Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform: Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Studien zum internationalen Innovationsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Entwicklung der umweltorientierten Unternehmensführung wird von unterschiedlichen Anpassungsreaktionen, Rahmenbedingungen und Marktchancen geprägt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen im internationalen Kontext. Unternehmerische Anpassungsreaktionen werden am Beispiel der Implementierung integrierter prozessorientierter (Umwelt-)Managementsysteme, des Umweltdumping und der Cleaner Production Concepts dargestellt. Anhand von Konzepten zur ökologischen Steuerreform in Deutschland, Polen und Tschechien zeigen die Autoren Auswirkungen politisch-rechtlicher Rahmenbedingungen auf das betriebliche Umweltmanagement. Abschließend werden auf der Basis einer Analyse dreier Existenzgründungen die Marktpotenziale in Umweltmärkten untersucht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXX, 263S.) |
ISBN: | 9783322896520 9783824473724 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89652-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160923 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896520 |c Online |9 978-3-322-89652-0 | ||
020 | |a 9783824473724 |c Print |9 978-3-8244-7372-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89652-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864060064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform |b Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich |c herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 263S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum internationalen Innovationsmanagement | |
500 | |a Die Entwicklung der umweltorientierten Unternehmensführung wird von unterschiedlichen Anpassungsreaktionen, Rahmenbedingungen und Marktchancen geprägt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen im internationalen Kontext. Unternehmerische Anpassungsreaktionen werden am Beispiel der Implementierung integrierter prozessorientierter (Umwelt-)Managementsysteme, des Umweltdumping und der Cleaner Production Concepts dargestellt. Anhand von Konzepten zur ökologischen Steuerreform in Deutschland, Polen und Tschechien zeigen die Autoren Auswirkungen politisch-rechtlicher Rahmenbedingungen auf das betriebliche Umweltmanagement. Abschließend werden auf der Basis einer Analyse dreier Existenzgründungen die Marktpotenziale in Umweltmärkten untersucht | ||
505 | 0 | |a 1 Offensive Umsetzungsstrategien im Bereich des Umweltmanagements in Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Chancen der Unternehmensentwicklung durch Qualitätssicherung und produktionsintegrierten Umweltschutz -- 1.2 Innovative prozessorientierte Unternehmensmodelle für den Aufbau integrierter Managementsysteme — am Beispiel des Qualitäts- und Umweltmanagements -- 1.3 Internationalisierung von Produktionsstrukturen — Ursache von oder Schutz gegen Umweltdumping -- 1.4 Neuere Entwicklungen zum kostenorientierten Umweltmanagement -- 1.5 Potenziale für grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte sowie Umsetzungshemmnisse — dargestellt am Beispiel des polnischen Teils der Euroregion Neiße -- 1.6 Cleaner Production — a strategy for costs and environmental effective production management within Polish enterprises -- 1.7 Environmental strategies and economic effects within Czech Enterprises -- | |
505 | 0 | |a 2 Neue Rahmenbedingungen für die umweltorientierte Unternehmensführung — Die ökologische Steuerreform -- 2.1 Bewertungskriterien und Umsetzungsperspektiven der ökologischen Steuerreform -- 2.2 Ökologische Steuerreform als ordnungspolitisches Instrument -- 2.3 Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf die sächsische Wirtschaft -- 2.4 Was ist uns die Natur "wert"? — Zur ethischen Begründung ökologisch motivierter Steuerungsmaßnahmen -- 2.5 Ökologisches Verhalten durch staatliche Anreize? Zur Bedeutung der Unternehmensethik für die Umsetzung ökologisch motivierter staatlicher Steuerungsmaßnahmen -- 2.6 Ökologisch motivierte Steuerungsanreize in Polen -- 2.7 Environmental tax reform in the Czech Republic -- 3 Potenziale für Existenzgründer in Umweltmärkten -- 3.1 Unternehmenschancen vor dem Hintergrund liberalisierender Energiemärkte in Mittel- und Osteuropa -- | |
