Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen: Organisationelle Voraussetzungen für guten Service
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Marketing und Innovationsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wettbewerbsentscheidende Dienstleistungsqualität kann nur mit motivierten Mitarbeitern erreicht werden. Daher stellt sich die Frage, welche Unterstützung der Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt vom Unternehmen benötigt, um einen guten Service leisten zu können. Karen Scholz untersucht das organisationspsychologische Konstrukt Dienstleistungsklima am Beispiel einer Luftverkehrsgesellschaft und ihrer Flugbegleiter. Sie zeigt auf, dass das Verhalten des Top-Managements und der direkten Vorgesetzten von Service-Mitarbeitern eine entscheidende Wirkung auf das Dienstleistungsklima hat und zusammen mit dem Anreizsystem eines Unternehmens das Service-Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt maßgeblich beeinflusst |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 181 S.) |
ISBN: | 9783322892089 9783824473670 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89208-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322892089 |c Online |9 978-3-322-89208-9 | ||
020 | |a 9783824473670 |c Print |9 978-3-8244-7367-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89208-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scholz, Karen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen |b Organisationelle Voraussetzungen für guten Service |c von Karen Scholz |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 181 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Marketing und Innovationsmanagement | |
500 | |a Wettbewerbsentscheidende Dienstleistungsqualität kann nur mit motivierten Mitarbeitern erreicht werden. Daher stellt sich die Frage, welche Unterstützung der Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt vom Unternehmen benötigt, um einen guten Service leisten zu können. Karen Scholz untersucht das organisationspsychologische Konstrukt Dienstleistungsklima am Beispiel einer Luftverkehrsgesellschaft und ihrer Flugbegleiter. Sie zeigt auf, dass das Verhalten des Top-Managements und der direkten Vorgesetzten von Service-Mitarbeitern eine entscheidende Wirkung auf das Dienstleistungsklima hat und zusammen mit dem Anreizsystem eines Unternehmens das Service-Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt maßgeblich beeinflusst | ||
505 | 0 | |a A. Einleitung -- 1. Zur Bedeutung des Dienstleistungsklimas -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- B. Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsklimas -- 1. Terminologischer Bezugsrahmen des Dienstleistungsklimas -- 2. Erklärung und Erfassung des Dienstleistungsklimas -- 3. Schlußfolgerung -- C. Folgen der Dienstleistungstätigkeit für den Dienstleister -- 1. Grundlegende Anforderungen an den Dienstleister -- 2. Emotionale Arbeit -- 3. Psychische Auswirkungen emotionaler Arbeit für den Dienstleister -- 4. Moderierende Faktoren der psychischen Auswirkungen -- 5. Schlußfolgerung -- D. Modell der Zusammenhänge des Dienstleistungsklimas und seiner Folgen für den Dienstleister am Beispiel von Flugbegleitern einer Luftverkehrsgesellschaft -- 1. Variablen des Modells -- 2. Operationalisierung der Modellvariablen -- E. Empirische Untersuchung -- 1. Datenerhebung -- 2. Stichprobenbeschreibung -- 3. Ergebnisse zum Erhebungsinstrument des Dienstleistungsklimas -- 4. Ergebnisse zu den Modellzusammenhängen -- 5. Kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Analyse -- F. Schlußbetrachtung -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für die Praxis -- 3. Zukünftige Forschungsaufgaben | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugbegleiter |0 (DE-588)4369165-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsklima |0 (DE-588)4245171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Flugbegleiter |0 (DE-588)4369165-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationsklima |0 (DE-588)4245171-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89208-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049279 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806906859520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scholz, Karen |
