Customer Care Management: Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kundenbeziehungen sind zu einem zentralen Wertpotenzial der Unternehmen geworden - nicht selten werden sie nach Anzahl und Qualität ihrer Kundenbeziehungen bewertet - Umfang und Tiefe der Kundenintegration in den Wertschöpfungsprozess haben zugenommen - der Kunde wird zum Produktionsfaktor. Strategische Ausrichtung, Planung, Gestaltung und Steuerung der Kundenkontakte mit dem Ziel langfristiger Bindungen gehören deshalb auf jede Unternehmensagenda. "Cutomer Care Management", herausgegeben und geschrieben von erfahrenen Kundenbeziehungs-Experten in Wissenschaft und Praxis, - liefert eine profunde Übersicht über die zentralen Erfolgsfaktoren modernen Kundenmanagements und - bietet einen Leitfaden für die effiziente Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Ausgewählte Best-Practice-Studien von innovativen Unternehmen aus den USA und Deutschland - darunter Land's End, Charles Schwab und Direkt Anlage Bank - machen deutlich, wie Excellence in einem der aussichtsreichesten Zukunftsbereiche - Customer Care - zum Wettbewerbsvorsprung führt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (235S.) |
ISBN: | 9783322889331 9783322889348 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88933-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322889331 |c Online |9 978-3-322-88933-1 | ||
020 | |a 9783322889348 |c Print |9 978-3-322-88934-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88933-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863943847 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.81 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Engelbach, Wolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Customer Care Management |b Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland |c herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (235S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kundenbeziehungen sind zu einem zentralen Wertpotenzial der Unternehmen geworden - nicht selten werden sie nach Anzahl und Qualität ihrer Kundenbeziehungen bewertet - Umfang und Tiefe der Kundenintegration in den Wertschöpfungsprozess haben zugenommen - der Kunde wird zum Produktionsfaktor. Strategische Ausrichtung, Planung, Gestaltung und Steuerung der Kundenkontakte mit dem Ziel langfristiger Bindungen gehören deshalb auf jede Unternehmensagenda. "Cutomer Care Management", herausgegeben und geschrieben von erfahrenen Kundenbeziehungs-Experten in Wissenschaft und Praxis, - liefert eine profunde Übersicht über die zentralen Erfolgsfaktoren modernen Kundenmanagements und - bietet einen Leitfaden für die effiziente Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Ausgewählte Best-Practice-Studien von innovativen Unternehmen aus den USA und Deutschland - darunter Land's End, Charles Schwab und Direkt Anlage Bank - machen deutlich, wie Excellence in einem der aussichtsreichesten Zukunftsbereiche - Customer Care - zum Wettbewerbsvorsprung führt | ||
505 | 0 | |a 1: Erfolgsfaktoren im Customer Care Management -- Customer Care Excellence — Mit Benchmarking zum Erfolg -- Customer Care — Ein Leitfaden für die effiziente Umsetzung -- The future of technology in Call Centers and Customer Care Centers -- 2: Best Practices — USA und Deutschland -- Echte Kundenorientierung — Lands’ End -- Durch kundenorientierte Organisationsstrategien erfolgreich — HVB Direkt -- Serviceorientierte Kundensegmentierung und langfristige Mitarbeiterbindung — Charles Schwab -- Full Customer Care durch integriertes eCRM — People Support -- Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument — Direkt Anlage Bank -- Cutting time. Der Umgang mit der Zeit des Kunden — Makino -- 3: Perspektiven für das Customer Care Management -- Customer Care Management in Deutschland — Eine empirische Erhebung -- Amerikanische und deutsche Customer Care Center im Vergleich | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Sales/Distribution/Call Center/Customer Service | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meier, Roland |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88933-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049182 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806669881344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Engelbach, Wolf |
author_facet | Engelbach, Wolf |
author_role | aut |
author_sort | Engelbach, Wolf |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608048 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Erfolgsfaktoren im Customer Care Management -- Customer Care Excellence — Mit Benchmarking zum Erfolg -- Customer Care — Ein Leitfaden für die effiziente Umsetzung -- The future of technology in Call Centers and Customer Care Centers -- 2: Best Practices — USA und Deutschland -- Echte Kundenorientierung — Lands’ End -- Durch kundenorientierte Organisationsstrategien erfolgreich — HVB Direkt -- Serviceorientierte Kundensegmentierung und langfristige Mitarbeiterbindung — Charles Schwab -- Full Customer Care durch integriertes eCRM — People Support -- Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument — Direkt Anlage Bank -- Cutting time. Der Umgang mit der Zeit des Kunden — Makino -- 3: Perspektiven für das Customer Care Management -- Customer Care Management in Deutschland — Eine empirische Erhebung -- Amerikanische und deutsche Customer Care Center im Vergleich |
ctrlnum | (OCoLC)863943847 (DE-599)BVBBV041608048 |
dewey-full | 658.81 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.81 |
dewey-search | 658.81 |
dewey-sort | 3658.81 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88933-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03841nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322889331</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88933-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322889348</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-88934-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88933-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863943847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.81</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelbach, Wolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Customer Care Management</subfield><subfield code="b">Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (235S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kundenbeziehungen sind zu einem zentralen Wertpotenzial der Unternehmen geworden - nicht selten werden sie nach Anzahl und Qualität ihrer Kundenbeziehungen bewertet - Umfang und Tiefe der Kundenintegration in den Wertschöpfungsprozess haben zugenommen - der Kunde wird zum Produktionsfaktor. Strategische Ausrichtung, Planung, Gestaltung und Steuerung der Kundenkontakte mit dem Ziel langfristiger