Technologieförderung: Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (459S.) |
ISBN: | 9783322863225 9783824400485 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86322-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322863225 |c Online |9 978-3-322-86322-5 | ||
020 | |a 9783824400485 |c Print |9 978-3-8244-0048-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86322-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863897511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fleck, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologieförderung |b Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze |c von Roland Fleck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (459S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System -- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren -- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen -- 2.4 Das Politikfeld "Forschung und Technologie" im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland -- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften -- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik? -- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen -- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung -- | |
505 | 0 | |a 3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik -- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung -- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik -- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben) -- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik -- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung -- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer "Europakompatiblen" Forschungs- und Technologiepolitik -- 5.1 Rahmensituation in den 80er Jahren -- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik -- | |
505 | 0 | |a 5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa -- Thesenartige Zusammenfassung | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1980-1990 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86322-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048524 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805142106112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fleck, Roland |
author_facet | Fleck, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Fleck, Roland |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607390 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System -- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren -- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen -- 2.4 Das Politikfeld "Forschung und Technologie" im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland -- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften -- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik? -- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen -- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung -- 3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik -- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung -- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik -- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben) -- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik -- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung -- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer "Europakompatiblen" Forschungs- und Technologiepolitik -- 5.1 Rahmensituation in den 80er Jahren -- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik -- 5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa -- Thesenartige Zusammenfassung |
ctrlnum | (OCoLC)863897511 (DE-599)BVBBV041607390 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86322-5 |
era | Geschichte 1980-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1990 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04874nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322863225</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86322-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824400485</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0048-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86322-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863897511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleck, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologieförderung</subfield><subfield code="b">Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze</subfield><subfield code="c">von Roland Fleck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (459S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System -- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren -- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen -- 2.4 Das Politikfeld "Forschung und Technologie" im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland -- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften -- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik? -- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen -- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik -- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung -- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik -- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben) -- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik -- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung -- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer "Europakompatiblen" Forschungs- und Technologiepolitik -- 5.1 Rahmensituation in den 80er Jahren -- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa -- Thesenartige Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86322-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048524</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV041607390 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322863225 9783824400485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048524 |
oclc_num | 863897511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (459S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Fleck, Roland Verfasser aut Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze von Roland Fleck Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1990 1 Online-Ressource (459S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Einleitung -- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System -- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren -- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen -- 2.4 Das Politikfeld "Forschung und Technologie" im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland -- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften -- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik? -- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen -- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung -- 3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik -- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung -- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik -- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben) -- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik -- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung -- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer "Europakompatiblen" Forschungs- und Technologiepolitik -- 5.1 Rahmensituation in den 80er Jahren -- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik -- 5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa -- Thesenartige Zusammenfassung Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Geschichte 1980-1990 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 s Geschichte 1980-1990 z 2\p DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s 3\p DE-604 Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86322-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fleck, Roland Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze 1. Einleitung -- 2. Der Technologische Wandel und Seine Beeinflussung Durch das Politische System -- 2.1 Grundsätze des technischen Wandels in der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.2 Deskriptiv-analytische Dokumentation der Forschungs- und Technologiepolitik von Bayerischer Staatsregierung und Bundesregierung in den 80er Jahren -- 2.3 Systematisierung technologiepolitischer Handlungs- und insbesondere Förderalternativen -- 2.4 Das Politikfeld "Forschung und Technologie" im ökonomischen und politischen System der Bundesrepublik Deutschland -- 2.5 Die forschungs- und technologiepolitischen Positionen der im 11. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften -- EXKURS: Alternative Fördermaßnahmen — Gegenbewegung zur Staatlichen Technologiepolitik? -- 3. Staatliche Forschungs- und Technologiefördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: Wirkungen und Schwachstellen -- 3.1 Grundsätzliches zur Wirkungsbetrachtung -- 3.2 Schwachstellenanalyse der Förderpolitik -- 3.3 Zum lenkenden Charakter von Fördermaßnahmen und dem Einfluß von Subventionsberatung -- 4. Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse Staatlicher Technologiepolitik: Ansätze für Eine Zukunftsorientierte Technologiepolitik -- 4.1 Technologiepolitische Zukunftsorientierung und ihre Rahmenbedingungen (Prägende Faktoren- Erwartungshaltung — Ansatzpunkte — Aufgaben) -- 4.2 Grundsätze zu Formulierung und Orientierung staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik -- 4.3 Handlungskonzept staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik sowie Vorschläge zur zukunftsfähigen Ausgestaltung -- 5. Blick auf den Ökonomischen und Politischen Einigungsprozeß in Europa — Gedanken zu Einer "Europakompatiblen" Forschungs- und Technologiepolitik -- 5.1 Rahmensituation in den 80er Jahren -- 5.2 Entwicklung, Selbstverständnis und Realität europäischer F&T-Politik -- 5.3 Die Zukunft der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der EG-Integration und des Umbruchs in Europa -- Thesenartige Zusammenfassung Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4184587-0 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4125049-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze |
title_auth | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze |
title_exact_search | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze |
title_full | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze von Roland Fleck |
title_fullStr | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze von Roland Fleck |
title_full_unstemmed | Technologieförderung Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze von Roland Fleck |
title_short | Technologieförderung |
title_sort | technologieforderung schwachstellen europaische perspektiven und neue ansatze |
title_sub | Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technologiepolitik Binnenmarkt Forschungsförderung Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86322-5 |
work_keys_str_mv | AT fleckroland technologieforderungschwachstelleneuropaischeperspektivenundneueansatze |