author_facet | Scholz, Karen |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Karen |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608145 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Einleitung -- 1. Zur Bedeutung des Dienstleistungsklimas -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- B. Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsklimas -- 1. Terminologischer Bezugsrahmen des Dienstleistungsklimas -- 2. Erklärung und Erfassung des Dienstleistungsklimas -- 3. Schlußfolgerung -- C. Folgen der Dienstleistungstätigkeit für den Dienstleister -- 1. Grundlegende Anforderungen an den Dienstleister -- 2. Emotionale Arbeit -- 3. Psychische Auswirkungen emotionaler Arbeit für den Dienstleister -- 4. Moderierende Faktoren der psychischen Auswirkungen -- 5. Schlußfolgerung -- D. Modell der Zusammenhänge des Dienstleistungsklimas und seiner Folgen für den Dienstleister am Beispiel von Flugbegleitern einer Luftverkehrsgesellschaft -- 1. Variablen des Modells -- 2. Operationalisierung der Modellvariablen -- E. Empirische Untersuchung -- 1. Datenerhebung -- 2. Stichprobenbeschreibung -- 3. Ergebnisse zum Erhebungsinstrument des Dienstleistungsklimas -- 4. Ergebnisse zu den Modellzusammenhängen -- 5. Kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Analyse -- F. Schlußbetrachtung -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für die Praxis -- 3. Zukünftige Forschungsaufgaben |
ctrlnum | (OCoLC)863949318 (DE-599)BVBBV041608145 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89208-9 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04211nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322892089</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89208-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473670</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7367-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89208-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Karen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen</subfield><subfield code="b">Organisationelle Voraussetzungen für guten Service</subfield><subfield code="c">von Karen Scholz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 181 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Marketing und Innovationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsentscheidende Dienstleistungsqualität kann nur mit motivierten Mitarbeitern erreicht werden. Daher stellt sich die Frage, welche Unterstützung der Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt vom Unternehmen benötigt, um einen guten Service leisten zu können. Karen Scholz untersucht das organisationspsychologische Konstrukt Dienstleistungsklima am Beispiel einer Luftverkehrsgesellschaft und ihrer Flugbegleiter. Sie zeigt auf, dass das Verhalten des Top-Managements und der direkten Vorgesetzten von Service-Mitarbeitern eine entscheidende Wirkung auf das Dienstleistungsklima hat und zusammen mit dem Anreizsystem eines Unternehmens das Service-Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt maßgeblich beeinflusst</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Einleitung -- 1. Zur Bedeutung des Dienstleistungsklimas -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- B. Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsklimas -- 1. Terminologischer Bezugsrahmen des Dienstleistungsklimas -- 2. Erklärung und Erfassung des Dienstleistungsklimas -- 3. Schlußfolgerung -- C. Folgen der Dienstleistungstätigkeit für den Dienstleister -- 1. Grundlegende Anforderungen an den Dienstleister -- 2. Emotionale Arbeit -- 3. Psychische Auswirkungen emotionaler Arbeit für den Dienstleister -- 4. Moderierende Faktoren der psychischen Auswirkungen -- 5. Schlußfolgerung -- D. Modell der Zusammenhänge des Dienstleistungsklimas und seiner Folgen für den Dienstleister am Beispiel von Flugbegleitern einer Luftverkehrsgesellschaft -- 1. Variablen des Modells -- 2. Operationalisierung der Modellvariablen -- E. Empirische Untersuchung -- 1. Datenerhebung -- 2. Stichprobenbeschreibung -- 3. Ergebnisse zum Erhebungsinstrument des Dienstleistungsklimas -- 4. Ergebnisse zu den Modellzusammenhängen -- 5. Kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Analyse -- F. Schlußbetrachtung -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für die Praxis -- 3. Zukünftige Forschungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugbegleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369165-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flugbegleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369165-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationsklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89208-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049279</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608145 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322892089 9783824473670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049279 |
oclc_num | 863949318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 181 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Marketing und Innovationsmanagement |
