Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen: Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (360S.) |
ISBN: | 9783322861177 9783409138543 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86117-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322861177 |c Online |9 978-3-322-86117-7 | ||
020 | |a 9783409138543 |c Print |9 978-3-409-13854-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86117-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wossidlo, Peter Rütger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen |b Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund |c herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (360S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1: Die Konzepte des betrieblichen Praktikums -- A. Praktikumskonzepte im betriebswirtschaftlichen Studium. Bedeutung, Form und Perspektive des betrieblichen Praktikums -- B. Zur Situation der Praktikanten-Ausbildung in Deutschland -- C. Das gelenkte Pflichtpraktikum der Universität Bayreuth — Beispiel für die Praktikumsversion A — -- D. "Berufspraktische Studien" — integrierte Praxissemester an der Gesamthochschule/ Universität Kassel — Beispiel für die Praktikumsversion B — -- E. Das ’Mentoren-Konzept’ der Universität Witten/Herdecke — Beispiel für die Praktikumsversion C — -- F. Studienintegrierte Praktikantenausbildung an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg — Der Sonderfall des gelenkten fakultativen Praktikums — -- 2: Das Pflichtpraktikum im Urteil der Wirtschaftspraxis und der Studierenden -- A. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Studierenden -- | |
505 | 0 | |a B. Die Individuelle Stellungnahme eines Studenten -- C. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Wirtschaftspraxis -- D. Die Individuelle Stellungnahme eines Unternehmers -- 3: Ergebnisse der Arbeitskreissitzungen -- A. Arbeitskreis I: Die Wirtschaft als Programmgestalter -- I. Das betriebliche Praktikum im Wandel von Zeit und Meinung — Anmerkungen aus der Sicht des Unternehmensberaters -- II. Hochschulen und Sparkassen im Ausbildungsverbund. Das Praktikum als Baustein in einer zukünftigen Zusammenarbeit -- III. Ansätze zu einem Praktikantenprogramm in einem Handelsbetrieb -- IV. Das Nixdorf-Hochschulprogramm -- V. Praktikanten-Programme der Wirtschaft in der Diskussion -- B. Arbeitskreis II: Die Studentenorganisation als Vermittler von Praktikantenplätzen -- I. Die Praktikantenbörse des RCDS/WELT -- II. Die Praktikantenvermittlung von Fall zu Fall durch den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (BDVB) -- | |
505 | 0 | |a III. Studentenorganisationen als Bindeglied zwischen Universität, Student und Wirtschaft in der Diskussion -- C. Arbeitskreis III: Das Auslandspraktikum von Universitäten -- I. Das Auslandspraktikum an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Koblenz — Praxisorientierung und Internationalität im Studium — -- II. Das Auslandspraktikum der AIESEC -- III. Die Auslandspraktika der Universität Bayreuth -- IV. Das Auslandspraktikum in der Diskussion -- D. Arbeitskreis IV: Das Praktikum an Fachhochschulen -- I. Das Pflichtpraktikum an bayerischen Fachhochschulen -- II. Das Praxissemester an baden-württembergischen Fachhochschulen -- III. Das Praktikum an der Fachhochschule Fulda -- IV. Stand und Zukunft des Praktikums und des praktischen Studiensemesters in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Fachhochschulen Niedersachsens -- V. Das Praktikum an Fachhochschulen in der Diskussion -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- | |
505 | 0 | |a Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaftliches Studium |0 (DE-588)4066538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebspraktikum |0 (DE-588)4006200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliches Studium |0 (DE-588)4006244-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1989 |z Bayreuth |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebswirtschaftliches Studium |0 (DE-588)4006244-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebspraktikum |0 (DE-588)4006200-4 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Betriebswirtschaftliches Studium |0 (DE-588)4006244-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliches Studium |0 (DE-588)4066538-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86117-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048461 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805005791232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wossidlo, Peter Rütger |
author_facet | Wossidlo, Peter Rütger |
author_role | aut |
author_sort | Wossidlo, Peter Rütger |
author_variant | p r w pr prw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607327 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | 1: Die Konzepte des betrieblichen Praktikums -- A. Praktikumskonzepte im betriebswirtschaftlichen Studium. Bedeutung, Form und Perspektive des betrieblichen Praktikums -- B. Zur Situation der Praktikanten-Ausbildung in Deutschland -- C. Das gelenkte Pflichtpraktikum der Universität Bayreuth — Beispiel für die Praktikumsversion A — -- D. "Berufspraktische Studien" — integrierte Praxissemester an der Gesamthochschule/ Universität Kassel — Beispiel für die Praktikumsversion B — -- E. Das ’Mentoren-Konzept’ der Universität Witten/Herdecke — Beispiel für die Praktikumsversion C — -- F. Studienintegrierte Praktikantenausbildung an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg — Der Sonderfall des gelenkten fakultativen Praktikums — -- 2: Das Pflichtpraktikum im Urteil der Wirtschaftspraxis und der Studierenden -- A. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Studierenden -- B. Die Individuelle Stellungnahme eines Studenten -- C. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Wirtschaftspraxis -- D. Die Individuelle Stellungnahme eines Unternehmers -- 3: Ergebnisse der Arbeitskreissitzungen -- A. Arbeitskreis I: Die Wirtschaft als Programmgestalter -- I. Das betriebliche Praktikum im Wandel von Zeit und Meinung — Anmerkungen aus der Sicht des Unternehmensberaters -- II. Hochschulen und Sparkassen im Ausbildungsverbund. Das Praktikum als Baustein in einer zukünftigen Zusammenarbeit -- III. Ansätze zu einem Praktikantenprogramm in einem Handelsbetrieb -- IV. Das Nixdorf-Hochschulprogramm -- V. Praktikanten-Programme der Wirtschaft in der Diskussion -- B. Arbeitskreis II: Die Studentenorganisation als Vermittler von Praktikantenplätzen -- I. Die Praktikantenbörse des RCDS/WELT -- II. Die Praktikantenvermittlung von Fall zu Fall durch den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (BDVB) -- III. Studentenorganisationen als Bindeglied zwischen Universität, Student und Wirtschaft in der Diskussion -- C. Arbeitskreis III: Das Auslandspraktikum von Universitäten -- I. Das Auslandspraktikum an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Koblenz — Praxisorientierung und Internationalität im Studium — -- II. Das Auslandspraktikum der AIESEC -- III. Die Auslandspraktika der Universität Bayreuth -- IV. Das Auslandspraktikum in der Diskussion -- D. Arbeitskreis IV: Das Praktikum an Fachhochschulen -- I. Das Pflichtpraktikum an bayerischen Fachhochschulen -- II. Das Praxissemester an baden-württembergischen Fachhochschulen -- III. Das Praktikum an der Fachhochschule Fulda -- IV. Stand und Zukunft des Praktikums und des praktischen Studiensemesters in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Fachhochschulen Niedersachsens -- V. Das Praktikum an Fachhochschulen in der Diskussion -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863883547 (DE-599)BVBBV041607327 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86117-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06294nmm a2200805zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322861177</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86117-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409138543</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-13854-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86117-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wossidlo, Peter Rütger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen</subfield><subfield code="b">Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (360S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Die Konzepte des betrieblichen Praktikums -- A. Praktikumskonzepte im betriebswirtschaftlichen Studium. Bedeutung, Form und Perspektive des betrieblichen Praktikums -- B. Zur Situation der Praktikanten-Ausbildung in Deutschland -- C. Das gelenkte Pflichtpraktikum der Universität Bayreuth — Beispiel für die Praktikumsversion A — -- D. "Berufspraktische Studien" — integrierte Praxissemester an der Gesamthochschule/ Universität Kassel — Beispiel für die Praktikumsversion B — -- E. Das ’Mentoren-Konzept’ der Universität Witten/Herdecke — Beispiel für die Praktikumsversion C — -- F. Studienintegrierte Praktikantenausbildung an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg — Der Sonderfall des gelenkten fakultativen Praktikums — -- 2: Das Pflichtpraktikum im Urteil der Wirtschaftspraxis und der Studierenden -- A. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Studierenden --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">B. Die Individuelle Stellungnahme eines Studenten -- C. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Wirtschaftspraxis -- D. Die Individuelle Stellungnahme eines Unternehmers -- 3: Ergebnisse der Arbeitskreissitzungen -- A. Arbeitskreis I: Die Wirtschaft als Programmgestalter -- I. Das betriebliche Praktikum im Wandel von Zeit und Meinung — Anmerkungen aus der Sicht des Unternehmensberaters -- II. Hochschulen und Sparkassen im Ausbildungsverbund. Das Praktikum als Baustein in einer zukünftigen Zusammenarbeit -- III. Ansätze zu einem Praktikantenprogramm in einem Handelsbetrieb -- IV. Das Nixdorf-Hochschulprogramm -- V. Praktikanten-Programme der Wirtschaft in der Diskussion -- B. Arbeitskreis II: Die Studentenorganisation als Vermittler von Praktikantenplätzen -- I. Die Praktikantenbörse des RCDS/WELT -- II. Die Praktikantenvermittlung von Fall zu Fall durch den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (BDVB) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">III. Studentenorganisationen als Bindeglied zwischen Universität, Student und Wirtschaft in der Diskussion -- C. Arbeitskreis III: Das Auslandspraktikum von Universitäten -- I. Das Auslandspraktikum an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Koblenz — Praxisorientierung und Internationalität im Studium — -- II. Das Auslandspraktikum der AIESEC -- III. Die Auslandspraktika der Universität Bayreuth -- IV. Das Auslandspraktikum in der Diskussion -- D. Arbeitskreis IV: Das Praktikum an Fachhochschulen -- I. Das Pflichtpraktikum an bayerischen Fachhochschulen -- II. Das Praxissemester an baden-württembergischen Fachhochschulen -- III. Das Praktikum an der Fachhochschule Fulda -- IV. Stand und Zukunft des Praktikums und des praktischen Studiensemesters in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Fachhochschulen Niedersachsens -- V. Das Praktikum an Fachhochschulen in der Diskussion -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006244-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1989</subfield><subfield code="z">Bayreuth</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006244-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006244-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86117-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048461</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Bayreuth gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1989 Bayreuth |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV041607327 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322861177 9783409138543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048461 |
oclc_num | 863883547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (360S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wossidlo, Peter Rütger Verfasser aut Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo Wiesbaden Gabler Verlag 1991 1 Online-Ressource (360S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1: Die Konzepte des betrieblichen Praktikums -- A. Praktikumskonzepte im betriebswirtschaftlichen Studium. Bedeutung, Form und Perspektive des betrieblichen Praktikums -- B. Zur Situation der Praktikanten-Ausbildung in Deutschland -- C. Das gelenkte Pflichtpraktikum der Universität Bayreuth — Beispiel für die Praktikumsversion A — -- D. "Berufspraktische Studien" — integrierte Praxissemester an der Gesamthochschule/ Universität Kassel — Beispiel für die Praktikumsversion B — -- E. Das ’Mentoren-Konzept’ der Universität Witten/Herdecke — Beispiel für die Praktikumsversion C — -- F. Studienintegrierte Praktikantenausbildung an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg — Der Sonderfall des gelenkten fakultativen Praktikums — -- 2: Das Pflichtpraktikum im Urteil der Wirtschaftspraxis und der Studierenden -- A. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Studierenden -- B. Die Individuelle Stellungnahme eines Studenten -- C. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Wirtschaftspraxis -- D. Die Individuelle Stellungnahme eines Unternehmers -- 3: Ergebnisse der Arbeitskreissitzungen -- A. Arbeitskreis I: Die Wirtschaft als Programmgestalter -- I. Das betriebliche Praktikum im Wandel von Zeit und Meinung — Anmerkungen aus der Sicht des Unternehmensberaters -- II. Hochschulen und Sparkassen im Ausbildungsverbund. Das Praktikum als Baustein in einer zukünftigen Zusammenarbeit -- III. Ansätze zu einem Praktikantenprogramm in einem Handelsbetrieb -- IV. Das Nixdorf-Hochschulprogramm -- V. Praktikanten-Programme der Wirtschaft in der Diskussion -- B. Arbeitskreis II: Die Studentenorganisation als Vermittler von Praktikantenplätzen -- I. Die Praktikantenbörse des RCDS/WELT -- II. Die Praktikantenvermittlung von Fall zu Fall durch den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (BDVB) -- III. Studentenorganisationen als Bindeglied zwischen Universität, Student und Wirtschaft in der Diskussion -- C. Arbeitskreis III: Das Auslandspraktikum von Universitäten -- I. Das Auslandspraktikum an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Koblenz — Praxisorientierung und Internationalität im Studium — -- II. Das Auslandspraktikum der AIESEC -- III. Die Auslandspraktika der Universität Bayreuth -- IV. Das Auslandspraktikum in der Diskussion -- D. Arbeitskreis IV: Das Praktikum an Fachhochschulen -- I. Das Pflichtpraktikum an bayerischen Fachhochschulen -- II. Das Praxissemester an baden-württembergischen Fachhochschulen -- III. Das Praktikum an der Fachhochschule Fulda -- IV. Stand und Zukunft des Praktikums und des praktischen Studiensemesters in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Fachhochschulen Niedersachsens -- V. Das Praktikum