Aufbruch im Mittelstand: Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kleine und mittelständische Unternehmer müssen sich auf das operative Geschäft konzentrieren und haben wenig Zeit für Visionen. Als erfahrener Unternehmensberater und Managementtrainer stößt Norbert Hans in diese Lücke und präsentiert Werkzeuge der Strategiefindung und -umsetzung auf solidem methodischen Fundament. Ein "Advocatus Diaboli", der die Methoden immer wieder "gegenliest", und Martin Meister als fiktiver Inhaber eines Fleischerfachgeschäftes, der nach der "richtigen" Strategie zu mehr Wettbewerbsvorteilen sucht, treten mit dem Leser in einen "virtuellen Dialog". Sie unterstützen den Leser, seine eigene unternehmerische Ausrichtung in Firma, Geschäftsfeld oder Abteilung zu finden. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich eine kurze Übersicht zum Kapitelinhalt. Am Ende steht jeweils ein Fazit. Ein einzigartiger Leitfaden für die Gewinner von morgen. Dr. Norbert Hans ist Gründer und Geschäftsführer des MSH-Instituts (Management Strategien Hans) in Beckum. Seit über 20 Jahren ist er als Trainer und Berater tätig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224S.) |
ISBN: | 9783322870087 9783322870094 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87008-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322870087 |c Online |9 978-3-322-87008-7 | ||
020 | |a 9783322870094 |c Print |9 978-3-322-87009-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87008-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hans, Norbert |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)124480845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufbruch im Mittelstand |b Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |c von Norbert Hans |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kleine und mittelständische Unternehmer müssen sich auf das operative Geschäft konzentrieren und haben wenig Zeit für Visionen. Als erfahrener Unternehmensberater und Managementtrainer stößt Norbert Hans in diese Lücke und präsentiert Werkzeuge der Strategiefindung und -umsetzung auf solidem methodischen Fundament. Ein "Advocatus Diaboli", der die Methoden immer wieder "gegenliest", und Martin Meister als fiktiver Inhaber eines Fleischerfachgeschäftes, der nach der "richtigen" Strategie zu mehr Wettbewerbsvorteilen sucht, treten mit dem Leser in einen "virtuellen Dialog". Sie unterstützen den Leser, seine eigene unternehmerische Ausrichtung in Firma, Geschäftsfeld oder Abteilung zu finden. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich eine kurze Übersicht zum Kapitelinhalt. Am Ende steht jeweils ein Fazit. Ein einzigartiger Leitfaden für die Gewinner von morgen. Dr. Norbert Hans ist Gründer und Geschäftsführer des MSH-Instituts (Management Strategien Hans) in Beckum. Seit über 20 Jahren ist er als Trainer und Berater tätig | ||
505 | 0 | |a Check-up: Ihr strategischer Ist-Zustand -- 1. Ohne strategische Planung geht gar nichts! -- 1.1 Der Robinson-Crusoe-Effekt -- 1.2 Die Tragik des operativen Handelns -- 1.3 Die Merkmale strategischer Wettbewerbsvorteile -- 2. Der Verlust der strategischen Wettbewerbsvorteile und die Konsequenzen -- 2.1 "Wenn Du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab" -- 2.2 Die Unternehmensanalyse -- 2.3 Die Meister-Lösung: Customer Competition Performance -- 3. Vom Umgang mit Komplexität — Ein teuflisches Streitgespräch -- 3.1 Der strategische Weitblick -- 3.2 Flexibilität im strategischen Denken -- 3.3 Vom Umgang mit Komplexität -- 3.4 Der Konsens -- 4. Mit Vision in die Zukunft -- 4.1 Warum ein Unternehmen eine Vision benötigt -- 4.2 Erarbeitung der Unternehmensvision -- 4.3 Meisters Vision: Den (Geschmack des) Kunden dort abholen, wo er steht! -- 4.4 Warum die Visionsfindung so oft scheitert — und wie Sie dies verhindern -- 5. Von der Vision zur Strategie: Es geht um die Wurst -- 5.1 Die Differenzierungsstrategien -- 5.2 Die Nischenstrategie: Konzentration auf enge Märkte -- 5.3 Die Preisstrategie: Kosten- oder Preisführerschaft -- 5.4 Die Entscheidung: Martin Meisters neue strategische Ausrichtung -- 6. Von der Strategie zur Umsetzung: Die Balanced Scorecard -- 6.1 Die Zukunftsbilanz als strategisches Managementsystem -- 6.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard -- 6.3 Martin Meisters Zukunftsbilanz -- 7. Das strategieorientierte Unternehmen -- 7.1 Strategieorientierung als Projektaufgabe -- 7.2 Strategieorientierung ist Personalentwicklung -- 7.3 Change TV: "Strategielos in den Untergang" -- 8. in sieben Schritten zur zukunftsfähigen Strategie -- Zum Schluss -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Entrepreneurship | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87008-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048743 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805615013888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hans, Norbert 1948- |
author_GND | (DE-588)124480845 |
author_facet | Hans, Norbert 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Hans, Norbert 1948- |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607609 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Check-up: Ihr strategischer Ist-Zustand -- 1. Ohne strategische Planung geht gar nichts! -- 1.1 Der Robinson-Crusoe-Effekt -- 1.2 Die Tragik des operativen Handelns -- 1.3 Die Merkmale strategischer Wettbewerbsvorteile -- 2. Der Verlust der strategischen Wettbewerbsvorteile und die Konsequenzen -- 2.1 "Wenn Du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab" -- 2.2 Die Unternehmensanalyse -- 2.3 Die Meister-Lösung: Customer Competition Performance -- 3. Vom Umgang mit Komplexität — Ein teuflisches Streitgespräch -- 3.1 Der strategische Weitblick -- 3.2 Flexibilität im strategischen Denken -- 3.3 Vom Umgang mit Komplexität -- 3.4 Der Konsens -- 4. Mit Vision in die Zukunft -- 4.1 Warum ein Unternehmen eine Vision benötigt -- 4.2 Erarbeitung der Unternehmensvision -- 4.3 Meisters Vision: Den (Geschmack des) Kunden dort abholen, wo er steht! -- 4.4 Warum die Visionsfindung so oft scheitert — und wie Sie dies verhindern -- 5. Von der Vision zur Strategie: Es geht um die Wurst -- 5.1 Die Differenzierungsstrategien -- 5.2 Die Nischenstrategie: Konzentration auf enge Märkte -- 5.3 Die Preisstrategie: Kosten- oder Preisführerschaft -- 5.4 Die Entscheidung: Martin Meisters neue strategische Ausrichtung -- 6. Von der Strategie zur Umsetzung: Die Balanced Scorecard -- 6.1 Die Zukunftsbilanz als strategisches Managementsystem -- 6.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard -- 6.3 Martin Meisters Zukunftsbilanz -- 7. Das strategieorientierte Unternehmen -- 7.1 Strategieorientierung als Projektaufgabe -- 7.2 Strategieorientierung ist Personalentwicklung -- 7.3 Change TV: "Strategielos in den Untergang" -- 8. in sieben Schritten zur zukunftsfähigen Strategie -- Zum Schluss -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863962688 (DE-599)BVBBV041607609 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87008-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04745nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870087</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87008-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870094</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-87009-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87008-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hans, Norbert</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124480845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufbruch im Mittelstand</subfield><subfield code="b">Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick</subfield><subfield code="c">von Norbert Hans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleine und mittelständische Unternehmer müssen sich auf das operative Geschäft konzentrieren und haben wenig Zeit für Visionen. Als erfahrener Unternehmensberater und Managementtrainer stößt Norbert Hans in diese Lücke und präsentiert Werkzeuge der Strategiefindung und -umsetzung auf solidem methodischen Fundament. Ein "Advocatus Diaboli", der die Methoden immer wieder "gegenliest", und Martin Meister als fiktiver Inhaber eines Fleischerfachgeschäftes, der nach der "richtigen" Strategie zu mehr Wettbewerbsvorteilen sucht, treten mit dem Leser in einen "virtuellen Dialog". Sie unterstützen den Leser, seine eigene unternehmerische Ausrichtung in Firma, Geschäftsfeld oder Abteilung zu finden. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich eine kurze Übersicht zum Kapitelinhalt. Am Ende steht jeweils ein Fazit. Ein einzigartiger Leitfaden für die Gewinner von morgen. Dr. Norbert Hans ist Gründer und Geschäftsführer des MSH-Instituts (Management Strategien Hans) in Beckum. Seit über 20 Jahren ist er als Trainer und Berater tätig</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Check-up: Ihr strategischer Ist-Zustand -- 1. Ohne strategische Planung geht gar nichts! -- 1.1 Der Robinson-Crusoe-Effekt -- 1.2 Die Tragik des operativen Handelns -- 1.3 Die Merkmale strategischer Wettbewerbsvorteile -- 2. Der Verlust der strategischen Wettbewerbsvorteile und die Konsequenzen -- 2.1 "Wenn Du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab" -- 2.2 Die Unternehmensanalyse -- 2.3 Die Meister-Lösung: Customer Competition Performance -- 3. Vom Umgang mit Komplexität — Ein teuflisches Streitgespräch -- 3.1 Der strategische Weitblick -- 3.2 Flexibilität im strategischen Denken -- 3.3 Vom Umgang mit Komplexität -- 3.4 Der Konsens -- 4. Mit Vision in die Zukunft -- 4.1 Warum ein Unternehmen eine Vision benötigt -- 4.2 Erarbeitung der Unternehmensvision -- 4.3 Meisters Vision: Den (Geschmack des) Kunden dort abholen, wo er steht! -- 4.4 Warum die Visionsfindung so oft scheitert — und wie Sie dies verhindern -- 5. Von der Vision zur Strategie: Es geht um die Wurst -- 5.1 Die Differenzierungsstrategien -- 5.2 Die Nischenstrategie: Konzentration auf enge Märkte -- 5.3 Die Preisstrategie: Kosten- oder Preisführerschaft -- 5.4 Die Entscheidung: Martin Meisters neue strategische Ausrichtung -- 6. Von der Strategie zur Umsetzung: Die Balanced Scorecard -- 6.1 Die Zukunftsbilanz als strategisches Managementsystem -- 6.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard -- 6.3 Martin Meisters Zukunftsbilanz -- 7. Das strategieorientierte Unternehmen -- 7.1 Strategieorientierung als Projektaufgabe -- 7.2 Strategieorientierung ist Personalentwicklung -- 7.3 Change TV: "Strategielos in den Untergang" -- 8. in sieben Schritten zur zukunftsfähigen Strategie -- Zum Schluss -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87008-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048743</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607609 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322870087 9783322870094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048743 |
oclc_num | 863962688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (224S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hans, Norbert 1948- Verfasser (DE-588)124480845 aut Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick von Norbert Hans Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (224S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine und mittelständische Unternehmer müssen sich auf das operative Geschäft konzentrieren und haben wenig Zeit für Visionen. Als erfahrener Unternehmensberater und Managementtrainer stößt Norbert Hans in diese Lücke und präsentiert Werkzeuge der Strategiefindung und -umsetzung auf solidem methodischen Fundament. Ein "Advocatus Diaboli", der die Methoden immer wieder "gegenliest", und Martin Meister als fiktiver Inhaber eines Fleischerfachgeschäftes, der nach der "richtigen" Strategie zu mehr Wettbewerbsvorteilen sucht, treten mit dem Leser in einen "virtuellen Dialog". Sie unterstützen den Leser, seine eigene unternehmerische Ausrichtung in Firma, Geschäftsfeld oder Abteilung zu finden. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich eine kurze Übersicht zum Kapitelinhalt. Am Ende steht jeweils ein Fazit. Ein einzigartiger Leitfaden für die Gewinner von morgen. Dr. Norbert Hans ist Gründer und Geschäftsführer des MSH-Instituts (Management Strategien Hans) in Beckum. Seit über 20 Jahren ist er als Trainer und Berater tätig Check-up: Ihr strategischer Ist-Zustand -- 1. Ohne strategische Planung geht gar nichts! -- 1.1 Der Robinson-Crusoe-Effekt -- 1.2 Die Tragik des operativen Handelns -- 1.3 Die Merkmale strategischer Wettbewerbsvorteile -- 2. Der Verlust der strategischen Wettbewerbsvorteile und die Konsequenzen -- 2.1 "Wenn Du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab" -- 2.2 Die Unternehmensanalyse -- 2.3 Die Meister-Lösung: Customer Competition Performance -- 3. Vom Umgang mit Komplexität — Ein teuflisches Streitgespräch -- 3.1 Der strategische Weitblick -- 3.2 Flexibilität im