Praxis des Frankreich-Geschäfts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352S.) |
ISBN: | 9783322861252 9783409196024 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86125-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607331 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322861252 |c Online |9 978-3-322-86125-2 | ||
020 | |a 9783409196024 |c Print |9 978-3-409-19602-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86125-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herterich, Klaus Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis des Frankreich-Geschäfts |c von Klaus Walter Herterich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht -- 1. Das Gesicht Frankreichs -- "La Grande Nation" -- Entfernungen und Verkehrswege -- Die Bevölkerung -- Die Landschaft -- Verwaltungsgliederung -- Die französische Sprache -- Französisches Nationalbewußtsein -- Paris: Zentrum Frankreichs -- 2. Umgang mit Franzosen -- Deutsche Schwierigkeiten -- Die Welt der Franzosen -- Franzosen als Geschäftspartner 42 -- Franzosen im Alltag -- Deutsch-französisches Miteinander -- 3. Wirtschaft à la française -- Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft -- Die französische Wirtschaft seit 1945 -- Wirtschaftszweige -- Die Allgegenwart des Staates -- Die ungeliebte Industrie -- 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich -- Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts -- Das Frankreich-Geschäft heute -- Unglücksfälle -- 5. Mitarbeiter in Frankreich -- Franzosen als Mitarbeiter -- Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich -- Positionsbezeichnungen -- Bewerberauswahl und -beurteilung -- | |
505 | 0 | |a Die Kommunikation mit dem Mutterhaus -- 6. Arbeits-und Sozialrecht -- Grundlagen -- Der Arbeitsvertrag -- Vertragsgestaltung bei Führungskräften -- Die Kündigung des Arbeitsvertrags -- Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- Arbeitsrechtliche Institutionen -- 7. Vertreterrecht -- Das Vertreterwesen in Frankreich -- Der angestellte Reisende -- Der "VRP" -- Der freie Handelsvertreter (= "agent commercial") -- Der Vertriebshändler -- Die Bestimmung der Vertreterart (Merkmalstabelle) -- 8. Verkaufen in Frankreich -- Die französische Verkaufsszene -- Aufbau einer Verkaufsorganisation -- Die Wahl der Vertreterform -- Vertretersuche und -führung -- Der Handelskauf in Frankreich -- Der Verkauf deutscher Produkte in Frankreich -- Messen und Ausstellungen -- Öffentliche Aufträge -- "Achetez-français!" -- 9. Gesellschaftsrecht -- Begriffliches und Rechtsgrundlagen -- Die "société à responsabilité limitée" (S.à.r.l.) -- Die "société anonyme" (S.A.) -- | |
505 | 0 | |a Die Haftung der Führungsorgane -- Vorschriften bei Verlusten -- Andere Rechtsformen -- Die Zweigniederlassung (= "succursale") -- Unternehmenszusammenschlüsse -- Das Handelsregister -- Firmengründung -- Mietvertragsrecht -- 10. Rechnungswesen -- Buchhaltung -- Zahlungsgewohnheiten -- Kreditwesen -- Sozialversicherung -- Steuern -- Devisenbestimmungen -- Preiskontrolle -- 11. Praktische Hinweise für Deutsche in Frankreich -- Informationsbeschaffung -- Umgang mit Behörden -- Öffentliche Dienste -- Autofahren -- Suche von Geschäfts-und Wohnräumen -- Verwaltungsvorschriften für Privatpersonen -- Im Alltagsleben. -- 12. Faustregeln für das Frankreich-Geschäft -- Zehn Faustregeln für den Umgang mit Franzosen -- Zehn Faustregeln für die Wirtschaftspraxis in Frankreich -- Zehn Faustregeln für die Führung französischer Mitarbeiter -- Zum Ausklang -- Informationsquellen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048465 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805003694080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herterich, Klaus Walter |
author_facet | Herterich, Klaus Walter |
author_role | aut |
author_sort | Herterich, Klaus Walter |
