Bioting: Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wir stehen an einem Wendepunkt. Die weitere Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kann nicht mehr gegen die Natur erfolgen, sondern nur noch mit ihr. Bioting - eine Wortkombination aus Biologie und Marketing - gestaltet Unternehmensprozesse nach Vorbildern der Natur. Peter Baumgartner-Wehrli zeigt mit diesem neuen strategischen Konzept, wie sich Unternehmen und Mitarbeiter an veränderte Umweltbedingungen anpassen und erfolgreich positionieren können. Das Ziel sind nachhaltige Optimierungsprozesse im gesamten Unternehmen: - Wie lässt sich das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen? - Neuer Ansatz: Bioting - Fallbeispiel: Ein nach Bioting geführtes Unternehmen Ein origineller und nützlicher Leitfaden für eine visionäre Unternehmensführung. Peter Baumgartner-Wehrli ist Unternehmensberater sowie Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident der BIOTING AG in der Schweiz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206S.) |
ISBN: | 9783322902078 9783322902085 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90207-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322902078 |c Online |9 978-3-322-90207-8 | ||
020 | |a 9783322902085 |c Print |9 978-3-322-90208-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90207-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864004638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baumgartner-Wehrli, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bioting |b Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten |c von Peter Baumgartner-Wehrli |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wir stehen an einem Wendepunkt. Die weitere Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kann nicht mehr gegen die Natur erfolgen, sondern nur noch mit ihr. Bioting - eine Wortkombination aus Biologie und Marketing - gestaltet Unternehmensprozesse nach Vorbildern der Natur. Peter Baumgartner-Wehrli zeigt mit diesem neuen strategischen Konzept, wie sich Unternehmen und Mitarbeiter an veränderte Umweltbedingungen anpassen und erfolgreich positionieren können. Das Ziel sind nachhaltige Optimierungsprozesse im gesamten Unternehmen: - Wie lässt sich das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen? - Neuer Ansatz: Bioting - Fallbeispiel: Ein nach Bioting geführtes Unternehmen Ein origineller und nützlicher Leitfaden für eine visionäre Unternehmensführung. Peter Baumgartner-Wehrli ist Unternehmensberater sowie Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident der BIOTING AG in der Schweiz | ||
505 | 0 | |a I: Die Morgendämmerung des neuen Jahrtausends macht einen Weg sichtbar 17 -- Die Natur als erfolgreichstes Unternehmen -- Prinzip "Selbstorganisation von Strukturen/SOS" -- Management by Bioting -- Prinzip "Selbstkonfiguration" -- Die Natur — übergeordnetes, lebendiges und äußerst erfolgreiches System -- Die Erfüllung einer Manager-Sehnsucht -- Die neuen Gesetze der Ökonomie -- Der Aufbruch in ein neues Zeitalter des Managements -- Fortschritte im Management — Wie kommen sie zustande? -- Das Schöpferische wird siegen! -- Totale Offenheit -- 2: Das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen — Wie geht das? -- Fokus auf Prinzipien, "Patente" und Maximen der Natur, auf deren Cleverness -- Generelles Prinzip "Natur" -- Prinzip "Biokybernetik" -- Prinzip "Erde" -- Prinzip "Savanne" -- Prinzip "Morphische Felder"/"Lebensfelder" -- Prinzip "Quantenbewusstsein" -- Prinzip "Gleichheit und Vielfalt" -- Prinzip "Überschuss des Plus" -- Prinzip "Schöpfung" -- Prinzip "Embryo" -- Prinzip "Zellteilung" -- Prinzip "Neuschöpfung" -- Prinzip "Kombinatorik" -- Prinzip "DNA" -- Prinzip "Lebenszyklen" -- 3: Rekapitulation der bisherigen Erkenntnisse — Ausblick -- Das Streben nach Erkenntnis -- Vorläufiger Ausblick -- 4: Vorläufiges Ende — unendlicher Anfang -- Die Bio-Logik von Bioting -- Scanning von Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften -- Auf dem Weg zum "Biotingorama" -- "Manifest" -- Bioting-Standards -- Die Alleinstellung von Bioting -- Bioting — Aus dem philosophischen Background -- Ihre Notizen -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolutorische Wirtschaft |0 (DE-588)4232912-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturgesetz |0 (DE-588)4132390-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturgesetz |0 (DE-588)4132390-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Evolutorische Wirtschaft |0 (DE-588)4232912-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90207-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049550 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807491964928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baumgartner-Wehrli, Peter |
