Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters: Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zur Begründung einer fairen Vertriebspartnerschaft ist es wichtig, dass beide Seiten - Versicherer und Versicherungsvermittler - über die Bestandteile und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung informiert sind. In dem vorliegenden Buch verdeutlicht der Autor die Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters und vermittelt das erforderliche Grundlagenwissen für die Vertragsgestaltung. Ausführlich und anhand vieler Beispiele werden vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und die EU-Vermittlerrichtlinie in ihren Konsequenzen erklärt. Zur schnellen Orientierung und praktischen Umsetzung findet der Leser im Anhang übersichtlich aufbereitet: · Mustervertragstexte · EU-Vermittler-Richtlinie · §§ 43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz · Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft · §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch · BAV-Rundschreiben R 2/94 "Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle jene, die mit Vermittlungs- oder Agenturverträgen befasst sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172S.) |
ISBN: | 9783322902269 9783322902276 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90226-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322902269 |c Online |9 978-3-322-90226-9 | ||
020 | |a 9783322902276 |c Print |9 978-3-322-90227-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90226-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863999919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.836 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Segger, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters |b Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |c von Stefan Segger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zur Begründung einer fairen Vertriebspartnerschaft ist es wichtig, dass beide Seiten - Versicherer und Versicherungsvermittler - über die Bestandteile und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung informiert sind. In dem vorliegenden Buch verdeutlicht der Autor die Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters und vermittelt das erforderliche Grundlagenwissen für die Vertragsgestaltung. Ausführlich und anhand vieler Beispiele werden vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und die EU-Vermittlerrichtlinie in ihren Konsequenzen erklärt. Zur schnellen Orientierung und praktischen Umsetzung findet der Leser im Anhang übersichtlich aufbereitet: · Mustervertragstexte · EU-Vermittler-Richtlinie · §§ 43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz · Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft · §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch · BAV-Rundschreiben R 2/94 "Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle jene, die mit Vermittlungs- oder Agenturverträgen befasst sind | ||
505 | 0 | |a 1 Status des Versicherungsvertreters -- 1.1 Abgrenzung zum Makler -- 1.2 Abgrenzung zum Angestellten -- 1.3 Abgrenzung zum Mehrfachagenten -- 1.4 Status des Handelsvertreters -- 1.5 Sonderfälle -- 1.6 Vertretergesellschaften -- 1.7 Strukturvertrieb -- 2 Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters -- 2.1 Vollmachten -- 2.2 Tätigkeitspflicht -- 2.3 Treuepflicht und Wettbewerbsverbot -- 2.4 Berichtspflicht -- 2.5 Weisungsrechte des Versicherers -- 2.6 Wettbewerbskonformes Verhalten -- 3 Provisionsregelungen -- 3.1 Übersicht über die verschiedenen Provisionsformen -- 3.2 Provisionsmaßstäbe und gesetzliche Bestimmungen -- 3.3 Änderungsvorbehalte -- 3.4 Stornohaftung -- 3.5 Provisionsabrechnungen -- 3.6 Buchauszug -- 4 Die Haftung des Vertreters -- 4.1 Haftung gegenüber dem Kunden -- 4.2 Haftung gegenüber dem Unternehmen -- 5 Vertragsbeendigung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Altersgrenze/Tod -- 5.3 Kündigung durch den Versicherungsvertreter -- | |
