Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme: Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Internet wird in erheblichem Umfang für wirtschaftliche Zwecke eingesetzt. Diese als ECommerce - in mobiler Form als MCommerce - bezeichnete Form des Wirtschaftens besitzt das Potenzial, sowohl Unternehmen als auch Endkunden durch hohe Transparenz, geringe Transaktionskosten und große Bequemlichkeit zu überzeugen. Im Bereich Business-to-Consumer werden diese Möglichkeiten kaum genutzt, da aufgrund der Komplexität der Wirkungszusammenhänge und fehlender objektiver Informationen über die Auswirkungen der Zahlungssysteme der Nutzer erheblichen Risiken ausgesetzt ist. Martin Reichenbach präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Bedingungen bei der Verwendung elektronischer Zahlungssysteme, indem qualifizierte Informationen bereitgestellt und somit die Risikopotenziale der Zahlungssysteme transparenter werden. Sein Konzept des "Virtuellen Internet-Zahlungs-Assistenten" ermöglicht eine individuelle Handhabung und sicheres Bezahlen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 268S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783322902986 9783824474585 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90298-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322902986 |c Online |9 978-3-322-90298-6 | ||
020 | |a 9783824474585 |c Print |9 978-3-8244-7458-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90298-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864002898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reichenbach, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme |b Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen |c von Martin Reichenbach |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 268S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Markt- und Unternehmensentwicklung | |
500 | |a Das Internet wird in erheblichem Umfang für wirtschaftliche Zwecke eingesetzt. Diese als ECommerce - in mobiler Form als MCommerce - bezeichnete Form des Wirtschaftens besitzt das Potenzial, sowohl Unternehmen als auch Endkunden durch hohe Transparenz, geringe Transaktionskosten und große Bequemlichkeit zu überzeugen. Im Bereich Business-to-Consumer werden diese Möglichkeiten kaum genutzt, da aufgrund der Komplexität der Wirkungszusammenhänge und fehlender objektiver Informationen über die Auswirkungen der Zahlungssysteme der Nutzer erheblichen Risiken ausgesetzt ist. Martin Reichenbach präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Bedingungen bei der Verwendung elektronischer Zahlungssysteme, indem qualifizierte Informationen bereitgestellt und somit die Risikopotenziale der Zahlungssysteme transparenter werden. Sein Konzept des "Virtuellen Internet-Zahlungs-Assistenten" ermöglicht eine individuelle Handhabung und sicheres Bezahlen | ||
505 | 0 | |a A — Risiken bei der Nutzung elektronischer Zahlungssysteme -- 1 Elektronische Zahlungssysteme -- 2 Risiken, Sicherheit und Risikohandhabung -- B — Grundlagen für die Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 3 Kriterien zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 4 Verfahren zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- C — Individuelle Risikohandhabung auf der Basis einer Bewertung durch Experten -- 5 Risikoanalyse: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 6 Individuelle Risikohandhabung — Konzept des Virtual Internet Payment Assistants -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90298-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049579 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807572705280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichenbach, Martin |
author_facet | Reichenbach, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Reichenbach, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608445 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A — Risiken bei der Nutzung elektronischer Zahlungssysteme -- 1 Elektronische Zahlungssysteme -- 2 Risiken, Sicherheit und Risikohandhabung -- B — Grundlagen für die Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 3 Kriterien zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 4 Verfahren zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- C — Individuelle Risikohandhabung auf der Basis einer Bewertung durch Experten -- 5 Risikoanalyse: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 6 Individuelle Risikohandhabung — Konzept des Virtual Internet Payment Assistants -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864002898 (DE-599)BVBBV041608445 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90298-6 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04247nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902986</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90298-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824474585</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7458-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90298-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864002898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichenbach, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme</subfield><subfield code="b">Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen</subfield><subfield code="c">von Martin Reichenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 268S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Internet wird in erheblichem Umfang für wirtschaftliche Zwecke eingesetzt. Diese als ECommerce - in mobiler Form als MCommerce - bezeichnete Form des Wirtschaftens besitzt das Potenzial, sowohl Unternehmen als auch Endkunden durch hohe