author_facet | Baumgartner-Wehrli, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Baumgartner-Wehrli, Peter |
author_variant | p b w pbw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608416 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Die Morgendämmerung des neuen Jahrtausends macht einen Weg sichtbar 17 -- Die Natur als erfolgreichstes Unternehmen -- Prinzip "Selbstorganisation von Strukturen/SOS" -- Management by Bioting -- Prinzip "Selbstkonfiguration" -- Die Natur — übergeordnetes, lebendiges und äußerst erfolgreiches System -- Die Erfüllung einer Manager-Sehnsucht -- Die neuen Gesetze der Ökonomie -- Der Aufbruch in ein neues Zeitalter des Managements -- Fortschritte im Management — Wie kommen sie zustande? -- Das Schöpferische wird siegen! -- Totale Offenheit -- 2: Das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen — Wie geht das? -- Fokus auf Prinzipien, "Patente" und Maximen der Natur, auf deren Cleverness -- Generelles Prinzip "Natur" -- Prinzip "Biokybernetik" -- Prinzip "Erde" -- Prinzip "Savanne" -- Prinzip "Morphische Felder"/"Lebensfelder" -- Prinzip "Quantenbewusstsein" -- Prinzip "Gleichheit und Vielfalt" -- Prinzip "Überschuss des Plus" -- Prinzip "Schöpfung" -- Prinzip "Embryo" -- Prinzip "Zellteilung" -- Prinzip "Neuschöpfung" -- Prinzip "Kombinatorik" -- Prinzip "DNA" -- Prinzip "Lebenszyklen" -- 3: Rekapitulation der bisherigen Erkenntnisse — Ausblick -- Das Streben nach Erkenntnis -- Vorläufiger Ausblick -- 4: Vorläufiges Ende — unendlicher Anfang -- Die Bio-Logik von Bioting -- Scanning von Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften -- Auf dem Weg zum "Biotingorama" -- "Manifest" -- Bioting-Standards -- Die Alleinstellung von Bioting -- Bioting — Aus dem philosophischen Background -- Ihre Notizen -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)864004638 (DE-599)BVBBV041608416 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90207-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04720nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902078</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90207-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322902085</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90208-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90207-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864004638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner-Wehrli, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bioting</subfield><subfield code="b">Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten</subfield><subfield code="c">von Peter Baumgartner-Wehrli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wir stehen an einem Wendepunkt. Die weitere Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kann nicht mehr gegen die Natur erfolgen, sondern nur noch mit ihr. Bioting - eine Wortkombination aus Biologie und Marketing - gestaltet Unternehmensprozesse nach Vorbildern der Natur. Peter Baumgartner-Wehrli zeigt mit diesem neuen strategischen Konzept, wie sich Unternehmen und Mitarbeiter an veränderte Umweltbedingungen anpassen und erfolgreich positionieren können. Das Ziel sind nachhaltige Optimierungsprozesse im gesamten Unternehmen: - Wie lässt sich das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen? - Neuer Ansatz: Bioting - Fallbeispiel: Ein nach Bioting geführtes Unternehmen Ein origineller und nützlicher Leitfaden für eine visionäre Unternehmensführung. Peter Baumgartner-Wehrli ist Unternehmensberater sowie Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident der BIOTING AG in der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Die Morgendämmerung des neuen Jahrtausends macht einen Weg sichtbar 17 -- Die Natur als erfolgreichstes Unternehmen -- Prinzip "Selbstorganisation von Strukturen/SOS" -- Management by Bioting -- Prinzip "Selbstkonfiguration" -- Die Natur — übergeordnetes, lebendiges und äußerst erfolgreiches System -- Die Erfüllung einer Manager-Sehnsucht -- Die neuen Gesetze der Ökonomie -- Der Aufbruch in ein neues Zeitalter des Managements -- Fortschritte im Management — Wie kommen sie zustande? -- Das Schöpferische wird siegen! -- Totale Offenheit -- 2: Das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen — Wie geht das? -- Fokus auf Prinzipien, "Patente" und Maximen der Natur, auf deren Cleverness -- Generelles Prinzip "Natur" -- Prinzip "Biokybernetik" -- Prinzip "Erde" -- Prinzip "Savanne" -- Prinzip "Morphische Felder"/"Lebensfelder" -- Prinzip "Quantenbewusstsein" -- Prinzip "Gleichheit und Vielfalt" -- Prinzip "Überschuss des Plus" -- Prinzip "Schöpfung" -- Prinzip "Embryo" -- Prinzip "Zellteilung" -- Prinzip "Neuschöpfung" -- Prinzip "Kombinatorik" -- Prinzip "DNA" -- Prinzip "Lebenszyklen" -- 3: Rekapitulation der bisherigen Erkenntnisse — Ausblick -- Das Streben nach Erkenntnis -- Vorläufiger Ausblick -- 4: Vorläufiges Ende — unendlicher Anfang -- Die Bio-Logik von Bioting -- Scanning von Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften -- Auf dem Weg zum "Biotingorama" -- "Manifest" -- Bioting-Standards -- Die Alleinstellung von Bioting -- Bioting — Aus dem philosophischen Background -- Ihre Notizen -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232912-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132390-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132390-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232912-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90207-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049550</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322902078 9783322902085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049550 |
oclc_num | 864004638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (206S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Baumgartner-Wehrli, Peter Verfasser aut Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten von Peter Baumgartner-Wehrli Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (206S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wir stehen an einem Wendepunkt. Die weitere Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kann nicht mehr gegen die Natur erfolgen, sondern nur noch mit ihr. Bioting - eine Wortkombination aus Biologie und Marketing - gestaltet Unternehmensprozesse nach Vorbildern der Natur. Peter Baumgartner-Wehrli zeigt mit diesem neuen strategischen Konzept, wie sich Unternehmen und Mitarbeiter an veränderte Umweltbedingungen anpassen und erfolgreich positionieren können. Das Ziel sind nachhaltige Optimierungsprozesse im gesamten Unternehmen: - Wie lässt sich das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen? - Neuer Ansatz: Bioting - Fallbeispiel: Ein nach Bioting geführtes Unternehmen Ein origineller und nützlicher Leitfaden für eine visionäre Unternehmensführung. Peter Baumgartner-Wehrli ist Unternehmensberater sowie Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident der BIOTING AG in der Schweiz I: Die Morgendämmerung des neuen Jahrtausends macht einen Weg sichtbar 17 -- Die Natur als erfolgreichstes Unternehmen -- Prinzip "Selbstorganisation von Strukturen/SOS" -- Management by Bioting -- Prinzip "Selbstkonfiguration" -- Die Natur — übergeordnetes, lebendiges und äußerst erfolgreiches System -- Die Erfüllung einer Manager-Sehnsucht -- Die neuen Gesetze der Ökonomie -- Der Aufbruch in ein neues Zeitalter des Managements -- Fortschritte im Management — Wie kommen sie zustande? -- Das Schöpferische wird siegen! -- Totale Offenheit -- 2: Das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen — Wie geht das? -- Fokus auf Prinzipien, "Patente" und Maximen der Natur, auf deren Cleverness -- Generelles Prinzip "Natur" -- Prinzip "Biokybernetik" -- Prinzip "Erde" -- Prinzip "Savanne" -- Prinzip "Morphische Felder"/"Lebensfelder" -- Prinzip "Quantenbewusstsein" -- Prinzip "Gleichheit und Vielfalt" -- Prinzip "Überschuss des Plus" -- Prinzip "Schöpfung" -- Prinzip "Embryo" -- Prinzip "Zellteilung" -- Prinzip "Neuschöpfung" -- Prinzip "Kombinatorik" -- Prinzip "DNA" -- Prinzip "Lebenszyklen" -- 3: Rekapitulation der bisherigen Erkenntnisse — Ausblick -- Das Streben nach Erkenntnis -- Vorläufiger Ausblick -- 4: Vorläufiges Ende — unendlicher Anfang -- Die Bio-Logik von Bioting -- Scanning von Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften -- Auf dem Weg zum "Biotingorama" -- "Manifest" -- Bioting-Standards -- Die Alleinstellung von Bioting -- Bioting — Aus dem philosophischen Background -- Ihre Notizen -- Der Autor Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd rswk-swf Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd rswk-swf Naturgesetz (DE-588)4132390-7 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Naturgesetz (DE-588)4132390-7 s Leitbild (DE-588)4035262-6 s 1\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90207-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baumgartner-Wehrli, Peter Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten I: Die Morgendämmerung des neuen Jahrtausends macht einen Weg sichtbar 17 -- Die Natur als erfolgreichstes Unternehmen -- Prinzip "Selbstorganisation von Strukturen/SOS" -- Management by Bioting -- Prinzip "Selbstkonfiguration" -- Die Natur — übergeordnetes, lebendiges und äußerst erfolgreiches System -- Die Erfüllung einer Manager-Sehnsucht -- Die neuen Gesetze der Ökonomie -- Der Aufbruch in ein neues Zeitalter des Managements -- Fortschritte im Management — Wie kommen sie zustande? -- Das Schöpferische wird siegen! -- Totale Offenheit -- 2: Das erfolgreiche "Betriebssystem" der Natur ins Unternehmen bringen — Wie geht das? -- Fokus auf Prinzipien, "Patente" und Maximen der Natur, auf deren Cleverness -- Generelles Prinzip "Natur" -- Prinzip "Biokybernetik" -- Prinzip "Erde" -- Prinzip "Savanne" -- Prinzip "Morphische Felder"/"Lebensfelder" -- Prinzip "Quantenbewusstsein" -- Prinzip "Gleichheit und Vielfalt" -- Prinzip "Überschuss des Plus" -- Prinzip "Schöpfung" -- Prinzip "Embryo" -- Prinzip "Zellteilung" -- Prinzip "Neuschöpfung" -- Prinzip "Kombinatorik" -- Prinzip "DNA" -- Prinzip "Lebenszyklen" -- 3: Rekapitulation der bisherigen Erkenntnisse — Ausblick -- Das Streben nach Erkenntnis -- Vorläufiger Ausblick -- 4: Vorläufiges Ende — unendlicher Anfang -- Die Bio-Logik von Bioting -- Scanning von Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften -- Auf dem Weg zum "Biotingorama" -- "Manifest" -- Bioting-Standards -- Die Alleinstellung von Bioting -- Bioting — Aus dem philosophischen Background -- Ihre Notizen -- Der Autor Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd Naturgesetz (DE-588)4132390-7 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035262-6 (DE-588)4232912-7 (DE-588)4132390-7 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4037278-9 |
title | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten |
title_auth | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten |
title_exact_search | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten |
title_full | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten von Peter Baumgartner-Wehrli |
title_fullStr | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten von Peter Baumgartner-Wehrli |
title_full_unstemmed | Bioting Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten von Peter Baumgartner-Wehrli |
title_short | Bioting |
title_sort | bioting unternehmensprozesse erfolgreich nach naturgesetzen gestalten |
title_sub | Unternehmensprozesse erfolgreich nach Naturgesetzen gestalten |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd Naturgesetz (DE-588)4132390-7 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leitbild Evolutorische Wirtschaft Naturgesetz Prozessmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90207-8 |
work_keys_str_mv | AT baumgartnerwehrlipeter biotingunternehmensprozesseerfolgreichnachnaturgesetzengestalten |