Innovative Personalentwicklung: Grundlagen Konzepte Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (340S.) |
ISBN: | 9783322857521 9783409191289 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85752-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322857521 |c Online |9 978-3-322-85752-1 | ||
020 | |a 9783409191289 |c Print |9 978-3-409-19128-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85752-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863892884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sattelberger, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovative Personalentwicklung |b Grundlagen Konzepte Erfahrungen |c herausgegeben von Thomas Sattelberger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (340S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a I: Strategieorientierte Personalentwicklung als Beitrag zur Unternehmensentwicklung: Vorbemerkungen -- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor -- Strategieumsetzendes Lernen -- Die Arbeit des Sisyphus oder unsere Mission als Bildungsbereich in einer Automobilfabrik -- Erarbeitung von Vorgaben und Bedarfen im Rahmen strategieumsetzender Personalentwicklung -- Fragestellungen für Führungskräfte zur PE-Bedarfserfassung -- II: Management Development — Kern strategieorientierter Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Führungskräfte und Führungsqualifikationen der Zukunft -- Schlüsselpersonen erwerben Schlüsselqualifikationen -- Modelle und Beispiele personaler Zukunftssicherung im Unternehmen -- Programme des Management Development -- Innovative Förderprogramme benötigen innovative Architekturen -- Experiment mit einer alternativen Lernorganisation -- Meisternachwuchs sichern durch langfristige Vorsorge und betriebsnahe Qualifizierung -- | |
505 | 0 | |a Lernen an betrieblichen Projekten in Förderkreisen für Gruppenmeister -- Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching -- III: Qualifizierungskonzepte für Organisationseinheiten und neue Technologie: Vorbemerkungen -- Maßgeschneiderte Konzepte für Organisationseinheiten -- Lernen in der Organisationsfamilie -- Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik -- Werkstattzirkel heißt: vor Ort lernen und Probleme lösen -- Fachliche Qualifizierung durch Multiplikatoren -- Erfahrungen mit einem CNC-Multiplikatorenkonzept -- Ein Multiplikatorenkonzept mit Auszubildenden im Rahmen von CAD-Betriebseinsätzen -- Methodische Entwicklung einer EDV-Fortbildungskonzeption -- IV: Kulturarbeit: Zukunftsherausforderung der Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung -- Unternehmungskultur in unternehmenspolitischen Seminaren -- | |
505 | 0 | |a Unternehmungskultur — ein strategischer Erfolgsfaktor? -- Netzwerke knüpfen -- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung -- V: Mitten in der Pyramide: ein Personalentwicklungsbereich: Vorbemerkungen -- Zwei innovative Bildungswesen: Handlungsmuster und Grundpositionen -- Teamentwicklung in einer Bildungsabteilung -- Aus der Praxis für die Praxis -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048329 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151804687024128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sattelberger, Thomas |
author_facet | Sattelberger, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Sattelberger, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607195 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Strategieorientierte Personalentwicklung als Beitrag zur Unternehmensentwicklung: Vorbemerkungen -- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor -- Strategieumsetzendes Lernen -- Die Arbeit des Sisyphus oder unsere Mission als Bildungsbereich in einer Automobilfabrik -- Erarbeitung von Vorgaben und Bedarfen im Rahmen strategieumsetzender Personalentwicklung -- Fragestellungen für Führungskräfte zur PE-Bedarfserfassung -- II: Management Development — Kern strategieorientierter Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Führungskräfte und Führungsqualifikationen der Zukunft -- Schlüsselpersonen erwerben Schlüsselqualifikationen -- Modelle und Beispiele personaler Zukunftssicherung im Unternehmen -- Programme des Management Development -- Innovative Förderprogramme benötigen innovative Architekturen -- Experiment mit einer alternativen Lernorganisation -- Meisternachwuchs sichern durch langfristige Vorsorge und betriebsnahe Qualifizierung -- Lernen an betrieblichen Projekten in Förderkreisen für Gruppenmeister -- Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching -- III: Qualifizierungskonzepte für Organisationseinheiten und neue Technologie: Vorbemerkungen -- Maßgeschneiderte Konzepte für Organisationseinheiten -- Lernen in der Organisationsfamilie -- Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik -- Werkstattzirkel heißt: vor Ort lernen und Probleme lösen -- Fachliche Qualifizierung durch Multiplikatoren -- Erfahrungen mit einem CNC-Multiplikatorenkonzept -- Ein Multiplikatorenkonzept mit Auszubildenden im Rahmen von CAD-Betriebseinsätzen -- Methodische Entwicklung