Der Schlüssel zum indischen Markt: Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der indische Markt hat sich radikal geöffnet und bietet für deutsche Geschäftsleute hervorragende Perspektiven. Doch nur wer die kulturellen Unterschiede beachtet und sich intensiv auf das Land vorbereitet, kann erfolgreich handeln. Die erfahrene Indienexpertin und Trainerin Gabriele Kreuser macht kompetent mit indischen Traditionen, Mentalitäten und Gegebenheiten vertraut und unterstützt Manager und Unternehmer, Land, Markt und Menschen fundiert kennen zu lernen. Von der Reisevorbereitung über Gesundheits- und Sicherheitsvorsorge bis hin zu Kontaktanbahnung, höflichen Redewendungen und Verhaltenstipps erhält der Leser Informationen, die seine Geschäftsreise zum Erfolg werden lassen. Ein einzigartiger Leitfaden mit Angaben zur indischen Informationstechnologie und einer ausführlichen Adressliste mit allen nützlichen Kontakten im Anhang. Gabriele Kreuser ist Kulturwissenschaftlerin mit langer Asienerfahrung. Sie arbeitet als selbständige Personalberaterin und -entwicklerin mit Schwerpunkt Indien in München |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (251S.) |
ISBN: | 9783322867049 9783322867056 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86704-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322867049 |c Online |9 978-3-322-86704-9 | ||
020 | |a 9783322867056 |c Print |9 978-3-322-86705-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86704-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kreuser, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schlüssel zum indischen Markt |b Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |c von Gabriele Kreuser |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (251S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der indische Markt hat sich radikal geöffnet und bietet für deutsche Geschäftsleute hervorragende Perspektiven. Doch nur wer die kulturellen Unterschiede beachtet und sich intensiv auf das Land vorbereitet, kann erfolgreich handeln. Die erfahrene Indienexpertin und Trainerin Gabriele Kreuser macht kompetent mit indischen Traditionen, Mentalitäten und Gegebenheiten vertraut und unterstützt Manager und Unternehmer, Land, Markt und Menschen fundiert kennen zu lernen. Von der Reisevorbereitung über Gesundheits- und Sicherheitsvorsorge bis hin zu Kontaktanbahnung, höflichen Redewendungen und Verhaltenstipps erhält der Leser Informationen, die seine Geschäftsreise zum Erfolg werden lassen. Ein einzigartiger Leitfaden mit Angaben zur indischen Informationstechnologie und einer ausführlichen Adressliste mit allen nützlichen Kontakten im Anhang. Gabriele Kreuser ist Kulturwissenschaftlerin mit langer Asienerfahrung. Sie arbeitet als selbständige Personalberaterin und -entwicklerin mit Schwerpunkt Indien in München | ||
505 | 0 | |a I — Struktur, Geschichte und Politik -- 1 Indien — ein Land mit vielen Gesichtern -- 2 Indien — Epochen seiner Geschichte -- 3 Das unabhängige Indien Um Mitternacht die Freiheit — Die indische Unabhängigkeit -- II: Kultur und Religion -- 1 Tradition und Moderne -- 2 Indien und seine Religionen -- 3 Die indische Gesellschaft und das Kastenwesen -- 4 Der Lebenszyklus -- 5 Religiöse Riten und Reinheitsgebote -- 6 Nicht nur die Kuh ist heilig -- 7 Das indische Wertesystem -- 8 Lebenshilfe und Lebensdeutung -- III: Business India -- 1 Die indische Geschäftskultur -- 2 Die Bedeutung von Hierarchie und Status -- 3 Erste Kontakte -- 4 Erste Begegnungen -- 5 Erste Gespräche -- 6 Im Geschäftsalltag bestehen -- Nachwort -- Indien und die Informationstechnologie -- Indien und die Umwelt -- Städte- und Namensänderungen -- Zahlen -- Feiertage -- Einige praktische Hinweise -- Ankunft — Transport und Transfer -- Hotel und Personal -- Essen und Trinken -- Verkehrsmittel -- Einige Adressen -- Empfehlenswerte Lektüre -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstruktur |0 (DE-588)4129504-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstruktur |0 (DE-588)4055898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsstruktur |0 (DE-588)4129504-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialstruktur |0 (DE-588)4055898-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86704-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048644 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805376987136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kreuser, Gabriele |
