Best Business Presentations: Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 S.) |
ISBN: | 9783322902559 9783322902566 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90255-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322902559 |c Online |9 978-3-322-90255-9 | ||
020 | |a 9783322902566 |c Print |9 978-3-322-90256-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90255-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863999917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Garten, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Best Business Presentations |b Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge |c von Matthias Garten |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Klassifikation -- 2.1 Klassen von Präsentationen -- 2.2 Arten von Präsentationen -- 2.3 Unterarten von Präsentationen -- 2.4 Ziel und Metaziel -- 2.5 Best Business Presentations -- 3 Vorgehensweise -- 4 Analyse -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Einsatzgebiet -- 4.3 Ziele -- 4.4 Zielgruppe -- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen -- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms -- 4.7 Mehrfachnutzen -- 4.8 Mehrsprachigkeit -- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben -- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen -- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen -- 4.12 Checkliste -- 5 Konzept -- 5.1 Allgemein -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.3 Konzeptelemente -- 5.4 Chartaufbau -- 5.5 Handouts und Notizen -- 6 Gestaltung und Umsetzung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Visualisierung von Informationen -- 6.3 Kontextorientierung -- 6.4 Präsentationsdesign -- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive -- 6.6 Farben -- 6.7 Schrift und Text -- 6.8 Aufzählungen -- 6.9 Bilder -- 6.10 Hervorhebungen -- 6.11 Zahlen -- 6.12 Diagramme -- 6.13 Tabellen -- 7 Multimedia -- 7.1 Animationen -- 7.2 Audio -- 7.3 Video -- 7.4 Diashow -- 8 Technik -- 8.1 Präsentationsrechner -- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer -- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse -- 8.4 Kalibrierung -- 8.5 Generalprobe -- 9 Innovationen -- 9.1 Spezialpräsentationen -- 9.2 Referentenunterstützung -- 9.3 Chart-Managing-Tools -- 10 Ausblick -- Hinweise zur beigefugten CD-ROM -- Internet-Links -- Checklisten -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90255-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807528665088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Garten, Matthias |
author_facet | Garten, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Garten, Matthias |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608433 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Klassifikation -- 2.1 Klassen von Präsentationen -- 2.2 Arten von Präsentationen -- 2.3 Unterarten von Präsentationen -- 2.4 Ziel und Metaziel -- 2.5 Best Business Presentations -- 3 Vorgehensweise -- 4 Analyse -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Einsatzgebiet -- 4.3 Ziele -- 4.4 Zielgruppe -- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen -- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms -- 4.7 Mehrfachnutzen -- 4.8 Mehrsprachigkeit -- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben -- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen -- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen -- 4.12 Checkliste -- 5 Konzept -- 5.1 Allgemein -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.3 Konzeptelemente -- 5.4 Chartaufbau -- 5.5 Handouts und Notizen -- 6 Gestaltung und Umsetzung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Visualisierung von Informationen -- 6.3 Kontextorientierung -- 6.4 Präsentationsdesign -- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive -- 6.6 Farben -- 6.7 Schrift und Text -- 6.8 Aufzählungen -- 6.9 Bilder -- 6.10 Hervorhebungen -- 6.11 Zahlen -- 6.12 Diagramme -- 6.13 Tabellen -- 7 Multimedia -- 7.1 Animationen -- 7.2 Audio -- 7.3 Video -- 7.4 Diashow -- 8 Technik -- 8.1 Präsentationsrechner -- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer -- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse -- 8.4 Kalibrierung -- 8.5 Generalprobe -- 9 Innovationen -- 9.1 Spezialpräsentationen -- 9.2 Referentenunterstützung -- 9.3 Chart-Managing-Tools -- 10 Ausblick -- Hinweise zur beigefugten CD-ROM -- Internet-Links -- Checklisten -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863999917 (DE-599)BVBBV041608433 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90255-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02950nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902559</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90255-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902566</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90256-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90255-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863999917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garten, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Best Business Presentations</subfield><subfield code="b">Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge</subfield><subfield code="c">von Matthias Garten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Klassifikation -- 2.1 Klassen von Präsentationen -- 2.2 Arten von Präsentationen -- 2.3 Unterarten von Präsentationen -- 2.4 Ziel und Metaziel -- 2.5 Best Business Presentations -- 3 Vorgehensweise -- 4 Analyse -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Einsatzgebiet -- 4.3 Ziele -- 4.4 Zielgruppe -- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen -- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms -- 4.7 Mehrfachnutzen -- 4.8 Mehrsprachigkeit -- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben -- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen -- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen -- 4.12 Checkliste -- 5 Konzept -- 5.1 Allgemein -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.3 Konzeptelemente -- 5.4 Chartaufbau -- 5.5 Handouts und Notizen -- 6 Gestaltung und Umsetzung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Visualisierung von Informationen -- 6.3 Kontextorientierung -- 6.4 Präsentationsdesign -- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive -- 6.6 Farben -- 6.7 Schrift und Text -- 6.8 Aufzählungen -- 6.9 Bilder -- 6.10 Hervorhebungen -- 6.11 Zahlen -- 6.12 Diagramme -- 6.13 Tabellen -- 7 Multimedia -- 7.1 Animationen -- 7.2 Audio -- 7.3 Video -- 7.4 Diashow -- 8 Technik -- 8.1 Präsentationsrechner -- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer -- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse -- 8.4 Kalibrierung -- 8.5 Generalprobe -- 9 Innovationen -- 9.1 Spezialpräsentationen -- 9.2 Referentenunterstützung -- 9.3 Chart-Managing-Tools -- 10 Ausblick -- Hinweise zur beigefugten CD-ROM -- Internet-Links -- Checklisten -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90255-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049567</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322902559 9783322902566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049567 |
oclc_num | 863999917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (212 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Garten, Matthias Verfasser aut Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge von Matthias Garten Wiesbaden Gabler Verlag 2004 1 Online-Ressource (212 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einleitung -- 2 Klassifikation -- 2.1 Klassen von Präsentationen -- 2.2 Arten von Präsentationen -- 2.3 Unterarten von Präsentationen -- 2.4 Ziel und Metaziel -- 2.5 Best Business Presentations -- 3 Vorgehensweise -- 4 Analyse -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Einsatzgebiet -- 4.3 Ziele -- 4.4 Zielgruppe -- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen -- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms -- 4.7 Mehrfachnutzen -- 4.8 Mehrsprachigkeit -- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben -- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen -- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen -- 4.12 Checkliste -- 5 Konzept -- 5.1 Allgemein -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.3 Konzeptelemente -- 5.4 Chartaufbau -- 5.5 Handouts und Notizen -- 6 Gestaltung und Umsetzung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Visualisierung von Informationen -- 6.3 Kontextorientierung -- 6.4 Präsentationsdesign -- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive -- 6.6 Farben -- 6.7 Schrift und Text -- 6.8 Aufzählungen -- 6.9 Bilder -- 6.10 Hervorhebungen -- 6.11 Zahlen -- 6.12 Diagramme -- 6.13 Tabellen -- 7 Multimedia -- 7.1 Animationen -- 7.2 Audio -- 7.3 Video -- 7.4 Diashow -- 8 Technik -- 8.1 Präsentationsrechner -- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer -- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse -- 8.4 Kalibrierung -- 8.5 Generalprobe -- 9 Innovationen -- 9.1 Spezialpräsentationen -- 9.2 Referentenunterstützung -- 9.3 Chart-Managing-Tools -- 10 Ausblick -- Hinweise zur beigefugten CD-ROM -- Internet-Links -- Checklisten -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-90255-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Garten, Matthias Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge 1 Einleitung -- 2 Klassifikation -- 2.1 Klassen von Präsentationen -- 2.2 Arten von Präsentationen -- 2.3 Unterarten von Präsentationen -- 2.4 Ziel und Metaziel -- 2.5 Best Business Presentations -- 3 Vorgehensweise -- 4 Analyse -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Einsatzgebiet -- 4.3 Ziele -- 4.4 Zielgruppe -- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen -- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms -- 4.7 Mehrfachnutzen -- 4.8 Mehrsprachigkeit -- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben -- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen -- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen -- 4.12 Checkliste -- 5 Konzept -- 5.1 Allgemein -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.3 Konzeptelemente -- 5.4 Chartaufbau -- 5.5 Handouts und Notizen -- 6 Gestaltung und Umsetzung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Visualisierung von Informationen -- 6.3 Kontextorientierung -- 6.4 Präsentationsdesign -- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive -- 6.6 Farben -- 6.7 Schrift und Text -- 6.8 Aufzählungen -- 6.9 Bilder -- 6.10 Hervorhebungen -- 6.11 Zahlen -- 6.12 Diagramme -- 6.13 Tabellen -- 7 Multimedia -- 7.1 Animationen -- 7.2 Audio -- 7.3 Video -- 7.4 Diashow -- 8 Technik -- 8.1 Präsentationsrechner -- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer -- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse -- 8.4 Kalibrierung -- 8.5 Generalprobe -- 9 Innovationen -- 9.1 Spezialpräsentationen -- 9.2 Referentenunterstützung -- 9.3 Chart-Managing-Tools -- 10 Ausblick -- Hinweise zur beigefugten CD-ROM -- Internet-Links -- Checklisten -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft |
title | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge |
title_auth | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge |
title_exact_search | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge |
title_full | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge von Matthias Garten |
title_fullStr | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge von Matthias Garten |
title_full_unstemmed | Best Business Presentations Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge von Matthias Garten |
title_short | Best Business Presentations |
title_sort | best business presentations expertenwissen fur multimedia prasentationen und professionelle vortrage |
title_sub | Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90255-9 |
work_keys_str_mv | AT gartenmatthias bestbusinesspresentationsexpertenwissenfurmultimediaprasentationenundprofessionellevortrage |