Personalmanagement: Von der Plan- zur Marktwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304S.) |
ISBN: | 9783322874993 9783409138468 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87499-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322874993 |c Online |9 978-3-322-87499-3 | ||
020 | |a 9783409138468 |c Print |9 978-3-409-13846-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87499-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863968375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pieper, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalmanagement |b Von der Plan- zur Marktwirtschaft |c herausgegeben von Rüdiger Pieper |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR -- Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme -- B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder -- Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte -- Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb -- Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung -- Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin? -- Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche -- Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR -- | |
505 | 0 | |a Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR -- Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse -- Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse -- Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt -- C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Personalmanagement Konzepte und Einzelaspekte des Personalmanagements in einer Marktwirtschaft -- Personalpolitische Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland — Versuch einer Bestandsaufnahme -- Moderne Personalführung im Unternehmen — eine Einschätzung aus praktischer Sicht -- Motivation — Herkömmliche Aspekte und neuere Konzeptionen -- Personalentwicklung in der Bundesrepublik — eine Übersicht -- | |
505 | 0 | |a Der Prozeß der betrieblichen Weiterbildung und seine Bedingungen aus der Sicht der Praxis am Beispiel des Bildungswerkes der Südbadischen Wirtschaft e. V. -- Die Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1990 |z Konstanz |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 4 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 5 | |8 8\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87499-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048923 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151806025007104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pieper, Rüdiger |
author_facet | Pieper, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Pieper, Rüdiger |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607789 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR -- Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme -- B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder -- Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte -- Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb -- Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung -- Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin? -- Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche -- Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR -- Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR -- Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse -- Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse -- Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt -- C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Personalmanagement Konzepte und Einzelaspekte des Personalmanagements in einer Marktwirtschaft -- Personalpolitische Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland — Versuch einer Bestandsaufnahme -- Moderne Personalführung im Unternehmen — eine Einschätzung aus praktischer Sicht -- Motivation — Herkömmliche Aspekte und neuere Konzeptionen -- Personalentwicklung in der Bundesrepublik — eine Übersicht -- Der Prozeß der betrieblichen Weiterbildung und seine Bedingungen aus der Sicht der Praxis am Beispiel des Bildungswerkes der Südbadischen Wirtschaft e. V. -- Die Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863968375 (DE-599)BVBBV041607789 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87499-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05640nmm a2200877zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322874993</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87499-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409138468</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13846-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87499-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863968375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieper, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalmanagement</subfield><subfield code="b">Von der Plan- zur Marktwirtschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rüdiger Pieper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR -- Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme -- B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder -- Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte -- Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb -- Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung -- Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin? -- Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche -- Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR -- Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse -- Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse -- Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt -- C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Personalmanagement Konzepte und Einzelaspekte des Personalmanagements in einer Marktwirtschaft -- Personalpolitische Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland — Versuch einer Bestandsaufnahme -- Moderne Personalführung im Unternehmen — eine Einschätzung aus praktischer Sicht -- Motivation — Herkömmliche Aspekte und neuere Konzeptionen -- Personalentwicklung in der Bundesrepublik — eine Übersicht --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Prozeß der betrieblichen Weiterbildung und seine Bedingungen aus der Sicht der Praxis am Beispiel des Bildungswerkes der Südbadischen Wirtschaft e. V. -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1990</subfield><subfield code="z">Konstanz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87499-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048923</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1990 Konstanz gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1990 Konstanz Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland Östliche Länder Deutschland Deutschland DDR |
id | DE-604.BV041607789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322874993 9783409138468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048923 |
oclc_num | 863968375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (304S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pieper, Rüdiger Verfasser aut Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft herausgegeben von Rüdiger Pieper Wiesbaden Gabler Verlag 1991 1 Online-Ressource (304S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR -- Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme -- B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder -- Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte -- Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb -- Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung -- Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin? -- Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche -- Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR -- Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR -- Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse -- Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse -- Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt -- C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Personalmanagement Konzepte und Einzelaspekte des Personalmanagements in einer Marktwirtschaft -- Personalpolitische Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland — Versuch einer Bestandsaufnahme -- Moderne Personalführung im Unternehmen — eine Einschätzung aus praktischer Sicht -- Motivation — Herkömmliche Aspekte und neuere Konzeptionen -- Personalentwicklung in der Bundesrepublik — eine Übersicht -- Der Prozeß der betrieblichen Weiterbildung und seine Bedingungen aus der Sicht der Praxis am Beispiel des Bildungswerkes der Südbadischen Wirtschaft e. V. -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1990 Konstanz gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Personalwesen (DE-588)4076000-5 s 3\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 4\p DE-604 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g 5\p DE-604 Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s 6\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 7\p DE-604 8\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87499-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pieper, Rüdiger Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR -- Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme -- B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder -- Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft -- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte -- Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb -- Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung -- Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin? -- Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche -- Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR -- Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR -- Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse -- Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse -- Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt -- C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Personalmanagement Konzepte und Einzelaspekte des Personalmanagements in einer Marktwirtschaft -- Personalpolitische Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland — Versuch einer Bestandsaufnahme -- Moderne Personalführung im Unternehmen — eine Einschätzung aus praktischer Sicht -- Motivation — Herkömmliche Aspekte und neuere Konzeptionen -- Personalentwicklung in der Bundesrepublik — eine Übersicht -- Der Prozeß der betrieblichen Weiterbildung und seine Bedingungen aus der Sicht der Praxis am Beispiel des Bildungswerkes der Südbadischen Wirtschaft e. V. -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045269-4 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft |
title_auth | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft |
title_exact_search | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft |
title_full | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft herausgegeben von Rüdiger Pieper |
title_fullStr | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft herausgegeben von Rüdiger Pieper |
title_full_unstemmed | Personalmanagement Von der Plan- zur Marktwirtschaft herausgegeben von Rüdiger Pieper |
title_short | Personalmanagement |
title_sort | personalmanagement von der plan zur marktwirtschaft |
title_sub | Von der Plan- zur Marktwirtschaft |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Personalpolitik Personalwesen Wirtschaftsreform Deutschland Bundesrepublik Deutschland Östliche Länder Deutschland Deutschland DDR Konferenzschrift 1990 Konstanz Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87499-3 |
work_keys_str_mv | AT pieperrudiger personalmanagementvonderplanzurmarktwirtschaft |