505 | 0 | |a 5.4 Kündigung durch das Unternehmen -- 5.5 Wechselseitige Kündigungen -- 5.6 Einvernehmliche Vertragsaufhebung -- 5.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- 5.8 Freistellungsklauseln -- 6 Ausgleichsanspruch -- 6.1 Einführung -- 6.2 Besonderheiten beim Versicherungsvertreter -- 6.3 Provisionsverzichtsklausel -- 6.4 Ausgleichspflichtige Provisionen -- 6.5 Anspruchsvoraussetzungen -- 6.6 Berechnung des Anspruchs nach den Grundsätzen -- 6.7 Rohausgleich und Höchstgrenze -- 6.8 Ausgleichsanspruch und Altersversorgung -- 7 Ergänzende Vertragsbestimmungen -- 7.1 AVAD -- 7.2 Datenschutz -- 7.3 Geldwäsche -- 7.4 Gerichtsstand -- 7.5 Verjährung -- 7.6 Aufrechnungsverbot -- 7.7 Abtretungsverbot -- 8 Die EU-Vermittler-Richtlinie -- 8.1 Historie der Richtlinie -- 8.2 Umsetzungsbedarf und -frist -- 8.3 Inhalte der Richtlinie -- Anhang 1: Mustervertragstexte -- 1. Mustervertragstext für den hauptberuflichen Ausschließlichkeitsvertreter -- | |
505 | 0 | |a 2. Mustervertragsbedingung bei einer Vermittlungsgesellschaft -- Anhang 2: Gesetzestext §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch (HGB) -- Anhang 3: Gesetzestext §§43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- Anhang 4: EU-Vermittler-Richtlinie -- Anhang 5: Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft -- Anhang 6: BAV-Rundschreiben R 2/94 -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Insurance | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsvertreter |0 (DE-588)4063205-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agenturvertrag |0 (DE-588)4809102-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsvertreter |0 (DE-588)4063205-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Agenturvertrag |0 (DE-588)4809102-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90226-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807529713664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Segger, Stefan |
author_facet | Segger, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Segger, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608425 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Status des Versicherungsvertreters -- 1.1 Abgrenzung zum Makler -- 1.2 Abgrenzung zum Angestellten -- 1.3 Abgrenzung zum Mehrfachagenten -- 1.4 Status des Handelsvertreters -- 1.5 Sonderfälle -- 1.6 Vertretergesellschaften -- 1.7 Strukturvertrieb -- 2 Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters -- 2.1 Vollmachten -- 2.2 Tätigkeitspflicht -- 2.3 Treuepflicht und Wettbewerbsverbot -- 2.4 Berichtspflicht -- 2.5 Weisungsrechte des Versicherers -- 2.6 Wettbewerbskonformes Verhalten -- 3 Provisionsregelungen -- 3.1 Übersicht über die verschiedenen Provisionsformen -- 3.2 Provisionsmaßstäbe und gesetzliche Bestimmungen -- 3.3 Änderungsvorbehalte -- 3.4 Stornohaftung -- 3.5 Provisionsabrechnungen -- 3.6 Buchauszug -- 4 Die Haftung des Vertreters -- 4.1 Haftung gegenüber dem Kunden -- 4.2 Haftung gegenüber dem Unternehmen -- 5 Vertragsbeendigung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Altersgrenze/Tod -- 5.3 Kündigung durch den Versicherungsvertreter -- 5.4 Kündigung durch das Unternehmen -- 5.5 Wechselseitige Kündigungen -- 5.6 Einvernehmliche Vertragsaufhebung -- 5.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- 5.8 Freistellungsklauseln -- 6 Ausgleichsanspruch -- 6.1 Einführung -- 6.2 Besonderheiten beim Versicherungsvertreter -- 6.3 Provisionsverzichtsklausel -- 6.4 Ausgleichspflichtige Provisionen -- 6.5 Anspruchsvoraussetzungen -- 6.6 Berechnung des Anspruchs nach den Grundsätzen -- 6.7 Rohausgleich und Höchstgrenze -- 6.8 Ausgleichsanspruch und Altersversorgung -- 7 Ergänzende Vertragsbestimmungen -- 7.1 AVAD -- 7.2 Datenschutz -- 7.3 Geldwäsche -- 7.4 Gerichtsstand -- 7.5 Verjährung -- 7.6 Aufrechnungsverbot -- 7.7 Abtretungsverbot -- 8 Die EU-Vermittler-Richtlinie -- 8.1 Historie der Richtlinie -- 8.2 Umsetzungsbedarf und -frist -- 8.3 Inhalte der Richtlinie -- Anhang 1: Mustervertragstexte -- 1. Mustervertragstext für den hauptberuflichen Ausschließlichkeitsvertreter -- 2. Mustervertragsbedingung bei einer Vermittlungsgesellschaft -- Anhang 2: Gesetzestext §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch (HGB) -- Anhang 3: Gesetzestext §§43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- Anhang 4: EU-Vermittler-Richtlinie -- Anhang 5: Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft -- Anhang 6: BAV-Rundschreiben R 2/94 -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863999919 (DE-599)BVBBV041608425 |
