Kreditderivate: Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Handeln mit Aktienkurs-, Zins- und Währungsrisiken ist längst gängige Praxis. In jüngster Zeit entwickelt sich zunehmend auch ein Markt für Transaktionen mit Kreditrisiken. Dabei gewinnen insbesondere Kreditderivate aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine immer größere Bedeutung im Risikomanagement von Kreditinstituten. Nicht nur für Genossenschaftsbanken und Sparkassen, deren Kreditportfolios schon alleine aufgrund des Regionalprinzips schlecht diversifiziert sind, bieten sie ein ideales Instrument zur Steuerung von Kreditrisiken und Optimierung von Renditen. Dieses Buch schildert erstmals Instrumente und Entwicklungsmöglichkeiten dieses Zukunftsmarktes. Nach einer umfassenden Einführung in das Thema Kreditderivate und einer Darstellung des Marktes werden die wesentlichen Hindernisse, die den Markt begrenzen, dargestellt sowie Maßnahmen vorgeschlagen, um diese zu überwinden und die Fungibilität des Kreditderivatemarktes zu erhöhen. Marco Kern ist Berater im Bereich Kreditmanagement der GenoConsult GmbH, Neu Isenburg, Beratungsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 81S.) |
ISBN: | 9783322870124 9783322870131 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87012-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322870124 |c Online |9 978-3-322-87012-4 | ||
020 | |a 9783322870131 |c Print |9 978-3-322-87013-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87012-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kern, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreditderivate |b Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |c von Marco Kern |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 81S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Handeln mit Aktienkurs-, Zins- und Währungsrisiken ist längst gängige Praxis. In jüngster Zeit entwickelt sich zunehmend auch ein Markt für Transaktionen mit Kreditrisiken. Dabei gewinnen insbesondere Kreditderivate aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine immer größere Bedeutung im Risikomanagement von Kreditinstituten. Nicht nur für Genossenschaftsbanken und Sparkassen, deren Kreditportfolios schon alleine aufgrund des Regionalprinzips schlecht diversifiziert sind, bieten sie ein ideales Instrument zur Steuerung von Kreditrisiken und Optimierung von Renditen. Dieses Buch schildert erstmals Instrumente und Entwicklungsmöglichkeiten dieses Zukunftsmarktes. Nach einer umfassenden Einführung in das Thema Kreditderivate und einer Darstellung des Marktes werden die wesentlichen Hindernisse, die den Markt begrenzen, dargestellt sowie Maßnahmen vorgeschlagen, um diese zu überwinden und die Fungibilität des Kreditderivatemarktes zu erhöhen. Marco Kern ist Berater im Bereich Kreditmanagement der GenoConsult GmbH, Neu Isenburg, Beratungsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Kredit, Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement -- 3. Kreditderivate -- 3.1 Definition des Begriffes "Kreditderivat" -- 3.2 Vertragselemente einer Kreditderivatetransaktion -- 3.3 Ausprägungsformen von Kreditderivaten -- 4. Anwendungsmöglichkeiten von Kreditderivaten -- 4.1 Aktivmanagement -- 4.2 Passivmanagement -- 4.3 Eigenhandel -- 5. Der Markt der Kreditderivate -- 5.1 Historie und Entstehungsfaktoren -- 5.2 Bisheriger Innovationsprozess -- 5.3 Struktur des Marktes -- 5.4 Zukünftige Entwicklung -- 6. Begrenzungen der Fungibilität -- 6.1 Informationsasymmetrien -- 6.2 Rechtliche Unsicherheiten -- 6.3 Mangelnde Transparenz -- 6.4 Mangelndes Wissen über Kreditderivate -- 6.5 Mangel an potenziellen Underlyings -- 6.6 Technische Hemmnisse -- 7. Notwendigkeiten zur Erhöhung der Fungibilität -- 7.1 Überwindung von Informationsasymmetrien -- 7.2 Beseitigung rechtlicher Unsicherheiten -- 7.3 Erhöhung der Transparenz -- 7.4 Bildung eines Portfolios -- 7.5 Einführung einer Börse -- 7.6 Technische Innovationen -- 8. Resümee -- Internet -- Persönliche Gespräche -- Sonstiges -- Zeitschriftenbeiträge -- Zeitungen -- Register | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Portfolio Selection |0 (DE-588)4046834-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Portfolio Selection |0 (DE-588)4046834-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87012-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048746 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805611868160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kern, Marco |
