Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe: Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist für Unternehmen der Automobilindustrie von grundlegender Bedeutung, da ihre Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Daher wächst in zunehmendem Maße das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Fertigungstiefe; bisher erfolgt ihre Gestaltung jedoch ohne ausreichende Berücksichtigung der strategischen Dimension und der inhärenten Komplexität und beschränkt sich auf die Sicherung des momentanen Unternehmenserfolgs. Ebrahim Djabarian zeigt, dass die Gestaltung der Fertigungstiefe einen entscheidenden Beitrag zur strategischen Positionierung eines Automobilunternehmens leistet. Sein systemorientierter Ansatz präsentiert Methoden und Instrumente, um die relevanten Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen zu identifizieren und die Dynamik fertigungstiefenpolitischer Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse bieten eine Basis zur Entwicklung von Handlungsstrategien, die zur Sicherung des zukünftigen Erfolgspotenzials beitragen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 229S. 41 Abb) |
ISBN: | 9783322902306 9783824476602 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90230-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322902306 |c Online |9 978-3-322-90230-6 | ||
020 | |a 9783824476602 |c Print |9 978-3-8244-7660-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90230-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863999916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Djabarian, Ebrahim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe |b Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie |c von Ebrahim Djabarian |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 229S. 41 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist für Unternehmen der Automobilindustrie von grundlegender Bedeutung, da ihre Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Daher wächst in zunehmendem Maße das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Fertigungstiefe; bisher erfolgt ihre Gestaltung jedoch ohne ausreichende Berücksichtigung der strategischen Dimension und der inhärenten Komplexität und beschränkt sich auf die Sicherung des momentanen Unternehmenserfolgs. Ebrahim Djabarian zeigt, dass die Gestaltung der Fertigungstiefe einen entscheidenden Beitrag zur strategischen Positionierung eines Automobilunternehmens leistet. Sein systemorientierter Ansatz präsentiert Methoden und Instrumente, um die relevanten Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen zu identifizieren und die Dynamik fertigungstiefenpolitischer Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse bieten eine Basis zur Entwicklung von Handlungsstrategien, die zur Sicherung des zukünftigen Erfolgspotenzials beitragen | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie -- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe -- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen -- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept -- 4 Modellbildung -- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung -- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext -- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes -- 4.4 Aufbau des Systemmodells -- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells -- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen -- 5.2 Modellinterpretation -- 5.3 Ableitung von Implikationen -- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90230-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049560 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807517130752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Djabarian, Ebrahim |
author_facet | Djabarian, Ebrahim |
author_role | aut |
author_sort | Djabarian, Ebrahim |
author_variant | e d ed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608426 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie -- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe -- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen -- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept -- 4 Modellbildung -- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung -- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext -- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes -- 4.4 Aufbau des Systemmodells -- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells -- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen -- 5.2 Modellinterpretation -- 5.3 Ableitung von Implikationen -- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863999916 (DE-599)BVBBV041608426 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90230-6 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04171nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902306</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90230-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824476602</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7660-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90230-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863999916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Djabarian, Ebrahim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe</subfield><subfield code="b">Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie</subfield><subfield code="c">von Ebrahim Djabarian</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 229S. 41 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist für Unternehmen der Automobilindustrie von grundlegender Bedeutung, da ihre Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Daher wächst in zunehmendem Maße das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Fertigungstiefe; bisher erfolgt ihre Gestaltung jedoch ohne ausreichende Berücksichtigung der strategischen Dimension und der inhärenten Komplexität und beschränkt sich auf die Sicherung des momentanen Unternehmenserfolgs. Ebrahim Djabarian zeigt, dass die Gestaltung der Fertigungstiefe einen entscheidenden Beitrag zur strategischen Positionierung eines Automobilunternehmens leistet. Sein systemorientierter Ansatz präsentiert Methoden und Instrumente, um die relevanten Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen zu identifizieren und die Dynamik fertigungstiefenpolitischer Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse bieten eine Basis zur Entwicklung von Handlungsstrategien, die zur Sicherung des zukünftigen Erfolgspotenzials beitragen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie -- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe -- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen -- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept -- 4 Modellbildung -- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung -- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext -- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes -- 4.4 Aufbau des Systemmodells -- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells -- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen -- 5.2 Modellinterpretation -- 5.3 Ableitung von Implikationen -- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90230-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049560</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322902306 9783824476602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049560 |
oclc_num | 863999916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 229S. 41 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Djabarian, Ebrahim Verfasser aut Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie von Ebrahim Djabarian Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XVI, 229S. 41 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug ist für Unternehmen der Automobilindustrie von grundlegender Bedeutung, da ihre Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Daher wächst in zunehmendem Maße das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Fertigungstiefe; bisher erfolgt ihre Gestaltung jedoch ohne ausreichende Berücksichtigung der strategischen Dimension und der inhärenten Komplexität und beschränkt sich auf die Sicherung des momentanen Unternehmenserfolgs. Ebrahim Djabarian zeigt, dass die Gestaltung der Fertigungstiefe einen entscheidenden Beitrag zur strategischen Positionierung eines Automobilunternehmens leistet. Sein systemorientierter Ansatz präsentiert Methoden und Instrumente, um die relevanten Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen zu identifizieren und die Dynamik fertigungstiefenpolitischer Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse bieten eine Basis zur Entwicklung von Handlungsstrategien, die zur Sicherung des zukünftigen Erfolgspotenzials beitragen 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie -- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe -- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen -- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept -- 4 Modellbildung -- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung -- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext -- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes -- 4.4 Aufbau des Systemmodells -- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells -- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen -- 5.2 Modellinterpretation -- 5.3 Ableitung von Implikationen -- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90230-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Djabarian, Ebrahim Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 2 Die Fertigungstiefe in der Automobilindustrie -- 2.1 Charakterisierung der Fertigungstiefe -- 2.2 Die Automobilindustrie als Bezugsrahmen -- 3 Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.1 Bisherige Ansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe -- 3.2 Der systemorientierte Ansatz als neuartiges Gestaltungskonzept -- 4 Modellbildung -- 4.1 Forschungsplattform zur Modellbildung -- 4.2 Der fertigungstiefenpolitische Kontext -- 4.3 Bildung des systemrelevanten Variablensatzes -- 4.4 Aufbau des Systemmodells -- 5 Interpretation und Implikationen des Systemmodells -- 5.1 Einzelbetrachtung von Variablen -- 5.2 Modellinterpretation -- 5.3 Ableitung von Implikationen -- 5.4 Weitere Empfehlungen im Kontext der Fertigungstiefengestaltung -- 6 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4314943-1 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4058812-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie |
title_auth | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie |
title_exact_search | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie |
title_full | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie von Ebrahim Djabarian |
title_fullStr | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie von Ebrahim Djabarian |
title_full_unstemmed | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie von Ebrahim Djabarian |
title_short | Die strategische Gestaltung der Fertigungstiefe |
title_sort | die strategische gestaltung der fertigungstiefe ein systemorientierter ansatz am beispiel der automobilindustrie |
title_sub | Ein systemorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management Produktionstiefe Kraftfahrzeugindustrie Systemtheorie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90230-6 |
work_keys_str_mv | AT djabarianebrahim diestrategischegestaltungderfertigungstiefeeinsystemorientierteransatzambeispielderautomobilindustrie |