author_variant | k w h kw kwh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607331 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsübersicht -- 1. Das Gesicht Frankreichs -- "La Grande Nation" -- Entfernungen und Verkehrswege -- Die Bevölkerung -- Die Landschaft -- Verwaltungsgliederung -- Die französische Sprache -- Französisches Nationalbewußtsein -- Paris: Zentrum Frankreichs -- 2. Umgang mit Franzosen -- Deutsche Schwierigkeiten -- Die Welt der Franzosen -- Franzosen als Geschäftspartner 42 -- Franzosen im Alltag -- Deutsch-französisches Miteinander -- 3. Wirtschaft à la française -- Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft -- Die französische Wirtschaft seit 1945 -- Wirtschaftszweige -- Die Allgegenwart des Staates -- Die ungeliebte Industrie -- 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich -- Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts -- Das Frankreich-Geschäft heute -- Unglücksfälle -- 5. Mitarbeiter in Frankreich -- Franzosen als Mitarbeiter -- Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich -- Positionsbezeichnungen -- Bewerberauswahl und -beurteilung -- Die Kommunikation mit dem Mutterhaus -- 6. Arbeits-und Sozialrecht -- Grundlagen -- Der Arbeitsvertrag -- Vertragsgestaltung bei Führungskräften -- Die Kündigung des Arbeitsvertrags -- Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- Arbeitsrechtliche Institutionen -- 7. Vertreterrecht -- Das Vertreterwesen in Frankreich -- Der angestellte Reisende -- Der "VRP" -- Der freie Handelsvertreter (= "agent commercial") -- Der Vertriebshändler -- Die Bestimmung der Vertreterart (Merkmalstabelle) -- 8. Verkaufen in Frankreich -- Die französische Verkaufsszene -- Aufbau einer Verkaufsorganisation -- Die Wahl der Vertreterform -- Vertretersuche und -führung -- Der Handelskauf in Frankreich -- Der Verkauf deutscher Produkte in Frankreich -- Messen und Ausstellungen -- Öffentliche Aufträge -- "Achetez-français!" -- 9. Gesellschaftsrecht -- Begriffliches und Rechtsgrundlagen -- Die "société à responsabilité limitée" (S.à.r.l.) -- Die "société anonyme" (S.A.) -- Die Haftung der Führungsorgane -- Vorschriften bei Verlusten -- Andere Rechtsformen -- Die Zweigniederlassung (= "succursale") -- Unternehmenszusammenschlüsse -- Das Handelsregister -- Firmengründung -- Mietvertragsrecht -- 10. Rechnungswesen -- Buchhaltung -- Zahlungsgewohnheiten -- Kreditwesen -- Sozialversicherung -- Steuern -- Devisenbestimmungen -- Preiskontrolle -- 11. Praktische Hinweise für Deutsche in Frankreich -- Informationsbeschaffung -- Umgang mit Behörden -- Öffentliche Dienste -- Autofahren -- Suche von Geschäfts-und Wohnräumen -- Verwaltungsvorschriften für Privatpersonen -- Im Alltagsleben. -- 12. Faustregeln für das Frankreich-Geschäft -- Zehn Faustregeln für den Umgang mit Franzosen -- Zehn Faustregeln für die Wirtschaftspraxis in Frankreich -- Zehn Faustregeln für die Führung französischer Mitarbeiter -- Zum Ausklang -- Informationsquellen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863901684 (DE-599)BVBBV041607331 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86125-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04919nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322861252</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86125-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409196024</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19602-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86125-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herterich, Klaus Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis des Frankreich-Geschäfts</subfield><subfield code="c">von Klaus Walter Herterich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht -- 1. Das Gesicht Frankreichs -- "La Grande Nation" -- Entfernungen und Verkehrswege -- Die Bevölkerung -- Die Landschaft -- Verwaltungsgliederung -- Die französische Sprache -- Französisches Nationalbewußtsein -- Paris: Zentrum Frankreichs -- 2. Umgang mit Franzosen -- Deutsche Schwierigkeiten -- Die Welt der Franzosen -- Franzosen als Geschäftspartner 42 -- Franzosen im Alltag -- Deutsch-französisches Miteinander -- 3. Wirtschaft à la française -- Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft -- Die französische Wirtschaft seit 1945 -- Wirtschaftszweige -- Die Allgegenwart des Staates -- Die ungeliebte Industrie -- 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich -- Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts -- Das Frankreich-Geschäft heute -- Unglücksfälle -- 5. Mitarbeiter in Frankreich -- Franzosen als Mitarbeiter -- Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich -- Positionsbezeichnungen -- Bewerberauswahl und -beurteilung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Kommunikation mit dem Mutterhaus -- 6. Arbeits-und Sozialrecht -- Grundlagen -- Der Arbeitsvertrag -- Vertragsgestaltung bei Führungskräften -- Die Kündigung des Arbeitsvertrags -- Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- Arbeitsrechtliche