an Fachhochschulen in der Diskussion -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Wirtschaftswissenschaftliches Studium (DE-588)4066538-0 gnd rswk-swf Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Bayreuth gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 s Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 s 3\p DE-604 Hochschule (DE-588)4072560-1 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 4\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 5\p DE-604 Wirtschaftswissenschaftliches Studium (DE-588)4066538-0 s 6\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86117-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wossidlo, Peter Rütger Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund 1: Die Konzepte des betrieblichen Praktikums -- A. Praktikumskonzepte im betriebswirtschaftlichen Studium. Bedeutung, Form und Perspektive des betrieblichen Praktikums -- B. Zur Situation der Praktikanten-Ausbildung in Deutschland -- C. Das gelenkte Pflichtpraktikum der Universität Bayreuth — Beispiel für die Praktikumsversion A — -- D. "Berufspraktische Studien" — integrierte Praxissemester an der Gesamthochschule/ Universität Kassel — Beispiel für die Praktikumsversion B — -- E. Das ’Mentoren-Konzept’ der Universität Witten/Herdecke — Beispiel für die Praktikumsversion C — -- F. Studienintegrierte Praktikantenausbildung an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg — Der Sonderfall des gelenkten fakultativen Praktikums — -- 2: Das Pflichtpraktikum im Urteil der Wirtschaftspraxis und der Studierenden -- A. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Studierenden -- B. Die Individuelle Stellungnahme eines Studenten -- C. Die Ergebnisse empirischer Analysen zum Praktikum aus Sicht der Wirtschaftspraxis -- D. Die Individuelle Stellungnahme eines Unternehmers -- 3: Ergebnisse der Arbeitskreissitzungen -- A. Arbeitskreis I: Die Wirtschaft als Programmgestalter -- I. Das betriebliche Praktikum im Wandel von Zeit und Meinung — Anmerkungen aus der Sicht des Unternehmensberaters -- II. Hochschulen und Sparkassen im Ausbildungsverbund. Das Praktikum als Baustein in einer zukünftigen Zusammenarbeit -- III. Ansätze zu einem Praktikantenprogramm in einem Handelsbetrieb -- IV. Das Nixdorf-Hochschulprogramm -- V. Praktikanten-Programme der Wirtschaft in der Diskussion -- B. Arbeitskreis II: Die Studentenorganisation als Vermittler von Praktikantenplätzen -- I. Die Praktikantenbörse des RCDS/WELT -- II. Die Praktikantenvermittlung von Fall zu Fall durch den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (BDVB) -- III. Studentenorganisationen als Bindeglied zwischen Universität, Student und Wirtschaft in der Diskussion -- C. Arbeitskreis III: Das Auslandspraktikum von Universitäten -- I. Das Auslandspraktikum an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Koblenz — Praxisorientierung und Internationalität im Studium — -- II. Das Auslandspraktikum der AIESEC -- III. Die Auslandspraktika der Universität Bayreuth -- IV. Das Auslandspraktikum in der Diskussion -- D. Arbeitskreis IV: Das Praktikum an Fachhochschulen -- I. Das Pflichtpraktikum an bayerischen Fachhochschulen -- II. Das Praxissemester an baden-württembergischen Fachhochschulen -- III. Das Praktikum an der Fachhochschule Fulda -- IV. Stand und Zukunft des Praktikums und des praktischen Studiensemesters in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Fachhochschulen Niedersachsens -- V. Das Praktikum an Fachhochschulen in der Diskussion -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Wirtschaftswissenschaftliches Studium (DE-588)4066538-0 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072560-1 (DE-588)4066538-0 (DE-588)4127380-1 (DE-588)4006200-4 (DE-588)4006244-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund |
title_auth | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund |
title_exact_search | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund |
title_full | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo |
title_fullStr | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo |
title_full_unstemmed | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund herausgegeben von Peter Rütger Wossidlo |
title_short | Praktikumskonzepte deutscher Hochschulen |
title_sort | praktikumskonzepte deutscher hochschulen wissenschaft und wirtschaft im ausbildungsverbund |
title_sub | Wissenschaft und Wirtschaft im Ausbildungsverbund |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Wirtschaftswissenschaftliches Studium (DE-588)4066538-0 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Hochschule Wirtschaftswissenschaftliches Studium Praktikum Betriebspraktikum Betriebswirtschaftliches Studium Deutschland Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1989 Bayreuth |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86117-7 |
work_keys_str_mv | AT wossidlopeterrutger praktikumskonzeptedeutscherhochschulenwissenschaftundwirtschaftimausbildungsverbund |