505 | 0 | |a 3.2 Energiedienstleistungen, Energiecontracting — Chancen und Risiken im liberalisierten Energiemarkt -- 3.3 Potenziale für Existenzgründer im Bereich der Umweltberatungen -- Autorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Ökologische Steuerreform |0 (DE-588)4368640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Zittau |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1998 |z Zittau |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ökologische Steuerreform |0 (DE-588)4368640-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ökologische Steuerreform |0 (DE-588)4368640-0 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramer, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brauweiler, Jana |e Sonstige |0 (DE-588)1020798742 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89652-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049450 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807278055424 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1020798742 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608316 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Offensive Umsetzungsstrategien im Bereich des Umweltmanagements in Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Chancen der Unternehmensentwicklung durch Qualitätssicherung und produktionsintegrierten Umweltschutz -- 1.2 Innovative prozessorientierte Unternehmensmodelle für den Aufbau integrierter Managementsysteme — am Beispiel des Qualitäts- und Umweltmanagements -- 1.3 Internationalisierung von Produktionsstrukturen — Ursache von oder Schutz gegen Umweltdumping -- 1.4 Neuere Entwicklungen zum kostenorientierten Umweltmanagement -- 1.5 Potenziale für grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte sowie Umsetzungshemmnisse — dargestellt am Beispiel des polnischen Teils der Euroregion Neiße -- 1.6 Cleaner Production — a strategy for costs and environmental effective production management within Polish enterprises -- 1.7 Environmental strategies and economic effects within Czech Enterprises -- 2 Neue Rahmenbedingungen für die umweltorientierte Unternehmensführung — Die ökologische Steuerreform -- 2.1 Bewertungskriterien und Umsetzungsperspektiven der ökologischen Steuerreform -- 2.2 Ökologische Steuerreform als ordnungspolitisches Instrument -- 2.3 Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf die sächsische Wirtschaft -- 2.4 Was ist uns die Natur "wert"? — Zur ethischen Begründung ökologisch motivierter Steuerungsmaßnahmen -- 2.5 Ökologisches Verhalten durch staatliche Anreize? Zur Bedeutung der Unternehmensethik für die Umsetzung ökologisch motivierter staatlicher Steuerungsmaßnahmen -- 2.6 Ökologisch motivierte Steuerungsanreize in Polen -- 2.7 Environmental tax reform in the Czech Republic -- 3 Potenziale für Existenzgründer in Umweltmärkten -- 3.1 Unternehmenschancen vor dem Hintergrund liberalisierender Energiemärkte in Mittel- und Osteuropa -- 3.2 Energiedienstleistungen, Energiecontracting — Chancen und Risiken im liberalisierten Energiemarkt -- 3.3 Potenziale für Existenzgründer im Bereich der Umweltberatungen -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864060064 (DE-599)BVBBV041608316 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89652-0 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06065nmm a2200793zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160923 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896520</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89652-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473724</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7372-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89652-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864060064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform</subfield><subfield code="b">Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 263S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen Innovationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung der umweltorientierten Unternehmensführung wird von unterschiedlichen Anpassungsreaktionen, Rahmenbedingungen und Marktchancen geprägt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen im internationalen Kontext. Unternehmerische Anpassungsreaktionen werden am Beispiel der Implementierung integrierter prozessorientierter (Umwelt-)Managementsysteme, des Umweltdumping und der Cleaner Production Concepts dargestellt. Anhand von Konzepten zur ökologischen Steuerreform in Deutschland, Polen und Tschechien zeigen die Autoren Auswirkungen politisch-rechtlicher Rahmenbedingungen auf das betriebliche Umweltmanagement. Abschließend werden auf der Basis einer Analyse dreier Existenzgründungen die Marktpotenziale in Umweltmärkten untersucht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Offensive Umsetzungsstrategien im Bereich des Umweltmanagements in Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Chancen der Unternehmensentwicklung durch Qualitätssicherung und produktionsintegrierten Umweltschutz -- 1.2 Innovative prozessorientierte Unternehmensmodelle für den Aufbau integrierter Managementsysteme — am Beispiel des Qualitäts- und Umweltmanagements -- 1.3 Internationalisierung von Produktionsstrukturen — Ursache von oder Schutz gegen Umweltdumping -- 1.4 Neuere Entwicklungen zum kostenorientierten Umweltmanagement -- 1.5 Potenziale für grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte sowie Umsetzungshemmnisse — dargestellt am Beispiel des polnischen Teils der Euroregion Neiße -- 1.6 Cleaner Production — a strategy for costs and environmental effective production management within Polish enterprises -- 1.7 Environmental strategies and economic effects within Czech Enterprises --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2 Neue Rahmenbedingungen für die umweltorientierte Unternehmensführung — Die ökologische Steuerreform -- 2.1 Bewertungskriterien und Umsetzungsperspektiven der ökologischen Steuerreform -- 2.2 Ökologische Steuerreform als ordnungspolitisches Instrument -- 2.3 Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf die sächsische Wirtschaft -- 2.4 Was ist uns die Natur "wert"? — Zur ethischen Begründung ökologisch motivierter Steuerungsmaßnahmen -- 2.5 Ökologisches Verhalten durch staatliche Anreize? Zur Bedeutung der Unternehmensethik für die Umsetzung ökologisch motivierter staatlicher Steuerungsmaßnahmen -- 2.6 Ökologisch motivierte Steuerungsanreize in Polen -- 2.7 Environmental tax reform in the Czech Republic -- 3 Potenziale für Existenzgründer in Umweltmärkten -- 3.1 Unternehmenschancen vor dem Hintergrund liberalisierender Energiemärkte in Mittel- und Osteuropa --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Energiedienstleistungen, Energiecontracting — Chancen und Risiken im liberalisierten Energiemarkt -- 3.3 Potenziale für Existenzgründer im Bereich der Umweltberatungen -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologische Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Zittau</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1998</subfield><subfield code="z">Zittau</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökologische Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ökologische Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauweiler, Jana</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020798742</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89652-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049450</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Zittau gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Zittau gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Zittau Konferenzschrift 1998 Zittau |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd |
geographic_facet | Polen Deutschland Tschechien |
id | DE-604.BV041608316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896520 9783824473724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049450 |
oclc_num | 864060064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 263S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Studien zum internationalen Innovationsmanagement |
spelling | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXX, 263S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum internationalen Innovationsmanagement Die Entwicklung der umweltorientierten Unternehmensführung wird von unterschiedlichen Anpassungsreaktionen, Rahmenbedingungen und Marktchancen geprägt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen im internationalen Kontext. Unternehmerische Anpassungsreaktionen werden am Beispiel der Implementierung integrierter prozessorientierter (Umwelt-)Managementsysteme, des Umweltdumping und der Cleaner Production Concepts dargestellt. Anhand von Konzepten zur ökologischen Steuerreform in Deutschland, Polen und Tschechien zeigen die Autoren Auswirkungen politisch-rechtlicher Rahmenbedingungen auf das betriebliche Umweltmanagement. Abschließend werden auf der Basis einer Analyse dreier Existenzgründungen die Marktpotenziale in Umweltmärkten untersucht 1 Offensive Umsetzungsstrategien im Bereich des Umweltmanagements in Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Chancen der Unternehmensentwicklung durch Qualitätssicherung und produktionsintegrierten Umweltschutz -- 1.2 Innovative prozessorientierte Unternehmensmodelle für den Aufbau integrierter Managementsysteme — am Beispiel des Qualitäts- und Umweltmanagements -- 1.3 Internationalisierung von Produktionsstrukturen — Ursache von oder Schutz gegen Umweltdumping -- 1.4 Neuere Entwicklungen zum kostenorientierten Umweltmanagement -- 1.5 Potenziale für grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte sowie Umsetzungshemmnisse — dargestellt am Beispiel des polnischen Teils der Euroregion Neiße -- 1.6 Cleaner Production — a strategy for costs and environmental effective production management within Polish enterprises -- 1.7 Environmental strategies and economic effects within Czech Enterprises -- 2 Neue Rahmenbedingungen für die umweltorientierte Unternehmensführung — Die ökologische Steuerreform -- 2.1 Bewertungskriterien und Umsetzungsperspektiven der ökologischen Steuerreform -- 2.2 Ökologische Steuerreform als ordnungspolitisches Instrument -- 2.3 Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf die sächsische Wirtschaft -- 2.4 Was