Gabler Lexikon Corporate Finance:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Ob Gründung eines Unternehmens oder Kapitalmaßnahme, Insolvenz oder Sanierung - in fast 4.200 Stichwörtern werden alle relevanten Aspekte der modernen Unternehmensfinanzierung aufgegriffen. Schwerpunkte sind insbesondere die Kapitalmarktfinanzierung und Instrumente des Investment Banking wie Aktienfinanzierung, Anleihefinanzierung oder M&A. Qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern die einzelnen Begriffe umfassend und gut verständlich. Das Lexikon besticht neben seiner wissenschaftlichen Fundierung durch seinen Bezug zur Praxis und seine Aktualität. Auch jenseits des Finanzbereichs hilft es dabei, Begriffe unserer komplexen Wirtschaftswelt zu verstehen. Es ist daher als Nachschlagewerk ein äußerst nützliches Arbeitsmittel, nicht nur im Finanzbereich von Unternehmen oder in den Corporate Finance-Abteilungen von Kreditinstituten und Investmentbanken, sondern auch im Rahmen der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen." Dr. Bernd Drouven, Vorsitzender des Vorstands, Aurubis AG "Die 2. Auflage dieses Lexikons wurde vollständig überarbeitet und um eine Vielzahl begrifflicher Neuerungen erweitert. Das leserfreundliche Konzept wurde beibehalten: Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis stellen die einzelnen Facetten des Corporate Finance in insgesamt 33 informativen und prägnanten Übersichtsaufsätzen vor. So wird dem Leser der schnelle Einstieg in teilweise komplexe Themen ermöglicht. Querverweise zeigen Zusammenhänge auf und ermöglichen eine vertiefende Lektüre. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass neben betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingen der nternehmensfinanzierung aktuell und umfassend berücksichtigt werden. Das Lexikon hat daher seinen festen Platz auf meinem Schreibtisch." Dr. Herbert Müller, Vorstand Finanzen und Controlling, Rheinmetall AG "Die Fragen der Unternehmensfinanzierung zeichnen sich durch eine wachsende Komplexität aus. Das Gabler Lexikon Corporate Finance ist ein wertvolles Hilfsmittel, um dieser Komplexität zu begegnen und mit Erfolg agieren zu können. Es bildet die große Vielfalt der Themenfelder ab und gibt auch einen ersten Einblick in die intensive Vernetzung des benötigten Wissens. Beeindruckend ist die Knappheit und Präzision, mit der die einzelnen Stichpunkte angesprochen und abgehandelt werden. So verbinden sich Nützlichkeit und Anspruch zu einem überzeugenden Gesamtwerk." Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 598S.) |
ISBN: | 9783322847256 9783322847263 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84725-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606962 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322847256 |c Online |9 978-3-322-84725-6 | ||
020 | |a 9783322847263 |c Print |9 978-3-322-84726-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84725-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863926526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Breuer, Wolfgang |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)12136352X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gabler Lexikon Corporate Finance |c herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 598S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Ob Gründung eines Unternehmens oder Kapitalmaßnahme, Insolvenz oder Sanierung - in fast 4.200 Stichwörtern werden alle relevanten Aspekte der modernen Unternehmensfinanzierung aufgegriffen. Schwerpunkte sind insbesondere die Kapitalmarktfinanzierung und Instrumente des Investment Banking wie Aktienfinanzierung, Anleihefinanzierung oder M&A. Qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern die einzelnen Begriffe umfassend und gut verständlich. Das Lexikon besticht neben seiner wissenschaftlichen Fundierung durch seinen Bezug zur Praxis und seine Aktualität. Auch jenseits des Finanzbereichs hilft es dabei, Begriffe unserer komplexen Wirtschaftswelt zu verstehen. Es ist daher als Nachschlagewerk ein äußerst nützliches Arbeitsmittel, nicht nur im Finanzbereich von Unternehmen oder in den Corporate Finance-Abteilungen von Kreditinstituten und Investmentbanken, sondern auch im Rahmen der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen." Dr. | ||
500 | |a Bernd Drouven, Vorsitzender des Vorstands, Aurubis AG "Die 2. Auflage dieses Lexikons wurde vollständig überarbeitet und um eine Vielzahl begrifflicher Neuerungen erweitert. Das leserfreundliche Konzept wurde beibehalten: Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis stellen die einzelnen Facetten des Corporate Finance in insgesamt 33 informativen und prägnanten Übersichtsaufsätzen vor. So wird dem Leser der schnelle Einstieg in teilweise komplexe Themen ermöglicht. Querverweise zeigen Zusammenhänge auf und ermöglichen eine vertiefende Lektüre. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass neben betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingen der nternehmensfinanzierung aktuell und umfassend berücksichtigt werden. Das Lexikon hat daher seinen festen Platz auf meinem Schreibtisch." Dr. | ||
500 | |a Herbert Müller, Vorstand Finanzen und Controlling, Rheinmetall AG "Die Fragen der Unternehmensfinanzierung zeichnen sich durch eine wachsende Komplexität aus. Das Gabler Lexikon Corporate Finance ist ein wertvolles Hilfsmittel, um dieser Komplexität zu begegnen und mit Erfolg agieren zu können. Es bildet die große Vielfalt der Themenfelder ab und gibt auch einen ersten Einblick in die intensive Vernetzung des benötigten Wissens. Beeindruckend ist die Knappheit und Präzision, mit der die einzelnen Stichpunkte angesprochen und abgehandelt werden. So verbinden sich Nützlichkeit und Anspruch zu einem überzeugenden Gesamtwerk." Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Finance |0 (DE-588)4269795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Corporate Finance |0 (DE-588)4269795-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schweizer, Thilo |e Sonstige |0 (DE-588)171309596 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84725-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048096 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151804186853376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Breuer, Wolfgang 1966- |
author_GND | (DE-588)12136352X (DE-588)171309596 |
author_facet | Breuer, Wolfgang 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Breuer, Wolfgang 1966- |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606962 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863926526 (DE-599)BVBBV041606962 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84725-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04805nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322847256</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84725-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322847263</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-84726-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84725-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863926526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12136352X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gabler Lexikon Corporate Finance</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 598S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Ob Gründung eines Unternehmens oder Kapitalmaßnahme, Insolvenz oder Sanierung - in fast 4.200 Stichwörtern werden alle relevanten Aspekte der modernen Unternehmensfinanzierung aufgegriffen. Schwerpunkte sind insbesondere die Kapitalmarktfinanzierung und Instrumente des Investment Banking wie Aktienfinanzierung, Anleihefinanzierung oder M&A. Qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern die einzelnen Begriffe umfassend und gut verständlich. Das Lexikon besticht neben seiner wissenschaftlichen Fundierung durch seinen Bezug zur Praxis und seine Aktualität. Auch jenseits des Finanzbereichs hilft es dabei, Begriffe unserer komplexen Wirtschaftswelt zu verstehen. Es ist daher als Nachschlagewerk ein äußerst nützliches Arbeitsmittel, nicht nur im Finanzbereich von Unternehmen oder in den Corporate Finance-Abteilungen von Kreditinstituten und Investmentbanken, sondern auch im Rahmen der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen." Dr. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bernd Drouven, Vorsitzender des Vorstands, Aurubis AG "Die 2. Auflage dieses Lexikons wurde vollständig überarbeitet und um eine Vielzahl begrifflicher Neuerungen erweitert. Das leserfreundliche Konzept wurde beibehalten: Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis stellen die einzelnen Facetten des Corporate Finance in insgesamt 33 informativen und prägnanten Übersichtsaufsätzen vor. So wird dem Leser der schnelle Einstieg in teilweise komplexe Themen ermöglicht. Querverweise zeigen Zusammenhänge auf und ermöglichen eine vertiefende Lektüre. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass neben betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingen der nternehmensfinanzierung aktuell und umfassend berücksichtigt werden. Das Lexikon hat daher seinen festen Platz auf meinem Schreibtisch." Dr. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herbert Müller, Vorstand Finanzen und Controlling, Rheinmetall AG "Die Fragen der Unternehmensfinanzierung zeichnen sich durch eine wachsende Komplexität aus. Das Gabler Lexikon Corporate Finance ist ein wertvolles Hilfsmittel, um dieser Komplexität zu begegnen und mit Erfolg agieren zu können. Es bildet die große Vielfalt der Themenfelder ab und gibt auch einen ersten Einblick in die intensive Vernetzung des benötigten Wissens. Beeindruckend ist die Knappheit und Präzision, mit der die einzelnen Stichpunkte angesprochen und abgehandelt werden. So verbinden sich Nützlichkeit und Anspruch zu einem überzeugenden Gesamtwerk." Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Finance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Corporate Finance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Thilo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171309596</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84725-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048096</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV041606962 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322847256 9783322847263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048096 |
