Grundzüge des Internationalen Steuerrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1995
|
Ausgabe: | 3. vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Betrieb und Steuer, Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (155S.) |
ISBN: | 9783322865403 9783409509336 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86540-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322865403 |c Online |9 978-3-322-86540-3 | ||
020 | |a 9783409509336 |c Print |9 978-3-409-50933-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86540-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863911773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rose, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des Internationalen Steuerrechts |c von Gerd Rose |
250 | |a 3. vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (155S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betrieb und Steuer, Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | |
505 | 0 | |a 20 Einführung: Inhaltsübersicht und Darstellungsplan -- 21 Begriffe, Rechtsquellen, Grundtatsachen und Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts -- 21 A Begriff des Internationalen Steuerrechts und Abgrenzung zum Außensteuerrecht -- 21 B Rechtsquellen -- 21 C Grundprinzipien -- 21 D Wichtige Einzelbegriffe -- 21 E Überblick über fremdstaatliche Steuersysteme und deren außensteuerliche Grundprinzipien -- 22 Anknüpfungstatbestände des deutschen Außensteuerrechts in den einzelnen Steuerarten -- 22 A Verkehrsteuern -- 22 B Grundsteuer und Gewerbesteuer -- 22 C Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer -- 22 D Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 23 Grundprobleme und Grundziele des Internationalen Steuerrechts -- 23 A Ursachen der Grundprobleme und relevante Steuerarten -- 23 B Das Doppelbesteuerungsproblem -- 23 C Das Minderbesteuerungsproblem -- 23 D Sonstige steuerliche Hemmnisse für Auslandsinvestitionen -- 23 E Überblick über die Grundziele -- | |
505 | 0 | |a 24 Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 A Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 B Überblick über die Instrumente zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 C Unilaterale Maßnahmen -- 24 D Bilaterale Maßnahmen -- 24 E Methoden zur Abgrenzung der Bemessungsgrundlagen -- 25 Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles -- 25 A Übersicht -- 25 B Maßnahmen bei Gewinnverlagerungen über die Grenze: Berichtigung der Einkünfte -- 25 C Maßnahmen bei Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Länder: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 25 D Maßnahmen zur Erfassung noch nicht realisierter stiller Reserven: Die Steuerentstrickung -- 25 E Maßnahmen zur Beseitigung der Abschirmwirkung ausländischer juristischer Personen : Hinzurechnungsbesteuerung -- | |
505 | 0 | |a 25 F Maßnahmen gegen die Verrechnung negativer ausländischer Einkünfte mit inländischen Besteuerungsgrundlagen: Eingeschränkter Verlustausgleich -- 25 G Formell-rechtliche Maßnahmen -- 26 Begünstigende Sonderregelungen des deutschen Außensteuerrechts -- 26 A Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebstätten -- 26 B Spezielle Förderung von Auslandsinvestitionen -- 27 Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten -- 27 A Überlick -- 27 B Export und Import -- 27 C Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland -- 27 D Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften -- 27 E Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 28 Besteuerung inländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Ausland -- 28 A Besteuerung des Exports -- 28 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland: Betriebstättenbesteuerung -- 28 C Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft -- | |
505 | 0 | |a 28 D Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft -- 28 E Besteuerung der ausländischen Basisgesellschaft -- 28 F Besonderheiten bei Auslandseinkünften inländischer Kapitalgesellschaften -- 29 Besteuerung ausländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Inland -- 29 A Besteuerung des Imports -- 29 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Inland: Betriebstättenbesteuerung -- 29 C Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft -- 29 D Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft -- Verzeichnis der Kommentare -- Tafeln Tafel 11 : Übersicht über die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit wichtigen Merkmalen -- Tafel 12: Wortlaut wichtiger Bestimmungen aus dem OECD-Musterabkommen 1977/92 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86540-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048604 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805291003904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rose, Gerd |
