Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung: Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1997
|
Schriftenreihe: | mir-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVIII, 406S.) |
ISBN: | 9783322891914 9783409120913 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89191-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322891914 |c Online |9 978-3-322-89191-4 | ||
020 | |a 9783409120913 |c Print |9 978-3-409-12091-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89191-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863945230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidl, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung |b Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse |c von Patrick Schmidl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 406S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a mir-Edition | |
505 | 0 | |a 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Vorgehensweise -- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung -- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung -- 2.2 Der Finanzierungsbegriff -- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung -- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie -- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung -- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht -- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung -- | |
505 | 0 | |a 4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung? -- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Darstellung des Modells -- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells -- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich -- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung -- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten -- 6.1 Darstellung der Befragung -- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen -- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung -- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse -- 6.6 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse -- | |
505 | 0 | |a 7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere -- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren -- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen -- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten -- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland -- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie der psychischen Distanz |0 (DE-588)4504755-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Langfristige Finanzierung |0 (DE-588)4138196-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Theorie der psychischen Distanz |0 (DE-588)4504755-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Langfristige Finanzierung |0 (DE-588)4138196-8 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Langfristige Finanzierung |0 (DE-588)4138196-8 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89191-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049275 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806895325184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmidl, Patrick |
author_facet | Schmidl, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Schmidl, Patrick |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608141 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Vorgehensweise -- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung -- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung -- 2.2 Der Finanzierungsbegriff -- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung -- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie -- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung -- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht -- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung -- 4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung? -- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Darstellung des Modells -- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells -- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich -- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung -- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten -- 6.1 Darstellung der Befragung -- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen -- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung -- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse -- 6.6 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse -- 7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere -- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren -- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen -- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten -- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland -- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen |
ctrlnum | (OCoLC)863945230 (DE-599)BVBBV041608141 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89191-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05863nmm a2200841zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322891914</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89191-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409120913</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12091-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89191-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863945230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidl, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung</subfield><subfield code="b">Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse</subfield><subfield code="c">von Patrick Schmidl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVIII, 406S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">mir-Edition</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Vorgehensweise -- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung -- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung -- 2.2 Der Finanzierungsbegriff -- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung -- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie -- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung -- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht -- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung? -- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Darstellung des Modells -- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells -- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich -- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung -- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten -- 6.1 Darstellung der Befragung -- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen -- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung -- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse -- 6.6 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere -- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren -- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen -- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten -- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland -- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie der psychischen Distanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4504755-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langfristige Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138196-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Theorie der psychischen Distanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4504755-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Langfristige Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138196-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Langfristige Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138196-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89191-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049275</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608141 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322891914 9783409120913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049275 |
oclc_num | 863945230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVIII, 406S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | mir-Edition |
spelling | Schmidl, Patrick Verfasser aut Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse von Patrick Schmidl Wiesbaden Gabler Verlag 1997 1 Online-Ressource (XXVIII, 406S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier mir-Edition 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Vorgehensweise -- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung -- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung -- 2.2 Der Finanzierungsbegriff -- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung -- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie -- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung -- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht -- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung -- 4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung? -- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Darstellung des Modells -- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells -- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich -- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung -- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten -- 6.1 Darstellung der Befragung -- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen -- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung -- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse -- 6.6 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse -- 7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere -- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren -- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen -- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten -- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland -- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Theorie der psychischen Distanz (DE-588)4504755-8 gnd rswk-swf Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Langfristige Finanzierung (DE-588)4138196-8 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s 2\p DE-604 Theorie der psychischen Distanz (DE-588)4504755-8 s 3\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Langfristige Finanzierung (DE-588)4138196-8 s 4\p DE-604 Internationales Management (DE-588)4114040-0 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89191-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidl, Patrick Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Vorgehensweise -- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung -- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung -- 2.2 Der Finanzierungsbegriff -- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung -- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie -- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung -- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht -- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung -- 4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung? -- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Darstellung des Modells -- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells -- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich -- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung -- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten -- 6.1 Darstellung der Befragung -- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen -- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung -- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung -- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse -- 6.6 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse -- 7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere -- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren -- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen -- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten -- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland -- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Theorie der psychischen Distanz (DE-588)4504755-8 gnd Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Langfristige Finanzierung (DE-588)4138196-8 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4504755-8 (DE-588)4114040-0 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4138196-8 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse |
title_auth | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse |
title_exact_search | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse |
title_full | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse von Patrick Schmidl |
title_fullStr | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse von Patrick Schmidl |
title_full_unstemmed | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse von Patrick Schmidl |
title_short | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung |
title_sort | internationalisierung der langfristigen unternehmensfinanzierung prozeßbetrachtung anlegerverhalten kultureinflusse |
title_sub | Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Theorie der psychischen Distanz (DE-588)4504755-8 gnd Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Langfristige Finanzierung (DE-588)4138196-8 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmen Theorie der psychischen Distanz Internationales Management Internationalisierung Umfrage Aktiengesellschaft Langfristige Finanzierung Finanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89191-4 |
work_keys_str_mv | AT schmidlpatrick internationalisierungderlangfristigenunternehmensfinanzierungprozeßbetrachtunganlegerverhaltenkultureinflusse |