Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften: Anspruch und Realität des Effektivitätscontrolling in deutschen Unternehmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Häring, Karin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003
Schriftenreihe:Wirtschaftswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu rechtfertigen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Untersuchung befragt Karin Häring für den Bildungsbereich zuständige Personalexperten deutscher Unternehmen zu Bedeutung, angewandten Instrumenten und Problemfeldern der Evaluation der Weiterbildung von Führungskräften. Es zeigt sich, dass in der betrieblichen Praxis vor allem Instrumente zur Zufriedenheitsmessung vorliegen, dass aber nur vereinzelt Maßnahmen zur Bewertung des Lern- und Transfererfolgs eingeleitet werden und dass die Implementierung eines umfassenden, kennzahlenorientierten Effektivitätscontrolling noch am Anfang steht. Die Autorin stellt einen Leitfaden für ein systematisches Effektivitätscontrolling vor und formuliert Gestaltungshinweise für den Evaluationsprozess
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 321 S.)
ISBN:9783322896223
9783824407040
DOI:10.1007/978-3-322-89622-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen