Rating-Leitfaden für die Praxis: Empfehlungen für den Umgang mit Banken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit Jahren nutzen Kreditinstitute Ratingverfahren, um frühzeitig Risiken im Kreditgeschäft zu erkennen. Mit Basel II ist zunehmend mittelständischen Unternehmen die Existenz dieser Verfahren bewusst geworden. Dieser praktischer Leitfaden zeigt Unternehmern, worauf esch im Ratingverfahren ankommt. Der Autor gibt fundierte Antworten auf folgende Fragen: · Was beurteilen Banken im Ratingprozess und · wie kommen sie zu einem Urteil? · Wo liegen Stolpersteine im Rating und · wie lassen sie sich vermeiden? Zehn konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Banken runden diesen kompakten und verständlichen Ratgeber ab. Michael Prümer, Bankfachwirt, ist heute als Berater tätig, um mittelständische Kunden in der Präsentation und Kommunikation mit ihren Kreditinstituten zu unterstützen. Zuvor war er über 20 Jahre bei einer deutschen Großbank und hat Ratingverfahren bei seinen täglichen Kreditentscheidungen genutzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (156S.) |
ISBN: | 9783322870186 9783322870193 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87018-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322870186 |c Online |9 978-3-322-87018-6 | ||
020 | |a 9783322870193 |c Print |9 978-3-322-87019-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87018-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863966734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Prümer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rating-Leitfaden für die Praxis |b Empfehlungen für den Umgang mit Banken |c von Michael Prümer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (156S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit Jahren nutzen Kreditinstitute Ratingverfahren, um frühzeitig Risiken im Kreditgeschäft zu erkennen. Mit Basel II ist zunehmend mittelständischen Unternehmen die Existenz dieser Verfahren bewusst geworden. Dieser praktischer Leitfaden zeigt Unternehmern, worauf esch im Ratingverfahren ankommt. Der Autor gibt fundierte Antworten auf folgende Fragen: · Was beurteilen Banken im Ratingprozess und · wie kommen sie zu einem Urteil? · Wo liegen Stolpersteine im Rating und · wie lassen sie sich vermeiden? Zehn konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Banken runden diesen kompakten und verständlichen Ratgeber ab. Michael Prümer, Bankfachwirt, ist heute als Berater tätig, um mittelständische Kunden in der Präsentation und Kommunikation mit ihren Kreditinstituten zu unterstützen. Zuvor war er über 20 Jahre bei einer deutschen Großbank und hat Ratingverfahren bei seinen täglichen Kreditentscheidungen genutzt | ||
505 | 0 | |a 1 Die Eigenkapitalrichtlinien nach Basel II -- 1.1 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht -- 1.2 Basel I und seine Fortschreibungen -- 1.3 Notwendigkeiten einer Anpassung von Basel I -- 1.4 Die drei Säulen nach Basel II -- 1.5 Notwendigkeiten der Risikosteuerung in Banken -- 2 Drei Arten von Ratingverfahren -- 2.1 Externes Rating -- 2.2 Internes Rating -- 2.3 Wahl zwischen externem und internem Rating? -- 2.4 Notenbankfähigkeit -- 3 Praxis des Bankenrating -- 3.1 Wann wird das Ratingverfahren durchgeführt? -- 3.2 Wie ist ein Ratingverfahren aufgebaut? -- 4 Ein Ratingformular -- 4.1 Muster eines Ratingformulars -- 4.2 Erläuterungen zum Formular und den Gewichtungen -- 5 Die Kriterien der drei Beurteilungsgruppen -- 5.1 Managementqualifikation -- 5.2 Vergangenheitsanalyse -- 5.3 Beurteilung der Zukunft -- 5.4 Die Ermittlung des Kundenrisikogrades -- 6 Die Beurteilung der Sicherheitenposition -- 6.1 Nicht bewertbare Sicherheiten -- 6.2 Bewertbare Sicherheiten -- 6.3 Privat gestellte Sicherheiten -- 6.4 Gleichbehandlung -- 6.5 Einfluss der Sicherheiten auf das Rating -- 7 Reaktion auf das Rating -- 7.1 Das Gespräch mit der Bank -- 7.2 Die Aufgabe Ihres Beraters -- 7.3 Einflussmöglichkeiten auf die Eigenkapitalquote -- 8 Zehn Empfehlungen -- 9 Belastung oder Bereicherung für Ihr Unternehmen? -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87018-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805633888256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Prümer, Michael |