author_facet | Kern, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Kern, Marco |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607612 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Kredit, Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement -- 3. Kreditderivate -- 3.1 Definition des Begriffes "Kreditderivat" -- 3.2 Vertragselemente einer Kreditderivatetransaktion -- 3.3 Ausprägungsformen von Kreditderivaten -- 4. Anwendungsmöglichkeiten von Kreditderivaten -- 4.1 Aktivmanagement -- 4.2 Passivmanagement -- 4.3 Eigenhandel -- 5. Der Markt der Kreditderivate -- 5.1 Historie und Entstehungsfaktoren -- 5.2 Bisheriger Innovationsprozess -- 5.3 Struktur des Marktes -- 5.4 Zukünftige Entwicklung -- 6. Begrenzungen der Fungibilität -- 6.1 Informationsasymmetrien -- 6.2 Rechtliche Unsicherheiten -- 6.3 Mangelnde Transparenz -- 6.4 Mangelndes Wissen über Kreditderivate -- 6.5 Mangel an potenziellen Underlyings -- 6.6 Technische Hemmnisse -- 7. Notwendigkeiten zur Erhöhung der Fungibilität -- 7.1 Überwindung von Informationsasymmetrien -- 7.2 Beseitigung rechtlicher Unsicherheiten -- 7.3 Erhöhung der Transparenz -- 7.4 Bildung eines Portfolios -- 7.5 Einführung einer Börse -- 7.6 Technische Innovationen -- 8. Resümee -- Internet -- Persönliche Gespräche -- Sonstiges -- Zeitschriftenbeiträge -- Zeitungen -- Register |
ctrlnum | (OCoLC)863962837 (DE-599)BVBBV041607612 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87012-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04458nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870124</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87012-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870131</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-87013-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87012-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditderivate</subfield><subfield code="b">Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken</subfield><subfield code="c">von Marco Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 81S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Handeln mit Aktienkurs-, Zins- und Währungsrisiken ist längst gängige Praxis. In jüngster Zeit entwickelt sich zunehmend auch ein Markt für Transaktionen mit Kreditrisiken. Dabei gewinnen insbesondere Kreditderivate aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine immer größere Bedeutung im Risikomanagement von Kreditinstituten. Nicht nur für Genossenschaftsbanken und Sparkassen, deren Kreditportfolios schon alleine aufgrund des Regionalprinzips schlecht diversifiziert sind, bieten sie ein ideales Instrument zur Steuerung von Kreditrisiken und Optimierung von Renditen. Dieses Buch schildert erstmals Instrumente und Entwicklungsmöglichkeiten dieses Zukunftsmarktes. Nach einer umfassenden Einführung in das Thema Kreditderivate und einer Darstellung des Marktes werden die wesentlichen Hindernisse, die den Markt begrenzen, dargestellt sowie Maßnahmen vorgeschlagen, um diese zu überwinden und die Fungibilität des Kreditderivatemarktes zu erhöhen. Marco Kern ist Berater im Bereich Kreditmanagement der GenoConsult GmbH, Neu Isenburg, Beratungsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Kredit, Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement -- 3. Kreditderivate -- 3.1 Definition des Begriffes "Kreditderivat" -- 3.2 Vertragselemente einer Kreditderivatetransaktion -- 3.3 Ausprägungsformen von Kreditderivaten -- 4. Anwendungsmöglichkeiten von Kreditderivaten -- 4.1 Aktivmanagement -- 4.2 Passivmanagement -- 4.3 Eigenhandel -- 5. Der Markt der Kreditderivate -- 5.1 Historie und Entstehungsfaktoren -- 5.2 Bisheriger Innovationsprozess -- 5.3 Struktur des Marktes -- 5.4 Zukünftige Entwicklung -- 6. Begrenzungen der Fungibilität -- 6.1 Informationsasymmetrien -- 6.2 Rechtliche Unsicherheiten -- 6.3 Mangelnde Transparenz -- 6.4 Mangelndes Wissen über Kreditderivate -- 6.5 Mangel an potenziellen Underlyings -- 6.6 Technische Hemmnisse -- 7. Notwendigkeiten zur Erhöhung der Fungibilität -- 7.1 Überwindung von Informationsasymmetrien -- 7.2 Beseitigung rechtlicher Unsicherheiten -- 7.3 Erhöhung der Transparenz -- 7.4 Bildung eines Portfolios -- 7.5 Einführung einer Börse -- 7.6 Technische Innovationen -- 8. Resümee -- Internet -- Persönliche Gespräche -- Sonstiges -- Zeitschriftenbeiträge -- Zeitungen -- Register</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfolio Selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046834-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Portfolio Selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046834-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87012-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048746</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607612 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322870124 9783322870131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048746 |
