -- Cultural Impact of Prohibition Policies as Consequence of International Co-operation -- Die Blüten des Verbrechens: Das Beispiel Thailand -- Drogenhandel im südlichen Afrika: Die Hinterlassenschaft von Krieg und Apartheid -- The International Drug Complex -- I Das MOST-Profil -- II Websites zu Drogen, Mafia und Organisierter Kriminalität | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Drogenpolitik |0 (DE-588)4140775-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rauschgifthandel |0 (DE-588)4048612-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drogenpolitik |0 (DE-588)4140775-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rauschgifthandel |0 (DE-588)4048612-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90368-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049606 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807623036928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schönenberg, Regine |
author_facet | Schönenberg, Regine |
author_role | aut |
author_sort | Schönenberg, Regine |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608472 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Editorial -- Zwischen Privatisierung und Internationalisierung — Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols -- Das Gewaltmonopol in Brasilien -- Reflexionen zu neuen grenzüberschreitenden Kooperationen von Sicherheitsorganen: Die internationale Drogenbekämpfung -- Cultural Impact of Prohibition Policies as Consequence of International Co-operation -- Die Blüten des Verbrechens: Das Beispiel Thailand -- Drogenhandel im südlichen Afrika: Die Hinterlassenschaft von Krieg und Apartheid -- The International Drug Complex -- I Das MOST-Profil -- II Websites zu Drogen, Mafia und Organisierter Kriminalität |
ctrlnum | (OCoLC)864067681 (DE-599)BVBBV041608472 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90368-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03833nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322903686</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90368-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824444069</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4406-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90368-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864067681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönenberg, Regine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Regine Schönenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 171 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Internationale Drogenhandel bildet einen wichtigen Teilbereich der organisierten Kriminalität. Angesichts seines enormen jährlichen Handelsvolumens wird deutlich, dass von einer klaren Trennung zwischen Legalität und Illegalität in Politik und Wirtschaft schon lange nicht mehr auszugehen ist. Aus diesem Grund sind die Diskussionen im Zusammenhang mit der politischen Bekämpfung des Drogenhandels oft von heftiger Polemik bestimmt, besonders dann, wenn es vor dem Hintergrund der Globalisierung um die Redefinition originärer Aufgabenfelder staatlicher Sicherheitsorgane geht. Regine Schönenberg präsentiert Beiträge von neun Autoren aus sechs Ländern, die durch wechselnde thematische und geographische Perspektiven einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit der Problematik des internationalen Drogenhandels vermitteln und zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Thematik anregen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Editorial -- Zwischen Privatisierung und Internationalisierung — Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols -- Das Gewaltmonopol in Brasilien -- Reflexionen zu neuen grenzüberschreitenden Kooperationen von Sicherheitsorganen: Die internationale Drogenbekämpfung -- Cultural Impact of Prohibition Policies as Consequence of International Co-operation -- Die Blüten des Verbrechens: Das Beispiel Thailand -- Drogenhandel im südlichen Afrika: Die Hinterlassenschaft von Krieg und Apartheid -- The International Drug Complex -- I Das MOST-Profil -- II Websites zu Drogen, Mafia und Organisierter Kriminalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140775-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rauschgifthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048612-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drogenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140775-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rauschgifthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048612-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90368-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049606</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041608472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322903686 9783824444069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049606 |
oclc_num | 864067681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 171 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Sozialwissenschaft |
spelling | Schönenberg, Regine Verfasser aut Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation herausgegeben von Regine Schönenberg Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (VII, 171 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Sozialwissenschaft Der Internationale Drogenhandel bildet einen wichtigen Teilbereich der organisierten Kriminalität. Angesichts seines enormen jährlichen Handelsvolumens wird deutlich, dass von einer klaren Trennung zwischen Legalität und Illegalität in Politik und Wirtschaft schon lange nicht mehr auszugehen ist. Aus diesem Grund sind die Diskussionen im Zusammenhang mit der politischen Bekämpfung des Drogenhandels oft von heftiger Polemik bestimmt, besonders dann, wenn es vor dem Hintergrund der Globalisierung um die Redefinition originärer Aufgabenfelder staatlicher Sicherheitsorgane geht. Regine Schönenberg präsentiert Beiträge von neun Autoren aus sechs Ländern, die durch wechselnde thematische und geographische Perspektiven einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit der Problematik des internationalen Drogenhandels vermitteln und zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Thematik anregen Editorial -- Zwischen Privatisierung und Internationalisierung — Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols -- Das Gewaltmonopol in Brasilien -- Reflexionen zu neuen grenzüberschreitenden Kooperationen von Sicherheitsorganen: Die internationale Drogenbekämpfung -- Cultural Impact of Prohibition Policies as Consequence of International Co-operation -- Die Blüten des Verbrechens: Das Beispiel Thailand -- Drogenhandel im südlichen Afrika: Die Hinterlassenschaft von Krieg und Apartheid -- The International Drug Complex -- I Das MOST-Profil -- II Websites zu Drogen, Mafia und Organisierter Kriminalität Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Rauschgifthandel (DE-588)4048612-6 gnd rswk-swf Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 s Rauschgifthandel (DE-588)4048612-6 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Auswirkung (DE-588)4112646-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90368-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schönenberg, Regine Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation Editorial -- Zwischen Privatisierung und Internationalisierung — Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols -- Das Gewaltmonopol in Brasilien -- Reflexionen zu neuen grenzüberschreitenden Kooperationen von Sicherheitsorganen: Die internationale Drogenbekämpfung -- Cultural Impact of Prohibition Policies as Consequence of International Co-operation -- Die Blüten des Verbrechens: Das Beispiel Thailand -- Drogenhandel im südlichen Afrika: Die Hinterlassenschaft von Krieg und Apartheid -- The International Drug Complex -- I Das MOST-Profil -- II Websites zu Drogen, Mafia und Organisierter Kriminalität Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Rauschgifthandel (DE-588)4048612-6 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140775-1 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4048612-6 (DE-588)4112646-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation |
title_auth | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation |
title_exact_search | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation |
title_full | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation herausgegeben von Regine Schönenberg |
title_fullStr | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation herausgegeben von Regine Schönenberg |
title_full_unstemmed | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation herausgegeben von Regine Schönenberg |
title_short | Internationaler Drogenhandel und gesellschaftliche Transformation |
title_sort | internationaler drogenhandel und gesellschaftliche transformation |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Drogenpolitik (DE-588)4140775-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Rauschgifthandel (DE-588)4048612-6 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Drogenpolitik Bekämpfung Globalisierung Rauschgifthandel Auswirkung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90368-6 |
work_keys_str_mv | AT schonenbergregine internationalerdrogenhandelundgesellschaftlichetransformation |