Internes Marketing: Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (716 S.) |
ISBN: | 9783322896759 9783409132411 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89675-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896759 |c Online |9 978-3-322-89675-9 | ||
020 | |a 9783409132411 |c Print |9 978-3-409-13241-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89675-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859009187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Internes Marketing |b Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele |c herausgegeben von Manfred Bruhn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (716 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Erster Teil Begriff und Grundlagen des Internen Marketing -- Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft — Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme -- Internes Marketing: Kundenorientierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen -- Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter an -- Zweiter Teil Personalorientiertes Marketingmanagement -- Voraussetzungen für ein erfolgreiches externes Marketing durch ein Internes Marketing -- Die Umgestaltung der Führungsstrukturen im Rahmen der Implementierung des Internen Marketing -- Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements -- Die Gestaltung des Internen Marketing mit Konzepten der Transaktionsanalyse -- Das Zusammenspiel zwischen dem internen und externen Marketing — am Beispiel von Henkel -- Prozesse und Maßnahmen des Übergangs vom internen zum externen Marketing — ein Fallbeispiel der 3M Deutschland -- | |
505 | 0 | |a Gestaltung der internen Kommunikation als Grundlage marktorientierter Veränderungsprozesse — am Beispiel der HYPO-BANK -- Ganzheitliche Unternehmenskultur als Baustein des Internen Marketing — das Fallbeispiel Hewlett-Packard -- Dritter Teil Marketingorientiertes Personalmanagement -- Berücksichtigung von Marketingprinzipien bei einer professionellen Personalarbeit -- Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements -- Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center — Ansätze zu einer unternehmerisch ausgerichteten Personalarbeit -- Personalmanagement im Umbruch — Perspektiven für marktorientierte Veränderungsprozesse -- Personalmarketing — Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren -- Aktuelle Anforderungen und Formen der Personalauswahl zur Sicherstellung der Qualität des Internen Marketing -- | |
505 | 0 | |a Marketingorientierte Ausrichtung der Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen — am Beispiel von Finanzdienstleistern -- Mitarbeiterbefragungen als marktorientiertes Instrument einer professionellen Personalarbeit -- Betriebliche Weiterbildung zur Förderung des Internen Marketing -- Strukturierung und Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation als Personalaufgabe -- Reorganisation und Outsourcing von Personalleistungen -- Persönliches Marketing als ein Instrument des Internen Marketing -- Messung der Dienstleistungsqualität der Personalarbeit als Grundlage für ein Qualitätsmanagement — am Beispiel ABB -- Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten — der Beitrag des Internen Marketing für Veränderungsprozesse — am Fallbeispiel von HERTIE -- Vierter Teil Qualitätsmanagement und Optimierung Interner Leistungsprozesse -- Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens -- Anforderungen des Total Quality Managements an Konzeption und Umsetzung des Internen Marketing -- | |
505 | 0 | |a Interne Kundenzufriedenheit als Zielgröße des Total Quality Management: Dargestellt am Beispiel einer Abteilung Personalmanagement -- Verfahren zur Messung der Qualität interner Dienstleistungen — Ansätze für einen Methodentransfer aus dem (externen) Dienstleistungsmarketing -- Mitarbeiterführung im Total Quality Management -- Ausgewählte Literatur zum Thema "Internes Marketing" -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internes Marketing |0 (DE-588)4285642-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internes Marketing |0 (DE-588)4285642-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bruhn, Manfred |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)115483896 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89675-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049462 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807315804160 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)115483896 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608328 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erster Teil Begriff und Grundlagen des Internen Marketing -- Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft — Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme -- Internes Marketing: Kundenorientierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen -- Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter an -- Zweiter Teil Personalorientiertes Marketingmanagement -- Voraussetzungen für ein erfolgreiches externes Marketing durch ein Internes Marketing -- Die Umgestaltung der Führungsstrukturen im Rahmen der Implementierung des Internen Marketing -- Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements -- Die Gestaltung