author_facet | Prümer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Prümer, Michael |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607615 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Die Eigenkapitalrichtlinien nach Basel II -- 1.1 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht -- 1.2 Basel I und seine Fortschreibungen -- 1.3 Notwendigkeiten einer Anpassung von Basel I -- 1.4 Die drei Säulen nach Basel II -- 1.5 Notwendigkeiten der Risikosteuerung in Banken -- 2 Drei Arten von Ratingverfahren -- 2.1 Externes Rating -- 2.2 Internes Rating -- 2.3 Wahl zwischen externem und internem Rating? -- 2.4 Notenbankfähigkeit -- 3 Praxis des Bankenrating -- 3.1 Wann wird das Ratingverfahren durchgeführt? -- 3.2 Wie ist ein Ratingverfahren aufgebaut? -- 4 Ein Ratingformular -- 4.1 Muster eines Ratingformulars -- 4.2 Erläuterungen zum Formular und den Gewichtungen -- 5 Die Kriterien der drei Beurteilungsgruppen -- 5.1 Managementqualifikation -- 5.2 Vergangenheitsanalyse -- 5.3 Beurteilung der Zukunft -- 5.4 Die Ermittlung des Kundenrisikogrades -- 6 Die Beurteilung der Sicherheitenposition -- 6.1 Nicht bewertbare Sicherheiten -- 6.2 Bewertbare Sicherheiten -- 6.3 Privat gestellte Sicherheiten -- 6.4 Gleichbehandlung -- 6.5 Einfluss der Sicherheiten auf das Rating -- 7 Reaktion auf das Rating -- 7.1 Das Gespräch mit der Bank -- 7.2 Die Aufgabe Ihres Beraters -- 7.3 Einflussmöglichkeiten auf die Eigenkapitalquote -- 8 Zehn Empfehlungen -- 9 Belastung oder Bereicherung für Ihr Unternehmen? -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863966734 (DE-599)BVBBV041607615 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87018-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03766nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870186</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87018-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870193</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-87019-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87018-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863966734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prümer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rating-Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="b">Empfehlungen für den Umgang mit Banken</subfield><subfield code="c">von Michael Prümer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit Jahren nutzen Kreditinstitute Ratingverfahren, um frühzeitig Risiken im Kreditgeschäft zu erkennen. Mit Basel II ist zunehmend mittelständischen Unternehmen die Existenz dieser Verfahren bewusst geworden. Dieser praktischer Leitfaden zeigt Unternehmern, worauf esch im Ratingverfahren ankommt. Der Autor gibt fundierte Antworten auf folgende Fragen: · Was beurteilen Banken im Ratingprozess und · wie kommen sie zu einem Urteil? · Wo liegen Stolpersteine im Rating und · wie lassen sie sich vermeiden? Zehn konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Banken runden diesen kompakten und verständlichen Ratgeber ab. Michael Prümer, Bankfachwirt, ist heute als Berater tätig, um mittelständische Kunden in der Präsentation und Kommunikation mit ihren Kreditinstituten zu unterstützen. Zuvor war er über 20 Jahre bei einer deutschen Großbank und hat Ratingverfahren bei seinen täglichen Kreditentscheidungen genutzt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Die Eigenkapitalrichtlinien nach Basel II -- 1.1 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht -- 1.2 Basel I und seine Fortschreibungen -- 1.3 Notwendigkeiten einer Anpassung von Basel I -- 1.4 Die drei Säulen nach Basel II -- 1.5 Notwendigkeiten der Risikosteuerung in Banken -- 2 Drei Arten von Ratingverfahren -- 2.1 Externes Rating -- 2.2 Internes Rating -- 2.3 Wahl zwischen externem und internem Rating? -- 2.4 Notenbankfähigkeit -- 3 Praxis des Bankenrating -- 3.1 Wann wird das Ratingverfahren durchgeführt? -- 3.2 Wie ist ein Ratingverfahren aufgebaut? -- 4 Ein Ratingformular -- 4.1 Muster eines Ratingformulars -- 4.2 Erläuterungen zum Formular und den Gewichtungen -- 5 Die Kriterien der drei Beurteilungsgruppen -- 5.1 Managementqualifikation -- 5.2 Vergangenheitsanalyse -- 5.3 Beurteilung der Zukunft -- 5.4 Die Ermittlung des Kundenrisikogrades -- 6 Die Beurteilung der Sicherheitenposition -- 6.1 Nicht bewertbare Sicherheiten -- 6.2 Bewertbare Sicherheiten -- 6.3 Privat gestellte Sicherheiten -- 6.4 Gleichbehandlung -- 6.5 Einfluss der Sicherheiten auf das Rating -- 7 Reaktion auf das Rating -- 7.1 Das Gespräch mit der Bank -- 7.2 Die Aufgabe Ihres Beraters -- 7.3 Einflussmöglichkeiten auf die Eigenkapitalquote -- 8 Zehn Empfehlungen -- 9 Belastung oder Bereicherung für Ihr Unternehmen? -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87018-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048749</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607615 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322870186 9783322870193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048749 |
