Was tun, wenn die Zinsen steigen: Anlagechancen 2005
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | DAS BUCH: Wer Anlagechancen wahrnehmen will, muss sie zunächst als solche erkennen. Dazu braucht er neutrale Analysen und klare Empfehlungen. Die Geldanlage 2005 bietet beides, gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben: den Blick ins kommende Jahr und in die weitere Zukunft; die Anlagestrategie fürs nächste Jahr und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen von Aktie bis Zinsanlage mit den zugehörigen Einzelempfehlungen; eine umfassende Untersuchung und Wertung des Dienstleistungs- und Produktuniversums, das die Banken 2005 anbieten werden; und zum Schluss nützliche Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit Geld für den privaten Anleger. DER HERAUSGEBER: Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlage-Publikation >Fuchs-Kapitalanlagen< heraus und ist Chefredakteur des Finanz- und Wirtschaftsbriefes >Fuchsbriefe< sowie der Spezialinformationsdienste >Fuchs-Devisen< und >Fuchs HiTech<. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlagefragen. DIE TOP-THEMEN: Wie die Demografie Konjunktur und Märkte beeinflusst - Die Zinsen steigen, was tun? - Gesellschaftlicher Wandel und die Länderbonität Deutschlands - 30 Aktien für jeden Anlegertyp - Welche Anleihen ins Depot? - Was eine Vermögensverwaltung kosten darf - Anlage in Rohstoffen - Die Kunst, Kunst zu kaufen - Die Preise von Diamanten 2005 -- Investieren in asiatischen Immobilienmärkten - Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Carry Trades: tickende Zeitbombe - Vermögen, Sinn und Identität - Über den Wert von Information - und viele andere Themen mehr . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (358S.) |
ISBN: | 9783322871596 9783322871602 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87159-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322871596 |c Online |9 978-3-322-87159-6 | ||
020 | |a 9783322871602 |c Print |9 978-3-322-87160-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87159-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864009076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vielhaber, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was tun, wenn die Zinsen steigen |b Anlagechancen 2005 |c herausgegeben von Ralf Vielhaber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (358S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a DAS BUCH: Wer Anlagechancen wahrnehmen will, muss sie zunächst als solche erkennen. Dazu braucht er neutrale Analysen und klare Empfehlungen. Die Geldanlage 2005 bietet beides, gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben: den Blick ins kommende Jahr und in die weitere Zukunft; die Anlagestrategie fürs nächste Jahr und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen von Aktie bis Zinsanlage mit den zugehörigen Einzelempfehlungen; eine umfassende Untersuchung und Wertung des Dienstleistungs- und Produktuniversums, das die Banken 2005 anbieten werden; und zum Schluss nützliche Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit Geld für den privaten Anleger. DER HERAUSGEBER: Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlage-Publikation >Fuchs-Kapitalanlagen< heraus und ist Chefredakteur des Finanz- und Wirtschaftsbriefes >Fuchsbriefe< sowie der Spezialinformationsdienste >Fuchs-Devisen< und >Fuchs HiTech<. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlagefragen. DIE TOP-THEMEN: Wie die Demografie Konjunktur und Märkte beeinflusst - Die Zinsen steigen, was tun? - Gesellschaftlicher Wandel und die Länderbonität Deutschlands - 30 Aktien für jeden Anlegertyp - Welche Anleihen ins Depot? - Was eine Vermögensverwaltung kosten darf - Anlage in Rohstoffen - Die Kunst, Kunst zu kaufen - Die Preise von Diamanten 2005 -- Investieren in asiatischen Immobilienmärkten - Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Carry Trades: tickende Zeitbombe - Vermögen, Sinn und Identität - Über den Wert von Information - und viele andere Themen mehr . . | ||
