Konsum und Qualität des Lebens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1974
|
Schriftenreihe: | SPES-Projekt Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (567S.) |
ISBN: | 9783322858139 9783531112268 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85813-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322858139 |c Online |9 978-3-322-85813-9 | ||
020 | |a 9783531112268 |c Print |9 978-3-531-11226-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85813-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864095922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Biervert, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsum und Qualität des Lebens |c herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (567S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SPES-Projekt Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland | |
505 | 0 | |a 1. Konsumforschung und Konjunkturprognose -- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States -- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961–1971 -- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht -- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene -- 1.5 Erste Diskussion -- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme -- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD -- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy -- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen — der Versuch des Sachverständigenrates -- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren -- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter -- 2.6 Zweite Diskussion -- 3. Qualitative Aspekte des Konsums -- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen) -- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt -- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens -- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy -- 3.5 Dritte Diskussion -- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens -- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment -- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent -- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung -- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future -- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklung operationaler Theoriesysteme -- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders -- 4.7 Vierte Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauch |0 (DE-588)4078777-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verbrauch |0 (DE-588)4078777-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaffartzik, Karl-Heinz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmölders, Günter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048355 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151804733161472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Biervert, Bernd |
author_facet | Biervert, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Biervert, Bernd |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607221 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Konsumforschung und Konjunkturprognose -- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States -- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961–1971 -- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht -- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene -- 1.5 Erste Diskussion -- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme -- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD -- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy -- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen — der Versuch des Sachverständigenrates -- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren -- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter -- 2.6 Zweite Diskussion -- 3. Qualitative Aspekte des Konsums -- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen) -- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt -- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens -- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy -- 3.5 Dritte Diskussion -- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens -- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment -- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent -- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung -- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future -- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklung operationaler Theoriesysteme -- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders -- 4.7 Vierte Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864095922 (DE-599)BVBBV041607221 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85813-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04093nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322858139</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85813-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531112268</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11226-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85813-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864095922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biervert, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsum und Qualität des Lebens</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (567S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SPES-Projekt Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Konsumforschung und Konjunkturprognose -- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States -- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961–1971 -- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht -- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene -- 1.5 Erste Diskussion -- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme -- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD -- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy -- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen — der Versuch des Sachverständigenrates -- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren -- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter -- 2.6 Zweite Diskussion -- 3. Qualitative Aspekte des Konsums -- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen) -- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt -- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens -- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy -- 3.5 Dritte Diskussion -- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens -- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment -- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent -- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung -- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future -- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklung operationaler Theoriesysteme -- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders -- 4.7 Vierte Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078777-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078777-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaffartzik, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmölders, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048355</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322858139 9783531112268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048355 |
oclc_num | 864095922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (567S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | SPES-Projekt Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland |
spelling | Biervert, Bernd Verfasser aut Konsum und Qualität des Lebens herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974 1 Online-Ressource (567S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier SPES-Projekt Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland 1. Konsumforschung und Konjunkturprognose -- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States -- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961–1971 -- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht -- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene -- 1.5 Erste Diskussion -- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme -- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD -- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy -- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen — der Versuch des Sachverständigenrates -- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren -- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter -- 2.6 Zweite Diskussion -- 3. Qualitative Aspekte des Konsums -- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen) -- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt -- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens -- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy -- 3.5 Dritte Diskussion -- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens -- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment -- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent -- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung -- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future -- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklung operationaler Theoriesysteme -- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders -- 4.7 Vierte Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd rswk-swf Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd rswk-swf Verbrauch (DE-588)4078777-1 s Lebensqualität (DE-588)4034922-6 s 1\p DE-604 Schaffartzik, Karl-Heinz Sonstige oth Schmölders, Günter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Biervert, Bernd Konsum und Qualität des Lebens 1. Konsumforschung und Konjunkturprognose -- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States -- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961–1971 -- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht -- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene -- 1.5 Erste Diskussion -- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme -- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD -- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy -- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen — der Versuch des Sachverständigenrates -- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren -- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter -- 2.6 Zweite Diskussion -- 3. Qualitative Aspekte des Konsums -- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen) -- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt -- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens -- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy -- 3.5 Dritte Diskussion -- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens -- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment -- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent -- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung -- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future -- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklung operationaler Theoriesysteme -- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders -- 4.7 Vierte Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034922-6 (DE-588)4078777-1 |
title | Konsum und Qualität des Lebens |
title_auth | Konsum und Qualität des Lebens |
title_exact_search | Konsum und Qualität des Lebens |
title_full | Konsum und Qualität des Lebens herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders |
title_fullStr | Konsum und Qualität des Lebens herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders |
title_full_unstemmed | Konsum und Qualität des Lebens herausgegeben von Bernd Biervert, Karl-Heinz Schaffartzik, Günter Schmölders |
title_short | Konsum und Qualität des Lebens |
title_sort | konsum und qualitat des lebens |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Lebensqualität Verbrauch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85813-9 |
work_keys_str_mv | AT biervertbernd konsumundqualitatdeslebens AT schaffartzikkarlheinz konsumundqualitatdeslebens AT schmoldersgunter konsumundqualitatdeslebens |