einer EDV-Fortbildungskonzeption -- IV: Kulturarbeit: Zukunftsherausforderung der Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung -- Unternehmungskultur in unternehmenspolitischen Seminaren -- Unternehmungskultur — ein strategischer Erfolgsfaktor? -- Netzwerke knüpfen -- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung -- V: Mitten in der Pyramide: ein Personalentwicklungsbereich: Vorbemerkungen -- Zwei innovative Bildungswesen: Handlungsmuster und Grundpositionen -- Teamentwicklung in einer Bildungsabteilung -- Aus der Praxis für die Praxis -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863892884 (DE-599)BVBBV041607195 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85752-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05137nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322857521</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85752-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409191289</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19128-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85752-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863892884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattelberger, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Grundlagen Konzepte Erfahrungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Thomas Sattelberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (340S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Strategieorientierte Personalentwicklung als Beitrag zur Unternehmensentwicklung: Vorbemerkungen -- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor -- Strategieumsetzendes Lernen -- Die Arbeit des Sisyphus oder unsere Mission als Bildungsbereich in einer Automobilfabrik -- Erarbeitung von Vorgaben und Bedarfen im Rahmen strategieumsetzender Personalentwicklung -- Fragestellungen für Führungskräfte zur PE-Bedarfserfassung -- II: Management Development — Kern strategieorientierter Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Führungskräfte und Führungsqualifikationen der Zukunft -- Schlüsselpersonen erwerben Schlüsselqualifikationen -- Modelle und Beispiele personaler Zukunftssicherung im Unternehmen -- Programme des Management Development -- Innovative Förderprogramme benötigen innovative Architekturen -- Experiment mit einer alternativen Lernorganisation -- Meisternachwuchs sichern durch langfristige Vorsorge und betriebsnahe Qualifizierung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen an betrieblichen Projekten in Förderkreisen für Gruppenmeister -- Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching -- III: Qualifizierungskonzepte für Organisationseinheiten und neue Technologie: Vorbemerkungen -- Maßgeschneiderte Konzepte für Organisationseinheiten -- Lernen in der Organisationsfamilie -- Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik -- Werkstattzirkel heißt: vor Ort lernen und Probleme lösen -- Fachliche Qualifizierung durch Multiplikatoren -- Erfahrungen mit einem CNC-Multiplikatorenkonzept -- Ein Multiplikatorenkonzept mit Auszubildenden im Rahmen von CAD-Betriebseinsätzen -- Methodische Entwicklung einer EDV-Fortbildungskonzeption -- IV: Kulturarbeit: Zukunftsherausforderung der Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung -- Unternehmungskultur in unternehmenspolitischen Seminaren --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmungskultur — ein strategischer Erfolgsfaktor? -- Netzwerke knüpfen -- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung -- V: Mitten in der Pyramide: ein Personalentwicklungsbereich: Vorbemerkungen -- Zwei innovative Bildungswesen: Handlungsmuster und Grundpositionen -- Teamentwicklung in einer Bildungsabteilung -- Aus der Praxis für die Praxis -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048329</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041607195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322857521 9783409191289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048329 |
oclc_num | 863892884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (340S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sattelberger, Thomas Verfasser aut Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen herausgegeben von Thomas Sattelberger Wiesbaden Gabler Verlag 1989 1 Online-Ressource (340S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier I: Strategieorientierte Personalentwicklung als Beitrag zur Unternehmensentwicklung: Vorbemerkungen -- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor -- Strategieumsetzendes Lernen -- Die Arbeit des Sisyphus oder unsere Mission als Bildungsbereich in einer Automobilfabrik -- Erarbeitung von Vorgaben und Bedarfen im Rahmen strategieumsetzender Personalentwicklung -- Fragestellungen für Führungskräfte zur PE-Bedarfserfassung -- II: Management Development — Kern strategieorientierter Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Führungskräfte und Führungsqualifikationen der Zukunft -- Schlüsselpersonen erwerben Schlüsselqualifikationen -- Modelle und Beispiele personaler Zukunftssicherung