505 | 0 | |a Neues Spiel? Neues Glück! Aufgedeckt! Unser Blatt für’s nächste Jahr -- I. Thesen, Trends und Portfolio -- Thesen und Trends 2005 Die wichtigen Marktsegmente auf einen Blick -- Anlageportfolio -- Die Vermögensstruktur 2005 -- II. Perspektiven übers Jahr hinaus -- Vorgedacht Gedanken zum neuen Anlagejahr -- Grosser Bruder Transparenz auf Europas Finanzmärkten -- Die Masse macht’s Die Demographie und das Schicksal der Märkte -- Besser als sein Ruf Was ist wirklich los mit Deutschland? -- III. Märkte & Strategie 2005 -- Wende vollzogen Die Zinsen steigen weltweit -- Kühles Wasser Die Weltwirtschaft nimmt Druck aus dem Kessel -- Einen Gang zurück Die USA bremsen ab -- Exkurs: Vorsicht Statistik! -- Renaissance? Japans Wiedergeburt mit vielen Fragezeichen -- Blick über den Gartenzaun Europas Wirtschaft hält sich wacker -- Exkurs: Die EZB unter der Knute der Politik -- Aus eigener Kraft Deutschlands Binnenkonjunktur zieht an -- Unsere Prognosen in der Übersicht -- | |
505 | 0 | |a Perspektiven Deutschlands Branchen im Schelldurchlauf -- Emerging Markets im Aufwind Aufschwung trotz Zinserhöhungen -- Die Mischung macht’s "Absolute Return" gegen böse Überraschungen -- Anlage-Kompass 2005 -- IV. Anlagechancen 2005 Die Anlageklassen im Fokus -- EmMa’s im Blickfeld 30 Aktien für Ihr Depot -- Anleihen vor dem Zins-Aus? Das Erfolgsrezept für Bonds-Anleger -- Lockruf ImmobilienErwerb in Ostasien -- Exotik lockt Indische Immobilien auf dem Wachstumspfad -- Simply the Best Fonds: Mischung für 2005 -- Erdige Anlagen Eisenerz, Kokskohle, Nickel glänzen mehr als Gold -- Die Kunst, Kunst zu kaufen Gemälde bleiben die wertbeständigste Anlage -- Goldene Zeiten Edelmetalle fürs Depot -- Diamanten für’s Prestige Neue Käufer(schichten) für die Edelsteine -- V. Was gibt’s Neues? Produkt- & Dienstleistungstrends -- "An-, Um-, Abhauen" Verkaufen statt beraten -- Alter Wein? Produktinnovationen für Vermögende 2005 -- | |
505 | 0 | |a Zweimal Gold Produktideen 2005, die herausragen -- VI. Umgang mit Geld -- Heisse Luft Über Naturwissenschaft und Management -- Cash ist Trumpf Oder die Renaissance des Sparstrumpfs -- Teure Feinheiten Im Preisdschungel der Vermögensverwalter -- Das gläserne Vermögen Kundenscreening im Zeichen von Basel II -- Tickende Zeitbombe? Zinswende bringt Zocker in Bedrängnis -- Vermögen, Sinn, Identität Von der Aufgabe, Geld in Sinn zu verwandeln -- Mittel zum Zweck Wie Information funktioniert -- VII. Die Autoren stellen sich vor -- VIII. Index | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87159-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805823680512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vielhaber, Ralf |
author_facet | Vielhaber, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Vielhaber, Ralf |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607700 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Neues Spiel? Neues Glück! Aufgedeckt! Unser Blatt für’s nächste Jahr -- I. Thesen, Trends und Portfolio -- Thesen und Trends 2005 Die wichtigen Marktsegmente auf einen Blick -- Anlageportfolio -- Die Vermögensstruktur 2005 -- II. Perspektiven übers Jahr hinaus -- Vorgedacht Gedanken zum neuen Anlagejahr -- Grosser Bruder Transparenz auf Europas Finanzmärkten -- Die Masse macht’s Die Demographie und das Schicksal der Märkte -- Besser als sein Ruf Was ist wirklich los mit Deutschland? -- III. Märkte & Strategie 2005 -- Wende vollzogen Die Zinsen steigen weltweit -- Kühles Wasser Die Weltwirtschaft