Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung in der Fertigungsindustrie zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus. Aus diesem Grund sind exakte mathematische Verfahren zur Lösung industrieller Problemstrukturen in der Regel ungeeignet. Doch praxisorientierte Methoden und Modelle zur Lösung von Produktionsplanungsproblemen liegen bislang noch nicht vor. Kai Brüssau entwickelt ein innovatives Verfahren für die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung zur Optimierung von Produktivitätssteigerungen im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Bereich der Evolutionären Algorithmen werden klassische Verfahren so modifiziert, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassung für die unterschiedlichsten Problemstellungen genutzt werden können. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsplanung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 196S. 55 Abb) |
ISBN: | 9783322896667 9783824490752 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89666-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896667 |c Online |9 978-3-322-89666-7 | ||
020 | |a 9783824490752 |c Print |9 978-3-8244-9075-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89666-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863967241 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brüssau, Kai |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123722209 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung |c von Kai Brüssau |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 196S. 55 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung |v 43 | |
500 | |a Die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung in der Fertigungsindustrie zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus. Aus diesem Grund sind exakte mathematische Verfahren zur Lösung industrieller Problemstrukturen in der Regel ungeeignet. Doch praxisorientierte Methoden und Modelle zur Lösung von Produktionsplanungsproblemen liegen bislang noch nicht vor. Kai Brüssau entwickelt ein innovatives Verfahren für die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung zur Optimierung von Produktivitätssteigerungen im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Bereich der Evolutionären Algorithmen werden klassische Verfahren so modifiziert, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassung für die unterschiedlichsten Problemstellungen genutzt werden können. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsplanung | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Ziel der Arbeit -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie -- 2.1 Typisierung -- 2.2 Produktionsplanung -- 2.3 Anwendungsgebiete -- 3 Evolutionäre Algorithmen -- 3.1 Mathematische Grundlagen -- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren -- 3.3 Automatische Parametrisierung -- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP) -- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren -- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung -- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung -- 4.4 Maschinenbelegungsplanung -- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung -- 4.6 Anwendungsbeispiele -- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung -- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung -- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion -- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems -- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung -- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung -- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie -- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung -- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung -- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren -- 6.4 Anwendungsbeispiele -- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 7 Schlussbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolutionärer Algorithmus |0 (DE-588)4366912-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simultanplanung |0 (DE-588)4211498-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simultanplanung |0 (DE-588)4211498-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evolutionärer Algorithmus |0 (DE-588)4366912-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89666-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049458 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807286444032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brüssau, Kai 1972- |
author_GND | (DE-588)123722209 |
author_facet | Brüssau, Kai 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Brüssau, Kai 1972- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608324 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Ziel der Arbeit -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie -- 2.1 Typisierung -- 2.2 Produktionsplanung -- 2.3 Anwendungsgebiete -- 3 Evolutionäre Algorithmen -- 3.1 Mathematische Grundlagen -- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren -- 3.3 Automatische Parametrisierung -- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP) -- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren -- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung -- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung -- 4.4 Maschinenbelegungsplanung -- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung -- 4.6 Anwendungsbeispiele -- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung -- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung -- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion -- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems -- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung -- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung -- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie -- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung -- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung -- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren -- 6.4 Anwendungsbeispiele -- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 7 Schlussbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863967241 (DE-599)BVBBV041608324 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89666-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04635nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896667</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89666-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824490752</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9075-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89666-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863967241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüssau, Kai</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123722209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung</subfield><subfield code="c">von Kai Brüssau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 196S. 55 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung in der Fertigungsindustrie zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus. Aus diesem Grund sind exakte mathematische Verfahren zur Lösung industrieller Problemstrukturen in der Regel ungeeignet. Doch praxisorientierte Methoden und Modelle zur Lösung von Produktionsplanungsproblemen liegen bislang noch nicht vor. Kai Brüssau entwickelt ein innovatives Verfahren für die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung zur Optimierung von Produktivitätssteigerungen im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Bereich der Evolutionären Algorithmen werden klassische Verfahren so modifiziert, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassung für die unterschiedlichsten Problemstellungen genutzt werden können. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Ziel der Arbeit -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie -- 2.1 Typisierung -- 2.2 Produktionsplanung -- 2.3 Anwendungsgebiete -- 3 Evolutionäre Algorithmen -- 3.1 Mathematische Grundlagen -- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren -- 3.3 Automatische Parametrisierung -- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP) -- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren -- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung -- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung -- 4.4 Maschinenbelegungsplanung -- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung -- 4.6 Anwendungsbeispiele -- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung -- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung -- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion -- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems -- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung -- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung -- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie -- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung -- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung -- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren -- 6.4 Anwendungsbeispiele -- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 7 Schlussbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolutionärer Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366912-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simultanplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211498-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simultanplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211498-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evolutionärer Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366912-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89666-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049458</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608324 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896667 9783824490752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049458 |
oclc_num | 863967241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 196S. 55 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung |
spelling | Brüssau, Kai 1972- Verfasser (DE-588)123722209 aut Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung von Kai Brüssau Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXI, 196S. 55 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung 43 Die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung in der Fertigungsindustrie zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus. Aus diesem Grund sind exakte mathematische Verfahren zur Lösung industrieller Problemstrukturen in der Regel ungeeignet. Doch praxisorientierte Methoden und Modelle zur Lösung von Produktionsplanungsproblemen liegen bislang noch nicht vor. Kai Brüssau entwickelt ein innovatives Verfahren für die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung zur Optimierung von Produktivitätssteigerungen im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Bereich der Evolutionären Algorithmen werden klassische Verfahren so modifiziert, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassung für die unterschiedlichsten Problemstellungen genutzt werden können. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsplanung 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Ziel der Arbeit -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie -- 2.1 Typisierung -- 2.2 Produktionsplanung -- 2.3 Anwendungsgebiete -- 3 Evolutionäre Algorithmen -- 3.1 Mathematische Grundlagen -- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren -- 3.3 Automatische Parametrisierung -- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP) -- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren -- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung -- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung -- 4.4 Maschinenbelegungsplanung -- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung -- 4.6 Anwendungsbeispiele -- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung -- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung -- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion -- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems -- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung -- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung -- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie -- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung -- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung -- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren -- 6.4 Anwendungsbeispiele -- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 7 Schlussbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd rswk-swf Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd rswk-swf Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd rswk-swf Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Losgröße (DE-588)4036367-3 s Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 s Simultanplanung (DE-588)4211498-6 s Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89666-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brüssau, Kai 1972- Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Ziel der Arbeit -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie -- 2.1 Typisierung -- 2.2 Produktionsplanung -- 2.3 Anwendungsgebiete -- 3 Evolutionäre Algorithmen -- 3.1 Mathematische Grundlagen -- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren -- 3.3 Automatische Parametrisierung -- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP) -- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren -- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung -- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung -- 4.4 Maschinenbelegungsplanung -- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung -- 4.6 Anwendungsbeispiele -- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung -- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung -- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion -- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems -- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung -- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung -- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie -- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung -- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung -- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung -- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren -- 6.4 Anwendungsbeispiele -- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung -- 7 Schlussbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122751-7 (DE-588)4366912-8 (DE-588)4211498-6 (DE-588)4036367-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung |
title_auth | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung |
title_exact_search | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung |
title_full | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung von Kai Brüssau |
title_fullStr | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung von Kai Brüssau |
title_full_unstemmed | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung von Kai Brüssau |
title_short | Evolutionäre Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung |
title_sort | evolutionare algorithmen zur simultanen losgroßen und ablaufplanung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ablaufplanung Evolutionärer Algorithmus Simultanplanung Losgröße Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89666-7 |
work_keys_str_mv | AT brussaukai evolutionarealgorithmenzursimultanenlosgroßenundablaufplanung |