Transparenz, geringe Transaktionskosten und große Bequemlichkeit zu überzeugen. Im Bereich Business-to-Consumer werden diese Möglichkeiten kaum genutzt, da aufgrund der Komplexität der Wirkungszusammenhänge und fehlender objektiver Informationen über die Auswirkungen der Zahlungssysteme der Nutzer erheblichen Risiken ausgesetzt ist. Martin Reichenbach präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Bedingungen bei der Verwendung elektronischer Zahlungssysteme, indem qualifizierte Informationen bereitgestellt und somit die Risikopotenziale der Zahlungssysteme transparenter werden. Sein Konzept des "Virtuellen Internet-Zahlungs-Assistenten" ermöglicht eine individuelle Handhabung und sicheres Bezahlen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A — Risiken bei der Nutzung elektronischer Zahlungssysteme -- 1 Elektronische Zahlungssysteme -- 2 Risiken, Sicherheit und Risikohandhabung -- B — Grundlagen für die Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 3 Kriterien zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 4 Verfahren zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- C — Individuelle Risikohandhabung auf der Basis einer Bewertung durch Experten -- 5 Risikoanalyse: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 6 Individuelle Risikohandhabung — Konzept des Virtual Internet Payment Assistants -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90298-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049579</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322902986 9783824474585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049579 |
oclc_num | 864002898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 268S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Reichenbach, Martin Verfasser aut Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen von Martin Reichenbach Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXIV, 268S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Markt- und Unternehmensentwicklung Das Internet wird in erheblichem Umfang für wirtschaftliche Zwecke eingesetzt. Diese als ECommerce - in mobiler Form als MCommerce - bezeichnete Form des Wirtschaftens besitzt das Potenzial, sowohl Unternehmen als auch Endkunden durch hohe Transparenz, geringe Transaktionskosten und große Bequemlichkeit zu überzeugen. Im Bereich Business-to-Consumer werden diese Möglichkeiten kaum genutzt, da aufgrund der Komplexität der Wirkungszusammenhänge und fehlender objektiver Informationen über die Auswirkungen der Zahlungssysteme der Nutzer erheblichen Risiken ausgesetzt ist. Martin Reichenbach präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Bedingungen bei der Verwendung elektronischer Zahlungssysteme, indem qualifizierte Informationen bereitgestellt und somit die Risikopotenziale der Zahlungssysteme transparenter werden. Sein Konzept des "Virtuellen Internet-Zahlungs-Assistenten" ermöglicht eine individuelle Handhabung und sicheres Bezahlen A — Risiken bei der Nutzung elektronischer Zahlungssysteme -- 1 Elektronische Zahlungssysteme -- 2 Risiken, Sicherheit und Risikohandhabung -- B — Grundlagen für die Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 3 Kriterien zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 4 Verfahren zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- C — Individuelle Risikohandhabung auf der Basis einer Bewertung durch Experten -- 5 Risikoanalyse: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 6 Individuelle Risikohandhabung — Konzept des Virtual Internet Payment Assistants -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 s Internet (DE-588)4308416-3 s Risiko (DE-588)4050129-2 s 2\p DE-604 Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90298-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reichenbach, Martin Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen A — Risiken bei der Nutzung elektronischer Zahlungssysteme -- 1 Elektronische Zahlungssysteme -- 2 Risiken, Sicherheit und Risikohandhabung -- B — Grundlagen für die Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 3 Kriterien zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 4 Verfahren zur Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- C — Individuelle Risikohandhabung auf der Basis einer Bewertung durch Experten -- 5 Risikoanalyse: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- 6 Individuelle Risikohandhabung — Konzept des Virtual Internet Payment Assistants -- Fazit und Ausblick -- Anhang: Bewertung elektronischer Zahlungssysteme -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4592128-3 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4014359-4 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen |
title_auth | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen |
title_exact_search | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen |
title_full | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen von Martin Reichenbach |
title_fullStr | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen von Martin Reichenbach |
title_full_unstemmed | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen von Martin Reichenbach |
title_short | Individuelle Risikohandhabung elektronischer Zahlungssysteme |
title_sort | individuelle risikohandhabung elektronischer zahlungssysteme nutzerorientierte abwicklung von internet zahlungen |
title_sub | Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce Internet Risiko Elektronischer Zahlungsverkehr Risikoanalyse Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90298-6 |
work_keys_str_mv | AT reichenbachmartin individuellerisikohandhabungelektronischerzahlungssystemenutzerorientierteabwicklungvoninternetzahlungen |