Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1973
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA)
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (760S.) |
ISBN: | 9783322892560 9783409340724 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89256-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322892560 |c Online |9 978-3-322-89256-0 | ||
020 | |a 9783409340724 |c Print |9 978-3-409-34072-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89256-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864064288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung |c herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (760S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) |v 22 | |
505 | 0 | |a Einführung -- Die Aufgabe des Symposiums -- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung -- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung -- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung -- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski -- Zur Formalisierung von Planungssystemen -- Planning Models for Entrepreneurial Organizations -- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme -- Computer Simulation and Systems Approach -- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit? -- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen -- | |
505 | 0 | |a Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning -- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I -- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild -- Formal Approaches to Strategic Planning -- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen -- Model Based Systems for Corporate Planning and Control -- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization -- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung -- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen -- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II -- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- und computer-gestützter Unternehmungsplanung -- | |
505 | 0 | |a Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher -- An Analytical System for Corporate Strategie Planning -- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen -- Corporate Models in the Electric Utility Industry -- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning -- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung -- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III -- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens -- The Planning Language and the Planning Model -- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1 -- Überlegungen zu Software für die strategische Planung -- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV -- | |
505 | 0 | |a Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung -- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert -- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning -- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen -- A Systemic Credit Model -- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung -- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung -- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V -- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle -- Theory and Rudiments of Participatory Online Planning -- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse -- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning -- | |
505 | 0 | |a Ingredients for Success in Corporate Planning Models -- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models -- Training Management in the Construction of Financial Models -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI -- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungsmodell |0 (DE-588)4201187-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Planungsmodell |0 (DE-588)4201187-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grochla, Erwin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Szyperski, Norbert |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) |v 22 |w (DE-604)BV002783444 |9 22 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049294 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806928879616 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608160 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung -- Die Aufgabe des Symposiums -- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung -- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung -- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung -- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski -- Zur Formalisierung von Planungssystemen -- Planning Models for Entrepreneurial Organizations -- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme -- Computer Simulation and Systems Approach -- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit? -- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen -- Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning -- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I -- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild -- Formal Approaches to Strategic Planning -- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen -- Model Based Systems for Corporate Planning and Control -- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization -- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung -- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen -- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II -- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- und computer-gestützter Unternehmungsplanung -- Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher -- An Analytical System for Corporate Strategie Planning -- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen -- Corporate Models in the Electric Utility Industry -- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning -- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung -- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III -- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens -- The Planning Language and the Planning Model -- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1 -- Überlegungen zu Software für die strategische Planung -- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV -- Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung -- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert -- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning -- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen -- A Systemic Credit Model -- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung -- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung -- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V -- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle -- Theory and Rudiments of Participatory Online Planning -- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse -- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning -- Ingredients for Success in Corporate Planning Models -- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models -- Training Management in the Construction of Financial Models -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI -- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung |
ctrlnum | (OCoLC)864064288 (DE-599)BVBBV041608160 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89256-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07064nmm a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322892560</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89256-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409340724</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-34072-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89256-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (760S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA)</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung -- Die Aufgabe des Symposiums -- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung -- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung -- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung -- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski -- Zur Formalisierung von Planungssystemen -- Planning Models for Entrepreneurial Organizations -- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme -- Computer Simulation and Systems Approach -- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit? -- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning -- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I -- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild -- Formal Approaches to Strategic Planning -- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen -- Model Based Systems for Corporate Planning and Control -- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization -- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung -- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen -- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II -- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- und computer-gestützter Unternehmungsplanung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher -- An Analytical System for Corporate Strategie Planning -- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen -- Corporate Models in the Electric Utility Industry -- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning -- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung -- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III -- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens -- The Planning Language and the Planning Model -- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1 -- Überlegungen zu Software für die strategische Planung -- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung -- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert -- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning -- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen -- A Systemic Credit Model -- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung -- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung -- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V -- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle -- Theory and Rudiments of Participatory Online Planning -- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse -- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ingredients for Success in Corporate Planning Models -- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models -- Training Management in the Construction of Financial Models -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI -- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201187-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201187-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grochla, Erwin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szyperski, Norbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA)</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002783444</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049294</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV041608160 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322892560 9783409340724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049294 |
oclc_num | 864064288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (760S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) |
series2 | Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) |
spelling | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski Wiesbaden Gabler Verlag 1973 1 Online-Ressource (760S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) 22 Einführung -- Die Aufgabe des Symposiums -- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung -- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung -- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung -- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski -- Zur Formalisierung von Planungssystemen -- Planning Models for Entrepreneurial Organizations -- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme -- Computer Simulation and Systems Approach -- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit? -- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen -- Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning -- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I -- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild -- Formal Approaches to Strategic Planning -- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen -- Model Based Systems for Corporate Planning and Control -- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization -- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung -- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen -- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II -- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- und computer-gestützter Unternehmungsplanung -- Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher -- An Analytical System for Corporate Strategie Planning -- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen -- Corporate Models in the Electric Utility Industry -- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning -- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung -- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III -- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens -- The Planning Language and the Planning Model -- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1 -- Überlegungen zu Software für die strategische Planung -- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV -- Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung -- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert -- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning -- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen -- A Systemic Credit Model -- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung -- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung -- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V -- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle -- Theory and Rudiments of Participatory Online Planning -- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse -- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning -- Ingredients for Success in Corporate Planning Models -- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models -- Training Management in the Construction of Financial Models -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI -- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Planungsmodell (DE-588)4201187-5 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Planungsmodell (DE-588)4201187-5 s 2\p DE-604 Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 3\p DE-604 Grochla, Erwin Sonstige oth Szyperski, Norbert Sonstige oth Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) 22 (DE-604)BV002783444 22 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA) Einführung -- Die Aufgabe des Symposiums -- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung -- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung -- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung -- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski -- Zur Formalisierung von Planungssystemen -- Planning Models for Entrepreneurial Organizations -- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme -- Computer Simulation and Systems Approach -- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit? -- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen -- Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning -- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I -- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild -- Formal Approaches to Strategic Planning -- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen -- Model Based Systems for Corporate Planning and Control -- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization -- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung -- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen -- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II -- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- und computer-gestützter Unternehmungsplanung -- Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher -- An Analytical System for Corporate Strategie Planning -- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen -- Corporate Models in the Electric Utility Industry -- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning -- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung -- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III -- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens -- The Planning Language and the Planning Model -- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1 -- Überlegungen zu Software für die strategische Planung -- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV -- Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung -- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert -- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning -- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen -- A Systemic Credit Model -- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung -- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung -- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V -- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle -- Theory and Rudiments of Participatory Online Planning -- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse -- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning -- Ingredients for Success in Corporate Planning Models -- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models -- Training Management in the Construction of Financial Models -- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI -- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Planungsmodell (DE-588)4201187-5 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078609-2 (DE-588)4201187-5 (DE-588)4011152-0 (DE-588)1071861417 |
title | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung |
title_auth | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung |
title_exact_search | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung |
title_full | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski |
title_fullStr | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski |
title_full_unstemmed | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung herausgegeben von Erwin Grochla, Norbert Szyperski |
title_short | Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung |
title_sort | modell und computer gestutzte unternehmungsplanung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Planungsmodell (DE-588)4201187-5 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensplanung Planungsmodell Datenverarbeitung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89256-0 |
volume_link | (DE-604)BV002783444 |
work_keys_str_mv | AT grochlaerwin modellundcomputergestutzteunternehmungsplanung AT szyperskinorbert modellundcomputergestutzteunternehmungsplanung |