Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften: Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu rechtfertigen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Untersuchung befragt Karin Häring für den Bildungsbereich zuständige Personalexperten deutscher Unternehmen zu Bedeutung, angewandten Instrumenten und Problemfeldern der Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften. Es zeigt sich, dass in der betrieblichen Praxis vor allem Instrumente zur Zufriedenheitsmessung vorliegen, dass aber nur vereinzelt Maßnahmen zur Bewertung des Lern- und Transfererfolgs eingeleitet werden und dass die Implementierung eines umfassenden, kennzahlenorientierten Effektivitätscontrolling noch am Anfang steht. Die Autorin stellt einen Leitfaden für ein systematisches Effektivitätscontrolling vor und formuliert Gestaltungshinweise für den Evaluationsprozess |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 321 S.) |
ISBN: | 9783322896223 9783824407040 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89622-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896223 |c Online |9 978-3-322-89622-3 | ||
020 | |a 9783824407040 |c Print |9 978-3-8244-0704-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89622-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867197367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Häring, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften |b Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen |c von Karin Häring |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 321 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu rechtfertigen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Untersuchung befragt Karin Häring für den Bildungsbereich zuständige Personalexperten deutscher Unternehmen zu Bedeutung, angewandten Instrumenten und Problemfeldern der Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften. Es zeigt sich, dass in der betrieblichen Praxis vor allem Instrumente zur Zufriedenheitsmessung vorliegen, dass aber nur vereinzelt Maßnahmen zur Bewertung des Lern- und Transfererfolgs eingeleitet werden und dass die Implementierung eines umfassenden, kennzahlenorientierten Effektivitätscontrolling noch am Anfang steht. Die Autorin stellt einen Leitfaden für ein systematisches Effektivitätscontrolling vor und formuliert Gestaltungshinweise für den Evaluationsprozess | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89622-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049437 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807248695296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Häring, Karin |
author_facet | Häring, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Häring, Karin |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608303 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867197367 (DE-599)BVBBV041608303 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89622-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03502nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896223</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89622-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407040</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0704-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89622-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867197367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häring, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften</subfield><subfield code="b">Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Karin Häring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 321 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu rechtfertigen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Untersuchung befragt Karin Häring für den Bildungsbereich zuständige Personalexperten deutscher Unternehmen zu Bedeutung, angewandten Instrumenten und Problemfeldern der Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften. Es zeigt sich, dass in der betrieblichen Praxis vor allem Instrumente zur Zufriedenheitsmessung vorliegen, dass aber nur vereinzelt Maßnahmen zur Bewertung des Lern- und Transfererfolgs eingeleitet werden und dass die Implementierung eines umfassenden, kennzahlenorientierten Effektivitätscontrolling noch am Anfang steht. Die Autorin stellt einen Leitfaden für ein systematisches Effektivitätscontrolling vor und formuliert Gestaltungshinweise für den Evaluationsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89622-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049437</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896223 9783824407040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049437 |
oclc_num | 867197367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 321 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Häring, Karin Verfasser aut Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen von Karin Häring Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XVII, 321 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu rechtfertigen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Untersuchung befragt Karin Häring für den Bildungsbereich zuständige Personalexperten deutscher Unternehmen zu Bedeutung, angewandten Instrumenten und Problemfeldern der Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften. Es zeigt sich, dass in der betrieblichen Praxis vor allem Instrumente zur Zufriedenheitsmessung vorliegen, dass aber nur vereinzelt Maßnahmen zur Bewertung des Lern- und Transfererfolgs eingeleitet werden und dass die Implementierung eines umfassenden, kennzahlenorientierten Effektivitätscontrolling noch am Anfang steht. Die Autorin stellt einen Leitfaden für ein systematisches Effektivitätscontrolling vor und formuliert Gestaltungshinweise für den Evaluationsprozess Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89622-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Häring, Karin Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4151072-0 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen |
title_auth | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen |
title_exact_search | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen |
title_full | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen von Karin Häring |
title_fullStr | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen von Karin Häring |
title_full_unstemmed | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen von Karin Häring |
title_short | Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften |
title_sort | evaluation der weiterbildung von fuhrungskraften anspruch und realitat des effektivitatscontrolling in deutschen unternehmen |
title_sub | Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Unternehmen Führungskraft Effizienzanalyse Evaluation Berufliche Fortbildung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89622-3 |
work_keys_str_mv | AT haringkarin evaluationderweiterbildungvonfuhrungskraftenanspruchundrealitatdeseffektivitatscontrollingindeutschenunternehmen |