author_facet | Kreuser, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Kreuser, Gabriele |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607510 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I — Struktur, Geschichte und Politik -- 1 Indien — ein Land mit vielen Gesichtern -- 2 Indien — Epochen seiner Geschichte -- 3 Das unabhängige Indien Um Mitternacht die Freiheit — Die indische Unabhängigkeit -- II: Kultur und Religion -- 1 Tradition und Moderne -- 2 Indien und seine Religionen -- 3 Die indische Gesellschaft und das Kastenwesen -- 4 Der Lebenszyklus -- 5 Religiöse Riten und Reinheitsgebote -- 6 Nicht nur die Kuh ist heilig -- 7 Das indische Wertesystem -- 8 Lebenshilfe und Lebensdeutung -- III: Business India -- 1 Die indische Geschäftskultur -- 2 Die Bedeutung von Hierarchie und Status -- 3 Erste Kontakte -- 4 Erste Begegnungen -- 5 Erste Gespräche -- 6 Im Geschäftsalltag bestehen -- Nachwort -- Indien und die Informationstechnologie -- Indien und die Umwelt -- Städte- und Namensänderungen -- Zahlen -- Feiertage -- Einige praktische Hinweise -- Ankunft — Transport und Transfer -- Hotel und Personal -- Essen und Trinken -- Verkehrsmittel -- Einige Adressen -- Empfehlenswerte Lektüre -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin |
ctrlnum | (OCoLC)863928012 (DE-599)BVBBV041607510 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86704-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04743nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322867049</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86704-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322867056</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-86705-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86704-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuser, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schlüssel zum indischen Markt</subfield><subfield code="b">Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln</subfield><subfield code="c">von Gabriele Kreuser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (251S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der indische Markt hat sich radikal geöffnet und bietet für deutsche Geschäftsleute hervorragende Perspektiven. Doch nur wer die kulturellen Unterschiede beachtet und sich intensiv auf das Land vorbereitet, kann erfolgreich handeln. Die erfahrene Indienexpertin und Trainerin Gabriele Kreuser macht kompetent mit indischen Traditionen, Mentalitäten und Gegebenheiten vertraut und unterstützt Manager und Unternehmer, Land, Markt und Menschen fundiert kennen zu lernen. Von der Reisevorbereitung über Gesundheits- und Sicherheitsvorsorge bis hin zu Kontaktanbahnung, höflichen Redewendungen und Verhaltenstipps erhält der Leser Informationen, die seine Geschäftsreise zum Erfolg werden lassen. Ein einzigartiger Leitfaden mit Angaben zur indischen Informationstechnologie und einer ausführlichen Adressliste mit allen nützlichen Kontakten im Anhang. Gabriele Kreuser ist Kulturwissenschaftlerin mit langer Asienerfahrung. Sie arbeitet als selbständige Personalberaterin und -entwicklerin mit Schwerpunkt Indien in München</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I — Struktur, Geschichte und Politik -- 1 Indien — ein Land mit vielen Gesichtern -- 2 Indien — Epochen seiner Geschichte -- 3 Das unabhängige Indien Um Mitternacht die Freiheit — Die indische Unabhängigkeit -- II: Kultur und Religion -- 1 Tradition und Moderne -- 2 Indien und seine Religionen -- 3 Die indische Gesellschaft und das Kastenwesen -- 4 Der Lebenszyklus -- 5 Religiöse Riten und Reinheitsgebote -- 6 Nicht nur die Kuh ist heilig -- 7 Das indische Wertesystem -- 8 Lebenshilfe und Lebensdeutung -- III: Business India -- 1 Die indische Geschäftskultur -- 2 Die Bedeutung von Hierarchie und Status -- 3 Erste Kontakte -- 4 Erste Begegnungen -- 5 Erste Gespräche -- 6 Im Geschäftsalltag bestehen -- Nachwort -- Indien und die Informationstechnologie -- Indien und die Umwelt -- Städte- und Namensänderungen -- Zahlen -- Feiertage -- Einige praktische Hinweise -- Ankunft — Transport und Transfer -- Hotel und Personal -- Essen und Trinken -- Verkehrsmittel -- Einige Adressen -- Empfehlenswerte Lektüre -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129504-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129504-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86704-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048644</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Indien (DE-588)4026722-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Indien Deutschland |
id | DE-604.BV041607510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322867049 9783322867056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048644 |