author_facet | Rose, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Rose, Gerd |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607470 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 20 Einführung: Inhaltsübersicht und Darstellungsplan -- 21 Begriffe, Rechtsquellen, Grundtatsachen und Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts -- 21 A Begriff des Internationalen Steuerrechts und Abgrenzung zum Außensteuerrecht -- 21 B Rechtsquellen -- 21 C Grundprinzipien -- 21 D Wichtige Einzelbegriffe -- 21 E Überblick über fremdstaatliche Steuersysteme und deren außensteuerliche Grundprinzipien -- 22 Anknüpfungstatbestände des deutschen Außensteuerrechts in den einzelnen Steuerarten -- 22 A Verkehrsteuern -- 22 B Grundsteuer und Gewerbesteuer -- 22 C Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer -- 22 D Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 23 Grundprobleme und Grundziele des Internationalen Steuerrechts -- 23 A Ursachen der Grundprobleme und relevante Steuerarten -- 23 B Das Doppelbesteuerungsproblem -- 23 C Das Minderbesteuerungsproblem -- 23 D Sonstige steuerliche Hemmnisse für Auslandsinvestitionen -- 23 E Überblick über die Grundziele -- 24 Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 A Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 B Überblick über die Instrumente zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 C Unilaterale Maßnahmen -- 24 D Bilaterale Maßnahmen -- 24 E Methoden zur Abgrenzung der Bemessungsgrundlagen -- 25 Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles -- 25 A Übersicht -- 25 B Maßnahmen bei Gewinnverlagerungen über die Grenze: Berichtigung der Einkünfte -- 25 C Maßnahmen bei Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Länder: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 25 D Maßnahmen zur Erfassung noch nicht realisierter stiller Reserven: Die Steuerentstrickung -- 25 E Maßnahmen zur Beseitigung der Abschirmwirkung ausländischer juristischer Personen : Hinzurechnungsbesteuerung -- 25 F Maßnahmen gegen die Verrechnung negativer ausländischer Einkünfte mit inländischen Besteuerungsgrundlagen: Eingeschränkter Verlustausgleich -- 25 G Formell-rechtliche Maßnahmen -- 26 Begünstigende Sonderregelungen des deutschen Außensteuerrechts -- 26 A Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebstätten -- 26 B Spezielle Förderung von Auslandsinvestitionen -- 27 Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten -- 27 A Überlick -- 27 B Export und Import -- 27 C Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland -- 27 D Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften -- 27 E Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 28 Besteuerung inländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Ausland -- 28 A Besteuerung des Exports -- 28 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland: Betriebstättenbesteuerung -- 28 C Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft -- 28 D Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft -- 28 E Besteuerung der ausländischen Basisgesellschaft -- 28 F Besonderheiten bei Auslandseinkünften inländischer Kapitalgesellschaften -- 29 Besteuerung ausländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Inland -- 29 A Besteuerung des Imports -- 29 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Inland: Betriebstättenbesteuerung -- 29 C Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft -- 29 D Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft -- Verzeichnis der Kommentare -- Tafeln Tafel 11 : Übersicht über die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit wichtigen Merkmalen -- Tafel 12: Wortlaut wichtiger Bestimmungen aus dem OECD-Musterabkommen 1977/92 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen |
ctrlnum | (OCoLC)863911773 (DE-599)BVBBV041607470 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86540-3 |
edition | 3. vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06040nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322865403</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86540-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409509336</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-50933-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86540-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863911773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des Internationalen Steuerrechts</subfield><subfield code="c">von Gerd Rose</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (155S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betrieb und Steuer, Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">20 Einführung: Inhaltsübersicht und Darstellungsplan -- 21 Begriffe, Rechtsquellen, Grundtatsachen und Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts -- 21 A Begriff des Internationalen Steuerrechts und Abgrenzung zum Außensteuerrecht -- 21 B Rechtsquellen -- 21 C Grundprinzipien -- 21 D Wichtige Einzelbegriffe -- 21 E Überblick über fremdstaatliche Steuersysteme und deren außensteuerliche Grundprinzipien -- 22 Anknüpfungstatbestände des deutschen Außensteuerrechts in den einzelnen Steuerarten -- 22 A Verkehrsteuern -- 22 B Grundsteuer und Gewerbesteuer -- 22 C Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer -- 22 D Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 23 Grundprobleme und Grundziele des Internationalen Steuerrechts -- 23 A Ursachen der Grundprobleme und relevante Steuerarten -- 23 B Das Doppelbesteuerungsproblem -- 23 C Das Minderbesteuerungsproblem -- 23 D Sonstige steuerliche Hemmnisse für Auslandsinvestitionen -- 23 E Überblick über die Grundziele --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">24 Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 A Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 B Überblick über die Instrumente zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 C Unilaterale Maßnahmen -- 24 D Bilaterale Maßnahmen -- 24 E Methoden zur Abgrenzung der Bemessungsgrundlagen -- 25 Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles -- 25 A Übersicht -- 25 B Maßnahmen bei Gewinnverlagerungen über die Grenze: Berichtigung der Einkünfte -- 25 C Maßnahmen bei Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Länder: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 