Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Venture-Capital-Gesellschaften erheben den Anspruch, Gründern nicht nur mit Kapital, sondern auch durch aktive unternehmerische Unterstützung zu helfen. In der Realität jedoch ist diese als Managementunterstützung bezeichnete Begleitung von Portfoliounternehmen nicht immer gegeben. Auf der Basis einer Befragung von Unternehmensgründern untersucht Andreas Brinkrolf die in der Praxis vorherrschende Ausgestaltung der Betreuungsleistung von Venture-Capital-Gesellschaften. Er analysiert Inhalte, Formen und Methoden der Managementunterstützung und legt ihre Bedarfsgerechtigkeit und Wirkung aus der Sicht der Gründer.dar. Es wird deutlich, dass sich die Leistungsfähigkeit von Venture-Capital-Gesellschaften klar unterscheidet, der Gründer also die Wahl seines zukünftigen Partners mit größter Sorgfalt treffen sollte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 266S. 83 Abb) |
ISBN: | 9783322873989 9783824477180 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87398-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322873989 |c Online |9 978-3-322-87398-9 | ||
020 | |a 9783824477180 |c Print |9 978-3-8244-7718-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87398-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863966331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brinkrolf, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften |c von Andreas Brinkrolf |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 266S. 83 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Venture-Capital-Gesellschaften erheben den Anspruch, Gründern nicht nur mit Kapital, sondern auch durch aktive unternehmerische Unterstützung zu helfen. In der Realität jedoch ist diese als Managementunterstützung bezeichnete Begleitung von Portfoliounternehmen nicht immer gegeben. Auf der Basis einer Befragung von Unternehmensgründern untersucht Andreas Brinkrolf die in der Praxis vorherrschende Ausgestaltung der Betreuungsleistung von Venture-Capital-Gesellschaften. Er analysiert Inhalte, Formen und Methoden der Managementunterstützung und legt ihre Bedarfsgerechtigkeit und Wirkung aus der Sicht der Gründer.dar. Es wird deutlich, dass sich die Leistungsfähigkeit von Venture-Capital-Gesellschaften klar unterscheidet, der Gründer also die Wahl seines zukünftigen Partners mit größter Sorgfalt treffen sollte | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Ziele der Untersuchung -- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung -- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital -- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital -- 2.3 Venture Capital in Deutschland -- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen -- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen -- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen -- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen -- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung -- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen -- 5.1 Design der empirischen Untersuchung -- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes -- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick -- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften -- 6.3 Empfehlungen für Gründer -- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf -- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche -- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen -- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG -- Anhang 4: Ausgewählte Korrelationsanalysen -- Anhang 5: Fragebogen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wagnisfinanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4192818-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wagnisfinanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4192818-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87398-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048859 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805901275136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brinkrolf, Andreas |
author_facet | Brinkrolf, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Brinkrolf, Andreas |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607725 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Ziele der Untersuchung -- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung -- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital -- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital -- 2.3 Venture Capital in Deutschland -- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen -- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen -- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen -- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen -- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung -- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen -- 5.1 Design der empirischen Untersuchung -- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes -- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick -- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften -- 6.3 Empfehlungen für Gründer -- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf -- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche -- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen -- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG -- Anhang 4: Ausgewählte Korrelationsanalysen -- Anhang 5: Fragebogen |
ctrlnum | (OCoLC)863966331 (DE-599)BVBBV041607725 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87398-9 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05084nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322873989</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87398-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824477180</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7718-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87398-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863966331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkrolf, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften</subfield><subfield code="c">von Andreas Brinkrolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 266S. 83 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Venture-Capital-Gesellschaften erheben den Anspruch, Gründern nicht nur mit Kapital, sondern auch durch aktive unternehmerische Unterstützung zu helfen. In der Realität jedoch ist diese als Managementunterstützung bezeichnete Begleitung von Portfoliounternehmen nicht immer gegeben. Auf der Basis einer Befragung von Unternehmensgründern untersucht Andreas Brinkrolf die in der Praxis vorherrschende Ausgestaltung der Betreuungsleistung von Venture-Capital-Gesellschaften. Er analysiert Inhalte, Formen und Methoden der Managementunterstützung und legt ihre Bedarfsgerechtigkeit und Wirkung aus der Sicht der Gründer.dar. Es wird deutlich, dass sich die Leistungsfähigkeit von