nimmt Druck aus dem Kessel -- Einen Gang zurück Die USA bremsen ab -- Exkurs: Vorsicht Statistik! -- Renaissance? Japans Wiedergeburt mit vielen Fragezeichen -- Blick über den Gartenzaun Europas Wirtschaft hält sich wacker -- Exkurs: Die EZB unter der Knute der Politik -- Aus eigener Kraft Deutschlands Binnenkonjunktur zieht an -- Unsere Prognosen in der Übersicht -- Perspektiven Deutschlands Branchen im Schelldurchlauf -- Emerging Markets im Aufwind Aufschwung trotz Zinserhöhungen -- Die Mischung macht’s "Absolute Return" gegen böse Überraschungen -- Anlage-Kompass 2005 -- IV. Anlagechancen 2005 Die Anlageklassen im Fokus -- EmMa’s im Blickfeld 30 Aktien für Ihr Depot -- Anleihen vor dem Zins-Aus? Das Erfolgsrezept für Bonds-Anleger -- Lockruf ImmobilienErwerb in Ostasien -- Exotik lockt Indische Immobilien auf dem Wachstumspfad -- Simply the Best Fonds: Mischung für 2005 -- Erdige Anlagen Eisenerz, Kokskohle, Nickel glänzen mehr als Gold -- Die Kunst, Kunst zu kaufen Gemälde bleiben die wertbeständigste Anlage -- Goldene Zeiten Edelmetalle fürs Depot -- Diamanten für’s Prestige Neue Käufer(schichten) für die Edelsteine -- V. Was gibt’s Neues? Produkt- & Dienstleistungstrends -- "An-, Um-, Abhauen" Verkaufen statt beraten -- Alter Wein? Produktinnovationen für Vermögende 2005 -- Zweimal Gold Produktideen 2005, die herausragen -- VI. Umgang mit Geld -- Heisse Luft Über Naturwissenschaft und Management -- Cash ist Trumpf Oder die Renaissance des Sparstrumpfs -- Teure Feinheiten Im Preisdschungel der Vermögensverwalter -- Das gläserne Vermögen Kundenscreening im Zeichen von Basel II -- Tickende Zeitbombe? Zinswende bringt Zocker in Bedrängnis -- Vermögen, Sinn, Identität Von der Aufgabe, Geld in Sinn zu verwandeln -- Mittel zum Zweck Wie Information funktioniert -- VII. Die Autoren stellen sich vor -- VIII. Index |
ctrlnum | (OCoLC)864009076 (DE-599)BVBBV041607700 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87159-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05459nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322871596</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87159-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322871602</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-87160-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87159-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864009076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vielhaber, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was tun, wenn die Zinsen steigen</subfield><subfield code="b">Anlagechancen 2005</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ralf Vielhaber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (358S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAS BUCH: Wer Anlagechancen wahrnehmen will, muss sie zunächst als solche erkennen. Dazu braucht er neutrale Analysen und klare Empfehlungen. Die Geldanlage 2005 bietet beides, gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben: den Blick ins kommende Jahr und in die weitere Zukunft; die Anlagestrategie fürs nächste Jahr und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen von Aktie bis Zinsanlage mit den zugehörigen Einzelempfehlungen; eine umfassende Untersuchung und Wertung des Dienstleistungs- und Produktuniversums, das die Banken 2005 anbieten werden; und zum Schluss nützliche Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit Geld für den privaten Anleger. DER HERAUSGEBER: Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlage-Publikation >Fuchs-Kapitalanlagen< heraus und ist Chefredakteur des Finanz- und Wirtschaftsbriefes >Fuchsbriefe< sowie der Spezialinformationsdienste >Fuchs-Devisen< und >Fuchs HiTech<. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlagefragen. DIE TOP-THEMEN: Wie die Demografie Konjunktur und Märkte beeinflusst - Die Zinsen steigen, was tun? - Gesellschaftlicher Wandel und die Länderbonität Deutschlands - 30 Aktien für jeden Anlegertyp - Welche Anleihen ins Depot? - Was eine Vermögensverwaltung kosten darf - Anlage in Rohstoffen - Die Kunst, Kunst zu kaufen - Die Preise von Diamanten 2005 -- Investieren in asiatischen Immobilienmärkten - Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Carry Trades: tickende Zeitbombe - Vermögen, Sinn und Identität - Über den Wert von Information - und viele andere Themen mehr . .</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neues Spiel? Neues Glück! Aufgedeckt! Unser Blatt für’s nächste Jahr -- I. Thesen, Trends und Portfolio -- Thesen und Trends 2005 Die wichtigen Marktsegmente auf einen Blick -- Anlageportfolio -- Die Vermögensstruktur 2005 -- II. Perspektiven übers Jahr hinaus -- Vorgedacht Gedanken zum neuen Anlagejahr -- Grosser Bruder Transparenz auf Europas Finanzmärkten -- Die Masse macht’s Die Demographie und das Schicksal der Märkte -- Besser als sein Ruf Was ist wirklich los mit Deutschland? -- III. Märkte & Strategie 2005 -- Wende vollzogen Die Zinsen steigen weltweit -- Kühles Wasser Die Weltwirtschaft nimmt Druck aus dem Kessel -- Einen Gang zurück Die USA bremsen ab -- Exkurs: Vorsicht Statistik! -- Renaissance? Japans Wiedergeburt mit vielen Fragezeichen -- Blick über den Gartenzaun Europas Wirtschaft hält sich wacker -- Exkurs: Die EZB unter der Knute der Politik -- Aus eigener Kraft Deutschlands Binnenkonjunktur zieht an -- Unsere Prognosen in der Übersicht --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven Deutschlands Branchen im Schelldurchlauf -- Emerging Markets im Aufwind Aufschwung trotz Zinserhöhungen -- Die Mischung macht’s "Absolute Return" gegen böse Überraschungen -- Anlage-Kompass 2005 -- IV. Anlagechancen 2005 Die Anlageklassen im Fokus -- EmMa’s im Blickfeld 30 Aktien für Ihr Depot -- Anleihen vor dem Zins-Aus? Das Erfolgsrezept für Bonds-Anleger -- Lockruf ImmobilienErwerb in Ostasien -- Exotik lockt Indische Immobilien auf dem Wachstumspfad -- Simply the Best Fonds: Mischung für 2005 -- Erdige Anlagen Eisenerz, Kokskohle, Nickel glänzen mehr als Gold -- Die Kunst, Kunst zu kaufen Gemälde bleiben die wertbeständigste Anlage -- Goldene Zeiten Edelmetalle fürs Depot -- Diamanten für’s Prestige Neue Käufer(schichten) für die Edelsteine -- V. Was gibt’s Neues? Produkt- & Dienstleistungstrends -- "An-, Um-, Abhauen" Verkaufen statt beraten -- Alter Wein? Produktinnovationen für Vermögende 2005 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zweimal Gold Produktideen 2005, die herausragen -- VI. Umgang mit Geld -- Heisse Luft Über Naturwissenschaft und Management -- Cash ist Trumpf Oder die Renaissance des Sparstrumpfs -- Teure Feinheiten Im Preisdschungel der Vermögensverwalter -- Das gläserne Vermögen Kundenscreening im Zeichen von Basel II -- Tickende Zeitbombe? Zinswende bringt Zocker in Bedrängnis -- Vermögen, Sinn, Identität Von der Aufgabe, Geld in Sinn zu verwandeln -- Mittel zum Zweck Wie Information funktioniert -- VII. Die Autoren stellen sich vor -- VIII. Index</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87159-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048834</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607700 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322871596 9783322871602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048834 |
