Privatisierung der Abwasserbeseitigung: Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292S.) |
ISBN: | 9783322893468 9783409138680 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89346-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322893468 |c Online |9 978-3-322-89346-8 | ||
020 | |a 9783409138680 |c Print |9 978-3-409-13868-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89346-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863942502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spelthahn, Sabine |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)170553566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privatisierung der Abwasserbeseitigung |b Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien |c von Spelthahn, Steger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (292S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 0. Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen -- 2. Ausgangslage -- 2.1 Ökologische und politische Zielvorgaben -- 2.2 Status quo der Abwasserentsorgung in der BRD: Der Regiebetrieb -- 3. Alternative Organisationsformen der Abwasserbeseitigung -- 3.1 Der Eigenbetrieb -- 3.2 Privatisierung in der BRD: Das Betreibermodell in Niedersachsen -- 4. Praktische Erfahrungen mit dem Niedersächsischen Betreibermodell -- 4.1 Die Gemeinde Wesendorf -- 4.2 Die Gemeinde Wedemark -- 5. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Geschichte der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.3 Darstellung des französischen Abwassermanagements -- 5.4 Verträge zwischen Gemeinden und Privatunternehmen -- 5.5 Die Finanzierung der Investitionen -- 5.6 Praktische Erfahrungen mit der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.7 Kritische Würdigung -- | |
505 | 0 | |a 6. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Großbritannien -- 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der Wasserwirtschaft in England und Wales -- 6.2 Einführung und Aufbau der Privatisierung -- 6.3 Die Abwasserentsorgung durch die "Water Service Companies" -- 6.4 EG-Direktiven bezüglich der Umweltauflagen -- 6.5 Finanzinformationen und Rechnungslegung -- 6.6 Zur Situation der Privatisierung -- 6.7 Fazit -- 7. Übertragbarkeit des Betreibermodells Niedersachsen auf die alten Bundesländer -- 7.1 Baden-Württemberg -- 7.2 Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Hessen -- 7.4 Fazit -- 8. Private Betreibermodelle in den neuen Bundesländern -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geschichte der Wasserwirtschaft in der ehemaligen DDR -- 8.3 Ausgangssituation in den neuen Bundesländern -- 8.4. Die Positionen der Akteure in der Wasserwirtschaft -- 8.5. Prognose der zukünftigen Struktur der Wasser-Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 8.6 Mögliche Betreibermodelle -- Interviews -- | |
505 | 0 | |a Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Übertragung von Aufgaben der Gemeinden zur Erfüllung auf Dritte im Bereich der Entsorgung von Abwasser und Abfall (Rechtsanwalt Dr. Bernd Kummer) | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreibermodell |0 (DE-588)4316417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Betreibermodell |0 (DE-588)4316417-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steger, Ulrich |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)122303695 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89346-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049379 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807124963328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spelthahn, Sabine 1956- |
author_GND | (DE-588)170553566 (DE-588)122303695 |
author_facet | Spelthahn, Sabine 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Spelthahn, Sabine 1956- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608245 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0. Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen -- 2. Ausgangslage -- 2.1 Ökologische und politische Zielvorgaben -- 2.2 Status quo der Abwasserentsorgung in der BRD: Der Regiebetrieb -- 3. Alternative Organisationsformen der Abwasserbeseitigung -- 3.1 Der Eigenbetrieb -- 3.2 Privatisierung in der BRD: Das Betreibermodell in Niedersachsen -- 4. Praktische Erfahrungen mit dem Niedersächsischen Betreibermodell -- 4.1 Die Gemeinde Wesendorf -- 4.2 Die Gemeinde Wedemark -- 5. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Geschichte der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.3 Darstellung des französischen Abwassermanagements -- 5.4 Verträge zwischen Gemeinden und Privatunternehmen -- 5.5 Die Finanzierung der Investitionen -- 5.6 Praktische Erfahrungen mit der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.7 Kritische Würdigung -- 6. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Großbritannien -- 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der Wasserwirtschaft in England und Wales -- 6.2 Einführung und Aufbau der Privatisierung -- 6.3 Die Abwasserentsorgung durch die "Water Service Companies" -- 6.4 EG-Direktiven bezüglich der Umweltauflagen -- 6.5 Finanzinformationen und Rechnungslegung -- 6.6 Zur Situation der Privatisierung -- 6.7 Fazit -- 7. Übertragbarkeit des Betreibermodells Niedersachsen auf die alten Bundesländer -- 7.1 Baden-Württemberg -- 7.2 Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Hessen -- 7.4 Fazit -- 8. Private Betreibermodelle in den neuen Bundesländern -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geschichte der Wasserwirtschaft in der ehemaligen DDR -- 8.3 Ausgangssituation in den neuen Bundesländern -- 8.4. Die Positionen der Akteure in der Wasserwirtschaft -- 8.5. Prognose der zukünftigen Struktur der Wasser-Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 8.6 Mögliche Betreibermodelle -- Interviews -- Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Übertragung von Aufgaben der Gemeinden zur Erfüllung auf Dritte im Bereich der Entsorgung von Abwasser und Abfall (Rechtsanwalt Dr. Bernd Kummer) |