im Unternehmen -- Programme des Management Development -- Innovative Förderprogramme benötigen innovative Architekturen -- Experiment mit einer alternativen Lernorganisation -- Meisternachwuchs sichern durch langfristige Vorsorge und betriebsnahe Qualifizierung -- Lernen an betrieblichen Projekten in Förderkreisen für Gruppenmeister -- Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching -- III: Qualifizierungskonzepte für Organisationseinheiten und neue Technologie: Vorbemerkungen -- Maßgeschneiderte Konzepte für Organisationseinheiten -- Lernen in der Organisationsfamilie -- Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik -- Werkstattzirkel heißt: vor Ort lernen und Probleme lösen -- Fachliche Qualifizierung durch Multiplikatoren -- Erfahrungen mit einem CNC-Multiplikatorenkonzept -- Ein Multiplikatorenkonzept mit Auszubildenden im Rahmen von CAD-Betriebseinsätzen -- Methodische Entwicklung einer EDV-Fortbildungskonzeption -- IV: Kulturarbeit: Zukunftsherausforderung der Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung -- Unternehmungskultur in unternehmenspolitischen Seminaren -- Unternehmungskultur — ein strategischer Erfolgsfaktor? -- Netzwerke knüpfen -- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung -- V: Mitten in der Pyramide: ein Personalentwicklungsbereich: Vorbemerkungen -- Zwei innovative Bildungswesen: Handlungsmuster und Grundpositionen -- Teamentwicklung in einer Bildungsabteilung -- Aus der Praxis für die Praxis -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s 2\p DE-604 Innovation (DE-588)4027089-0 s 3\p DE-604 Personalwesen (DE-588)4076000-5 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sattelberger, Thomas Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen I: Strategieorientierte Personalentwicklung als Beitrag zur Unternehmensentwicklung: Vorbemerkungen -- Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor -- Strategieumsetzendes Lernen -- Die Arbeit des Sisyphus oder unsere Mission als Bildungsbereich in einer Automobilfabrik -- Erarbeitung von Vorgaben und Bedarfen im Rahmen strategieumsetzender Personalentwicklung -- Fragestellungen für Führungskräfte zur PE-Bedarfserfassung -- II: Management Development — Kern strategieorientierter Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Führungskräfte und Führungsqualifikationen der Zukunft -- Schlüsselpersonen erwerben Schlüsselqualifikationen -- Modelle und Beispiele personaler Zukunftssicherung im Unternehmen -- Programme des Management Development -- Innovative Förderprogramme benötigen innovative Architekturen -- Experiment mit einer alternativen Lernorganisation -- Meisternachwuchs sichern durch langfristige Vorsorge und betriebsnahe Qualifizierung -- Lernen an betrieblichen Projekten in Förderkreisen für Gruppenmeister -- Gedankenskizze zu Nachwuchsermittlung, Projektarbeit und Coaching -- III: Qualifizierungskonzepte für Organisationseinheiten und neue Technologie: Vorbemerkungen -- Maßgeschneiderte Konzepte für Organisationseinheiten -- Lernen in der Organisationsfamilie -- Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik -- Werkstattzirkel heißt: vor Ort lernen und Probleme lösen -- Fachliche Qualifizierung durch Multiplikatoren -- Erfahrungen mit einem CNC-Multiplikatorenkonzept -- Ein Multiplikatorenkonzept mit Auszubildenden im Rahmen von CAD-Betriebseinsätzen -- Methodische Entwicklung einer EDV-Fortbildungskonzeption -- IV: Kulturarbeit: Zukunftsherausforderung der Personalentwicklung: Vorbemerkungen -- Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung -- Unternehmungskultur in unternehmenspolitischen Seminaren -- Unternehmungskultur — ein strategischer Erfolgsfaktor? -- Netzwerke knüpfen -- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung -- V: Mitten in der Pyramide: ein Personalentwicklungsbereich: Vorbemerkungen -- Zwei innovative Bildungswesen: Handlungsmuster und Grundpositionen -- Teamentwicklung in einer Bildungsabteilung -- Aus der Praxis für die Praxis -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4161817-8 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen |
title_auth | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen |
title_exact_search | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen |
title_full | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen herausgegeben von Thomas Sattelberger |
title_fullStr | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen herausgegeben von Thomas Sattelberger |
title_full_unstemmed | Innovative Personalentwicklung Grundlagen Konzepte Erfahrungen herausgegeben von Thomas Sattelberger |
title_short | Innovative Personalentwicklung |
title_sort | innovative personalentwicklung grundlagen konzepte erfahrungen |
title_sub | Grundlagen Konzepte Erfahrungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Innovation Innovationsmanagement Personalentwicklung Personalwesen Strategisches Management Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1 |
work_keys_str_mv | AT sattelbergerthomas innovativepersonalentwicklunggrundlagenkonzepteerfahrungen |