oclc_num | 864009076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (358S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Vielhaber, Ralf Verfasser aut Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 herausgegeben von Ralf Vielhaber Wiesbaden Gabler Verlag 2004 1 Online-Ressource (358S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DAS BUCH: Wer Anlagechancen wahrnehmen will, muss sie zunächst als solche erkennen. Dazu braucht er neutrale Analysen und klare Empfehlungen. Die Geldanlage 2005 bietet beides, gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben: den Blick ins kommende Jahr und in die weitere Zukunft; die Anlagestrategie fürs nächste Jahr und die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen von Aktie bis Zinsanlage mit den zugehörigen Einzelempfehlungen; eine umfassende Untersuchung und Wertung des Dienstleistungs- und Produktuniversums, das die Banken 2005 anbieten werden; und zum Schluss nützliche Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit Geld für den privaten Anleger. DER HERAUSGEBER: Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlage-Publikation >Fuchs-Kapitalanlagen< heraus und ist Chefredakteur des Finanz- und Wirtschaftsbriefes >Fuchsbriefe< sowie der Spezialinformationsdienste >Fuchs-Devisen< und >Fuchs HiTech<. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlagefragen. DIE TOP-THEMEN: Wie die Demografie Konjunktur und Märkte beeinflusst - Die Zinsen steigen, was tun? - Gesellschaftlicher Wandel und die Länderbonität Deutschlands - 30 Aktien für jeden Anlegertyp - Welche Anleihen ins Depot? - Was eine Vermögensverwaltung kosten darf - Anlage in Rohstoffen - Die Kunst, Kunst zu kaufen - Die Preise von Diamanten 2005 -- Investieren in asiatischen Immobilienmärkten - Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Carry Trades: tickende Zeitbombe - Vermögen, Sinn und Identität - Über den Wert von Information - und viele andere Themen mehr . . Neues Spiel? Neues Glück! Aufgedeckt! Unser Blatt für’s nächste Jahr -- I. Thesen, Trends und Portfolio -- Thesen und Trends 2005 Die wichtigen Marktsegmente auf einen Blick -- Anlageportfolio -- Die Vermögensstruktur 2005 -- II. Perspektiven übers Jahr hinaus -- Vorgedacht Gedanken zum neuen Anlagejahr -- Grosser Bruder Transparenz auf Europas Finanzmärkten -- Die Masse macht’s Die Demographie und das Schicksal der Märkte -- Besser als sein Ruf Was ist wirklich los mit Deutschland? -- III. Märkte & Strategie 2005 -- Wende vollzogen Die Zinsen steigen weltweit -- Kühles Wasser Die Weltwirtschaft nimmt Druck aus dem Kessel -- Einen Gang zurück Die USA bremsen ab -- Exkurs: Vorsicht Statistik! -- Renaissance? Japans Wiedergeburt mit vielen Fragezeichen -- Blick über den Gartenzaun Europas Wirtschaft hält sich wacker -- Exkurs: Die EZB unter der Knute der Politik -- Aus eigener Kraft Deutschlands Binnenkonjunktur zieht an -- Unsere Prognosen in der Übersicht -- Perspektiven Deutschlands Branchen im Schelldurchlauf -- Emerging Markets im Aufwind Aufschwung trotz Zinserhöhungen -- Die Mischung macht’s "Absolute Return" gegen böse Überraschungen -- Anlage-Kompass 2005 -- IV. Anlagechancen 2005 Die Anlageklassen im Fokus -- EmMa’s im Blickfeld 30 Aktien für Ihr Depot -- Anleihen vor dem Zins-Aus? Das Erfolgsrezept für Bonds-Anleger -- Lockruf ImmobilienErwerb in Ostasien -- Exotik lockt Indische Immobilien auf dem Wachstumspfad -- Simply the Best Fonds: Mischung für 2005 -- Erdige Anlagen Eisenerz, Kokskohle, Nickel glänzen mehr als Gold -- Die Kunst, Kunst zu kaufen Gemälde bleiben die wertbeständigste Anlage -- Goldene Zeiten Edelmetalle fürs Depot -- Diamanten für’s Prestige Neue Käufer(schichten) für die Edelsteine -- V. Was gibt’s Neues? Produkt- & Dienstleistungstrends -- "An-, Um-, Abhauen" Verkaufen statt beraten -- Alter Wein? Produktinnovationen für Vermögende 2005 -- Zweimal Gold Produktideen 2005, die herausragen -- VI. Umgang mit Geld -- Heisse Luft Über Naturwissenschaft und Management -- Cash ist Trumpf Oder die Renaissance des Sparstrumpfs -- Teure Feinheiten