Entscheidungen bei Mehrfachzielen: Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1983
|
Schriftenreihe: | Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (225S.) |
ISBN: | 9783322879431 9783409828208 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87943-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322879431 |c Online |9 978-3-322-87943-1 | ||
020 | |a 9783409828208 |c Print |9 978-3-409-82820-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87943-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863963008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weber, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungen bei Mehrfachzielen |b Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen |c von Martin Weber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (225S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |v 26 | |
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Ein formaler Rahmen zu Mehrpersonenentscheidungen bei Mehrfachzielen -- 2.1 Prämissen und Überblick über die Vorgehensweise -- 2.2 Möglichkeiten der Bewertung der Alternativen -- 2.3 Entscheidungsschritte bei Gruppenentscheidungen -- 2.4 Entscheidungsvorbereitung bei Gruppenentscheidungen -- 2.5 Folgen von Entscheidungsschritten -- 2.6 Auswahl der Methoden bzw. Entscheidungsfunktionen -- 3 Grundmodelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 3.1 Überblick über die Vorgehensweise in den weiteren Kapiteln -- 3.2 Nutzen- und Wertmodelle im Multi-Attribute-Decision-Making -- 3.3 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen -- 3.4 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen durch Gruppen (Entscheidungsschritt f24) -- 3.5 Vergleichende empirische Betrachtungen der in Kapitel 3 dargestellten Methoden (Exkurs) -- 4 Methoden zur Bestimmung von Klassen von Nutzen- bzw. Wertfunktionen aufgrund von unvollständiger Information -- 4.1 Grundlegende Überlegungen zu Entscheidungen bei unvollständiger Information -- 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei Entscheidungen unter unvollständiger Information -- 4.3 Methoden zur Entscheidung bei unvollständiger Information -- 5 Sonstige Modelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 5.1 Kompensatorische Modelle -- 5.2 Nichtkompensatorische Modelle -- 6 Ein Verfahren zur Entscheidung bei unvollständiger Information: HOPIE -- 6.1 Die HOPE-Methode bei unvollständiger Information: HOPIE (Holistic-Orthogonal-Parameter-Incomplete-Estimation) -- 6.2 Definition einer Präferenzordnung mit Hilfe der Klasse von Nutzenfunktionen U(I). Schritt b - Entscheidung durch Annahmen -- 6.3 Ausblick und zusammenfassende Diskussion der HOPIE-Methode -- 7 Ausblick -- 8 Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenentscheidung |0 (DE-588)4158442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrfache Zielsetzung |0 (DE-588)4120724-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenentscheidung |0 (DE-588)4158442-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mehrfache Zielsetzung |0 (DE-588)4120724-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049043 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806340628480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weber, Martin |
author_facet | Weber, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Martin |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607909 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Ein formaler Rahmen zu Mehrpersonenentscheidungen bei Mehrfachzielen -- 2.1 Prämissen und Überblick über die Vorgehensweise -- 2.2 Möglichkeiten der Bewertung der Alternativen -- 2.3 Entscheidungsschritte bei Gruppenentscheidungen -- 2.4 Entscheidungsvorbereitung bei Gruppenentscheidungen -- 2.5 Folgen von Entscheidungsschritten -- 2.6 Auswahl der Methoden bzw. Entscheidungsfunktionen -- 3 Grundmodelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 3.1 Überblick über die Vorgehensweise in den weiteren Kapiteln -- 3.2 Nutzen- und Wertmodelle im Multi-Attribute-Decision-Making -- 3.3 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen -- 3.4 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen durch Gruppen (Entscheidungsschritt f24) -- 3.5 Vergleichende empirische Betrachtungen der in Kapitel 3 dargestellten Methoden (Exkurs) -- 4 Methoden zur Bestimmung von Klassen von Nutzen- bzw. Wertfunktionen aufgrund von unvollständiger Information -- 4.1 Grundlegende Überlegungen zu Entscheidungen bei unvollständiger Information -- 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei Entscheidungen unter unvollständiger Information -- 4.3 Methoden zur Entscheidung bei unvollständiger Information -- 5 Sonstige Modelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 5.1 Kompensatorische Modelle -- 5.2 Nichtkompensatorische Modelle -- 6 Ein Verfahren zur Entscheidung bei unvollständiger Information: HOPIE -- 6.1 Die HOPE-Methode bei unvollständiger Information: HOPIE (Holistic-Orthogonal-Parameter-Incomplete-Estimation) -- 6.2 Definition einer Präferenzordnung mit Hilfe der Klasse von Nutzenfunktionen U(I). Schritt b - Entscheidung durch Annahmen -- 6.3 Ausblick und zusammenfassende Diskussion der HOPIE-Methode -- 7 Ausblick -- 8 Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863963008 (DE-599)BVBBV041607909 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87943-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04385nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041607909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322879431</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87943-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409828208</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-82820-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87943-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863963008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungen bei Mehrfachzielen</subfield><subfield code="b">Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen</subfield><subfield code="c">von Martin Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (225S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Ein formaler Rahmen zu Mehrpersonenentscheidungen bei Mehrfachzielen -- 2.1 Prämissen und Überblick über die Vorgehensweise -- 2.2 Möglichkeiten der Bewertung der Alternativen -- 2.3 Entscheidungsschritte bei Gruppenentscheidungen -- 2.4 Entscheidungsvorbereitung bei Gruppenentscheidungen -- 2.5 Folgen von Entscheidungsschritten -- 2.6 Auswahl der Methoden bzw. Entscheidungsfunktionen -- 3 Grundmodelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 3.1 Überblick über die Vorgehensweise in den weiteren Kapiteln -- 3.2 Nutzen- und Wertmodelle im Multi-Attribute-Decision-Making -- 3.3 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen -- 3.4 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen durch Gruppen (Entscheidungsschritt f24) -- 3.5 Vergleichende empirische Betrachtungen der in Kapitel 3 dargestellten Methoden (Exkurs) -- 4 Methoden zur Bestimmung von Klassen von Nutzen- bzw. Wertfunktionen aufgrund von unvollständiger Information -- 4.1 Grundlegende Überlegungen zu Entscheidungen bei unvollständiger Information -- 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei Entscheidungen unter unvollständiger Information -- 4.3 Methoden zur Entscheidung bei unvollständiger Information -- 5 Sonstige Modelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 5.1 Kompensatorische Modelle -- 5.2 Nichtkompensatorische Modelle -- 6 Ein Verfahren zur Entscheidung bei unvollständiger Information: HOPIE -- 6.1 Die HOPE-Methode bei unvollständiger Information: HOPIE (Holistic-Orthogonal-Parameter-Incomplete-Estimation) -- 6.2 Definition einer Präferenzordnung mit Hilfe der Klasse von Nutzenfunktionen U(I). Schritt b - Entscheidung durch Annahmen -- 6.3 Ausblick und zusammenfassende Diskussion der HOPIE-Methode -- 7 Ausblick -- 8 Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrfache Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120724-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrfache Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120724-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049043</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041607909 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322879431 9783409828208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049043 |
oclc_num | 863963008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (225S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |
spelling | Weber, Martin Verfasser aut Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen von Martin Weber Wiesbaden Gabler Verlag 1983 1 Online-Ressource (225S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung 26 1 Einleitung -- 2 Ein formaler Rahmen zu Mehrpersonenentscheidungen bei Mehrfachzielen -- 2.1 Prämissen und Überblick über die Vorgehensweise -- 2.2 Möglichkeiten der Bewertung der Alternativen -- 2.3 Entscheidungsschritte bei Gruppenentscheidungen -- 2.4 Entscheidungsvorbereitung bei Gruppenentscheidungen -- 2.5 Folgen von Entscheidungsschritten -- 2.6 Auswahl der Methoden bzw. Entscheidungsfunktionen -- 3 Grundmodelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 3.1 Überblick über die Vorgehensweise in den weiteren Kapiteln -- 3.2 Nutzen- und Wertmodelle im Multi-Attribute-Decision-Making -- 3.3 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen -- 3.4 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen durch Gruppen (Entscheidungsschritt f24) -- 3.5 Vergleichende empirische Betrachtungen der in Kapitel 3 dargestellten Methoden (Exkurs) -- 4 Methoden zur Bestimmung von Klassen von Nutzen- bzw. Wertfunktionen aufgrund von unvollständiger Information -- 4.1 Grundlegende Überlegungen zu Entscheidungen bei unvollständiger Information -- 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei Entscheidungen unter unvollständiger Information -- 4.3 Methoden zur Entscheidung bei unvollständiger Information -- 5 Sonstige Modelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 5.1 Kompensatorische Modelle -- 5.2 Nichtkompensatorische Modelle -- 6 Ein Verfahren zur Entscheidung bei unvollständiger Information: HOPIE -- 6.1 Die HOPE-Methode bei unvollständiger Information: HOPIE (Holistic-Orthogonal-Parameter-Incomplete-Estimation) -- 6.2 Definition einer Präferenzordnung mit Hilfe der Klasse von Nutzenfunktionen U(I). Schritt b - Entscheidung durch Annahmen -- 6.3 Ausblick und zusammenfassende Diskussion der HOPIE-Methode -- 7 Ausblick -- 8 Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Gruppenentscheidung (DE-588)4158442-9 gnd rswk-swf Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Mehrfache Zielsetzung (DE-588)4120724-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Gruppenentscheidung (DE-588)4158442-9 s Mehrfache Zielsetzung (DE-588)4120724-5 s 2\p DE-604 Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Martin Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen 1 Einleitung -- 2 Ein formaler Rahmen zu Mehrpersonenentscheidungen bei Mehrfachzielen -- 2.1 Prämissen und Überblick über die Vorgehensweise -- 2.2 Möglichkeiten der Bewertung der Alternativen -- 2.3 Entscheidungsschritte bei Gruppenentscheidungen -- 2.4 Entscheidungsvorbereitung bei Gruppenentscheidungen -- 2.5 Folgen von Entscheidungsschritten -- 2.6 Auswahl der Methoden bzw. Entscheidungsfunktionen -- 3 Grundmodelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 3.1 Überblick über die Vorgehensweise in den weiteren Kapiteln -- 3.2 Nutzen- und Wertmodelle im Multi-Attribute-Decision-Making -- 3.3 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen -- 3.4 Verfahren zur Bestimmung von Nutzen- und Wertfunktionen durch Gruppen (Entscheidungsschritt f24) -- 3.5 Vergleichende empirische Betrachtungen der in Kapitel 3 dargestellten Methoden (Exkurs) -- 4 Methoden zur Bestimmung von Klassen von Nutzen- bzw. Wertfunktionen aufgrund von unvollständiger Information -- 4.1 Grundlegende Überlegungen zu Entscheidungen bei unvollständiger Information -- 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei Entscheidungen unter unvollständiger Information -- 4.3 Methoden zur Entscheidung bei unvollständiger Information -- 5 Sonstige Modelle und Verfahren zur Entscheidung bei Mehrfachzielen -- 5.1 Kompensatorische Modelle -- 5.2 Nichtkompensatorische Modelle -- 6 Ein Verfahren zur Entscheidung bei unvollständiger Information: HOPIE -- 6.1 Die HOPE-Methode bei unvollständiger Information: HOPIE (Holistic-Orthogonal-Parameter-Incomplete-Estimation) -- 6.2 Definition einer Präferenzordnung mit Hilfe der Klasse von Nutzenfunktionen U(I). Schritt b - Entscheidung durch Annahmen -- 6.3 Ausblick und zusammenfassende Diskussion der HOPIE-Methode -- 7 Ausblick -- 8 Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Gruppenentscheidung (DE-588)4158442-9 gnd Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Mehrfache Zielsetzung (DE-588)4120724-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158442-9 (DE-588)4113444-8 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4120724-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen |
title_auth | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen |
title_exact_search | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen |
title_full | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen von Martin Weber |
title_fullStr | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen von Martin Weber |
title_full_unstemmed | Entscheidungen bei Mehrfachzielen Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen von Martin Weber |
title_short | Entscheidungen bei Mehrfachzielen |
title_sort | entscheidungen bei mehrfachzielen verfahren zur unterstutzung von individual und gruppenentscheidungen |
title_sub | Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Gruppenentscheidung (DE-588)4158442-9 gnd Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Mehrfache Zielsetzung (DE-588)4120724-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Gruppenentscheidung Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung Entscheidungsprozess Mehrfache Zielsetzung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87943-1 |
work_keys_str_mv | AT webermartin entscheidungenbeimehrfachzielenverfahrenzurunterstutzungvonindividualundgruppenentscheidungen |