oclc_num | 863926526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 598S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Breuer, Wolfgang 1966- Verfasser (DE-588)12136352X aut Gabler Lexikon Corporate Finance herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XXII, 598S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Ob Gründung eines Unternehmens oder Kapitalmaßnahme, Insolvenz oder Sanierung - in fast 4.200 Stichwörtern werden alle relevanten Aspekte der modernen Unternehmensfinanzierung aufgegriffen. Schwerpunkte sind insbesondere die Kapitalmarktfinanzierung und Instrumente des Investment Banking wie Aktienfinanzierung, Anleihefinanzierung oder M&A. Qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern die einzelnen Begriffe umfassend und gut verständlich. Das Lexikon besticht neben seiner wissenschaftlichen Fundierung durch seinen Bezug zur Praxis und seine Aktualität. Auch jenseits des Finanzbereichs hilft es dabei, Begriffe unserer komplexen Wirtschaftswelt zu verstehen. Es ist daher als Nachschlagewerk ein äußerst nützliches Arbeitsmittel, nicht nur im Finanzbereich von Unternehmen oder in den Corporate Finance-Abteilungen von Kreditinstituten und Investmentbanken, sondern auch im Rahmen der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen." Dr. Bernd Drouven, Vorsitzender des Vorstands, Aurubis AG "Die 2. Auflage dieses Lexikons wurde vollständig überarbeitet und um eine Vielzahl begrifflicher Neuerungen erweitert. Das leserfreundliche Konzept wurde beibehalten: Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis stellen die einzelnen Facetten des Corporate Finance in insgesamt 33 informativen und prägnanten Übersichtsaufsätzen vor. So wird dem Leser der schnelle Einstieg in teilweise komplexe Themen ermöglicht. Querverweise zeigen Zusammenhänge auf und ermöglichen eine vertiefende Lektüre. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass neben betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingen der nternehmensfinanzierung aktuell und umfassend berücksichtigt werden. Das Lexikon hat daher seinen festen Platz auf meinem Schreibtisch." Dr. Herbert Müller, Vorstand Finanzen und Controlling, Rheinmetall AG "Die Fragen der Unternehmensfinanzierung zeichnen sich durch eine wachsende Komplexität aus. Das Gabler Lexikon Corporate Finance ist ein wertvolles Hilfsmittel, um dieser Komplexität zu begegnen und mit Erfolg agieren zu können. Es bildet die große Vielfalt der Themenfelder ab und gibt auch einen ersten Einblick in die intensive Vernetzung des benötigten Wissens. Beeindruckend ist die Knappheit und Präzision, mit der die einzelnen Stichpunkte angesprochen und abgehandelt werden. So verbinden sich Nützlichkeit und Anspruch zu einem überzeugenden Gesamtwerk." Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim Economics Auditing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Accounting/Auditing Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Corporate Finance (DE-588)4269795-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s Corporate Finance (DE-588)4269795-5 s 3\p DE-604 Schweizer, Thilo Sonstige (DE-588)171309596 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84725-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Breuer, Wolfgang 1966- Gabler Lexikon Corporate Finance Economics Auditing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Accounting/Auditing Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Corporate Finance (DE-588)4269795-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139075-1 (DE-588)4269795-5 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Gabler Lexikon Corporate Finance |
title_auth | Gabler Lexikon Corporate Finance |
title_exact_search | Gabler Lexikon Corporate Finance |
title_full | Gabler Lexikon Corporate Finance herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer |
title_fullStr | Gabler Lexikon Corporate Finance herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer |
title_full_unstemmed | Gabler Lexikon Corporate Finance herausgegeben von Wolfgang Breuer, Thilo Schweizer |
title_short | Gabler Lexikon Corporate Finance |
title_sort | gabler lexikon corporate finance |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Accounting/Auditing Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Corporate Finance (DE-588)4269795-5 gnd |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Accounting/Auditing Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Finanzmanagement Corporate Finance Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84725-6 |
work_keys_str_mv | AT breuerwolfgang gablerlexikoncorporatefinance AT schweizerthilo gablerlexikoncorporatefinance |