ctrlnum | (OCoLC)863942502 (DE-599)BVBBV041608245 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89346-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05348nmm a2200793zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322893468</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89346-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409138680</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13868-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89346-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863942502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spelthahn, Sabine</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170553566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung der Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="b">Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien</subfield><subfield code="c">von Spelthahn, Steger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0. Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen -- 2. Ausgangslage -- 2.1 Ökologische und politische Zielvorgaben -- 2.2 Status quo der Abwasserentsorgung in der BRD: Der Regiebetrieb -- 3. Alternative Organisationsformen der Abwasserbeseitigung -- 3.1 Der Eigenbetrieb -- 3.2 Privatisierung in der BRD: Das Betreibermodell in Niedersachsen -- 4. Praktische Erfahrungen mit dem Niedersächsischen Betreibermodell -- 4.1 Die Gemeinde Wesendorf -- 4.2 Die Gemeinde Wedemark -- 5. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Geschichte der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.3 Darstellung des französischen Abwassermanagements -- 5.4 Verträge zwischen Gemeinden und Privatunternehmen -- 5.5 Die Finanzierung der Investitionen -- 5.6 Praktische Erfahrungen mit der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.7 Kritische Würdigung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Großbritannien -- 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der Wasserwirtschaft in England und Wales -- 6.2 Einführung und Aufbau der Privatisierung -- 6.3 Die Abwasserentsorgung durch die "Water Service Companies" -- 6.4 EG-Direktiven bezüglich der Umweltauflagen -- 6.5 Finanzinformationen und Rechnungslegung -- 6.6 Zur Situation der Privatisierung -- 6.7 Fazit -- 7. Übertragbarkeit des Betreibermodells Niedersachsen auf die alten Bundesländer -- 7.1 Baden-Württemberg -- 7.2 Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Hessen -- 7.4 Fazit -- 8. Private Betreibermodelle in den neuen Bundesländern -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geschichte der Wasserwirtschaft in der ehemaligen DDR -- 8.3 Ausgangssituation in den neuen Bundesländern -- 8.4. Die Positionen der Akteure in der Wasserwirtschaft -- 8.5. Prognose der zukünftigen Struktur der Wasser-Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 8.6 Mögliche Betreibermodelle -- Interviews --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Übertragung von Aufgaben der Gemeinden zur Erfüllung auf Dritte im Bereich der Entsorgung von Abwasser und Abfall (Rechtsanwalt Dr. Bernd Kummer)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreibermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Betreibermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steger, Ulrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122303695</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89346-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049379</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland Östliche Länder Niedersachsen Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV041608245 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322893468 9783409138680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049379 |
oclc_num | 863942502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (292S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Spelthahn, Sabine 1956- Verfasser (DE-588)170553566 aut Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Spelthahn, Steger Wiesbaden Gabler Verlag 1992 1 Online-Ressource (292S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 0. Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen -- 2. Ausgangslage -- 2.1 Ökologische und politische Zielvorgaben -- 2.2 Status quo der Abwasserentsorgung in der BRD: Der Regiebetrieb -- 3. Alternative Organisationsformen der Abwasserbeseitigung -- 3.1 Der Eigenbetrieb -- 3.2 Privatisierung in der BRD: Das Betreibermodell in Niedersachsen -- 4. Praktische Erfahrungen mit dem Niedersächsischen Betreibermodell -- 4.1 Die Gemeinde Wesendorf -- 4.2 Die Gemeinde Wedemark -- 5. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Geschichte der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.3 Darstellung des französischen Abwassermanagements -- 5.4 Verträge zwischen Gemeinden und Privatunternehmen -- 5.5 Die Finanzierung der Investitionen -- 5.6 Praktische Erfahrungen mit der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.7 Kritische Würdigung -- 6. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Großbritannien -- 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der Wasserwirtschaft in England und Wales -- 6.2 Einführung und Aufbau der Privatisierung -- 6.3 Die Abwasserentsorgung durch die "Water Service Companies" -- 6.4 EG-Direktiven bezüglich der Umweltauflagen -- 6.5 Finanzinformationen und Rechnungslegung -- 6.6 Zur Situation der Privatisierung -- 6.7 Fazit -- 7. Übertragbarkeit des Betreibermodells Niedersachsen auf die alten Bundesländer -- 7.1 Baden-Württemberg -- 7.2 Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Hessen -- 7.4 Fazit -- 8. Private Betreibermodelle in den neuen Bundesländern -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geschichte der Wasserwirtschaft in der ehemaligen DDR -- 8.3 Ausgangssituation in den neuen Bundesländern -- 8.4. Die Positionen der Akteure in der Wasserwirtschaft -- 8.5. Prognose der zukünftigen Struktur der Wasser-Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 8.6 Mögliche Betreibermodelle -- Interviews -- Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Übertragung von Aufgaben der Gemeinden zur Erfüllung auf Dritte im Bereich der Entsorgung von Abwasser und Abfall (Rechtsanwalt Dr. Bernd Kummer) Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd rswk-swf Betreibermodell (DE-588)4316417-1 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g 1\p DE-604 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Betreibermodell (DE-588)4316417-1 s 2\p DE-604 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 3\p DE-604 Steger, Ulrich 1943- Sonstige (DE-588)122303695 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-89346-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spelthahn, Sabine 1956- Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien 0. Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen -- 2. Ausgangslage -- 2.1 Ökologische und politische Zielvorgaben -- 2.2 Status quo der Abwasserentsorgung in der BRD: Der Regiebetrieb -- 3. Alternative Organisationsformen der Abwasserbeseitigung -- 3.1 Der Eigenbetrieb -- 3.2 Privatisierung in der BRD: Das Betreibermodell in Niedersachsen -- 4. Praktische Erfahrungen mit dem Niedersächsischen Betreibermodell -- 4.1 Die Gemeinde Wesendorf -- 4.2 Die Gemeinde Wedemark -- 5. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Geschichte der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.3 Darstellung des französischen Abwassermanagements -- 5.4 Verträge zwischen Gemeinden und Privatunternehmen -- 5.5 Die Finanzierung der Investitionen -- 5.6 Praktische Erfahrungen mit der privaten Abwasserentsorgung in Frankreich -- 5.7 Kritische Würdigung -- 6. Privatisierung der Abwasserentsorgung in Großbritannien -- 6.1 Die geschichtliche Entwicklung der Wasserwirtschaft in England und Wales -- 6.2 Einführung und Aufbau der Privatisierung -- 6.3 Die Abwasserentsorgung durch die "Water Service Companies" -- 6.4 EG-Direktiven bezüglich der Umweltauflagen -- 6.5 Finanzinformationen und Rechnungslegung -- 6.6 Zur Situation der Privatisierung -- 6.7 Fazit -- 7. Übertragbarkeit des Betreibermodells Niedersachsen auf die alten Bundesländer -- 7.1 Baden-Württemberg -- 7.2 Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Hessen -- 7.4 Fazit -- 8. Private Betreibermodelle in den neuen Bundesländern -- 8.1 Einführung -- 8.2 Geschichte der Wasserwirtschaft in der ehemaligen DDR -- 8.3 Ausgangssituation in den neuen Bundesländern -- 8.4. Die Positionen der Akteure in der Wasserwirtschaft -- 8.5. Prognose der zukünftigen Struktur der Wasser-Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 8.6 Mögliche Betreibermodelle -- Interviews -- Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Übertragung von Aufgaben der Gemeinden zur Erfüllung auf Dritte im Bereich der Entsorgung von Abwasser und Abfall (Rechtsanwalt Dr. Bernd Kummer) Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Betreibermodell (DE-588)4316417-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4000306-1 (DE-588)4316417-1 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4042226-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien |
title_auth | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien |
title_exact_search | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien |
title_full | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Spelthahn, Steger |
title_fullStr | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Spelthahn, Steger |
title_full_unstemmed | Privatisierung der Abwasserbeseitigung Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Spelthahn, Steger |
title_short | Privatisierung der Abwasserbeseitigung |
title_sort | privatisierung der abwasserbeseitigung ein internationaler vergleich am beispiel bundesrepublik deutschland frankreich und großbritannien |
title_sub | Ein internationaler Vergleich am Beispiel Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Betreibermodell (DE-588)4316417-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internationaler Vergleich Abwasserbeseitigung Betreibermodell Privatisierung Großbritannien Deutschland Östliche Länder Niedersachsen Frankreich Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89346-8 |
work_keys_str_mv | AT spelthahnsabine privatisierungderabwasserbeseitigungeininternationalervergleichambeispielbundesrepublikdeutschlandfrankreichundgroßbritannien AT stegerulrich privatisierungderabwasserbeseitigungeininternationalervergleichambeispielbundesrepublikdeutschlandfrankreichundgroßbritannien |