Institutionen -- 7. Vertreterrecht -- Das Vertreterwesen in Frankreich -- Der angestellte Reisende -- Der "VRP" -- Der freie Handelsvertreter (= "agent commercial") -- Der Vertriebshändler -- Die Bestimmung der Vertreterart (Merkmalstabelle) -- 8. Verkaufen in Frankreich -- Die französische Verkaufsszene -- Aufbau einer Verkaufsorganisation -- Die Wahl der Vertreterform -- Vertretersuche und -führung -- Der Handelskauf in Frankreich -- Der Verkauf deutscher Produkte in Frankreich -- Messen und Ausstellungen -- Öffentliche Aufträge -- "Achetez-français!" -- 9. Gesellschaftsrecht -- Begriffliches und Rechtsgrundlagen -- Die "société à responsabilité limitée" (S.à.r.l.) -- Die "société anonyme" (S.A.) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Haftung der Führungsorgane -- Vorschriften bei Verlusten -- Andere Rechtsformen -- Die Zweigniederlassung (= "succursale") -- Unternehmenszusammenschlüsse -- Das Handelsregister -- Firmengründung -- Mietvertragsrecht -- 10. Rechnungswesen -- Buchhaltung -- Zahlungsgewohnheiten -- Kreditwesen -- Sozialversicherung -- Steuern -- Devisenbestimmungen -- Preiskontrolle -- 11. Praktische Hinweise für Deutsche in Frankreich -- Informationsbeschaffung -- Umgang mit Behörden -- Öffentliche Dienste -- Autofahren -- Suche von Geschäfts-und Wohnräumen -- Verwaltungsvorschriften für Privatpersonen -- Im Alltagsleben. -- 12. Faustregeln für das Frankreich-Geschäft -- Zehn Faustregeln für den Umgang mit Franzosen -- Zehn Faustregeln für die Wirtschaftspraxis in Frankreich -- Zehn Faustregeln für die Führung französischer Mitarbeiter -- Zum Ausklang -- Informationsquellen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048465</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV041607331 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322861252 9783409196024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048465 |
oclc_num | 863901684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (352S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Herterich, Klaus Walter Verfasser aut Praxis des Frankreich-Geschäfts von Klaus Walter Herterich Wiesbaden Gabler Verlag 1984 1 Online-Ressource (352S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht -- 1. Das Gesicht Frankreichs -- "La Grande Nation" -- Entfernungen und Verkehrswege -- Die Bevölkerung -- Die Landschaft -- Verwaltungsgliederung -- Die französische Sprache -- Französisches Nationalbewußtsein -- Paris: Zentrum Frankreichs -- 2. Umgang mit Franzosen -- Deutsche Schwierigkeiten -- Die Welt der Franzosen -- Franzosen als Geschäftspartner 42 -- Franzosen im Alltag -- Deutsch-französisches Miteinander -- 3. Wirtschaft à la française -- Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft -- Die französische Wirtschaft seit 1945 -- Wirtschaftszweige -- Die Allgegenwart des Staates -- Die ungeliebte Industrie -- 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich -- Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts -- Das Frankreich-Geschäft heute -- Unglücksfälle -- 5. Mitarbeiter in Frankreich -- Franzosen als Mitarbeiter -- Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich -- Positionsbezeichnungen -- Bewerberauswahl und -beurteilung -- Die Kommunikation mit dem Mutterhaus -- 6. Arbeits-und Sozialrecht -- Grundlagen -- Der Arbeitsvertrag -- Vertragsgestaltung bei Führungskräften -- Die Kündigung des Arbeitsvertrags -- Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- Arbeitsrechtliche Institutionen -- 7. Vertreterrecht -- Das Vertreterwesen in Frankreich -- Der angestellte Reisende -- Der "VRP" -- Der freie Handelsvertreter (= "agent commercial") -- Der Vertriebshändler -- Die Bestimmung der Vertreterart (Merkmalstabelle) -- 8. Verkaufen in Frankreich -- Die französische Verkaufsszene -- Aufbau einer Verkaufsorganisation -- Die Wahl der Vertreterform -- Vertretersuche und -führung -- Der Handelskauf in Frankreich -- Der Verkauf deutscher Produkte in Frankreich -- Messen und Ausstellungen -- Öffentliche Aufträge -- "Achetez-français!" -- 9. Gesellschaftsrecht -- Begriffliches und Rechtsgrundlagen -- Die "société à responsabilité limitée" (S.