ist uns die Natur "wert"? — Zur ethischen Begründung ökologisch motivierter Steuerungsmaßnahmen -- 2.5 Ökologisches Verhalten durch staatliche Anreize? Zur Bedeutung der Unternehmensethik für die Umsetzung ökologisch motivierter staatlicher Steuerungsmaßnahmen -- 2.6 Ökologisch motivierte Steuerungsanreize in Polen -- 2.7 Environmental tax reform in the Czech Republic -- 3 Potenziale für Existenzgründer in Umweltmärkten -- 3.1 Unternehmenschancen vor dem Hintergrund liberalisierender Energiemärkte in Mittel- und Osteuropa -- 3.2 Energiedienstleistungen, Energiecontracting — Chancen und Risiken im liberalisierten Energiemarkt -- 3.3 Potenziale für Existenzgründer im Bereich der Umweltberatungen -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ökologische Steuerreform (DE-588)4368640-0 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Zittau gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Zittau gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ökologische Steuerreform (DE-588)4368640-0 s Polen (DE-588)4046496-9 g Tschechien (DE-588)4303381-7 g 3\p DE-604 Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s 4\p DE-604 5\p DE-604 Kramer, Matthias Sonstige oth Brauweiler, Jana Sonstige (DE-588)1020798742 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-89652-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich 1 Offensive Umsetzungsstrategien im Bereich des Umweltmanagements in Deutschland, Polen und Tschechien -- 1.1 Chancen der Unternehmensentwicklung durch Qualitätssicherung und produktionsintegrierten Umweltschutz -- 1.2 Innovative prozessorientierte Unternehmensmodelle für den Aufbau integrierter Managementsysteme — am Beispiel des Qualitäts- und Umweltmanagements -- 1.3 Internationalisierung von Produktionsstrukturen — Ursache von oder Schutz gegen Umweltdumping -- 1.4 Neuere Entwicklungen zum kostenorientierten Umweltmanagement -- 1.5 Potenziale für grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte sowie Umsetzungshemmnisse — dargestellt am Beispiel des polnischen Teils der Euroregion Neiße -- 1.6 Cleaner Production — a strategy for costs and environmental effective production management within Polish enterprises -- 1.7 Environmental strategies and economic effects within Czech Enterprises -- 2 Neue Rahmenbedingungen für die umweltorientierte Unternehmensführung — Die ökologische Steuerreform -- 2.1 Bewertungskriterien und Umsetzungsperspektiven der ökologischen Steuerreform -- 2.2 Ökologische Steuerreform als ordnungspolitisches Instrument -- 2.3 Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf die sächsische Wirtschaft -- 2.4 Was ist uns die Natur "wert"? — Zur ethischen Begründung ökologisch motivierter Steuerungsmaßnahmen -- 2.5 Ökologisches Verhalten durch staatliche Anreize? Zur Bedeutung der Unternehmensethik für die Umsetzung ökologisch motivierter staatlicher Steuerungsmaßnahmen -- 2.6 Ökologisch motivierte Steuerungsanreize in Polen -- 2.7 Environmental tax reform in the Czech Republic -- 3 Potenziale für Existenzgründer in Umweltmärkten -- 3.1 Unternehmenschancen vor dem Hintergrund liberalisierender Energiemärkte in Mittel- und Osteuropa -- 3.2 Energiedienstleistungen, Energiecontracting — Chancen und Risiken im liberalisierten Energiemarkt -- 3.3 Potenziale für Existenzgründer im Bereich der Umweltberatungen -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ökologische Steuerreform (DE-588)4368640-0 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4368640-0 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4303381-7 (DE-588)1071861417 |
title | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich |
title_auth | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich |
title_exact_search | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich |
title_full | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler |
title_fullStr | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler |
title_full_unstemmed | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler |
title_short | Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologische Steuerreform |
title_sort | umweltorientierte unternehmensfuhrung und okologische steuerreform deutschland polen und tschechien im vergleich |
title_sub | Deutschland, Polen und Tschechien im Vergleich |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ökologische Steuerreform (DE-588)4368640-0 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Ökologische Steuerreform Umweltbezogenes Management Polen Deutschland Tschechien Konferenzschrift 1999 Zittau Konferenzschrift 1998 Zittau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89652-0 |
work_keys_str_mv | AT kramermatthias umweltorientierteunternehmensfuhrungundokologischesteuerreformdeutschlandpolenundtschechienimvergleich AT brauweilerjana umweltorientierteunternehmensfuhrungundokologischesteuerreformdeutschlandpolenundtschechienimvergleich |