Im Preisdschungel der Vermögensverwalter -- Das gläserne Vermögen Kundenscreening im Zeichen von Basel II -- Tickende Zeitbombe? Zinswende bringt Zocker in Bedrängnis -- Vermögen, Sinn, Identität Von der Aufgabe, Geld in Sinn zu verwandeln -- Mittel zum Zweck Wie Information funktioniert -- VII. Die Autoren stellen sich vor -- VIII. Index Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-87159-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Vielhaber, Ralf Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 Neues Spiel? Neues Glück! Aufgedeckt! Unser Blatt für’s nächste Jahr -- I. Thesen, Trends und Portfolio -- Thesen und Trends 2005 Die wichtigen Marktsegmente auf einen Blick -- Anlageportfolio -- Die Vermögensstruktur 2005 -- II. Perspektiven übers Jahr hinaus -- Vorgedacht Gedanken zum neuen Anlagejahr -- Grosser Bruder Transparenz auf Europas Finanzmärkten -- Die Masse macht’s Die Demographie und das Schicksal der Märkte -- Besser als sein Ruf Was ist wirklich los mit Deutschland? -- III. Märkte & Strategie 2005 -- Wende vollzogen Die Zinsen steigen weltweit -- Kühles Wasser Die Weltwirtschaft nimmt Druck aus dem Kessel -- Einen Gang zurück Die USA bremsen ab -- Exkurs: Vorsicht Statistik! -- Renaissance? Japans Wiedergeburt mit vielen Fragezeichen -- Blick über den Gartenzaun Europas Wirtschaft hält sich wacker -- Exkurs: Die EZB unter der Knute der Politik -- Aus eigener Kraft Deutschlands Binnenkonjunktur zieht an -- Unsere Prognosen in der Übersicht -- Perspektiven Deutschlands Branchen im Schelldurchlauf -- Emerging Markets im Aufwind Aufschwung trotz Zinserhöhungen -- Die Mischung macht’s "Absolute Return" gegen böse Überraschungen -- Anlage-Kompass 2005 -- IV. Anlagechancen 2005 Die Anlageklassen im Fokus -- EmMa’s im Blickfeld 30 Aktien für Ihr Depot -- Anleihen vor dem Zins-Aus? Das Erfolgsrezept für Bonds-Anleger -- Lockruf ImmobilienErwerb in Ostasien -- Exotik lockt Indische Immobilien auf dem Wachstumspfad -- Simply the Best Fonds: Mischung für 2005 -- Erdige Anlagen Eisenerz, Kokskohle, Nickel glänzen mehr als Gold -- Die Kunst, Kunst zu kaufen Gemälde bleiben die wertbeständigste Anlage -- Goldene Zeiten Edelmetalle fürs Depot -- Diamanten für’s Prestige Neue Käufer(schichten) für die Edelsteine -- V. Was gibt’s Neues? Produkt- & Dienstleistungstrends -- "An-, Um-, Abhauen" Verkaufen statt beraten -- Alter Wein? Produktinnovationen für Vermögende 2005 -- Zweimal Gold Produktideen 2005, die herausragen -- VI. Umgang mit Geld -- Heisse Luft Über Naturwissenschaft und Management -- Cash ist Trumpf Oder die Renaissance des Sparstrumpfs -- Teure Feinheiten Im Preisdschungel der Vermögensverwalter -- Das gläserne Vermögen Kundenscreening im Zeichen von Basel II -- Tickende Zeitbombe? Zinswende bringt Zocker in Bedrängnis -- Vermögen, Sinn, Identität Von der Aufgabe, Geld in Sinn zu verwandeln -- Mittel zum Zweck Wie Information funktioniert -- VII. Die Autoren stellen sich vor -- VIII. Index Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 |
title_auth | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 |
title_exact_search | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 |
title_full | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 herausgegeben von Ralf Vielhaber |
title_fullStr | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 herausgegeben von Ralf Vielhaber |
title_full_unstemmed | Was tun, wenn die Zinsen steigen Anlagechancen 2005 herausgegeben von Ralf Vielhaber |
title_short | Was tun, wenn die Zinsen steigen |
title_sort | was tun wenn die zinsen steigen anlagechancen 2005 |
title_sub | Anlagechancen 2005 |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87159-6 |
work_keys_str_mv | AT vielhaberralf wastunwenndiezinsensteigenanlagechancen2005 |