25 D Maßnahmen zur Erfassung noch nicht realisierter stiller Reserven: Die Steuerentstrickung -- 25 E Maßnahmen zur Beseitigung der Abschirmwirkung ausländischer juristischer Personen : Hinzurechnungsbesteuerung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">25 F Maßnahmen gegen die Verrechnung negativer ausländischer Einkünfte mit inländischen Besteuerungsgrundlagen: Eingeschränkter Verlustausgleich -- 25 G Formell-rechtliche Maßnahmen -- 26 Begünstigende Sonderregelungen des deutschen Außensteuerrechts -- 26 A Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebstätten -- 26 B Spezielle Förderung von Auslandsinvestitionen -- 27 Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten -- 27 A Überlick -- 27 B Export und Import -- 27 C Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland -- 27 D Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften -- 27 E Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 28 Besteuerung inländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Ausland -- 28 A Besteuerung des Exports -- 28 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland: Betriebstättenbesteuerung -- 28 C Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">28 D Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft -- 28 E Besteuerung der ausländischen Basisgesellschaft -- 28 F Besonderheiten bei Auslandseinkünften inländischer Kapitalgesellschaften -- 29 Besteuerung ausländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Inland -- 29 A Besteuerung des Imports -- 29 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Inland: Betriebstättenbesteuerung -- 29 C Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft -- 29 D Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft -- Verzeichnis der Kommentare -- Tafeln Tafel 11 : Übersicht über die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit wichtigen Merkmalen -- Tafel 12: Wortlaut wichtiger Bestimmungen aus dem OECD-Musterabkommen 1977/92 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86540-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322865403 9783409509336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048604 |
oclc_num | 863911773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (155S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Betrieb und Steuer, Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |
spelling | Rose, Gerd Verfasser aut Grundzüge des Internationalen Steuerrechts von Gerd Rose 3. vollständig überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1995 1 Online-Ressource (155S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betrieb und Steuer, Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 20 Einführung: Inhaltsübersicht und Darstellungsplan -- 21 Begriffe, Rechtsquellen, Grundtatsachen und Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts -- 21 A Begriff des Internationalen Steuerrechts und Abgrenzung zum Außensteuerrecht -- 21 B Rechtsquellen -- 21 C Grundprinzipien -- 21 D Wichtige Einzelbegriffe -- 21 E Überblick über fremdstaatliche Steuersysteme und deren außensteuerliche Grundprinzipien -- 22 Anknüpfungstatbestände des deutschen Außensteuerrechts in den einzelnen Steuerarten -- 22 A Verkehrsteuern -- 22 B Grundsteuer und Gewerbesteuer -- 22 C Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer -- 22 D Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 23 Grundprobleme und Grundziele des Internationalen Steuerrechts -- 23 A Ursachen der Grundprobleme und relevante Steuerarten -- 23 B Das Doppelbesteuerungsproblem -- 23 C Das Minderbesteuerungsproblem -- 23 D Sonstige steuerliche Hemmnisse für Auslandsinvestitionen -- 23 E Überblick über die Grundziele -- 24 Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 A Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 B Überblick über die Instrumente zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 C Unilaterale Maßnahmen -- 24 D Bilaterale Maßnahmen -- 24 E Methoden zur Abgrenzung der Bemessungsgrundlagen -- 25 Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles -- 25 A Übersicht -- 25 B Maßnahmen bei Gewinnverlagerungen über die Grenze: Berichtigung der Einkünfte -- 25 C Maßnahmen bei Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Länder: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 25 D Maßnahmen zur Erfassung noch nicht realisierter stiller Reserven: Die Steuerentstrickung -- 25 E Maßnahmen zur Beseitigung der Abschirmwirkung ausländischer juristischer Personen : Hinzurechnungsbesteuerung -- 25 F Maßnahmen gegen die Verrechnung negativer ausländischer Einkünfte mit inländischen Besteuerungsgrundlagen: Eingeschränkter Verlustausgleich -- 25 G Formell-rechtliche Maßnahmen -- 26 Begünstigende Sonderregelungen des deutschen Außensteuerrechts -- 26 A Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebstätten -- 26 B Spezielle Förderung von Auslandsinvestitionen -- 27 Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten -- 27 A Überlick -- 27 B Export und Import -- 27 C Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland -- 27 D Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften -- 27 E Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 28 Besteuerung inländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Ausland -- 28 A Besteuerung des Exports -- 28 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland: Betriebstättenbesteuerung -- 28 C Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft -- 28 D Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft -- 28 