oclc_num | 863966734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (156S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Prümer, Michael Verfasser aut Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken von Michael Prümer Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (156S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit Jahren nutzen Kreditinstitute Ratingverfahren, um frühzeitig Risiken im Kreditgeschäft zu erkennen. Mit Basel II ist zunehmend mittelständischen Unternehmen die Existenz dieser Verfahren bewusst geworden. Dieser praktischer Leitfaden zeigt Unternehmern, worauf esch im Ratingverfahren ankommt. Der Autor gibt fundierte Antworten auf folgende Fragen: · Was beurteilen Banken im Ratingprozess und · wie kommen sie zu einem Urteil? · Wo liegen Stolpersteine im Rating und · wie lassen sie sich vermeiden? Zehn konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Banken runden diesen kompakten und verständlichen Ratgeber ab. Michael Prümer, Bankfachwirt, ist heute als Berater tätig, um mittelständische Kunden in der Präsentation und Kommunikation mit ihren Kreditinstituten zu unterstützen. Zuvor war er über 20 Jahre bei einer deutschen Großbank und hat Ratingverfahren bei seinen täglichen Kreditentscheidungen genutzt 1 Die Eigenkapitalrichtlinien nach Basel II -- 1.1 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht -- 1.2 Basel I und seine Fortschreibungen -- 1.3 Notwendigkeiten einer Anpassung von Basel I -- 1.4 Die drei Säulen nach Basel II -- 1.5 Notwendigkeiten der Risikosteuerung in Banken -- 2 Drei Arten von Ratingverfahren -- 2.1 Externes Rating -- 2.2 Internes Rating -- 2.3 Wahl zwischen externem und internem Rating? -- 2.4 Notenbankfähigkeit -- 3 Praxis des Bankenrating -- 3.1 Wann wird das Ratingverfahren durchgeführt? -- 3.2 Wie ist ein Ratingverfahren aufgebaut? -- 4 Ein Ratingformular -- 4.1 Muster eines Ratingformulars -- 4.2 Erläuterungen zum Formular und den Gewichtungen -- 5 Die Kriterien der drei Beurteilungsgruppen -- 5.1 Managementqualifikation -- 5.2 Vergangenheitsanalyse -- 5.3 Beurteilung der Zukunft -- 5.4 Die Ermittlung des Kundenrisikogrades -- 6 Die Beurteilung der Sicherheitenposition -- 6.1 Nicht bewertbare Sicherheiten -- 6.2 Bewertbare Sicherheiten -- 6.3 Privat gestellte Sicherheiten -- 6.4 Gleichbehandlung -- 6.5 Einfluss der Sicherheiten auf das Rating -- 7 Reaktion auf das Rating -- 7.1 Das Gespräch mit der Bank -- 7.2 Die Aufgabe Ihres Beraters -- 7.3 Einflussmöglichkeiten auf die Eigenkapitalquote -- 8 Zehn Empfehlungen -- 9 Belastung oder Bereicherung für Ihr Unternehmen? -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-87018-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Prümer, Michael Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken 1 Die Eigenkapitalrichtlinien nach Basel II -- 1.1 Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht -- 1.2 Basel I und seine Fortschreibungen -- 1.3 Notwendigkeiten einer Anpassung von Basel I -- 1.4 Die drei Säulen nach Basel II -- 1.5 Notwendigkeiten der Risikosteuerung in Banken -- 2 Drei Arten von Ratingverfahren -- 2.1 Externes Rating -- 2.2 Internes Rating -- 2.3 Wahl zwischen externem und internem Rating? -- 2.4 Notenbankfähigkeit -- 3 Praxis des Bankenrating -- 3.1 Wann wird das Ratingverfahren durchgeführt? -- 3.2 Wie ist ein Ratingverfahren aufgebaut? -- 4 Ein Ratingformular -- 4.1 Muster eines Ratingformulars -- 4.2 Erläuterungen zum Formular und den Gewichtungen -- 5 Die Kriterien der drei Beurteilungsgruppen -- 5.1 Managementqualifikation -- 5.2 Vergangenheitsanalyse -- 5.3 Beurteilung der Zukunft -- 5.4 Die Ermittlung des Kundenrisikogrades -- 6 Die Beurteilung der Sicherheitenposition -- 6.1 Nicht bewertbare Sicherheiten -- 6.2 Bewertbare Sicherheiten -- 6.3 Privat gestellte Sicherheiten -- 6.4 Gleichbehandlung -- 6.5 Einfluss der Sicherheiten auf das Rating -- 7 Reaktion auf das Rating -- 7.1 Das Gespräch mit der Bank -- 7.2 Die Aufgabe Ihres Beraters -- 7.3 Einflussmöglichkeiten auf die Eigenkapitalquote -- 8 Zehn Empfehlungen -- 9 Belastung oder Bereicherung für Ihr Unternehmen? -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft |
title | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken |
title_auth | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken |
title_exact_search | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken |
title_full | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken von Michael Prümer |
title_fullStr | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken von Michael Prümer |
title_full_unstemmed | Rating-Leitfaden für die Praxis Empfehlungen für den Umgang mit Banken von Michael Prümer |
title_short | Rating-Leitfaden für die Praxis |
title_sort | rating leitfaden fur die praxis empfehlungen fur den umgang mit banken |
title_sub | Empfehlungen für den Umgang mit Banken |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Strategy/Leadership Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87018-6 |
work_keys_str_mv | AT prumermichael ratingleitfadenfurdiepraxisempfehlungenfurdenumgangmitbanken |