à.r.l.) -- Die "société anonyme" (S.A.) -- Die Haftung der Führungsorgane -- Vorschriften bei Verlusten -- Andere Rechtsformen -- Die Zweigniederlassung (= "succursale") -- Unternehmenszusammenschlüsse -- Das Handelsregister -- Firmengründung -- Mietvertragsrecht -- 10. Rechnungswesen -- Buchhaltung -- Zahlungsgewohnheiten -- Kreditwesen -- Sozialversicherung -- Steuern -- Devisenbestimmungen -- Preiskontrolle -- 11. Praktische Hinweise für Deutsche in Frankreich -- Informationsbeschaffung -- Umgang mit Behörden -- Öffentliche Dienste -- Autofahren -- Suche von Geschäfts-und Wohnräumen -- Verwaltungsvorschriften für Privatpersonen -- Im Alltagsleben. -- 12. Faustregeln für das Frankreich-Geschäft -- Zehn Faustregeln für den Umgang mit Franzosen -- Zehn Faustregeln für die Wirtschaftspraxis in Frankreich -- Zehn Faustregeln für die Führung französischer Mitarbeiter -- Zum Ausklang -- Informationsquellen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 g Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herterich, Klaus Walter Praxis des Frankreich-Geschäfts Inhaltsübersicht -- 1. Das Gesicht Frankreichs -- "La Grande Nation" -- Entfernungen und Verkehrswege -- Die Bevölkerung -- Die Landschaft -- Verwaltungsgliederung -- Die französische Sprache -- Französisches Nationalbewußtsein -- Paris: Zentrum Frankreichs -- 2. Umgang mit Franzosen -- Deutsche Schwierigkeiten -- Die Welt der Franzosen -- Franzosen als Geschäftspartner 42 -- Franzosen im Alltag -- Deutsch-französisches Miteinander -- 3. Wirtschaft à la française -- Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft -- Die französische Wirtschaft seit 1945 -- Wirtschaftszweige -- Die Allgegenwart des Staates -- Die ungeliebte Industrie -- 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich -- Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts -- Das Frankreich-Geschäft heute -- Unglücksfälle -- 5. Mitarbeiter in Frankreich -- Franzosen als Mitarbeiter -- Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich -- Positionsbezeichnungen -- Bewerberauswahl und -beurteilung -- Die Kommunikation mit dem Mutterhaus -- 6. Arbeits-und Sozialrecht -- Grundlagen -- Der Arbeitsvertrag -- Vertragsgestaltung bei Führungskräften -- Die Kündigung des Arbeitsvertrags -- Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- Arbeitsrechtliche Institutionen -- 7. Vertreterrecht -- Das Vertreterwesen in Frankreich -- Der angestellte Reisende -- Der "VRP" -- Der freie Handelsvertreter (= "agent commercial") -- Der Vertriebshändler -- Die Bestimmung der Vertreterart (Merkmalstabelle) -- 8. Verkaufen in Frankreich -- Die französische Verkaufsszene -- Aufbau einer Verkaufsorganisation -- Die Wahl der Vertreterform -- Vertretersuche und -führung -- Der Handelskauf in Frankreich -- Der Verkauf deutscher Produkte in Frankreich -- Messen und Ausstellungen -- Öffentliche Aufträge -- "Achetez-français!" -- 9. Gesellschaftsrecht -- Begriffliches und Rechtsgrundlagen -- Die "société à responsabilité limitée" (S.à.r.l.) -- Die "société anonyme" (S.A.) -- Die Haftung der Führungsorgane -- Vorschriften bei Verlusten -- Andere Rechtsformen -- Die Zweigniederlassung (= "succursale") -- Unternehmenszusammenschlüsse -- Das Handelsregister -- Firmengründung -- Mietvertragsrecht -- 10. Rechnungswesen -- Buchhaltung -- Zahlungsgewohnheiten -- Kreditwesen -- Sozialversicherung -- Steuern -- Devisenbestimmungen -- Preiskontrolle -- 11. Praktische Hinweise für Deutsche in Frankreich -- Informationsbeschaffung -- Umgang mit Behörden -- Öffentliche Dienste -- Autofahren -- Suche von Geschäfts-und Wohnräumen -- Verwaltungsvorschriften für Privatpersonen -- Im Alltagsleben. -- 12. Faustregeln für das Frankreich-Geschäft -- Zehn Faustregeln für den Umgang mit Franzosen -- Zehn Faustregeln für die Wirtschaftspraxis in Frankreich -- Zehn Faustregeln für die Führung französischer Mitarbeiter -- Zum Ausklang -- Informationsquellen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003763-0 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011889-7 |
title | Praxis des Frankreich-Geschäfts |
title_auth | Praxis des Frankreich-Geschäfts |
title_exact_search | Praxis des Frankreich-Geschäfts |
title_full | Praxis des Frankreich-Geschäfts von Klaus Walter Herterich |
title_fullStr | Praxis des Frankreich-Geschäfts von Klaus Walter Herterich |
title_full_unstemmed | Praxis des Frankreich-Geschäfts von Klaus Walter Herterich |
title_short | Praxis des Frankreich-Geschäfts |
title_sort | praxis des frankreich geschafts |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Auslandsgeschäft Frankreich Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86125-2 |
work_keys_str_mv | AT herterichklauswalter praxisdesfrankreichgeschafts |