dewey-full | 657.836 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.836 |
dewey-search | 657.836 |
dewey-sort | 3657.836 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90226-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05251nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902269</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90226-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902276</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90227-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90226-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863999919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.836</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Segger, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters</subfield><subfield code="b">Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung</subfield><subfield code="c">von Stefan Segger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Begründung einer fairen Vertriebspartnerschaft ist es wichtig, dass beide Seiten - Versicherer und Versicherungsvermittler - über die Bestandteile und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung informiert sind. In dem vorliegenden Buch verdeutlicht der Autor die Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters und vermittelt das erforderliche Grundlagenwissen für die Vertragsgestaltung. Ausführlich und anhand vieler Beispiele werden vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und die EU-Vermittlerrichtlinie in ihren Konsequenzen erklärt. Zur schnellen Orientierung und praktischen Umsetzung findet der Leser im Anhang übersichtlich aufbereitet: · Mustervertragstexte · EU-Vermittler-Richtlinie · §§ 43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz · Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft · §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch · BAV-Rundschreiben R 2/94 "Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle jene, die mit Vermittlungs- oder Agenturverträgen befasst sind</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Status des Versicherungsvertreters -- 1.1 Abgrenzung zum Makler -- 1.2 Abgrenzung zum Angestellten -- 1.3 Abgrenzung zum Mehrfachagenten -- 1.4 Status des Handelsvertreters -- 1.5 Sonderfälle -- 1.6 Vertretergesellschaften -- 1.7 Strukturvertrieb -- 2 Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters -- 2.1 Vollmachten -- 2.2 Tätigkeitspflicht -- 2.3 Treuepflicht und Wettbewerbsverbot -- 2.4 Berichtspflicht -- 2.5 Weisungsrechte des Versicherers -- 2.6 Wettbewerbskonformes Verhalten -- 3 Provisionsregelungen -- 3.1 Übersicht über die verschiedenen Provisionsformen -- 3.2 Provisionsmaßstäbe und gesetzliche Bestimmungen -- 3.3 Änderungsvorbehalte -- 3.4 Stornohaftung -- 3.5 Provisionsabrechnungen -- 3.6 Buchauszug -- 4 Die Haftung des Vertreters -- 4.1 Haftung gegenüber dem Kunden -- 4.2 Haftung gegenüber dem Unternehmen -- 5 Vertragsbeendigung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Altersgrenze/Tod -- 5.3 Kündigung durch den Versicherungsvertreter --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5.4 Kündigung durch das Unternehmen -- 5.5 Wechselseitige Kündigungen -- 5.6 Einvernehmliche Vertragsaufhebung -- 5.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- 5.8 Freistellungsklauseln -- 6 Ausgleichsanspruch -- 6.1 Einführung -- 6.2 Besonderheiten beim Versicherungsvertreter -- 6.3 Provisionsverzichtsklausel -- 6.4 Ausgleichspflichtige Provisionen -- 6.5 Anspruchsvoraussetzungen -- 6.6 Berechnung des Anspruchs nach den Grundsätzen -- 6.7 Rohausgleich und Höchstgrenze -- 6.8 Ausgleichsanspruch und Altersversorgung -- 7 Ergänzende Vertragsbestimmungen -- 7.1 AVAD -- 7.2 Datenschutz -- 7.3 Geldwäsche -- 7.4 Gerichtsstand -- 7.5 Verjährung -- 7.6 Aufrechnungsverbot -- 7.7 Abtretungsverbot -- 8 Die EU-Vermittler-Richtlinie -- 8.1 Historie der Richtlinie -- 8.2 Umsetzungsbedarf und -frist -- 8.3 Inhalte der Richtlinie -- Anhang 1: Mustervertragstexte -- 1. Mustervertragstext für den hauptberuflichen Ausschließlichkeitsvertreter --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2. Mustervertragsbedingung bei einer Vermittlungsgesellschaft -- Anhang 2: Gesetzestext §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch (HGB) -- Anhang 3: Gesetzestext §§43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- Anhang 4: EU-Vermittler-Richtlinie -- Anhang 5: Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft -- Anhang 6: BAV-Rundschreiben R 2/94 -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agenturvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809102-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Agenturvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809102-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90226-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608425 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322902269 9783322902276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049559 |
oclc_num | 863999919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (172S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Segger, Stefan Verfasser aut Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung von Stefan Segger Wiesbaden Gabler Verlag 2004 1 Online-Ressource (172S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zur Begründung einer fairen Vertriebspartnerschaft ist es wichtig, dass beide Seiten - Versicherer und Versicherungsvermittler - über die Bestandteile und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung informiert sind. In dem vorliegenden Buch verdeutlicht der Autor die Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters und vermittelt das erforderliche Grundlagenwissen für die Vertragsgestaltung. Ausführlich und anhand vieler Beispiele werden vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und die EU-Vermittlerrichtlinie in ihren Konsequenzen erklärt. Zur schnellen Orientierung und praktischen Umsetzung findet der Leser im Anhang übersichtlich aufbereitet: · Mustervertragstexte · EU-Vermittler-Richtlinie · §§ 43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz · Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft · §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch · BAV-Rundschreiben R 2/94 "Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle jene, die mit Vermittlungs- oder Agenturverträgen befasst sind 1 Status des Versicherungsvertreters -- 1.1 Abgrenzung zum Makler -- 1.2 Abgrenzung zum Angestellten -- 1.3 Abgrenzung zum Mehrfachagenten -- 1.4 Status des Handelsvertreters -- 1.5 Sonderfälle -- 1.6 Vertretergesellschaften -- 1.7 Strukturvertrieb -- 2 Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters -- 2.1 Vollmachten -- 2.2 Tätigkeitspflicht -- 2.3 Treuepflicht und Wettbewerbsverbot -- 2.4 Berichtspflicht -- 2.5 Weisungsrechte des Versicherers -- 2.6 Wettbewerbskonformes Verhalten -- 3 Provisionsregelungen -- 3.1 Übersicht über die verschiedenen Provisionsformen -- 3.2 Provisionsmaßstäbe und gesetzliche Bestimmungen -- 3.3 Änderungsvorbehalte -- 3.4 Stornohaftung -- 3.5 Provisionsabrechnungen -- 3.6 Buchauszug -- 4 Die Haftung des Vertreters -- 4.1 Haftung gegenüber dem Kunden -- 4.2 Haftung gegenüber dem Unternehmen -- 5 Vertragsbeendigung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Altersgrenze/Tod -- 5.3 Kündigung durch den Versicherungsvertreter -- 5.4 Kündigung durch das Unternehmen -- 5.5 Wechselseitige Kündigungen -- 5.6 Einvernehmliche Vertragsaufhebung -- 5.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- 5.8 Freistellungsklauseln -- 6 Ausgleichsanspruch -- 6.1 Einführung -- 6.2 Besonderheiten beim Versicherungsvertreter -- 6.3 Provisionsverzichtsklausel -- 6.4 Ausgleichspflichtige Provisionen -- 6.5 Anspruchsvoraussetzungen -- 6.6 Berechnung des Anspruchs nach den Grundsätzen -- 6.7 Rohausgleich und Höchstgrenze -- 6.8 Ausgleichsanspruch und Altersversorgung -- 7 Ergänzende Vertragsbestimmungen -- 7.1 AVAD -- 7.2 Datenschutz -- 7.3 Geldwäsche -- 7.4 Gerichtsstand -- 7.5 Verjährung -- 7.6 Aufrechnungsverbot -- 7.7 Abtretungsverbot -- 8 Die EU-Vermittler-Richtlinie -- 8.1 Historie der Richtlinie -- 8.2 Umsetzungsbedarf und -frist -- 8.3 Inhalte der Richtlinie -- Anhang 1: Mustervertragstexte -- 1. Mustervertragstext für den hauptberuflichen Ausschließlichkeitsvertreter -- 2. Mustervertragsbedingung bei einer Vermittlungsgesellschaft -- Anhang 2: Gesetzestext §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch (HGB) -- Anhang 3: Gesetzestext §§43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- Anhang 4: EU-Vermittler-Richtlinie -- Anhang 5: Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft -- Anhang 6: BAV-Rundschreiben R 2/94 -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd rswk-swf Agenturvertrag (DE-588)4809102-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 s Agenturvertrag (DE-588)4809102-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90226-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Segger, Stefan Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung 1 Status des Versicherungsvertreters -- 1.1 Abgrenzung zum Makler -- 1.2 Abgrenzung zum Angestellten -- 1.3 Abgrenzung zum Mehrfachagenten -- 1.4 Status des Handelsvertreters -- 1.5 Sonderfälle -- 1.6 Vertretergesellschaften -- 1.7 Strukturvertrieb -- 2 Rechte und Pflichten des Versicherungsvertreters -- 2.1 Vollmachten -- 2.2 Tätigkeitspflicht -- 2.3 Treuepflicht und Wettbewerbsverbot -- 2.4 Berichtspflicht -- 2.5 Weisungsrechte des Versicherers -- 2.6 Wettbewerbskonformes Verhalten -- 3 Provisionsregelungen -- 3.1 Übersicht über die verschiedenen Provisionsformen -- 3.2 Provisionsmaßstäbe und gesetzliche Bestimmungen -- 3.3 Änderungsvorbehalte -- 3.4 Stornohaftung -- 3.5 Provisionsabrechnungen -- 3.6 Buchauszug -- 4 Die Haftung des Vertreters -- 4.1 Haftung gegenüber dem Kunden -- 4.2 Haftung gegenüber dem Unternehmen -- 5 Vertragsbeendigung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Altersgrenze/Tod -- 5.3 Kündigung durch den Versicherungsvertreter -- 5.4 Kündigung durch das Unternehmen -- 5.5 Wechselseitige Kündigungen -- 5.6 Einvernehmliche Vertragsaufhebung -- 5.7 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- 5.8 Freistellungsklauseln -- 6 Ausgleichsanspruch -- 6.1 Einführung -- 6.2 Besonderheiten beim Versicherungsvertreter -- 6.3 Provisionsverzichtsklausel -- 6.4 Ausgleichspflichtige Provisionen -- 6.5 Anspruchsvoraussetzungen -- 6.6 Berechnung des Anspruchs nach den Grundsätzen -- 6.7 Rohausgleich und Höchstgrenze -- 6.8 Ausgleichsanspruch und Altersversorgung -- 7 Ergänzende Vertragsbestimmungen -- 7.1 AVAD -- 7.2 Datenschutz -- 7.3 Geldwäsche -- 7.4 Gerichtsstand -- 7.5 Verjährung -- 7.6 Aufrechnungsverbot -- 7.7 Abtretungsverbot -- 8 Die EU-Vermittler-Richtlinie -- 8.1 Historie der Richtlinie -- 8.2 Umsetzungsbedarf und -frist -- 8.3 Inhalte der Richtlinie -- Anhang 1: Mustervertragstexte -- 1. Mustervertragstext für den hauptberuflichen Ausschließlichkeitsvertreter -- 2. Mustervertragsbedingung bei einer Vermittlungsgesellschaft -- Anhang 2: Gesetzestext §§ 84 bis 92c Handelsgesetzbuch (HGB) -- Anhang 3: Gesetzestext §§43 bis 48 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- Anhang 4: EU-Vermittler-Richtlinie -- Anhang 5: Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft -- Anhang 6: BAV-Rundschreiben R 2/94 -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd Agenturvertrag (DE-588)4809102-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063205-2 (DE-588)4809102-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |
title_auth | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |
title_exact_search | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |
title_full | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung von Stefan Segger |
title_fullStr | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung von Stefan Segger |
title_full_unstemmed | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung von Stefan Segger |
title_short | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters |
title_sort | der vermittlungsvertrag des versicherungsvertreters rechtliche rahmenbedingungen und beispiele der vertragsgestaltung |
title_sub | Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |
topic | Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd Agenturvertrag (DE-588)4809102-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Versicherungsvertreter Agenturvertrag Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90226-9 |
work_keys_str_mv | AT seggerstefan dervermittlungsvertragdesversicherungsvertretersrechtlicherahmenbedingungenundbeispieledervertragsgestaltung |