Bindungen gehören deshalb auf jede Unternehmensagenda. "Cutomer Care Management", herausgegeben und geschrieben von erfahrenen Kundenbeziehungs-Experten in Wissenschaft und Praxis, - liefert eine profunde Übersicht über die zentralen Erfolgsfaktoren modernen Kundenmanagements und - bietet einen Leitfaden für die effiziente Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Ausgewählte Best-Practice-Studien von innovativen Unternehmen aus den USA und Deutschland - darunter Land's End, Charles Schwab und Direkt Anlage Bank - machen deutlich, wie Excellence in einem der aussichtsreichesten Zukunftsbereiche - Customer Care - zum Wettbewerbsvorsprung führt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Erfolgsfaktoren im Customer Care Management -- Customer Care Excellence — Mit Benchmarking zum Erfolg -- Customer Care — Ein Leitfaden für die effiziente Umsetzung -- The future of technology in Call Centers and Customer Care Centers -- 2: Best Practices — USA und Deutschland -- Echte Kundenorientierung — Lands’ End -- Durch kundenorientierte Organisationsstrategien erfolgreich — HVB Direkt -- Serviceorientierte Kundensegmentierung und langfristige Mitarbeiterbindung — Charles Schwab -- Full Customer Care durch integriertes eCRM — People Support -- Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument — Direkt Anlage Bank -- Cutting time. Der Umgang mit der Zeit des Kunden — Makino -- 3: Perspektiven für das Customer Care Management -- Customer Care Management in Deutschland — Eine empirische Erhebung -- Amerikanische und deutsche Customer Care Center im Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales/Distribution/Call Center/Customer Service</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88933-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049182</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041608048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322889331 9783322889348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049182 |
oclc_num | 863943847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (235S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Engelbach, Wolf Verfasser aut Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (235S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kundenbeziehungen sind zu einem zentralen Wertpotenzial der Unternehmen geworden - nicht selten werden sie nach Anzahl und Qualität ihrer Kundenbeziehungen bewertet - Umfang und Tiefe der Kundenintegration in den Wertschöpfungsprozess haben zugenommen - der Kunde wird zum Produktionsfaktor. Strategische Ausrichtung, Planung, Gestaltung und Steuerung der Kundenkontakte mit dem Ziel langfristiger Bindungen gehören deshalb auf jede Unternehmensagenda. "Cutomer Care Management", herausgegeben und geschrieben von erfahrenen Kundenbeziehungs-Experten in Wissenschaft und Praxis, - liefert eine profunde Übersicht über die zentralen Erfolgsfaktoren modernen Kundenmanagements und - bietet einen Leitfaden für die effiziente Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Ausgewählte Best-Practice-Studien von innovativen Unternehmen aus den USA und Deutschland - darunter Land's End, Charles Schwab und Direkt Anlage Bank - machen deutlich, wie Excellence in einem der aussichtsreichesten Zukunftsbereiche - Customer Care - zum Wettbewerbsvorsprung führt 1: Erfolgsfaktoren im Customer Care Management -- Customer Care Excellence — Mit Benchmarking zum Erfolg -- Customer Care — Ein Leitfaden für die effiziente Umsetzung -- The future of technology in Call Centers and Customer Care Centers -- 2: Best Practices — USA und Deutschland -- Echte Kundenorientierung — Lands’ End -- Durch kundenorientierte Organisationsstrategien erfolgreich — HVB Direkt -- Serviceorientierte Kundensegmentierung und langfristige Mitarbeiterbindung — Charles Schwab -- Full Customer Care durch integriertes eCRM — People Support -- Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument — Direkt Anlage Bank -- Cutting time. Der Umgang mit der Zeit des Kunden — Makino -- 3: Perspektiven für das Customer Care Management -- Customer Care Management in Deutschland — Eine empirische Erhebung -- Amerikanische und deutsche Customer Care Center im Vergleich Economics Marketing Economics/Management Science Sales/Distribution/Call Center/Customer Service Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s 2\p DE-604 Meier, Roland Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88933-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Engelbach, Wolf Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland 1: Erfolgsfaktoren im Customer Care Management -- Customer Care Excellence — Mit Benchmarking zum Erfolg -- Customer Care — Ein Leitfaden für die effiziente Umsetzung -- The future of technology in Call Centers and Customer Care Centers -- 2: Best Practices — USA und Deutschland -- Echte Kundenorientierung — Lands’ End -- Durch kundenorientierte Organisationsstrategien erfolgreich — HVB Direkt -- Serviceorientierte Kundensegmentierung und langfristige Mitarbeiterbindung — Charles Schwab -- Full Customer Care durch integriertes eCRM — People Support -- Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument — Direkt Anlage Bank -- Cutting time. Der Umgang mit der Zeit des Kunden — Makino -- 3: Perspektiven für das Customer Care Management -- Customer Care Management in Deutschland — Eine empirische Erhebung -- Amerikanische und deutsche Customer Care Center im Vergleich Economics Marketing Economics/Management Science Sales/Distribution/Call Center/Customer Service Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236865-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland |
title_auth | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland |
title_exact_search | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland |
title_full | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier |
title_fullStr | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier |
title_full_unstemmed | Customer Care Management Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland herausgegeben von Wolf Engelbach, Roland Meier |
title_short | Customer Care Management |
title_sort | customer care management lernen von den besten aus den usa und deutschland |
title_sub | Lernen von den Besten aus den USA und Deutschland |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Sales/Distribution/Call Center/Customer Service Management Wirtschaft Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Sales/Distribution/Call Center/Customer Service Management Wirtschaft Kundenmanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88933-1 |
work_keys_str_mv | AT engelbachwolf customercaremanagementlernenvondenbestenausdenusaunddeutschland AT meierroland customercaremanagementlernenvondenbestenausdenusaunddeutschland |