spelling | Scholz, Karen Verfasser aut Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service von Karen Scholz Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XVII, 181 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Marketing und Innovationsmanagement Wettbewerbsentscheidende Dienstleistungsqualität kann nur mit motivierten Mitarbeitern erreicht werden. Daher stellt sich die Frage, welche Unterstützung der Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt vom Unternehmen benötigt, um einen guten Service leisten zu können. Karen Scholz untersucht das organisationspsychologische Konstrukt Dienstleistungsklima am Beispiel einer Luftverkehrsgesellschaft und ihrer Flugbegleiter. Sie zeigt auf, dass das Verhalten des Top-Managements und der direkten Vorgesetzten von Service-Mitarbeitern eine entscheidende Wirkung auf das Dienstleistungsklima hat und zusammen mit dem Anreizsystem eines Unternehmens das Service-Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt maßgeblich beeinflusst A. Einleitung -- 1. Zur Bedeutung des Dienstleistungsklimas -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- B. Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsklimas -- 1. Terminologischer Bezugsrahmen des Dienstleistungsklimas -- 2. Erklärung und Erfassung des Dienstleistungsklimas -- 3. Schlußfolgerung -- C. Folgen der Dienstleistungstätigkeit für den Dienstleister -- 1. Grundlegende Anforderungen an den Dienstleister -- 2. Emotionale Arbeit -- 3. Psychische Auswirkungen emotionaler Arbeit für den Dienstleister -- 4. Moderierende Faktoren der psychischen Auswirkungen -- 5. Schlußfolgerung -- D. Modell der Zusammenhänge des Dienstleistungsklimas und seiner Folgen für den Dienstleister am Beispiel von Flugbegleitern einer Luftverkehrsgesellschaft -- 1. Variablen des Modells -- 2. Operationalisierung der Modellvariablen -- E. Empirische Untersuchung -- 1. Datenerhebung -- 2. Stichprobenbeschreibung -- 3. Ergebnisse zum Erhebungsinstrument des Dienstleistungsklimas -- 4. Ergebnisse zu den Modellzusammenhängen -- 5. Kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Analyse -- F. Schlußbetrachtung -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für die Praxis -- 3. Zukünftige Forschungsaufgaben Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Flugbegleiter (DE-588)4369165-1 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Organisationsklima (DE-588)4245171-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Flugbegleiter (DE-588)4369165-1 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Qualität (DE-588)4047966-3 s Organisationsklima (DE-588)4245171-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89208-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scholz, Karen Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service A. Einleitung -- 1. Zur Bedeutung des Dienstleistungsklimas -- 2. Ziele und Gang der Untersuchung -- B. Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsklimas -- 1. Terminologischer Bezugsrahmen des Dienstleistungsklimas -- 2. Erklärung und Erfassung des Dienstleistungsklimas -- 3. Schlußfolgerung -- C. Folgen der Dienstleistungstätigkeit für den Dienstleister -- 1. Grundlegende Anforderungen an den Dienstleister -- 2. Emotionale Arbeit -- 3. Psychische Auswirkungen emotionaler Arbeit für den Dienstleister -- 4. Moderierende Faktoren der psychischen Auswirkungen -- 5. Schlußfolgerung -- D. Modell der Zusammenhänge des Dienstleistungsklimas und seiner Folgen für den Dienstleister am Beispiel von Flugbegleitern einer Luftverkehrsgesellschaft -- 1. Variablen des Modells -- 2. Operationalisierung der Modellvariablen -- E. Empirische Untersuchung -- 1. Datenerhebung -- 2. Stichprobenbeschreibung -- 3. Ergebnisse zum Erhebungsinstrument des Dienstleistungsklimas -- 4. Ergebnisse zu den Modellzusammenhängen -- 5. Kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Analyse -- F. Schlußbetrachtung -- 1. Zusammenfassung -- 2. Implikationen für die Praxis -- 3. Zukünftige Forschungsaufgaben Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Flugbegleiter (DE-588)4369165-1 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Organisationsklima (DE-588)4245171-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)4369165-1 (DE-588)4047966-3 (DE-588)4245171-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service |
title_auth | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service |
title_exact_search | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service |
title_full | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service von Karen Scholz |
title_fullStr | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service von Karen Scholz |
title_full_unstemmed | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen Organisationelle Voraussetzungen für guten Service von Karen Scholz |
title_short | Dienstleistungsklima und seine personalen Folgen |
title_sort | dienstleistungsklima und seine personalen folgen organisationelle voraussetzungen fur guten service |
title_sub | Organisationelle Voraussetzungen für guten Service |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Flugbegleiter (DE-588)4369165-1 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Organisationsklima (DE-588)4245171-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Dienstleistung Flugbegleiter Qualität Organisationsklima Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89208-9 |
work_keys_str_mv | AT scholzkaren dienstleistungsklimaundseinepersonalenfolgenorganisationellevoraussetzungenfurgutenservice |