des Internen Marketing mit Konzepten der Transaktionsanalyse -- Das Zusammenspiel zwischen dem internen und externen Marketing — am Beispiel von Henkel -- Prozesse und Maßnahmen des Übergangs vom internen zum externen Marketing — ein Fallbeispiel der 3M Deutschland -- Gestaltung der internen Kommunikation als Grundlage marktorientierter Veränderungsprozesse — am Beispiel der HYPO-BANK -- Ganzheitliche Unternehmenskultur als Baustein des Internen Marketing — das Fallbeispiel Hewlett-Packard -- Dritter Teil Marketingorientiertes Personalmanagement -- Berücksichtigung von Marketingprinzipien bei einer professionellen Personalarbeit -- Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements -- Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center — Ansätze zu einer unternehmerisch ausgerichteten Personalarbeit -- Personalmanagement im Umbruch — Perspektiven für marktorientierte Veränderungsprozesse -- Personalmarketing — Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren -- Aktuelle Anforderungen und Formen der Personalauswahl zur Sicherstellung der Qualität des Internen Marketing -- Marketingorientierte Ausrichtung der Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen — am Beispiel von Finanzdienstleistern -- Mitarbeiterbefragungen als marktorientiertes Instrument einer professionellen Personalarbeit -- Betriebliche Weiterbildung zur Förderung des Internen Marketing -- Strukturierung und Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation als Personalaufgabe -- Reorganisation und Outsourcing von Personalleistungen -- Persönliches Marketing als ein Instrument des Internen Marketing -- Messung der Dienstleistungsqualität der Personalarbeit als Grundlage für ein Qualitätsmanagement — am Beispiel ABB -- Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten — der Beitrag des Internen Marketing für Veränderungsprozesse — am Fallbeispiel von HERTIE -- Vierter Teil Qualitätsmanagement und Optimierung Interner Leistungsprozesse -- Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens -- Anforderungen des Total Quality Managements an Konzeption und Umsetzung des Internen Marketing -- Interne Kundenzufriedenheit als Zielgröße des Total Quality Management: Dargestellt am Beispiel einer Abteilung Personalmanagement -- Verfahren zur Messung der Qualität interner Dienstleistungen — Ansätze für einen Methodentransfer aus dem (externen) Dienstleistungsmarketing -- Mitarbeiterführung im Total Quality Management -- Ausgewählte Literatur zum Thema "Internes Marketing" -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)859009187 (DE-599)BVBBV041608328 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89675-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05297nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896759</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89675-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409132411</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13241-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89675-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859009187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internes Marketing</subfield><subfield code="b">Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Manfred Bruhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (716 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erster Teil Begriff und Grundlagen des Internen Marketing -- Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft — Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme -- Internes Marketing: Kundenorientierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen -- Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter an -- Zweiter Teil Personalorientiertes Marketingmanagement -- Voraussetzungen für ein erfolgreiches externes Marketing durch ein Internes Marketing -- Die Umgestaltung der Führungsstrukturen im Rahmen der Implementierung des Internen Marketing -- Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements -- Die Gestaltung des Internen Marketing mit Konzepten der Transaktionsanalyse -- Das Zusammenspiel zwischen dem internen und externen Marketing — am Beispiel von Henkel -- Prozesse und Maßnahmen des Übergangs vom internen zum externen Marketing — ein Fallbeispiel der 3M Deutschland --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gestaltung der internen Kommunikation als Grundlage marktorientierter Veränderungsprozesse — am Beispiel der HYPO-BANK -- Ganzheitliche Unternehmenskultur als Baustein des Internen Marketing — das Fallbeispiel Hewlett-Packard -- Dritter Teil Marketingorientiertes Personalmanagement -- Berücksichtigung von Marketingprinzipien bei einer professionellen Personalarbeit -- Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements -- Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center — Ansätze zu einer unternehmerisch ausgerichteten Personalarbeit -- Personalmanagement im Umbruch — Perspektiven für marktorientierte Veränderungsprozesse -- Personalmarketing — Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren -- Aktuelle Anforderungen und Formen der Personalauswahl zur Sicherstellung der Qualität des Internen Marketing --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Marketingorientierte Ausrichtung der Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen — am Beispiel von Finanzdienstleistern -- Mitarbeiterbefragungen als marktorientiertes Instrument einer professionellen Personalarbeit -- Betriebliche Weiterbildung zur Förderung des Internen Marketing -- Strukturierung und Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation als Personalaufgabe -- Reorganisation und Outsourcing von Personalleistungen -- Persönliches Marketing als ein Instrument des Internen Marketing -- Messung der Dienstleistungsqualität der Personalarbeit als Grundlage für ein Qualitätsmanagement — am Beispiel ABB -- Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten — der Beitrag des Internen Marketing für Veränderungsprozesse — am Fallbeispiel von HERTIE -- Vierter Teil Qualitätsmanagement und Optimierung Interner Leistungsprozesse -- Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens -- Anforderungen des Total Quality Managements an Konzeption und Umsetzung des Internen Marketing --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interne Kundenzufriedenheit als Zielgröße des Total Quality Management: Dargestellt am Beispiel einer Abteilung Personalmanagement -- Verfahren zur Messung der Qualität interner Dienstleistungen — Ansätze für einen Methodentransfer aus dem (externen) Dienstleistungsmarketing -- Mitarbeiterführung im Total Quality Management -- Ausgewählte Literatur zum Thema "Internes Marketing" -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internes Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285642-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internes Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285642-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruhn, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115483896</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89675-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049462</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041608328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896759 9783409132411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049462 |
oclc_num | 859009187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (716 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele herausgegeben von Manfred Bruhn Wiesbaden Gabler Verlag 1995 1 Online-Ressource (716 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erster Teil Begriff und Grundlagen des Internen Marketing -- Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft — Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme -- Internes Marketing: Kundenorientierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen -- Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter an -- Zweiter Teil Personalorientiertes Marketingmanagement -- Voraussetzungen für ein erfolgreiches externes Marketing durch ein Internes Marketing -- Die Umgestaltung der Führungsstrukturen im Rahmen der Implementierung des Internen Marketing -- Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements -- Die Gestaltung des Internen Marketing mit Konzepten der Transaktionsanalyse -- Das Zusammenspiel zwischen dem internen und externen Marketing — am Beispiel von Henkel -- Prozesse und Maßnahmen des Übergangs vom internen zum externen Marketing — ein Fallbeispiel der 3M Deutschland -- Gestaltung der internen Kommunikation als Grundlage marktorientierter Veränderungsprozesse — am Beispiel der HYPO-BANK -- Ganzheitliche Unternehmenskultur als Baustein des Internen Marketing — das Fallbeispiel Hewlett-Packard -- Dritter Teil Marketingorientiertes Personalmanagement -- Berücksichtigung von Marketingprinzipien bei einer professionellen Personalarbeit -- Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements -- Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center — Ansätze zu einer unternehmerisch ausgerichteten Personalarbeit -- Personalmanagement im Umbruch — Perspektiven für marktorientierte Veränderungsprozesse -- Personalmarketing — Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren -- Aktuelle Anforderungen und Formen der Personalauswahl zur Sicherstellung der Qualität des Internen Marketing -- Marketingorientierte Ausrichtung der Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen — am Beispiel von Finanzdienstleistern -- Mitarbeiterbefragungen als marktorientiertes Instrument einer professionellen Personalarbeit -- Betriebliche Weiterbildung zur Förderung des Internen Marketing -- Strukturierung und Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation als Personalaufgabe -- Reorganisation und Outsourcing von Personalleistungen -- Persönliches Marketing als ein Instrument des Internen Marketing -- Messung der Dienstleistungsqualität der Personalarbeit als Grundlage für ein Qualitätsmanagement — am Beispiel ABB -- Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten — der Beitrag des Internen Marketing für Veränderungsprozesse — am Fallbeispiel von HERTIE -- Vierter Teil Qualitätsmanagement und Optimierung Interner Leistungsprozesse -- Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens -- Anforderungen des Total Quality Managements an Konzeption und Umsetzung des Internen Marketing -- Interne Kundenzufriedenheit als Zielgröße des Total Quality Management: Dargestellt am Beispiel einer Abteilung