E Besteuerung der ausländischen Basisgesellschaft -- 28 F Besonderheiten bei Auslandseinkünften inländischer Kapitalgesellschaften -- 29 Besteuerung ausländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Inland -- 29 A Besteuerung des Imports -- 29 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Inland: Betriebstättenbesteuerung -- 29 C Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft -- 29 D Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft -- Verzeichnis der Kommentare -- Tafeln Tafel 11 : Übersicht über die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit wichtigen Merkmalen -- Tafel 12: Wortlaut wichtiger Bestimmungen aus dem OECD-Musterabkommen 1977/92 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd rswk-swf Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s 1\p DE-604 Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 s 2\p DE-604 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86540-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rose, Gerd Grundzüge des Internationalen Steuerrechts 20 Einführung: Inhaltsübersicht und Darstellungsplan -- 21 Begriffe, Rechtsquellen, Grundtatsachen und Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts -- 21 A Begriff des Internationalen Steuerrechts und Abgrenzung zum Außensteuerrecht -- 21 B Rechtsquellen -- 21 C Grundprinzipien -- 21 D Wichtige Einzelbegriffe -- 21 E Überblick über fremdstaatliche Steuersysteme und deren außensteuerliche Grundprinzipien -- 22 Anknüpfungstatbestände des deutschen Außensteuerrechts in den einzelnen Steuerarten -- 22 A Verkehrsteuern -- 22 B Grundsteuer und Gewerbesteuer -- 22 C Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer -- 22 D Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 23 Grundprobleme und Grundziele des Internationalen Steuerrechts -- 23 A Ursachen der Grundprobleme und relevante Steuerarten -- 23 B Das Doppelbesteuerungsproblem -- 23 C Das Minderbesteuerungsproblem -- 23 D Sonstige steuerliche Hemmnisse für Auslandsinvestitionen -- 23 E Überblick über die Grundziele -- 24 Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 A Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 B Überblick über die Instrumente zur Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung -- 24 C Unilaterale Maßnahmen -- 24 D Bilaterale Maßnahmen -- 24 E Methoden zur Abgrenzung der Bemessungsgrundlagen -- 25 Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles -- 25 A Übersicht -- 25 B Maßnahmen bei Gewinnverlagerungen über die Grenze: Berichtigung der Einkünfte -- 25 C Maßnahmen bei Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Länder: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 25 D Maßnahmen zur Erfassung noch nicht realisierter stiller Reserven: Die Steuerentstrickung -- 25 E Maßnahmen zur Beseitigung der Abschirmwirkung ausländischer juristischer Personen : Hinzurechnungsbesteuerung -- 25 F Maßnahmen gegen die Verrechnung negativer ausländischer Einkünfte mit inländischen Besteuerungsgrundlagen: Eingeschränkter Verlustausgleich -- 25 G Formell-rechtliche Maßnahmen -- 26 Begünstigende Sonderregelungen des deutschen Außensteuerrechts -- 26 A Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebstätten -- 26 B Spezielle Förderung von Auslandsinvestitionen -- 27 Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten -- 27 A Überlick -- 27 B Export und Import -- 27 C Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland -- 27 D Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften -- 27 E Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften -- 28 Besteuerung inländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Ausland -- 28 A Besteuerung des Exports -- 28 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Ausland: Betriebstättenbesteuerung -- 28 C Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft -- 28 D Besteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft -- 28 E Besteuerung der ausländischen Basisgesellschaft -- 28 F Besonderheiten bei Auslandseinkünften inländischer Kapitalgesellschaften -- 29 Besteuerung ausländischer Unternehmungen mit Aktivitäten im Inland -- 29 A Besteuerung des Imports -- 29 B Besteuerung der Betätigung durch unselbständige Niederlassungen im Inland: Betriebstättenbesteuerung -- 29 C Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft -- 29 D Besteuerung der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft -- Verzeichnis der Kommentare -- Tafeln Tafel 11 : Übersicht über die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit wichtigen Merkmalen -- Tafel 12: Wortlaut wichtiger Bestimmungen aus dem OECD-Musterabkommen 1977/92 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069399-5 (DE-588)4070938-3 (DE-588)4027451-2 |
title | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts |
title_auth | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts |
title_exact_search | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts |
title_full | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts von Gerd Rose |
title_fullStr | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts von Gerd Rose |
title_full_unstemmed | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts von Gerd Rose |
title_short | Grundzüge des Internationalen Steuerrechts |
title_sort | grundzuge des internationalen steuerrechts |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Ertragsteuer Internationales Steuerrecht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86540-3 |
work_keys_str_mv | AT rosegerd grundzugedesinternationalensteuerrechts |