Postmerger-Management: Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Akquisitionen und Fusionen gelten als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung. Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Mani Dabui entwickelt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen zur Kennzeichnung und Analyse von Entscheidungsproblemen in der Integrationsphase von Fusionen und Akquisitionen. Durch konsequente Ausrichtung der Analyse an den mit Mergers & Acquisitions angestrebten Zielen liefert er eine wissenschaftliche Grundlage zur Entwicklung von Instrumenten für die zielgerichtete und effiziente Handhabung der entscheidenden Phase im Prozeß von Unternehmensvereinigungen. Der Autor gelangt dadurch zu differenzierten Gesamtaussagen hinsichtlich der optimalen Gestaltung eines Postmerger-Managements |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 226S. 11 Abb) |
ISBN: | 9783322851888 9783824467242 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85188-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322851888 |c Online |9 978-3-322-85188-8 | ||
020 | |a 9783824467242 |c Print |9 978-3-8244-6724-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85188-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863904499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dabui, Mani |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postmerger-Management |b Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen |c von Mani Dabui |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 226S. 11 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Akquisitionen und Fusionen gelten als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung. Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Mani Dabui entwickelt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen zur Kennzeichnung und Analyse von Entscheidungsproblemen in der Integrationsphase von Fusionen und Akquisitionen. Durch konsequente Ausrichtung der Analyse an den mit Mergers & Acquisitions angestrebten Zielen liefert er eine wissenschaftliche Grundlage zur Entwicklung von Instrumenten für die zielgerichtete und effiziente Handhabung der entscheidenden Phase im Prozeß von Unternehmensvereinigungen. Der Autor gelangt dadurch zu differenzierten Gesamtaussagen hinsichtlich der optimalen Gestaltung eines Postmerger-Managements | ||
505 | 0 | |a 1. Problemstellung -- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements -- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen -- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung -- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements -- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung -- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements -- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements -- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption -- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen -- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen -- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen -- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen -- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme -- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements -- Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Eingliederung |0 (DE-588)4129605-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenbetriebliche Integration |0 (DE-588)4227291-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenbetriebliche Integration |0 (DE-588)4227291-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eingliederung |0 (DE-588)4129605-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85188-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048146 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151804280176640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dabui, Mani |
author_facet | Dabui, Mani |
author_role | aut |
author_sort | Dabui, Mani |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607012 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Problemstellung -- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements -- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen -- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung -- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements -- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung -- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements -- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements -- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption -- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen -- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen -- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen -- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen -- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme -- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements -- Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863904499 (DE-599)BVBBV041607012 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85188-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05355nmm a2200757zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322851888</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85188-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824467242</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6724-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85188-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863904499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dabui, Mani</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postmerger-Management</subfield><subfield code="b">Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen</subfield><subfield code="c">von Mani Dabui</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 226S. 11 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akquisitionen und Fusionen gelten als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung. Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Mani Dabui entwickelt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen zur Kennzeichnung und Analyse von Entscheidungsproblemen in der Integrationsphase von Fusionen und Akquisitionen. Durch konsequente Ausrichtung der Analyse an den mit Mergers & Acquisitions angestrebten Zielen liefert er eine wissenschaftliche Grundlage zur Entwicklung von Instrumenten für die zielgerichtete und effiziente Handhabung der entscheidenden Phase im Prozeß von Unternehmensvereinigungen. Der Autor gelangt dadurch zu differenzierten Gesamtaussagen hinsichtlich der optimalen Gestaltung eines Postmerger-Managements</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Problemstellung -- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements -- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen -- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung -- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements -- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung -- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements -- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements -- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption -- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen -- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen -- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen -- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen -- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme -- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements -- Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129605-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenbetriebliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227291-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenbetriebliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227291-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eingliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129605-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85188-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048146</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041607012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322851888 9783824467242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048146 |
oclc_num | 863904499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 226S. 11 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Dabui, Mani Verfasser aut Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen von Mani Dabui Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998 1 Online-Ressource (XVIII, 226S. 11 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Akquisitionen und Fusionen gelten als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung. Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Mani Dabui entwickelt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen zur Kennzeichnung und Analyse von Entscheidungsproblemen in der Integrationsphase von Fusionen und Akquisitionen. Durch konsequente Ausrichtung der Analyse an den mit Mergers & Acquisitions angestrebten Zielen liefert er eine wissenschaftliche Grundlage zur Entwicklung von Instrumenten für die zielgerichtete und effiziente Handhabung der entscheidenden Phase im Prozeß von Unternehmensvereinigungen. Der Autor gelangt dadurch zu differenzierten Gesamtaussagen hinsichtlich der optimalen Gestaltung eines Postmerger-Managements 1. Problemstellung -- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements -- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen -- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung -- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements -- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung -- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements -- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements -- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption -- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen -- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen -- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen -- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen -- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme -- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements -- Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Fusion (DE-588)4071520-6 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s 2\p DE-604 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Eingliederung (DE-588)4129605-9 s 3\p DE-604 Fusion (DE-588)4071520-6 s Management (DE-588)4037278-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85188-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dabui, Mani Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen 1. Problemstellung -- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements -- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen -- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung -- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements -- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung -- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements -- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements -- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption -- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen -- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen -- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen -- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen -- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements -- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme -- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements -- Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129605-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4227291-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4071520-6 (DE-588)4205916-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen |
title_auth | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen |
title_exact_search | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen |
title_full | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen von Mani Dabui |
title_fullStr | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen von Mani Dabui |
title_full_unstemmed | Postmerger-Management Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen von Mani Dabui |
title_short | Postmerger-Management |
title_sort | postmerger management zielgerichtete integration bei akquisitionen und fusionen |
title_sub | Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Eingliederung (DE-588)4129605-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Eingliederung Strategisches Management Unternehmenskauf Zwischenbetriebliche Integration Unternehmen Ressourcenmanagement Fusion Mergers and Acquisitions Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85188-8 |
work_keys_str_mv | AT dabuimani postmergermanagementzielgerichteteintegrationbeiakquisitionenundfusionen |