Personalmanagement -- Verfahren zur Messung der Qualität interner Dienstleistungen — Ansätze für einen Methodentransfer aus dem (externen) Dienstleistungsmarketing -- Mitarbeiterführung im Total Quality Management -- Ausgewählte Literatur zum Thema "Internes Marketing" -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internes Marketing (DE-588)4285642-5 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Internes Marketing (DE-588)4285642-5 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s 2\p DE-604 Bruhn, Manfred 1949- Sonstige (DE-588)115483896 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-89675-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele Erster Teil Begriff und Grundlagen des Internen Marketing -- Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft — Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme -- Internes Marketing: Kundenorientierte Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen -- Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter an -- Zweiter Teil Personalorientiertes Marketingmanagement -- Voraussetzungen für ein erfolgreiches externes Marketing durch ein Internes Marketing -- Die Umgestaltung der Führungsstrukturen im Rahmen der Implementierung des Internen Marketing -- Die Relevanz des Wertewandels für die Gestaltung eines personalorientierten Marketingmanagements -- Die Gestaltung des Internen Marketing mit Konzepten der Transaktionsanalyse -- Das Zusammenspiel zwischen dem internen und externen Marketing — am Beispiel von Henkel -- Prozesse und Maßnahmen des Übergangs vom internen zum externen Marketing — ein Fallbeispiel der 3M Deutschland -- Gestaltung der internen Kommunikation als Grundlage marktorientierter Veränderungsprozesse — am Beispiel der HYPO-BANK -- Ganzheitliche Unternehmenskultur als Baustein des Internen Marketing — das Fallbeispiel Hewlett-Packard -- Dritter Teil Marketingorientiertes Personalmanagement -- Berücksichtigung von Marketingprinzipien bei einer professionellen Personalarbeit -- Grundlagen eines marktorientierten Personalmanagements -- Von der Personaladministration zum Wertschöpfungs-Center — Ansätze zu einer unternehmerisch ausgerichteten Personalarbeit -- Personalmanagement im Umbruch — Perspektiven für marktorientierte Veränderungsprozesse -- Personalmarketing — Die Kunst, attraktive und effiziente Arbeitsbedingungen zu analysieren, zu gestalten und zu kommunizieren -- Aktuelle Anforderungen und Formen der Personalauswahl zur Sicherstellung der Qualität des Internen Marketing -- Marketingorientierte Ausrichtung der Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen — am Beispiel von Finanzdienstleistern -- Mitarbeiterbefragungen als marktorientiertes Instrument einer professionellen Personalarbeit -- Betriebliche Weiterbildung zur Förderung des Internen Marketing -- Strukturierung und Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation als Personalaufgabe -- Reorganisation und Outsourcing von Personalleistungen -- Persönliches Marketing als ein Instrument des Internen Marketing -- Messung der Dienstleistungsqualität der Personalarbeit als Grundlage für ein Qualitätsmanagement — am Beispiel ABB -- Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten — der Beitrag des Internen Marketing für Veränderungsprozesse — am Fallbeispiel von HERTIE -- Vierter Teil Qualitätsmanagement und Optimierung Interner Leistungsprozesse -- Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens -- Anforderungen des Total Quality Managements an Konzeption und Umsetzung des Internen Marketing -- Interne Kundenzufriedenheit als Zielgröße des Total Quality Management: Dargestellt am Beispiel einer Abteilung Personalmanagement -- Verfahren zur Messung der Qualität interner Dienstleistungen — Ansätze für einen Methodentransfer aus dem (externen) Dienstleistungsmarketing -- Mitarbeiterführung im Total Quality Management -- Ausgewählte Literatur zum Thema "Internes Marketing" -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internes Marketing (DE-588)4285642-5 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4285642-5 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele |
title_auth | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele |
title_exact_search | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele |
title_full | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele herausgegeben von Manfred Bruhn |
title_fullStr | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele herausgegeben von Manfred Bruhn |
title_full_unstemmed | Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele herausgegeben von Manfred Bruhn |
title_short | Internes Marketing |
title_sort | internes marketing integration der kunden und mitarbeiterorientierung grundlagen implementierung praxisbeispiele |
title_sub | Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen — Implementierung — Praxisbeispiele |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internes Marketing (DE-588)4285642-5 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internes Marketing Personalpolitik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89675-9 |
work_keys_str_mv | AT bruhnmanfred internesmarketingintegrationderkundenundmitarbeiterorientierunggrundlagenimplementierungpraxisbeispiele |