Venture-Capital-Gesellschaften klar unterscheidet, der Gründer also die Wahl seines zukünftigen Partners mit größter Sorgfalt treffen sollte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Ziele der Untersuchung -- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung -- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital -- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital -- 2.3 Venture Capital in Deutschland -- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen -- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen -- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen -- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen -- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung -- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen -- 5.1 Design der empirischen Untersuchung -- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes -- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick -- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften -- 6.3 Empfehlungen für Gründer -- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf -- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche -- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen -- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG -- Anhang 4: Ausgewählte Korrelationsanalysen -- Anhang 5: Fragebogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wagnisfinanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192818-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wagnisfinanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87398-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048859</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041607725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322873989 9783824477180 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048859 |
oclc_num | 863966331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 266S. 83 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Brinkrolf, Andreas Verfasser aut Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften von Andreas Brinkrolf Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XX, 266S. 83 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Venture-Capital-Gesellschaften erheben den Anspruch, Gründern nicht nur mit Kapital, sondern auch durch aktive unternehmerische Unterstützung zu helfen. In der Realität jedoch ist diese als Managementunterstützung bezeichnete Begleitung von Portfoliounternehmen nicht immer gegeben. Auf der Basis einer Befragung von Unternehmensgründern untersucht Andreas Brinkrolf die in der Praxis vorherrschende Ausgestaltung der Betreuungsleistung von Venture-Capital-Gesellschaften. Er analysiert Inhalte, Formen und Methoden der Managementunterstützung und legt ihre Bedarfsgerechtigkeit und Wirkung aus der Sicht der Gründer.dar. Es wird deutlich, dass sich die Leistungsfähigkeit von Venture-Capital-Gesellschaften klar unterscheidet, der Gründer also die Wahl seines zukünftigen Partners mit größter Sorgfalt treffen sollte 1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Ziele der Untersuchung -- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung -- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital -- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital -- 2.3 Venture Capital in Deutschland -- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen -- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen -- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen -- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen -- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung -- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen -- 5.1 Design der empirischen Untersuchung -- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes -- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick -- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften -- 6.3 Empfehlungen für Gründer -- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf -- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche -- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen -- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG -- Anhang 4: Ausgewählte Korrelationsanalysen -- Anhang 5: Fragebogen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Management (DE-588)4037278-9 s Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87398-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brinkrolf, Andreas Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften 1 Einführung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Ziele der Untersuchung -- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung -- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital -- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital -- 2.3 Venture Capital in Deutschland -- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen -- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen -- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen -- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen -- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung -- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften -- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen -- 5.1 Design der empirischen Untersuchung -- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes -- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick -- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften -- 6.3 Empfehlungen für Gründer -- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf -- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche -- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen -- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG -- Anhang 4: Ausgewählte Korrelationsanalysen -- Anhang 5: Fragebogen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078592-0 (DE-588)4192818-0 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4144978-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften |
title_auth | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften |
title_exact_search | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften |
title_full | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften von Andreas Brinkrolf |
title_fullStr | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften von Andreas Brinkrolf |
title_full_unstemmed | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften von Andreas Brinkrolf |
title_short | Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften |
title_sort | managementunterstutzung durch venture capital gesellschaften |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Wagnisfinanzierungsgesellschaft (DE-588)4192818-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensberatung Wagnisfinanzierungsgesellschaft Unternehmensgründung Beteiligungsfinanzierung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87398-9 |
work_keys_str_mv | AT brinkrolfandreas managementunterstutzungdurchventurecapitalgesellschaften |