oclc_num | 863928012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (251S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kreuser, Gabriele Verfasser aut Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln von Gabriele Kreuser Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (251S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der indische Markt hat sich radikal geöffnet und bietet für deutsche Geschäftsleute hervorragende Perspektiven. Doch nur wer die kulturellen Unterschiede beachtet und sich intensiv auf das Land vorbereitet, kann erfolgreich handeln. Die erfahrene Indienexpertin und Trainerin Gabriele Kreuser macht kompetent mit indischen Traditionen, Mentalitäten und Gegebenheiten vertraut und unterstützt Manager und Unternehmer, Land, Markt und Menschen fundiert kennen zu lernen. Von der Reisevorbereitung über Gesundheits- und Sicherheitsvorsorge bis hin zu Kontaktanbahnung, höflichen Redewendungen und Verhaltenstipps erhält der Leser Informationen, die seine Geschäftsreise zum Erfolg werden lassen. Ein einzigartiger Leitfaden mit Angaben zur indischen Informationstechnologie und einer ausführlichen Adressliste mit allen nützlichen Kontakten im Anhang. Gabriele Kreuser ist Kulturwissenschaftlerin mit langer Asienerfahrung. Sie arbeitet als selbständige Personalberaterin und -entwicklerin mit Schwerpunkt Indien in München I — Struktur, Geschichte und Politik -- 1 Indien — ein Land mit vielen Gesichtern -- 2 Indien — Epochen seiner Geschichte -- 3 Das unabhängige Indien Um Mitternacht die Freiheit — Die indische Unabhängigkeit -- II: Kultur und Religion -- 1 Tradition und Moderne -- 2 Indien und seine Religionen -- 3 Die indische Gesellschaft und das Kastenwesen -- 4 Der Lebenszyklus -- 5 Religiöse Riten und Reinheitsgebote -- 6 Nicht nur die Kuh ist heilig -- 7 Das indische Wertesystem -- 8 Lebenshilfe und Lebensdeutung -- III: Business India -- 1 Die indische Geschäftskultur -- 2 Die Bedeutung von Hierarchie und Status -- 3 Erste Kontakte -- 4 Erste Begegnungen -- 5 Erste Gespräche -- 6 Im Geschäftsalltag bestehen -- Nachwort -- Indien und die Informationstechnologie -- Indien und die Umwelt -- Städte- und Namensänderungen -- Zahlen -- Feiertage -- Einige praktische Hinweise -- Ankunft — Transport und Transfer -- Hotel und Personal -- Essen und Trinken -- Verkehrsmittel -- Einige Adressen -- Empfehlenswerte Lektüre -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wirtschaftsstruktur (DE-588)4129504-3 gnd rswk-swf Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd rswk-swf Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 g Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Wirtschaftsstruktur (DE-588)4129504-3 s Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 s 2\p DE-604 Landeskunde (DE-588)4073972-7 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86704-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kreuser, Gabriele Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln I — Struktur, Geschichte und Politik -- 1 Indien — ein Land mit vielen Gesichtern -- 2 Indien — Epochen seiner Geschichte -- 3 Das unabhängige Indien Um Mitternacht die Freiheit — Die indische Unabhängigkeit -- II: Kultur und Religion -- 1 Tradition und Moderne -- 2 Indien und seine Religionen -- 3 Die indische Gesellschaft und das Kastenwesen -- 4 Der Lebenszyklus -- 5 Religiöse Riten und Reinheitsgebote -- 6 Nicht nur die Kuh ist heilig -- 7 Das indische Wertesystem -- 8 Lebenshilfe und Lebensdeutung -- III: Business India -- 1 Die indische Geschäftskultur -- 2 Die Bedeutung von Hierarchie und Status -- 3 Erste Kontakte -- 4 Erste Begegnungen -- 5 Erste Gespräche -- 6 Im Geschäftsalltag bestehen -- Nachwort -- Indien und die Informationstechnologie -- Indien und die Umwelt -- Städte- und Namensänderungen -- Zahlen -- Feiertage -- Einige praktische Hinweise -- Ankunft — Transport und Transfer -- Hotel und Personal -- Essen und Trinken -- Verkehrsmittel -- Einige Adressen -- Empfehlenswerte Lektüre -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wirtschaftsstruktur (DE-588)4129504-3 gnd Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129504-3 (DE-588)4055898-8 (DE-588)4073972-7 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4026722-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |
title_auth | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |
title_exact_search | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |
title_full | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln von Gabriele Kreuser |
title_fullStr | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln von Gabriele Kreuser |
title_full_unstemmed | Der Schlüssel zum indischen Markt Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln von Gabriele Kreuser |
title_short | Der Schlüssel zum indischen Markt |
title_sort | der schlussel zum indischen markt mentalitat und kultur verstehen erfolgreich verhandeln |
title_sub | Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wirtschaftsstruktur (DE-588)4129504-3 gnd Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wirtschaftsstruktur Sozialstruktur Landeskunde Auslandsinvestition Indien Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86704-9 |
work_keys_str_mv | AT kreusergabriele derschlusselzumindischenmarktmentalitatundkulturverstehenerfolgreichverhandeln |