oclc_num | 863962837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 81S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kern, Marco Verfasser aut Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken von Marco Kern Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XII, 81S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Handeln mit Aktienkurs-, Zins- und Währungsrisiken ist längst gängige Praxis. In jüngster Zeit entwickelt sich zunehmend auch ein Markt für Transaktionen mit Kreditrisiken. Dabei gewinnen insbesondere Kreditderivate aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine immer größere Bedeutung im Risikomanagement von Kreditinstituten. Nicht nur für Genossenschaftsbanken und Sparkassen, deren Kreditportfolios schon alleine aufgrund des Regionalprinzips schlecht diversifiziert sind, bieten sie ein ideales Instrument zur Steuerung von Kreditrisiken und Optimierung von Renditen. Dieses Buch schildert erstmals Instrumente und Entwicklungsmöglichkeiten dieses Zukunftsmarktes. Nach einer umfassenden Einführung in das Thema Kreditderivate und einer Darstellung des Marktes werden die wesentlichen Hindernisse, die den Markt begrenzen, dargestellt sowie Maßnahmen vorgeschlagen, um diese zu überwinden und die Fungibilität des Kreditderivatemarktes zu erhöhen. Marco Kern ist Berater im Bereich Kreditmanagement der GenoConsult GmbH, Neu Isenburg, Beratungsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Kredit, Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement -- 3. Kreditderivate -- 3.1 Definition des Begriffes "Kreditderivat" -- 3.2 Vertragselemente einer Kreditderivatetransaktion -- 3.3 Ausprägungsformen von Kreditderivaten -- 4. Anwendungsmöglichkeiten von Kreditderivaten -- 4.1 Aktivmanagement -- 4.2 Passivmanagement -- 4.3 Eigenhandel -- 5. Der Markt der Kreditderivate -- 5.1 Historie und Entstehungsfaktoren -- 5.2 Bisheriger Innovationsprozess -- 5.3 Struktur des Marktes -- 5.4 Zukünftige Entwicklung -- 6. Begrenzungen der Fungibilität -- 6.1 Informationsasymmetrien -- 6.2 Rechtliche Unsicherheiten -- 6.3 Mangelnde Transparenz -- 6.4 Mangelndes Wissen über Kreditderivate -- 6.5 Mangel an potenziellen Underlyings -- 6.6 Technische Hemmnisse -- 7. Notwendigkeiten zur Erhöhung der Fungibilität -- 7.1 Überwindung von Informationsasymmetrien -- 7.2 Beseitigung rechtlicher Unsicherheiten -- 7.3 Erhöhung der Transparenz -- 7.4 Bildung eines Portfolios -- 7.5 Einführung einer Börse -- 7.6 Technische Innovationen -- 8. Resümee -- Internet -- Persönliche Gespräche -- Sonstiges -- Zeitschriftenbeiträge -- Zeitungen -- Register Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 s Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87012-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kern, Marco Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2. Kredit, Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement -- 3. Kreditderivate -- 3.1 Definition des Begriffes "Kreditderivat" -- 3.2 Vertragselemente einer Kreditderivatetransaktion -- 3.3 Ausprägungsformen von Kreditderivaten -- 4. Anwendungsmöglichkeiten von Kreditderivaten -- 4.1 Aktivmanagement -- 4.2 Passivmanagement -- 4.3 Eigenhandel -- 5. Der Markt der Kreditderivate -- 5.1 Historie und Entstehungsfaktoren -- 5.2 Bisheriger Innovationsprozess -- 5.3 Struktur des Marktes -- 5.4 Zukünftige Entwicklung -- 6. Begrenzungen der Fungibilität -- 6.1 Informationsasymmetrien -- 6.2 Rechtliche Unsicherheiten -- 6.3 Mangelnde Transparenz -- 6.4 Mangelndes Wissen über Kreditderivate -- 6.5 Mangel an potenziellen Underlyings -- 6.6 Technische Hemmnisse -- 7. Notwendigkeiten zur Erhöhung der Fungibilität -- 7.1 Überwindung von Informationsasymmetrien -- 7.2 Beseitigung rechtlicher Unsicherheiten -- 7.3 Erhöhung der Transparenz -- 7.4 Bildung eines Portfolios -- 7.5 Einführung einer Börse -- 7.6 Technische Innovationen -- 8. Resümee -- Internet -- Persönliche Gespräche -- Sonstiges -- Zeitschriftenbeiträge -- Zeitungen -- Register Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114309-7 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4046834-3 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4381572-8 |
title | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |
title_auth | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |
title_exact_search | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |
title_full | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken von Marco Kern |
title_fullStr | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken von Marco Kern |
title_full_unstemmed | Kreditderivate Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken von Marco Kern |
title_short | Kreditderivate |
title_sort | kreditderivate chancen auf dem markt fur bonitatsrisiken |
title_sub | Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kreditrisiko Risikomanagement Portfolio Selection Bank Derivat Wertpapier |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87012-4 |
work_keys_str_mv | AT kernmarco kreditderivatechancenaufdemmarktfurbonitatsrisiken |