strategischen Denken -- 3.3 Vom Umgang mit Komplexität -- 3.4 Der Konsens -- 4. Mit Vision in die Zukunft -- 4.1 Warum ein Unternehmen eine Vision benötigt -- 4.2 Erarbeitung der Unternehmensvision -- 4.3 Meisters Vision: Den (Geschmack des) Kunden dort abholen, wo er steht! -- 4.4 Warum die Visionsfindung so oft scheitert — und wie Sie dies verhindern -- 5. Von der Vision zur Strategie: Es geht um die Wurst -- 5.1 Die Differenzierungsstrategien -- 5.2 Die Nischenstrategie: Konzentration auf enge Märkte -- 5.3 Die Preisstrategie: Kosten- oder Preisführerschaft -- 5.4 Die Entscheidung: Martin Meisters neue strategische Ausrichtung -- 6. Von der Strategie zur Umsetzung: Die Balanced Scorecard -- 6.1 Die Zukunftsbilanz als strategisches Managementsystem -- 6.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard -- 6.3 Martin Meisters Zukunftsbilanz -- 7. Das strategieorientierte Unternehmen -- 7.1 Strategieorientierung als Projektaufgabe -- 7.2 Strategieorientierung ist Personalentwicklung -- 7.3 Change TV: "Strategielos in den Untergang" -- 8. in sieben Schritten zur zukunftsfähigen Strategie -- Zum Schluss -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Entrepreneurship Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87008-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hans, Norbert 1948- Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick Check-up: Ihr strategischer Ist-Zustand -- 1. Ohne strategische Planung geht gar nichts! -- 1.1 Der Robinson-Crusoe-Effekt -- 1.2 Die Tragik des operativen Handelns -- 1.3 Die Merkmale strategischer Wettbewerbsvorteile -- 2. Der Verlust der strategischen Wettbewerbsvorteile und die Konsequenzen -- 2.1 "Wenn Du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab" -- 2.2 Die Unternehmensanalyse -- 2.3 Die Meister-Lösung: Customer Competition Performance -- 3. Vom Umgang mit Komplexität — Ein teuflisches Streitgespräch -- 3.1 Der strategische Weitblick -- 3.2 Flexibilität im strategischen Denken -- 3.3 Vom Umgang mit Komplexität -- 3.4 Der Konsens -- 4. Mit Vision in die Zukunft -- 4.1 Warum ein Unternehmen eine Vision benötigt -- 4.2 Erarbeitung der Unternehmensvision -- 4.3 Meisters Vision: Den (Geschmack des) Kunden dort abholen, wo er steht! -- 4.4 Warum die Visionsfindung so oft scheitert — und wie Sie dies verhindern -- 5. Von der Vision zur Strategie: Es geht um die Wurst -- 5.1 Die Differenzierungsstrategien -- 5.2 Die Nischenstrategie: Konzentration auf enge Märkte -- 5.3 Die Preisstrategie: Kosten- oder Preisführerschaft -- 5.4 Die Entscheidung: Martin Meisters neue strategische Ausrichtung -- 6. Von der Strategie zur Umsetzung: Die Balanced Scorecard -- 6.1 Die Zukunftsbilanz als strategisches Managementsystem -- 6.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard -- 6.3 Martin Meisters Zukunftsbilanz -- 7. Das strategieorientierte Unternehmen -- 7.1 Strategieorientierung als Projektaufgabe -- 7.2 Strategieorientierung ist Personalentwicklung -- 7.3 Change TV: "Strategielos in den Untergang" -- 8. in sieben Schritten zur zukunftsfähigen Strategie -- Zum Schluss -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Entrepreneurship Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4078609-2 |
title | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |
title_auth | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |
title_exact_search | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |
title_full | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick von Norbert Hans |
title_fullStr | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick von Norbert Hans |
title_full_unstemmed | Aufbruch im Mittelstand Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick von Norbert Hans |
title_short | Aufbruch im Mittelstand |
title_sort | aufbruch im mittelstand mehr marktanteile durch strategischen weitblick |
title_sub | Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |
topic | Economics Entrepreneurship Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
topic_facet | Economics Entrepreneurship Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb Strategische Planung Unternehmensplanung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87008-7 |
work_keys_str_mv | AT hansnorbert aufbruchimmittelstandmehrmarktanteiledurchstrategischenweitblick |