Ablaufplanung bei Chargenproduktion: Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialprodukten mit oft kurzen Lebenszyklen ist der Einsatz von flexiblen Chargenproduktionsanlagen in der Prozessindustrie zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor geworden. Die chargenorientierte Prozessführung stellt jedoch Anforderungen an die Ablaufplanung, denen die Planungssysteme der stückorientierten Fertigungsindustrie nicht gerecht werden. Stefan Anschütz entwickelt ein produktionsspezifisches Dekompositionsverfahren, das die gemischt-ganzzahlige Programmierung mit Evolutionären Algorithmen kombiniert. Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird anhand von Fallbeispielen aus der Chemie-Industrie verifiziert. Der Autor weist somit nach, dass das Verfahren geeignet ist, bei der Produktion von Produkten mit kurzen Laufzeiten Ablaufpläne von hoher Qualität zu generieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXX, 306S. 90 Abb) |
ISBN: | 9783322891549 9783824490684 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89154-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322891549 |c Online |9 978-3-322-89154-9 | ||
020 | |a 9783824490684 |c Print |9 978-3-8244-9068-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89154-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Anschütz, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ablaufplanung bei Chargenproduktion |b Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen |c von Stefan Anschütz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 306S. 90 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung |v 39 | |
500 | |a Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialprodukten mit oft kurzen Lebenszyklen ist der Einsatz von flexiblen Chargenproduktionsanlagen in der Prozessindustrie zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor geworden. Die chargenorientierte Prozessführung stellt jedoch Anforderungen an die Ablaufplanung, denen die Planungssysteme der stückorientierten Fertigungsindustrie nicht gerecht werden. Stefan Anschütz entwickelt ein produktionsspezifisches Dekompositionsverfahren, das die gemischt-ganzzahlige Programmierung mit Evolutionären Algorithmen kombiniert. Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird anhand von Fallbeispielen aus der Chemie-Industrie verifiziert. Der Autor weist somit nach, dass das Verfahren geeignet ist, bei der Produktion von Produkten mit kurzen Laufzeiten Ablaufpläne von hoher Qualität zu generieren | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolutionärer Algorithmus |0 (DE-588)4366912-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chargenbetrieb |0 (DE-588)4147586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chargenbetrieb |0 (DE-588)4147586-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evolutionärer Algorithmus |0 (DE-588)4366912-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89154-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049253 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806841847808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Anschütz, Stefan |
author_facet | Anschütz, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Anschütz, Stefan |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608119 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949361 (DE-599)BVBBV041608119 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89154-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03127nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041608119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322891549</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89154-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824490684</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9068-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89154-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anschütz, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ablaufplanung bei Chargenproduktion</subfield><subfield code="b">Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen</subfield><subfield code="c">von Stefan Anschütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 306S. 90 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialprodukten mit oft kurzen Lebenszyklen ist der Einsatz von flexiblen Chargenproduktionsanlagen in der Prozessindustrie zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor geworden. Die chargenorientierte Prozessführung stellt jedoch Anforderungen an die Ablaufplanung, denen die Planungssysteme der stückorientierten Fertigungsindustrie nicht gerecht werden. Stefan Anschütz entwickelt ein produktionsspezifisches Dekompositionsverfahren, das die gemischt-ganzzahlige Programmierung mit Evolutionären Algorithmen kombiniert. Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird anhand von Fallbeispielen aus der Chemie-Industrie verifiziert. Der Autor weist somit nach, dass das Verfahren geeignet ist, bei der Produktion von Produkten mit kurzen Laufzeiten Ablaufpläne von hoher Qualität zu generieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolutionärer Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366912-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chargenbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chargenbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evolutionärer Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366912-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89154-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049253</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322891549 9783824490684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049253 |
oclc_num | 863949361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 306S. 90 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung |
spelling | Anschütz, Stefan Verfasser aut Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen von Stefan Anschütz Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXX, 306S. 90 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung 39 Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialprodukten mit oft kurzen Lebenszyklen ist der Einsatz von flexiblen Chargenproduktionsanlagen in der Prozessindustrie zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor geworden. Die chargenorientierte Prozessführung stellt jedoch Anforderungen an die Ablaufplanung, denen die Planungssysteme der stückorientierten Fertigungsindustrie nicht gerecht werden. Stefan Anschütz entwickelt ein produktionsspezifisches Dekompositionsverfahren, das die gemischt-ganzzahlige Programmierung mit Evolutionären Algorithmen kombiniert. Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird anhand von Fallbeispielen aus der Chemie-Industrie verifiziert. Der Autor weist somit nach, dass das Verfahren geeignet ist, bei der Produktion von Produkten mit kurzen Laufzeiten Ablaufpläne von hoher Qualität zu generieren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd rswk-swf Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd rswk-swf Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 s Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 s Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89154-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Anschütz, Stefan Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009848-5 (DE-588)4122751-7 (DE-588)4366912-8 (DE-588)4147586-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen |
title_auth | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen |
title_exact_search | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen |
title_full | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen von Stefan Anschütz |
title_fullStr | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen von Stefan Anschütz |
title_full_unstemmed | Ablaufplanung bei Chargenproduktion Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen von Stefan Anschütz |
title_short | Ablaufplanung bei Chargenproduktion |
title_sort | ablaufplanung bei chargenproduktion ein dekompositionsansatz auf der basis evolutionarer algorithmen |
title_sub | Ein Dekompositionsansatz auf der Basis Evolutionärer Algorithmen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Evolutionärer Algorithmus (DE-588)4366912-8 gnd Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Chemische Industrie Ablaufplanung Evolutionärer Algorithmus Chargenbetrieb Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89154-9 |
work_keys_str_mv | AT anschutzstefan ablaufplanungbeichargenproduktioneindekompositionsansatzaufderbasisevolutionareralgorithmen |